Huawei P20 lite (2019)
Das Huawei P20 lite (2019) etablierte sich als überzeugende Mittelklasse-Alternative mit einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis. Mit seinem eleganten Design, der soliden Kameraausstattung und der zuverlässigen Performance sprach dieses Smartphone eine breite Zielgruppe an. Obwohl es bereits einige Jahre auf dem Markt ist, bietet das P20 lite (2019) auch heute noch interessante Features für preisbewusste Nutzer, die Wert auf Qualität und Funktionalität legen.
Technische Spezifikationen im Überblick
2340 x 1080 Pixel
415 ppi
Octa-Core
2,2 GHz
128 GB Speicher
microSD erweiterbar
2 MP Tiefensensor
32 MP Frontkamera
Design und Verarbeitung
Das Huawei P20 lite (2019) überzeugt mit seinem eleganten und zeitlosen Design. Mit Abmessungen von 152,9 x 72,7 x 7,4 mm und einem Gewicht von nur 178 Gramm liegt das Smartphone angenehm in der Hand. Die Rückseite besteht aus hochwertigem Kunststoff mit einer attraktiven Glasoptik, die in verschiedenen Farbvarianten erhältlich ist.
Materialqualität und Haptik
Die Verarbeitung des P20 lite (2019) entspricht dem hohen Qualitätsstandard von Huawei. Trotz des Kunststoffgehäuses wirkt das Gerät wertig und robust. Die abgerundeten Kanten sorgen für eine komfortable Handhabung, während die schlanke Bauweise das Smartphone zu einem idealen Begleiter für den Alltag macht.
Farbvarianten
Das Huawei P20 lite (2019) ist in mehreren ansprechenden Farben verfügbar, darunter Midnight Black, Sakura Pink und Klein Blue. Jede Farbvariante verleiht dem Smartphone einen individuellen Charakter und spricht unterschiedliche Geschmäcker an.
Display-Technologie
Display-Highlights
Das 6,21 Zoll große IPS LCD-Display bietet eine Full HD+ Auflösung von 2340 x 1080 Pixeln und erreicht eine Pixeldichte von 415 ppi. Diese Kombination sorgt für scharfe Texte und lebendige Farben bei alltäglichen Anwendungen.
Bildqualität und Helligkeit
Das Display des P20 lite (2019) liefert eine solide Bildqualität mit natürlichen Farben und guten Kontrasten. Die maximale Helligkeit reicht für die meisten Lichtverhältnisse aus, auch wenn direkte Sonneneinstrahlung die Ablesbarkeit beeinträchtigen kann. Die IPS-Technologie gewährleistet stabile Blickwinkel und gleichmäßige Farbwiedergabe.
Notch-Design
Das charakteristische Notch-Design am oberen Displayrand beherbergt die Frontkamera und die Sensoren. Nutzer haben in den Einstellungen die Möglichkeit, die Notch optisch auszublenden, falls das Design als störend empfunden wird.
Kamera-System
Die Dual-Kamera des Huawei P20 lite (2019) setzt auf eine Kombination aus einem 48-Megapixel-Hauptsensor und einem 2-Megapixel-Tiefensensor für Bokeh-Effekte.
Hauptkamera 48 MP
f/1.8 Blende
Autofokus
LED-Blitz
Tiefensensor 2 MP
f/2.4 Blende
Bokeh-Effekte
Portrait-Modus
Frontkamera 32 MP
f/2.0 Blende
Selfie-Optimierung
Beauty-Modus
Video-Aufnahme
Full HD 1080p
30 fps
Digitale Stabilisierung
Bildqualität bei verschiedenen Lichtverhältnissen
Bei guten Lichtverhältnissen liefert die 48-MP-Hauptkamera des P20 lite (2019) durchaus ansprechende Ergebnisse mit guter Detailwiedergabe und natürlichen Farben. Der Portrait-Modus funktioniert zuverlässig und erzeugt attraktive Bokeh-Effekte. Bei schwachem Licht zeigen sich jedoch die Grenzen des Sensors, da Bildrauschen und Detailverluste auftreten können.
Frontkamera für Selfies
Die 32-MP-Frontkamera bietet eine hohe Auflösung für Selfies und Videoanrufe. Der integrierte Beauty-Modus ermöglicht es, Hautunreinheiten zu glätten und das Erscheinungsbild zu optimieren. Verschiedene Filter und Effekte erweitern die kreativen Möglichkeiten bei Selbstporträts.
