Huawei P10 Plus
Das Huawei P10 Plus war zum Zeitpunkt seiner Markteinführung im März 2017 ein Flaggschiff-Smartphone, das neue Maßstäbe in der mobilen Fotografie setzte. Mit seiner Dual-Kamera-Technologie in Zusammenarbeit mit Leica und einem eleganten Design eroberte das Gerät schnell die Herzen der Smartphone-Enthusiasten. Auch Jahre nach seinem Release bleibt das P10 Plus ein interessantes Gerät für alle, die Wert auf Kameraqualität und solide Performance legen. In diesem umfassenden Test beleuchten wir alle Aspekte des Huawei P10 Plus und bewerten seine Stärken und Schwächen aus heutiger Sicht.
Technische Daten und Ausstattung im Überblick
📱Display
5,5 Zoll QHD Display
Auflösung: 2560 x 1440 Pixel
Pixeldichte: 534 ppi
Technologie: LTPS LCD
Seitenverhältnis: 16:9
⚡Prozessor & RAM
HiSilicon Kirin 960
Octa-Core (4×2,4 GHz + 4×1,8 GHz)
GPU: Mali-G71 MP8
RAM: 4 GB oder 6 GB
Speicher: 64 GB oder 128 GB
📸Kamera-System
Dual-Kamera mit Leica
Hauptkamera: 12 MP (Farbe) + 20 MP (Monochrom)
Blende: f/2.2
Frontkamera: 8 MP
4K-Video, OIS, Laser-Autofokus
🔋Akku & Laden
3750 mAh Akku
SuperCharge Schnellladen
USB-C Anschluss
Ladezeit: ca. 90 Minuten
Laufzeit: bis zu 2 Tage
Design und Verarbeitung
Das Huawei P10 Plus überzeugt mit einem zeitlosen und eleganten Design, das auch heute noch modern wirkt. Die Rückseite besteht aus hochwertigem Metall mit einer matten Oberfläche, die nicht nur premium aussieht, sondern auch praktisch ist, da sie Fingerabdrücke weitgehend vermeidet.
Besondere Design-Merkmale
- Abmessungen: 153,5 x 74,2 x 6,98 mm
- Gewicht: 165 Gramm
- Metallunibody-Konstruktion
- Verfügbare Farben: Mystic Silver, Prestige Gold, Dazzling Blue, Dazzling Gold, Greenery
- IP53-Zertifizierung (Spritzwasserschutz)
Display-Qualität im Detail
Das 5,5 Zoll große QHD-Display des P10 Plus liefert eine beeindruckende Bildqualität mit lebendigen Farben und scharfen Details. Mit einer Auflösung von 2560 x 1440 Pixeln und einer Pixeldichte von 534 ppi bietet es eine kristallklare Darstellung von Inhalten.
Display-Eigenschaften
- Maximale Helligkeit: 500 Nits
- Kontrastverhältnis: 1200:1
- Farbabdeckung: 96% NTSC
- Blaulichtfilter verfügbar
- Adaptive Helligkeit
Kamera-Performance: Die Leica-Partnerschaft
Das Herzstück des Huawei P10 Plus ist zweifellos das Dual-Kamera-System, das in Zusammenarbeit mit dem deutschen Traditionshersteller Leica entwickelt wurde. Diese Kooperation brachte eine der besten Smartphone-Kameras des Jahres 2017 hervor.
Hauptkamera-System
Die Dual-Kamera besteht aus einem 12-Megapixel-Farbsensor und einem 20-Megapixel-Monochrom-Sensor. Diese Kombination ermöglicht es, sowohl farbenfrohe als auch beeindruckende Schwarz-Weiß-Aufnahmen zu erstellen.
Kamera-Features
- Optische Bildstabilisierung (OIS)
- Laser-Autofokus + Phasen-Autofokus
- Dual-LED-Blitz
- Portrait-Modus mit Bokeh-Effekt
- Pro-Modus für manuelle Einstellungen
- 4K-Videoaufnahme bei 30fps
- Zeitlupe mit 120fps bei 720p
Frontkamera für Selfies
Die 8-Megapixel-Frontkamera bietet ebenfalls eine solide Leistung für Selfies und Videoanrufe. Mit verschiedenen Verschönerungsmodi und einem weiten Aufnahmewinkel ist sie gut für den alltäglichen Gebrauch geeignet.
