Huawei P30 lite
Das Huawei P30 lite etablierte sich 2019 als beliebtes Mittelklasse-Smartphone und überzeugte mit einem ausgewogenen Preis-Leistungs-Verhältnis. Mit seiner Triple-Kamera, dem eleganten Design und der soliden Performance sprach es eine breite Zielgruppe an. Obwohl das Gerät mittlerweile nicht mehr zu den neuesten Modellen gehört, bietet es nach wie vor interessante Features für preisbewusste Nutzer. In diesem ausführlichen Test beleuchten wir alle wichtigen Aspekte des Huawei P30 lite und bewerten seine Stärken und Schwächen im heutigen Marktumfeld.
📱 Huawei P30 lite im Detail
Das Huawei P30 lite wurde im April 2019 als erschwingliche Alternative zur P30-Serie eingeführt und sollte Premium-Features zu einem deutlich günstigeren Preis bieten. Mit einem ursprünglichen Verkaufspreis von etwa 369 Euro positionierte sich das Gerät im hart umkämpften Mittelklasse-Segment.
📺Display
- Größe: 6,15 Zoll
- Auflösung: 2312 x 1080 Pixel (Full HD+)
- Technologie: IPS LCD
- Pixeldichte: 415 ppi
- Besonderheit: Waterdrop-Notch
⚡Performance
- Prozessor: HiSilicon Kirin 710
- CPU: Octa-Core (4×2,2 GHz + 4×1,7 GHz)
- GPU: Mali-G51 MP4
- RAM: 4 GB oder 6 GB
- Speicher: 128 GB (erweiterbar)
🔋Akku & Laden
- Kapazität: 3340 mAh
- Schnellladen: 18W
- Laufzeit: Bis zu 17 Stunden Video
- Standby: Bis zu 350 Stunden
- Ladezeit: 0-100% in ca. 110 Minuten
📏Design & Maße
- Abmessungen: 152,9 x 72,7 x 7,4 mm
- Gewicht: 159 Gramm
- Material: Kunststoffrückseite, Aluminiumrahmen
- Farben: Schwarz, Weiß, Blau
- Schutz: Corning Gorilla Glass (Front)
📸 Triple-Kamera System
Hauptkamera
48 MP
f/1.8 Blende
Phasendetektions-Autofokus
Optische Bildstabilisierung
Ultraweitwinkel
8 MP
f/2.4 Blende
120° Sichtfeld
Landschafts- und Gruppenfotos
Tiefensensor
2 MP
f/2.4 Blende
Bokeh-Effekt
Porträtmodus
Frontkamera
32 MP
f/2.0 Blende
KI-Verschönerung
Full HD Video
🔍 Detaillierte Analyse
Display-Qualität und Nutzererfahrung
Das 6,15 Zoll große IPS LCD-Display des P30 lite bietet eine solide Darstellungsqualität mit Full HD+ Auflösung. Die Pixeldichte von 415 ppi sorgt für scharfe Texte und klare Bilder. Die Helligkeit erreicht maximal etwa 480 cd/m², was für die meisten Lichtverhältnisse ausreicht, jedoch bei direkter Sonneneinstrahlung an Grenzen stößt.
Die Farbwiedergabe ist naturgetreu, wenn auch nicht so lebendig wie bei OLED-Displays. Die Blickwinkelstabilität ist typisch für IPS-Technologie sehr gut, und die Waterdrop-Notch wirkt weniger aufdringlich als größere Display-Aussparungen.
Performance im Alltag
Der HiSilicon Kirin 710 Prozessor, der in 12nm-Technologie gefertigt ist, bietet eine ausgewogene Performance für alltägliche Aufgaben. In Benchmark-Tests erreicht das P30 lite folgende Werte:
- AnTuTu: Etwa 130.000 Punkte
- Geekbench 5: Single-Core: ~320, Multi-Core: ~1.200
- 3DMark: Sling Shot Extreme: ~1.100
Diese Werte positionieren das Gerät im soliden Mittelklasse-Bereich. Für Social Media, Messaging, Surfen und leichte Gaming-Sessions reicht die Leistung vollkommen aus. Anspruchsvolle 3D-Spiele laufen bei mittleren Einstellungen flüssig.
