Handy Banner
|

Huawei P40 lite E

Das Huawei P40 lite E wurde 2020 als Einsteiger-Smartphone der beliebten P-Serie vorgestellt und bietet ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Preis und Leistung. Mit seinem 6,39 Zoll großen Display, der Triple-Kamera und dem Kirin 710F Prozessor richtet sich das Gerät an preisbewusste Nutzer, die dennoch nicht auf moderne Features verzichten möchten. In diesem umfassenden Test erfahren Sie alles über die technischen Daten, Kamera-Performance und das Preis-Leistungs-Verhältnis des P40 lite E.

Technische Daten im Überblick

Display & Design
📱 6,39 Zoll IPS LCD Display
🔍 HD+ Auflösung (1560 x 720 Pixel)
⚖️ Gewicht: 176 Gramm
📏 Abmessungen: 159,8 x 76,1 x 8,1 mm
🎨 Farben: Aurora Blue, Midnight Black
Leistung & Speicher
⚡ Kirin 710F Prozessor
🧠 4 GB RAM
💾 64 GB interner Speicher
📂 MicroSD bis 512 GB
🤖 Android 9.0 mit EMUI 9.1
Kamera & Multimedia
📸 48 MP Hauptkamera (f/1.8)
🔍 2 MP Makro-Objektiv
📊 2 MP Tiefensensor
🤳 8 MP Frontkamera
🎥 Full HD Video-Aufnahme
Akku & Konnektivität
🔋 4000 mAh Akku
⚡ 10W Standard-Ladung
📶 4G LTE, WiFi 802.11n
📱 Bluetooth 4.2
🔌 Micro-USB Anschluss

Kamera-Performance im Detail

Triple-Kamera System

Das Huawei P40 lite E setzt auf ein durchdachtes Kamera-Setup, das trotz des günstigen Preises überraschend gute Ergebnisse liefert.

Hauptkamera 48 MP

Die 48-Megapixel-Hauptkamera mit f/1.8 Blende sorgt für scharfe und detailreiche Aufnahmen bei Tageslicht. Dank Pixel-Binning-Technologie entstehen standardmäßig 12-MP-Bilder mit verbesserter Lichtausbeute.

Makro-Objektiv 2 MP

Das 2-MP-Makro-Objektiv ermöglicht Nahaufnahmen ab 4 cm Entfernung. Perfekt für Detailaufnahmen von Pflanzen, Texturen oder kleinen Objekten.

Tiefensensor 2 MP

Der Tiefensensor unterstützt den Bokeh-Effekt bei Porträtaufnahmen und sorgt für eine natürliche Hintergrundunschärfe.

Frontkamera 8 MP

Die 8-MP-Frontkamera liefert solide Selfies und unterstützt verschiedene Beauty-Modi für optimierte Selbstporträts.

Kamera-Modi und Features

AI-Fotografie

Die KI erkennt automatisch verschiedene Szenen und passt die Kameraeinstellungen entsprechend an. Über 22 Kategorien werden unterstützt, darunter Landschaften, Porträts und Nachtaufnahmen.

Nacht-Modus

Der Nacht-Modus kombiniert mehrere Aufnahmen zu einem hellen, rauscharmen Bild. Die Ergebnisse sind für diese Preisklasse beeindruckend.

Porträt-Modus

Dank des Tiefensensors gelingen natürliche Bokeh-Effekte mit verschiedenen Lichteffekten für professionell wirkende Porträts.

Performance und Alltagstauglichkeit

Leistungsbewertung

Gaming Performance

Der Kirin 710F bewältigt casual Games problemlos. Bei anspruchsvolleren Titeln sind mittlere Grafikeinstellungen empfehlenswert.

Multitasking

4 GB RAM ermöglichen flüssiges Multitasking mit mehreren Apps. Gelegentliche Neustarts bei sehr vielen geöffneten Apps.

Alltags-Apps

Soziale Medien, Messaging und Standardanwendungen laufen flüssig und ohne Verzögerungen.

Akkulaufzeit

Der 4000-mAh-Akku hält bei normaler Nutzung problemlos einen ganzen Tag durch.

Software und Benutzeroberfläche

EMUI 9.1 basierend auf Android 9.0

Das Huawei P40 lite E läuft mit EMUI 9.1, Huaweis eigener Benutzeroberfläche. Diese bietet zahlreiche Anpassungsmöglichkeiten und praktische Features wie den Einhandmodus, Gestensteuerung und verschiedene Themes. Wichtig zu beachten: Das Gerät hat keinen Zugang zu Google Play Services, nutzt aber Huaweis Mobile Services (HMS) mit der AppGallery.

