Handy Banner
|

Huawei P30 Pro New Edition

Das Huawei P30 Pro New Edition stellt eine überarbeitete Version des beliebten Flaggschiff-Smartphones dar und bietet Nutzern eine attraktive Alternative mit bewährter Technologie. Mit seiner beeindruckenden Kamera-Ausstattung, dem eleganten Design und der soliden Leistung richtet sich dieses Gerät an anspruchsvolle Smartphone-Nutzer, die Wert auf Fotografie und Premium-Features legen. In diesem umfassenden Test beleuchten wir alle wichtigen Aspekte des Huawei P30 Pro New Edition und helfen Ihnen bei der Kaufentscheidung.

Technische Daten im Überblick

Display & Design

Bildschirm: 6,47 Zoll OLED Curved Display
Auflösung: 2340 x 1080 Pixel (Full HD+)
Pixeldichte: 398 ppi
Abmessungen: 158 x 73,4 x 8,41 mm
Gewicht: 192 Gramm

Leistung & Speicher

Prozessor: HiSilicon Kirin 980 Octa-Core
RAM: 8 GB LPDDR4X
Interner Speicher: 256 GB
Erweiterung: Nano Memory Card bis 256 GB
Betriebssystem: EMUI 10.1 (Android-basiert)

Kamera-System

Hauptkamera: 40 MP Weitwinkel (f/1.6)
Ultraweitwinkel: 20 MP (f/2.2)
Teleobjektiv: 8 MP Periskop (f/3.4)
ToF-Sensor: Tiefenerkennung
Frontkamera: 32 MP (f/2.0)

Akku & Konnektivität

Akkukapazität: 4200 mAh
Schnellladen: 40W SuperCharge
Drahtlos laden: 15W
Konnektivität: 4G LTE, Wi-Fi 6, Bluetooth 5.0
Besonderheiten: IP68 Wasserschutz

Design und Verarbeitung

Premium-Materialien und Eleganz

Das Huawei P30 Pro New Edition überzeugt mit seiner hochwertigen Verarbeitung und dem eleganten Design. Das Smartphone verfügt über einen Aluminiumrahmen und eine Glasrückseite, die je nach Lichteinfall unterschiedliche Farbverläufe zeigt. Mit einer Dicke von nur 8,41 mm und einem Gewicht von 192 Gramm liegt das Gerät angenehm in der Hand.

Design-Highlights

Das curved OLED-Display verleiht dem Smartphone ein futuristisches Aussehen und ermöglicht eine intuitive Bedienung über die Displayränder. Die Farbvarianten Aurora und Black bieten für jeden Geschmack die passende Option. Der IP68-Schutz sorgt für Sicherheit bei Kontakt mit Wasser und Staub.

Ergonomie und Handhabung

Trotz der beeindruckenden 6,47-Zoll-Displaygröße lässt sich das P30 Pro New Edition noch einigermaßen komfortabel einhändig bedienen. Das curved Display reduziert die wahrgenommene Breite und verbessert die Ergonomie. Die Platzierung der Tasten ist durchdacht, lediglich der Power-Button könnte für kleinere Hände etwas zu hoch positioniert sein.

Display-Qualität und Performance

OLED-Technologie im Detail

Das 6,47 Zoll große OLED-Display des P30 Pro New Edition bietet eine Full HD+ Auflösung von 2340 x 1080 Pixeln. Mit einer Pixeldichte von 398 ppi werden Inhalte gestochen scharf dargestellt. Die OLED-Technologie sorgt für tiefe Schwarzwerte, lebendige Farben und einen hohen Kontrast.

Display-Eigenschaft Huawei P30 Pro New Edition Bewertung
Helligkeit (max.) ~800 nits Sehr gut
Farbgenauigkeit DCI-P3 Farbraum Ausgezeichnet
Blickwinkelstabilität 178° horizontal/vertikal Sehr gut
Touch-Response 240 Hz Sampling-Rate Gut

Leistung des Kirin 980 Prozessors

Der HiSilicon Kirin 980 Prozessor im P30 Pro New Edition basiert auf einer 7nm-Fertigungstechnologie und bietet eine solide Performance für den Alltag. Mit seinen acht Kernen (2x Cortex-A76 @ 2,6 GHz, 2x Cortex-A76 @ 1,92 GHz, 4x Cortex-A55 @ 1,8 GHz) bewältigt das Smartphone problemlos Multitasking und anspruchsvolle Anwendungen.

Performance-Messwerte

In Benchmark-Tests erreicht das P30 Pro New Edition im AnTuTu-Test etwa 310.000 Punkte, was für ein Smartphone aus dem Jahr 2020 einen sehr guten Wert darstellt. Gaming ist mit modernen Titeln bei mittleren bis hohen Einstellungen problemlos möglich, wobei die Mali-G76 MP10 GPU für ausreichend Grafikleistung sorgt.