Leistung und Performance
Der HiSilicon Kirin 960 Prozessor war 2017 Huaweis Flaggschiff-Chipset und bot eine starke Leistung für alle Anwendungsbereiche. Der Octa-Core-Prozessor mit vier leistungsstarken Cortex-A73-Kernen (2,4 GHz) und vier energieeffizienten Cortex-A53-Kernen (1,8 GHz) sorgt für eine ausgewogene Performance.
Benchmark | Huawei P10 Plus Ergebnis | Einordnung (2017) |
---|---|---|
AnTuTu | ca. 140.000 Punkte | Oberklasse |
Geekbench Single-Core | ca. 1.900 Punkte | Sehr gut |
Geekbench Multi-Core | ca. 6.400 Punkte | Sehr gut |
3DMark | ca. 32.000 Punkte | Gaming-tauglich |
Gaming-Performance
Die Mali-G71 MP8 GPU bietet eine solide Gaming-Leistung für die meisten Spiele. Aktuelle Titel aus 2017 liefen flüssig, auch bei höheren Grafikeinstellungen. Für heutige Standards ist die Gaming-Performance naturgemäß eingeschränkt.
Akkulaufzeit und Laden
Mit seinem 3750 mAh starken Akku bietet das P10 Plus eine beeindruckende Laufzeit. In Kombination mit dem energieeffizienten Kirin 960 Prozessor und der intelligenten Energieverwaltung von EMUI erreicht das Gerät problemlos einen ganzen Tag intensiver Nutzung.
Akku-Laufzeiten im Test
- Video-Wiedergabe: bis zu 14 Stunden
- Musik-Wiedergabe: bis zu 70 Stunden
- Standby-Zeit: bis zu 400 Stunden
- Gesprächszeit: bis zu 26 Stunden (3G)
- Internet-Nutzung: bis zu 12 Stunden
SuperCharge Schnellladetechnologie
Das P10 Plus unterstützt Huaweis SuperCharge-Technologie, die das Gerät in rekordverdächtiger Zeit auflädt. Mit dem mitgelieferten Ladegerät ist der Akku in etwa 90 Minuten vollständig geladen.
Software und Benutzeroberfläche
Das Huawei P10 Plus wurde ursprünglich mit Android 7.0 Nougat und der EMUI 5.1 Benutzeroberfläche ausgeliefert. Huawei hat später Updates auf Android 8.0 Oreo und Android 9.0 Pie bereitgestellt, allerdings ist die Software-Unterstützung mittlerweile eingestellt.
EMUI-Features
- Anpassbare Benutzeroberfläche
- Intelligente Energieverwaltung
- Huawei-eigene Apps und Services
- Gestensteuerung
- Privatsphäre-Einstellungen
- Themes und Anpassungsoptionen
Konnektivität und weitere Features
Das P10 Plus bietet eine umfassende Ausstattung an Konnektivitätsoptionen und zusätzlichen Features, die es zu einem vollwertigen Flaggschiff machen.
Verbindungsmöglichkeiten
- 4G LTE Cat. 12 (bis zu 600 Mbit/s Download)
- Wi-Fi 802.11 a/b/g/n/ac (Dual-Band)
- Bluetooth 4.2
- NFC für kontaktloses Bezahlen
- GPS, GLONASS, BeiDou
- USB-C 3.1
- 3,5mm Kopfhöreranschluss
Sicherheitsfeatures
- Fingerabdrucksensor (vorne, unter dem Display)
- Gesichtserkennung
- Verschlüsselung
- App-Sperre
- Sicherer Ordner
Bewertung: Vor- und Nachteile
Stärken des P10 Plus
- Exzellente Dual-Kamera mit Leica-Qualität
- Premium-Design und hochwertige Verarbeitung
- Starke Akkulaufzeit mit Schnellladefunktion
- Scharfes QHD-Display mit guter Farbwiedergabe
- Solide Performance für alle Alltagsaufgaben
- Umfangreiche Konnektivitätsausstattung
- Zuverlässiger Fingerabdrucksensor
- Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis (gebraucht)
Schwächen des P10 Plus
- Keine Software-Updates mehr verfügbar
- Kein kabelloses Laden
- Nur IP53-Zertifizierung (kein vollständiger Wasserschutz)
- Gaming-Performance nach heutigen Standards begrenzt
- Kein erweiterbarer Speicher via microSD
- EMUI-Oberfläche nicht jedermanns Geschmack
- Verfügbarkeit von Ersatzteilen eingeschränkt
Fazit und Kaufempfehlung
Das Huawei P10 Plus war zweifelsohne eines der besten Smartphones des Jahres 2017 und hat in vielen Bereichen Maßstäbe gesetzt, insbesondere bei der Kamera-Technologie. Die Zusammenarbeit mit Leica resultierte in einem Kamera-System, das auch heute noch beachtliche Ergebnisse liefert.