Vor- und Nachteile im Überblick

✅ Vorteile

  • ✓ Großes 6,39 Zoll Display
  • ✓ Solide 48 MP Hauptkamera
  • ✓ Gute Akkulaufzeit (4000 mAh)
  • ✓ Attraktives Design
  • ✓ Ausreichende Performance für den Alltag
  • ✓ Erweiterbarer Speicher
  • ✓ Günstiger Preis

❌ Nachteile

  • ✗ Keine Google Play Services
  • ✗ Nur HD+ Auflösung
  • ✗ Langsame Ladegeschwindigkeit (10W)
  • ✗ Veralteter Micro-USB Anschluss
  • ✗ Begrenzte Gaming-Performance
  • ✗ Kein NFC
  • ✗ Mittelmäßige Lowlight-Performance

Preisvergleich und Verfügbarkeit

Aktuelle Preise (2024)

Ab 120€

Das Huawei P40 lite E ist mittlerweile deutlich günstiger geworden und bietet als Budget-Smartphone ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Gebraucht ist das Gerät bereits ab 80€ erhältlich.

Verfügbarkeit:

📱 Online-Händler: Verfügbar
🏪 Elektronikfachgeschäfte: Begrenzt verfügbar
🔄 Gebrauchtmarkt: Gute Verfügbarkeit

Fazit und Kaufempfehlung

Unser Urteil

Das Huawei P40 lite E ist ein solides Einsteiger-Smartphone, das sich besonders für preisbewusste Nutzer eignet, die auf Google-Dienste verzichten können. Die Kamera liefert für diese Preisklasse überraschend gute Ergebnisse, und die Akkulaufzeit überzeugt im Alltag.

Empfehlung: Das P40 lite E ist ideal für Nutzer, die ein günstiges Smartphone mit ordentlicher Kamera und guter Akkulaufzeit suchen. Wer jedoch auf Google Play Services angewiesen ist oder höhere Performance-Ansprüche hat, sollte Alternativen in Betracht ziehen.

Bewertung: 7/10 – Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis mit einigen Einschränkungen

Alternativen zum Huawei P40 lite E

Samsung Galaxy A22

Ähnliche Preisklasse mit Google Services, etwas schwächere Kamera, aber bessere Software-Unterstützung.

Xiaomi Redmi Note 10

Bessere Performance und Display, vergleichbare Kamera, vollständiger Google-Support.

Realme 8

Moderneres Design, schnelleres Laden, ähnliche Kamera-Qualität mit Google Services.

Hat das Huawei P40 lite E Google Play Services?

Nein, das Huawei P40 lite E hat keine Google Play Services. Stattdessen nutzt es Huawei Mobile Services (HMS) mit der AppGallery als App-Store. Viele beliebte Apps sind verfügbar, aber nicht alle Google-Apps können direkt installiert werden.

Wie gut ist die Kamera des P40 lite E?

Die 48-MP-Hauptkamera des P40 lite E liefert für diese Preisklasse solide Ergebnisse. Bei Tageslicht entstehen scharfe, detailreiche Bilder. Das Makro-Objektiv und der Porträt-Modus sind nützliche Zusatzfeatures. Bei schlechten Lichtverhältnissen zeigt die Kamera jedoch Schwächen.

Wie lange hält der Akku des Huawei P40 lite E?

Der 4000-mAh-Akku des P40 lite E hält bei normaler Nutzung problemlos einen ganzen Tag durch. Bei intensiver Nutzung mit Gaming oder Video-Streaming sind 6-8 Stunden Bildschirmzeit realistisch. Das Laden dauert mit dem 10W-Netzteil etwa 2,5 Stunden.

Ist das P40 lite E noch 2024 kaufenswert?

Das P40 lite E ist 2024 hauptsächlich als sehr günstiges Einsteigergerät interessant. Für unter 120€ bietet es ordentliche Grundfunktionen. Allerdings gibt es mittlerweile modernere Alternativen mit besserer Performance und Google-Services in ähnlichen Preisbereichen.

Kann man den Speicher des P40 lite E erweitern?

Ja, der interne Speicher von 64 GB kann per microSD-Karte um bis zu 512 GB erweitert werden. Die microSD-Karte teilt sich den Steckplatz mit der zweiten SIM-Karte, sodass bei Nutzung einer Speicherkarte nur eine SIM-Karte verwendet werden kann.


Letzte Bearbeitung am Mittwoch, 3. September 2025 – 7:40 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

Ähnliche Beiträge