Kamera-System: Der Hauptvorteil

Quad-Kamera-Setup im Detail

Das Herzstück des Huawei P30 Pro New Edition ist zweifellos das ausgeklügelte Kamera-System. Die Hauptkamera mit 40 Megapixeln und f/1.6 Blende nutzt Huaweis RYYB-Sensor-Technologie, die deutlich mehr Licht einfängt als herkömmliche RGB-Sensoren.

Hauptkamera (40 MP)

Die Hauptkamera liefert bei Tageslicht hervorragende Ergebnisse mit natürlichen Farben, hohem Detailgrad und ausgezeichnetem Dynamikumfang. Besonders beeindruckend sind die Lowlight-Fähigkeiten, die selbst bei schwierigen Lichtverhältnissen brauchbare Aufnahmen ermöglichen.

Periskop-Teleobjektiv (8 MP)

Das innovative Periskop-Design ermöglicht einen 5-fachen optischen Zoom und bis zu 50-fachen Digitalzoom. Die Bildqualität beim optischen Zoom ist bemerkenswert gut und übertrifft viele Konkurrenzmodelle deutlich.

Ultraweitwinkel-Kamera (20 MP)

Mit einem Sichtfeld von 120 Grad erfasst die Ultraweitwinkel-Kamera beeindruckende Landschaftsaufnahmen. Die Verzerrungen an den Bildrändern halten sich in Grenzen und können durch Software-Korrekturen minimiert werden.

Video-Aufnahme Funktionen

Das P30 Pro New Edition unterstützt 4K-Videoaufnahmen mit bis zu 30 fps sowie Full HD mit 60 fps. Die elektronische Bildstabilisierung funktioniert zuverlässig und sorgt für ruhige Aufnahmen auch bei Bewegung. Besondere Features wie der Nachtmodus für Videos und die KI-gestützte Szenenerkennung erweitern die kreativen Möglichkeiten.

Akkulaufzeit und Ladetechnologie

4200 mAh für den ganzen Tag

Der 4200 mAh starke Akku des P30 Pro New Edition bietet in der Regel eine Laufzeit von einem vollen Tag bei normaler Nutzung. Bei intensiver Verwendung mit Gaming, Streaming und häufiger Kameranutzung sind etwa 6-8 Stunden Bildschirmzeit realistisch.

Schnellladen im Test

Mit der 40W SuperCharge-Technologie lädt das Smartphone beeindruckend schnell auf. Von 0 auf 50% benötigt das Gerät nur etwa 25 Minuten, eine vollständige Ladung dauert rund 70 Minuten. Das mitgelieferte Ladegerät unterstützt die volle Ladegeschwindigkeit.

Drahtloses Laden und Reverse Charging

Das P30 Pro New Edition unterstützt drahtloses Laden mit bis zu 15W sowie Reverse Charging mit 15W. Letztere Funktion ermöglicht es, andere Geräte wie Smartphones oder Kopfhörer über die Rückseite des Handys aufzuladen – ein praktisches Feature für den Alltag.

Software und Benutzeroberfläche

EMUI 10.1 – Android ohne Google Services

Das P30 Pro New Edition läuft mit EMUI 10.1, basierend auf Android 10. Aufgrund der US-Handelsbeschränkungen sind keine Google Mobile Services vorinstalliert, was die Nutzung für viele Anwender einschränkt. Stattdessen setzt Huawei auf die Huawei Mobile Services (HMS) und die AppGallery als App Store.

Alternative App-Installation

Erfahrene Nutzer können Google Services über Umwege installieren, jedoch ist dies nicht offiziell unterstützt und kann zu Sicherheitsrisiken führen. Die AppGallery bietet mittlerweile viele beliebte Apps, jedoch fehlen noch immer einige wichtige Anwendungen aus dem Google Play Store.

Benutzerfreundlichkeit und Features

EMUI 10.1 bietet eine aufgeräumte Benutzeroberfläche mit vielen Anpassungsmöglichkeiten. Features wie der Dark Mode, verbesserte Gestensteuerung und KI-basierte Optimierungen sorgen für eine angenehme Nutzererfahrung. Die Software läuft stabil und flüssig auf der vorhandenen Hardware.

Konnektivität und weitere Features

Netzwerk und Verbindungen

Das P30 Pro New Edition unterstützt alle gängigen 4G LTE-Bänder für weltweite Kompatibilität. Wi-Fi 6 (802.11ax) sorgt für schnelle Internetverbindungen, während Bluetooth 5.0 eine stabile Verbindung zu Zubehör gewährleistet. NFC für kontaktloses Bezahlen ist ebenfalls an Bord.