Kamera-Performance und Bildqualität
Die Triple-Kamera ist eines der Hauptverkaufsargumente des P30 lite. Die 48-MP-Hauptkamera nutzt Pixel-Binning-Technologie und kombiniert vier Pixel zu einem, um standardmäßig 12-MP-Bilder mit besserer Lichtausbeute zu erzeugen. Bei guten Lichtverhältnissen entstehen detailreiche und farblich ausgewogene Aufnahmen.
Kamera-Modi und Features
- Nachtmodus: Verbesserte Aufnahmen bei schwachem Licht
- Porträtmodus: Natürlicher Bokeh-Effekt durch Tiefensensor
- Ultraweitwinkel: 120° Sichtfeld für Landschaften
- KI-Szenen-Erkennung: Automatische Optimierung für verschiedene Motive
- Video: 4K bei 30fps, Full HD bei 60fps
✅ Stärken
- Ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis
- Vielseitige Triple-Kamera mit guter Bildqualität
- Elegantes und schlankes Design
- Solide Akkulaufzeit im Alltag
- 18W Schnellladefunktion
- Erweiterbarer Speicher via microSD
- Gute Verarbeitungsqualität
- Flüssige Performance bei alltäglichen Aufgaben
❌ Schwächen
- Keine Google Mobile Services (seit 2020)
- Kunststoffrückseite anfällig für Kratzer
- IPS-Display weniger kontrastreich als OLED
- Performance-Einbußen bei anspruchsvollen Spielen
- Kein kabelloses Laden
- Kein IP-Schutz gegen Wasser/Staub
- Mittlerweile veraltete Android-Version
- Begrenzte Software-Updates
📊 Bewertung und Fazit
💰 Aktuelle Preisentwicklung (2024)
Das Huawei P30 lite ist mittlerweile deutlich günstiger erhältlich als zum Marktstart:
Marktstart (2019)
Neu (2024)
Gebraucht
Refurbished
Für wen ist das Huawei P30 lite geeignet?
Das Huawei P30 lite richtet sich primär an preisbewusste Nutzer, die ein solides Smartphone mit guter Kamera-Ausstattung suchen. Besonders geeignet ist es für:
- Einsteiger: Die einfache Bedienung und das gute Preis-Leistungs-Verhältnis machen es ideal für Smartphone-Neulinge
- Fotografiebegeisterte: Die vielseitige Triple-Kamera bietet viele Möglichkeiten für kreative Aufnahmen
- Alltagsnutzer: Für Social Media, Messaging und normale Apps reicht die Performance vollkommen aus
- Budget-bewusste Käufer: Wer Premium-Features zu einem erschwinglichen Preis sucht
Alternativen im Jahr 2024
Da das P30 lite mittlerweile über vier Jahre alt ist, gibt es modernere Alternativen mit besserer Ausstattung:
- Samsung Galaxy A54: Neuere Software, bessere Performance
- Xiaomi Redmi Note 12: Ähnlicher Preis, modernere Ausstattung
- Realme 10 Pro: Bessere Performance, aktuelleres Android
- Google Pixel 6a: Überlegene Kamera, garantierte Updates
🔧 Technische Details und Konnektivität
Anschlüsse und Konnektivität
Das P30 lite bietet eine solide Ausstattung an Anschlüssen und Verbindungsmöglichkeiten:
- USB-C: Für Laden und Datenübertragung
- 3,5mm Klinke: Für kabelgebundene Kopfhörer
- Dual-SIM: Nano-SIM + Nano-SIM oder microSD
- WLAN: 802.11 a/b/g/n/ac (2,4 + 5 GHz)
- Bluetooth: Version 4.2
- NFC: Für kontaktloses Bezahlen
- GPS: A-GPS, GLONASS, BDS
Software und Updates
Ein kritischer Punkt beim P30 lite ist die Software-Situation. Das Gerät wurde ursprünglich mit Android 9 und EMUI 9.0 ausgeliefert und erhielt Updates auf Android 10 mit EMUI 10. Aufgrund der US-Sanktionen gegen Huawei sind jedoch keine Google Mobile Services verfügbar, was die Nutzung einschränkt.
