Handy Banner
|

Huawei P10 Lite

Das Huawei P10 Lite war eines der beliebtesten Mittelklasse-Smartphones des Jahres 2017 und hat sich durch sein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis einen Namen gemacht. Mit seinem eleganten Design, der soliden Kamera-Ausstattung und der benutzerfreundlichen EMUI-Oberfläche sprach es vor allem preisbewusste Nutzer an, die dennoch nicht auf moderne Features verzichten wollten. In diesem umfassenden Artikel beleuchten wir alle wichtigen Aspekte des Huawei P10 Lite – von den technischen Spezifikationen über die Kamera-Performance bis hin zu praktischen Tipps für den Alltag.

Technische Spezifikationen im Überblick

Display & Design

  • Bildschirm: 5,2 Zoll IPS LCD
  • Auflösung: 1920 x 1080 Pixel (Full HD)
  • Pixeldichte: 424 ppi
  • Abmessungen: 146,5 x 72 x 7,2 mm
  • Gewicht: 146 Gramm
  • Material: Metall-Unibody

Leistung & Speicher

  • Prozessor: Kirin 658 Octa-Core
  • Taktung: 4x 2,1 GHz + 4x 1,7 GHz
  • Arbeitsspeicher: 4 GB RAM
  • Interner Speicher: 32 GB
  • Erweiterung: microSD bis 256 GB
  • Betriebssystem: Android 7.0 mit EMUI 5.1

Kamera & Multimedia

  • Hauptkamera: 12 MP mit f/2.2
  • Frontkamera: 8 MP mit f/2.0
  • Videoaufnahme: Full HD (1080p)
  • Features: Autofokus, LED-Blitz
  • Audio: 3,5mm Klinke, Mono-Lautsprecher

Konnektivität & Akku

  • Mobilfunk: LTE Cat. 6, HSPA+
  • WLAN: 802.11 b/g/n
  • Bluetooth: 4.1
  • Anschluss: micro-USB 2.0
  • Akku: 3000 mAh (nicht wechselbar)
  • Schnellladen: Nicht unterstützt

Design und Verarbeitung

Das Huawei P10 Lite überzeugte 2017 mit seinem eleganten Metall-Unibody-Design, das trotz des günstigen Preises eine hochwertige Anmutung vermittelte. Mit einer Dicke von nur 7,2 Millimetern und einem Gewicht von 146 Gramm lag es angenehm in der Hand und bot eine gute Balance zwischen Kompaktheit und Bildschirmgröße.

Materialqualität und Haptik

Die Rückseite besteht aus gebürstetem Aluminium, das nicht nur optisch ansprechend ist, sondern auch eine angenehme Haptik bietet. Die Antennenbänder sind dezent in das Design integriert und fallen kaum auf. Der Fingerabdrucksensor auf der Rückseite ist präzise positioniert und gut erreichbar.

Design-Highlights

Das P10 Lite war in verschiedenen Farben erhältlich: Pearl White, Platinum Gold, Midnight Black und Sapphire Blue. Besonders die blaue Variante stach durch ihre ungewöhnliche Farbgebung hervor und unterschied sich deutlich von der Konkurrenz.

Display-Qualität

Der 5,2-Zoll-IPS-LCD-Bildschirm bot mit seiner Full-HD-Auflösung eine scharfe Darstellung mit 424 Pixeln pro Zoll. Die Farbwiedergabe war natürlich und die Helligkeit ausreichend für den Außeneinsatz, auch wenn sie nicht zu den hellsten Displays ihrer Zeit gehörte.

Kamera-Performance im Detail

Hauptkamera 12 MP

Solide Aufnahmen bei gutem Licht, schneller Autofokus

Frontkamera 8 MP

Gute Selfie-Qualität mit Beauty-Modus

Video Full HD

Stabile 1080p-Aufnahmen mit gutem Ton

Foto-Qualität bei verschiedenen Lichtverhältnissen

Tageslicht-Aufnahmen

Bei optimalen Lichtverhältnissen lieferte die 12-MP-Hauptkamera des P10 Lite durchaus ansprechende Ergebnisse. Die Farben wirkten natürlich, der Detailgrad war für ein Mittelklasse-Smartphone von 2017 angemessen, und der Autofokus arbeitete zuverlässig und schnell.

Low-Light-Performance

Bei schwachem Licht zeigten sich die Grenzen der Kamera deutlicher. Bildrauschen war sichtbar, und feine Details gingen verloren. Der LED-Blitz half bei nahen Objekten, konnte aber die Schwächen der relativ kleinen Blende von f/2.2 nicht vollständig kompensieren.

Kamera-Software und Features

Die Kamera-App bot verschiedene Modi wie Panorama, HDR und einen professionellen Modus für manuelle Einstellungen. Besonders der Beauty-Modus der Frontkamera war bei Selfie-Liebhabern beliebt, auch wenn die Ergebnisse manchmal etwas übertrieben wirkten.

Leistung und Performance

Der Kirin 658-Prozessor mit seinen acht Kernen (4x 2,1 GHz + 4x 1,7 GHz) bot 2017 eine solide Mittelklasse-Performance. In Kombination mit 4 GB RAM war das Smartphone für alltägliche Aufgaben gut gerüstet.