Leistung und Performance
Das Herzstück des Huawei P20 lite (2019) bildet der HiSilicon Kirin 710 Prozessor, ein Octa-Core-Chip, der in 12-nm-Technologie gefertigt wird.
Prozessor und Grafik
Der Kirin 710 bietet eine solide Leistung für alltägliche Aufgaben wie Surfen, Social Media und leichte Spiele. Die integrierte Mali-G51 MP4 GPU bewältigt gängige Mobile Games bei mittleren Einstellungen flüssig. Anspruchsvolle 3D-Spiele können jedoch zu gelegentlichen Rucklern führen.
Arbeitsspeicher und Speicherplatz
Mit 4 GB RAM bietet das P20 lite (2019) ausreichend Arbeitsspeicher für die meisten Anwendungen. Der interne Speicher von 128 GB lässt sich per microSD-Karte um bis zu 512 GB erweitern. Diese Flexibilität ist besonders vorteilhaft für Nutzer, die viele Apps, Fotos und Videos speichern möchten.
Software und Benutzeroberfläche
Das Huawei P20 lite (2019) wurde ursprünglich mit Android 9.0 Pie und der hauseigenen EMUI 9.0 Benutzeroberfläche ausgeliefert. EMUI bietet zahlreiche Anpassungsmöglichkeiten und zusätzliche Features, die über das Standard-Android hinausgehen.
EMUI-Features
Die EMUI-Oberfläche bringt verschiedene praktische Funktionen mit sich, darunter intelligente Assistenten, erweiterte Energieverwaltung und umfangreiche Personalisierungsoptionen. Der App-Twin-Modus ermöglicht es, bestimmte Apps doppelt zu installieren, was für die Nutzung mehrerer Accounts praktisch ist.
Sicherheitsupdates
Huawei stellte für das P20 lite (2019) regelmäßige Sicherheitsupdates bereit, auch wenn größere Android-Versionssprünge aufgrund der späteren Google-Beschränkungen limitiert waren. Nutzer sollten die Verfügbarkeit zukünftiger Updates individuell prüfen.
Akkulaufzeit und Laden
Akku-Performance
Bei durchschnittlicher Nutzung mit Telefonaten, Messaging, Social Media und gelegentlichem Streaming hält der Akku problemlos einen vollen Tag durch. Power-User mit intensiver Nutzung müssen möglicherweise am späten Nachmittag nachladen. Die intelligente Energieverwaltung von EMUI hilft dabei, die Laufzeit zu optimieren.
Ladetechnologie
Das P20 lite (2019) unterstützt das hauseigene Huawei Quick Charge mit 18 Watt Leistung. Damit lässt sich der Akku in etwa 90 Minuten vollständig aufladen. Kabelloses Laden wird nicht unterstützt, was bei dieser Preisklasse jedoch üblich ist.
Vorteile
- Attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis
- Hochauflösende 48-MP-Hauptkamera
- Großes 6,21-Zoll-Display
- Solide Verarbeitung und Design
- Erweiterbarer Speicher
- Gute Akkulaufzeit
- Schnelles 18W-Laden
Nachteile
- Begrenzte Gaming-Performance
- Schwächen bei Low-Light-Fotografie
- Kein kabelloses Laden
- Kunststoffgehäuse statt Glas
- Eingeschränkte Software-Updates
- Kein IP-Schutz gegen Wasser
Konnektivität und weitere Features
Netzwerk und Verbindungen
Das Huawei P20 lite (2019) unterstützt alle gängigen Mobilfunkstandards einschließlich 4G LTE mit hohen Übertragungsgeschwindigkeiten. WLAN 802.11 a/b/g/n/ac sorgt für schnelle Internetverbindungen, während Bluetooth 4.2 die Kopplung mit Kopfhörern und anderen Geräten ermöglicht.
Sensoren und Navigation
Ein Fingerabdrucksensor auf der Rückseite bietet schnelle und zuverlässige Entsperrung. GPS, GLONASS und BeiDou gewährleisten präzise Navigation. Ein Beschleunigungssensor, Gyroskop und Kompass vervollständigen die Ausstattung für verschiedene Apps und Spiele.
Audio-Features
Der 3,5-mm-Klinkenanschluss ermöglicht die Nutzung herkömmlicher Kopfhörer ohne Adapter. Der Mono-Lautsprecher liefert ausreichende Lautstärke für Telefonate und Benachrichtigungen, erreicht jedoch keine Hi-Fi-Qualität für Musikwiedergabe.