Software-Status 2024:
- Betriebssystem: Android 10 mit EMUI 10 (final)
- Google Services: Nicht verfügbar (HMS stattdessen)
- App Gallery: Huaweis eigener App Store
- Sicherheitsupdates: Eingestellt
🎯 Fazit und Kaufempfehlung
Das Huawei P30 lite war zum Marktstart 2019 ein überzeugendes Mittelklasse-Smartphone mit einem hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Triple-Kamera, das elegante Design und die solide Performance machten es zu einer beliebten Wahl.
Im Jahr 2024 ist das Gerät jedoch nur noch bedingt empfehlenswert. Während die Hardware nach wie vor für alltägliche Aufgaben ausreicht, machen das Fehlen der Google Services und die eingestellten Software-Updates das P30 lite zu einer weniger attraktiven Option.
Kaufempfehlung: Nur für Nutzer geeignet, die mit den Einschränkungen bei Google Services leben können und das Gerät zu einem sehr günstigen Preis (unter 100€) erhalten. Für alle anderen sind moderne Alternativen die bessere Wahl.
💡 Unser Tipp
Wer sich für das Huawei P30 lite interessiert, sollte die verfügbaren Alternativen prüfen. Moderne Mittelklasse-Smartphones bieten heute bessere Performance, aktuellere Software und längere Update-Garantien zu ähnlichen Preisen.
Ist das Huawei P30 lite 2024 noch empfehlenswert?
Das Huawei P30 lite ist 2024 nur noch bedingt empfehlenswert. Während die Hardware für alltägliche Aufgaben noch ausreicht, fehlen Google Services und Software-Updates wurden eingestellt. Moderne Alternativen bieten bessere Ausstattung zu ähnlichen Preisen.
Welche Kamera-Ausstattung hat das P30 lite?
Das P30 lite verfügt über eine Triple-Kamera mit 48 MP Hauptkamera (f/1.8), 8 MP Ultraweitwinkel (f/2.4, 120°) und 2 MP Tiefensensor (f/2.4). Die Frontkamera bietet 32 MP (f/2.0) mit KI-Verschönerung und Full HD Video-Aufnahme.
Wie ist die Performance des Kirin 710 Prozessors?
Der HiSilicon Kirin 710 bietet solide Mittelklasse-Performance mit etwa 130.000 AnTuTu-Punkten. Für alltägliche Aufgaben wie Social Media, Messaging und Surfen reicht die Leistung aus. Anspruchsvolle 3D-Spiele laufen bei mittleren Einstellungen flüssig.
Hat das P30 lite Google Services?
Nein, aufgrund der US-Sanktionen gegen Huawei sind auf dem P30 lite keine Google Mobile Services verfügbar. Stattdessen nutzt das Gerät Huawei Mobile Services (HMS) und die AppGallery als App Store. Dies schränkt die Nutzung vieler beliebter Apps ein.
Was kostet das Huawei P30 lite aktuell?
Das P30 lite ist 2024 deutlich günstiger als zum Marktstart. Neue Geräte kosten 150-200€, gebrauchte Modelle 80-120€ und refurbished Geräte 100-150€. Der ursprüngliche Marktpreis lag 2019 bei 369€.
Letzte Bearbeitung am Mittwoch, 3. September 2025 – 12:14 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.