Aus heutiger Sicht ist das P10 Plus jedoch ein Gerät mit gemischten Empfehlungen. Während die Hardware-Qualität, das Design und die Kamera-Performance nach wie vor überzeugen, macht sich das Alter des Geräts besonders bei der Software bemerkbar. Ohne aktuelle Sicherheitsupdates und moderne Android-Versionen ist das P10 Plus hauptsächlich für Nutzer interessant, die ein günstiges Gerät mit guter Kamera suchen und auf neueste Software-Features verzichten können.
Für wen eignet sich das P10 Plus heute noch?
- Fotografie-Enthusiasten: Die Dual-Kamera liefert auch heute noch beeindruckende Ergebnisse
- Preisbewusste Käufer: Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis auf dem Gebrauchtmarkt
- Design-Liebhaber: Zeitloses und elegantes Design
- Gelegenheitsnutzer: Ausreichende Leistung für alltägliche Aufgaben
Wer jedoch Wert auf aktuelle Software, modernste Performance oder die neuesten Features legt, sollte sich nach aktuelleren Alternativen umsehen. Das P10 Plus bleibt dennoch ein interessantes Stück Smartphone-Geschichte, das die Entwicklung der mobilen Fotografie maßgeblich geprägt hat.
Ist das Huawei P10 Plus noch kaufenswert?
Das Huawei P10 Plus ist nur noch bedingt kaufenswert. Während die Kamera-Qualität und das Design nach wie vor überzeugen, fehlen aktuelle Software-Updates und Sicherheitspatches. Für Nutzer, die hauptsächlich fotografieren und auf moderne Features verzichten können, ist es als günstiges Gebrauchtgerät durchaus interessant.
Welche Android-Version läuft auf dem P10 Plus?
Das Huawei P10 Plus wurde ursprünglich mit Android 7.0 Nougat ausgeliefert und erhielt Updates auf Android 8.0 Oreo und Android 9.0 Pie. Weitere Updates sind nicht mehr verfügbar, da Huawei die Software-Unterstützung für dieses Modell eingestellt hat.
Wie gut ist die Kamera des P10 Plus heute noch?
Die Dual-Kamera des P10 Plus mit Leica-Technologie liefert auch heute noch sehr gute Ergebnisse. Besonders bei Tageslicht und für Portrait-Aufnahmen ist die Bildqualität beeindruckend. Lediglich bei schlechten Lichtverhältnissen und bei der Video-Qualität zeigen sich die technischen Grenzen von 2017.
Wie lange hält der Akku des P10 Plus?
Der 3750 mAh Akku des P10 Plus bietet auch heute noch eine solide Laufzeit von einem bis zwei Tagen bei normaler Nutzung. Die SuperCharge-Technologie ermöglicht schnelles Aufladen in etwa 90 Minuten. Bei älteren Geräten kann die Akkuleistung jedoch durch natürliche Alterung reduziert sein.
Gibt es noch Ersatzteile für das P10 Plus?
Die Verfügbarkeit von Original-Ersatzteilen für das Huawei P10 Plus ist mittlerweile eingeschränkt, da das Gerät nicht mehr produziert wird. Display, Akkus und andere wichtige Komponenten sind teilweise noch als Drittanbieter-Produkte verfügbar, jedoch sollte man bei Reparaturen mit längeren Wartezeiten und höheren Kosten rechnen.
Letzte Bearbeitung am Mittwoch, 3. September 2025 – 11:17 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.