Biometrische Sicherheit

Zur Entsperrung stehen ein optischer In-Display-Fingerabdrucksensor sowie eine 3D-Gesichtserkennung zur Verfügung. Beide Methoden funktionieren zuverlässig und schnell, wobei der Fingerabdrucksensor gelegentlich bei feuchten Fingern Probleme haben kann.

Vorteile

  • Herausragendes Kamera-System mit Periskop-Zoom
  • Hochwertiges Design und Verarbeitung
  • Sehr schnelles Laden (40W SuperCharge)
  • Starke Performance im Alltag
  • Gute Akkulaufzeit
  • IP68 Wasserschutz
  • Drahtloses Laden und Reverse Charging

Nachteile

  • Keine Google Mobile Services
  • Begrenzte App-Auswahl in der AppGallery
  • Kein 5G-Support
  • Kein Kopfhöreranschluss
  • Proprietärer Nano Memory Speicher
  • Software-Support zeitlich begrenzt

Preis-Leistungs-Verhältnis und Fazit

Marktposition und Preisgestaltung

Das Huawei P30 Pro New Edition positioniert sich als Premium-Smartphone mit Fokus auf Fotografie. Der ursprüngliche Einführungspreis von etwa 749 Euro war fair für die gebotene Ausstattung, mittlerweile ist das Gerät deutlich günstiger erhältlich und bietet ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis.

Gesamtbewertung

★★★★☆

4,0 von 5 Sternen
Hervorragendes Smartphone mit Einschränkungen bei der Software

Kaufempfehlung

Das Huawei P30 Pro New Edition ist ein empfehlenswertes Smartphone für Nutzer, die besonderen Wert auf Kamera-Qualität legen und mit den Einschränkungen bei Google Services leben können. Für Fotografie-Enthusiasten bietet es nach wie vor eines der besten Kamera-Systeme am Markt, insbesondere der Periskop-Zoom ist einzigartig in dieser Preisklasse.

Wer jedoch stark auf Google-Dienste angewiesen ist oder das neueste Android-System benötigt, sollte sich nach Alternativen umsehen. Für alle anderen bietet das P30 Pro New Edition eine ausgezeichnete Hardware-Ausstattung zu einem mittlerweile sehr attraktiven Preis.

Alternativen im Vergleich

Als Alternative kommen Geräte wie das Samsung Galaxy S21 FE, das OnePlus 9 oder das iPhone 12 mini in Frage. Diese bieten vollständige Google-Unterstützung, können aber beim Kamera-System nicht ganz mit dem P30 Pro New Edition mithalten. Die Entscheidung hängt letztendlich von den individuellen Prioritäten ab.

Unterstützt das Huawei P30 Pro New Edition Google Services?

Nein, das Huawei P30 Pro New Edition wird ohne Google Mobile Services ausgeliefert. Stattdessen nutzt es Huawei Mobile Services (HMS) und die AppGallery als App Store. Google Services können von erfahrenen Nutzern nachträglich installiert werden, dies ist jedoch nicht offiziell unterstützt.

Wie gut ist die Kamera-Qualität des P30 Pro New Edition?

Die Kamera-Qualität ist hervorragend und gehört zu den besten am Markt. Besonders das Periskop-Teleobjektiv mit 5-fachem optischen Zoom und die Lowlight-Performance der 40 MP Hauptkamera sind beeindruckend. Das RYYB-Sensor-System fängt deutlich mehr Licht ein als herkömmliche Kameras.

Wie lange hält der Akku des P30 Pro New Edition?

Der 4200 mAh Akku bietet bei normaler Nutzung eine Laufzeit von einem ganzen Tag. Bei intensiver Verwendung sind etwa 6-8 Stunden Bildschirmzeit realistisch. Das 40W SuperCharge-System lädt das Gerät in etwa 70 Minuten vollständig auf.

Ist das P30 Pro New Edition wasserdicht?

Ja, das Huawei P30 Pro New Edition verfügt über eine IP68-Zertifizierung und ist somit gegen Staub und Wasser geschützt. Es kann kurzzeitig in bis zu 1,5 Meter tiefem Wasser verwendet werden, jedoch sollte dies nicht regelmäßig geschehen.

Unterstützt das Gerät 5G-Netzwerke?

Nein, das Huawei P30 Pro New Edition unterstützt kein 5G. Es ist auf 4G LTE-Netzwerke beschränkt. Wer 5G-Unterstützung benötigt, sollte sich nach neueren Smartphone-Modellen umsehen, die diese Technologie unterstützen.


Letzte Bearbeitung am Mittwoch, 3. September 2025 – 7:34 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

Ähnliche Beiträge