Marktposition und Alternativen
Das Huawei P20 lite (2019) positionierte sich bei seiner Einführung als attraktive Mittelklasse-Option für preisbewusste Käufer. Heute, mehrere Jahre später, ist es hauptsächlich auf dem Gebrauchtmarkt oder als Restposten erhältlich.
Preis-Leistungs-Bewertung
Zum ursprünglichen Marktpreis bot das P20 lite (2019) ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis mit solider Grundausstattung. Auf dem aktuellen Gebrauchtmarkt kann es für Einsteiger oder als Zweitgerät eine kostengünstige Option darstellen, wobei die eingeschränkte Software-Unterstützung zu berücksichtigen ist.
Vergleichbare Alternativen
In der aktuellen Smartphone-Landschaft bieten Hersteller wie Samsung, Xiaomi oder OnePlus modernere Alternativen in ähnlichen Preisregionen mit aktuellerer Software-Unterstützung und verbesserter Hardware. Interessenten sollten diese Optionen in ihre Kaufentscheidung einbeziehen.
Fazit
Das Huawei P20 lite (2019) war zu seiner Zeit ein durchaus empfehlenswertes Mittelklasse-Smartphone mit ansprechendem Design, solider Kamera und zuverlässiger Performance. Die Kombination aus 48-MP-Kamera, großem Display und gutem Preis-Leistungs-Verhältnis machte es zu einer beliebten Wahl.
Heute sollten Interessenten jedoch die eingeschränkte Software-Unterstützung und die mittlerweile veraltete Hardware-Ausstattung bedenken. Als Gebrauchtgerät kann es für spezielle Anwendungsfälle oder als Einsteigermodell noch seinen Zweck erfüllen, für Neukäufe empfehlen sich jedoch modernere Alternativen mit längerer Unterstützungsdauer.
Kaufempfehlung
Das Huawei P20 lite (2019) eignet sich heute hauptsächlich als günstiges Gebrauchtgerät für Einsteiger oder als Zweitsmartphone. Für den Haupteinsatz sollten aktuelle Modelle mit längerer Software-Unterstützung bevorzugt werden.
Wie gut ist die Kamera des Huawei P20 lite (2019)?
Die 48-MP-Hauptkamera liefert bei guten Lichtverhältnissen solide Ergebnisse mit natürlichen Farben und guter Detailwiedergabe. Der Portrait-Modus funktioniert zuverlässig. Bei schwachem Licht zeigen sich jedoch Schwächen mit Bildrauschen und Detailverlusten. Die 32-MP-Frontkamera eignet sich gut für Selfies.
Wie lange hält der Akku des P20 lite (2019)?
Der 3340 mAh Akku bietet bei normaler Nutzung eine Laufzeit von etwa einem Tag. Bei durchschnittlicher Nutzung mit Telefonaten, Messaging und Social Media hält er problemlos durch. Power-User müssen möglicherweise am Nachmittag nachladen. Das 18W Quick Charge lädt den Akku in etwa 90 Minuten vollständig auf.
Ist das Huawei P20 lite (2019) noch kaufenswert?
Als Neugerät ist das P20 lite (2019) nicht mehr empfehlenswert, da modernere Alternativen verfügbar sind. Als günstiges Gebrauchtgerät kann es für Einsteiger oder als Zweitsmartphone noch sinnvoll sein. Die eingeschränkte Software-Unterstützung und veraltete Hardware sollten jedoch berücksichtigt werden.
Welche Android-Version läuft auf dem P20 lite (2019)?
Das Gerät wurde mit Android 9.0 Pie und EMUI 9.0 ausgeliefert. Aufgrund der späteren Google-Beschränkungen für Huawei sind größere Android-Updates limitiert. Sicherheitsupdates wurden eine Zeit lang bereitgestellt, die Verfügbarkeit zukünftiger Updates sollte individuell geprüft werden.
Eignet sich das P20 lite (2019) für Gaming?
Für leichte bis mittlere Spiele ist das P20 lite (2019) mit dem Kirin 710 Prozessor ausreichend. Die Mali-G51 MP4 GPU bewältigt gängige Mobile Games bei mittleren Einstellungen flüssig. Bei anspruchsvollen 3D-Spielen kann es jedoch zu gelegentlichen Rucklern kommen. Für intensives Gaming gibt es bessere Alternativen.
Letzte Bearbeitung am Mittwoch, 3. September 2025 – 12:10 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.