Benchmark-Ergebnisse

AnTuTu: ~65.000 Punkte
Geekbench Single: ~870 Punkte
Geekbench Multi: ~3.800 Punkte

Gaming-Performance

Für Gelegenheitsspiele und weniger anspruchsvolle Titel war die Mali-T830 MP2 GPU ausreichend. Aktuelle 3D-Spiele liefen meist nur in reduzierten Grafikeinstellungen flüssig, was für ein Smartphone dieser Preisklasse jedoch akzeptabel war.

Alltagsleistung

Im täglichen Gebrauch zeigte sich das P10 Lite von seiner besten Seite. Apps starteten zügig, Multitasking funktionierte dank der 4 GB RAM meist problemlos, und auch längere Nutzungssessions führten nur selten zu spürbaren Verlangsamungen.

Software und Benutzeroberfläche

Das Huawei P10 Lite wurde mit Android 7.0 Nougat und der EMUI 5.1-Oberfläche ausgeliefert. Diese Kombination bot 2017 moderne Android-Features mit Huaweis eigener Interpretation der Benutzeroberfläche.

EMUI 5.1 Features

Wichtige EMUI-Features:

  • App-Drawer optional: Wahlweise mit oder ohne App-Schublade
  • Themes: Umfangreiche Anpassungsmöglichkeiten
  • Knuckle Gestures: Screenshots per Knöchel-Geste
  • Smart Assistance: Intelligente Funktionen für den Alltag
  • Energiemanagement: Detaillierte Akku-Optimierung

Update-Politik

Das P10 Lite erhielt während seiner aktiven Zeit regelmäßige Sicherheitsupdates und wurde auf Android 8.0 Oreo mit EMUI 8.0 aktualisiert. Neuere Android-Versionen wurden jedoch nicht mehr unterstützt, was typisch für Mittelklasse-Smartphones dieser Ära war.

Akkulaufzeit und Ladezeiten

Der 3000-mAh-Akku des P10 Lite bot eine solide Ausdauer für den ganzen Tag. Bei durchschnittlicher Nutzung war eine Laufzeit von 12-15 Stunden realistisch, bei intensiver Nutzung musste das Gerät meist am Abend geladen werden.

Ladeperformance

Ein Schwachpunkt war das Fehlen von Schnellladetechnologie. Mit dem mitgelieferten 5V/1A-Netzteil dauerte eine vollständige Ladung etwa 2,5 Stunden. Dies war selbst 2017 nicht mehr zeitgemäß, da viele Konkurrenten bereits Schnellladetechnologien anboten.

Energiemanagement

Die EMUI-Software bot umfangreiche Energiesparoptionen, die die Akkulaufzeit spürbar verlängern konnten. Der Ultra-Energiesparmodus reduzierte die Funktionen auf das Wesentliche und konnte die Laufzeit deutlich verlängern.

Vor- und Nachteile im Überblick

Vorteile

  • Hochwertiges Metall-Design
  • Gute Display-Qualität
  • Solide Alltagsleistung
  • 4 GB RAM für Multitasking
  • Angemessene Kamera für die Preisklasse
  • Gute Akkulaufzeit
  • Erweiterbarer Speicher
  • Präziser Fingerabdrucksensor

Nachteile

  • Kein Schnellladen
  • Nur micro-USB statt USB-C
  • Schwache Low-Light-Kamera
  • Begrenzte Gaming-Performance
  • Nur 32 GB interner Speicher
  • Kein WLAN-ac
  • Begrenzte Update-Unterstützung
  • Mono-Lautsprecher

Marktposition und Konkurrenz 2017

Das Huawei P10 Lite positionierte sich 2017 in der hart umkämpften Mittelklasse und konkurrierte mit Geräten wie dem Samsung Galaxy A5 (2017), dem Sony Xperia XA1 und dem Motorola Moto G5 Plus. Mit einem Einführungspreis von etwa 349 Euro bot es ein ausgewogenes Paket aus Design, Leistung und Ausstattung.

Preisliche Entwicklung

Wie bei den meisten Smartphones sank der Preis des P10 Lite nach der Markteinführung kontinuierlich. Bereits nach sechs Monaten war es für unter 250 Euro erhältlich, was es zu einem noch attraktiveren Angebot machte.

Fazit und Einschätzung heute

Das Huawei P10 Lite war für seine Zeit ein durchaus empfehlenswertes Mittelklasse-Smartphone, das vor allem durch sein ansprechendes Design und die solide Alltagsleistung überzeugte. Aus heutiger Sicht ist es natürlich veraltet und kann nicht mehr mit modernen Smartphones mithalten.

Historische Bedeutung

Das P10 Lite markierte einen wichtigen Punkt in Huaweis Smartphone-Geschichte und half dem Unternehmen dabei, sich als ernstzunehmende Alternative zu Samsung und anderen etablierten Herstellern zu positionieren. Es zeigte, dass auch günstigere Smartphones ein ansprechendes Design und eine solide Performance bieten konnten.

Empfehlung für Gebrauchtkäufer

Für Nutzer, die heute noch ein P10 Lite gebraucht kaufen möchten, sollten folgende Punkte beachtet werden: Die Software ist veraltet und erhält keine Updates mehr, die Kamera entspricht nicht mehr heutigen Standards, und neuere Apps könnten Performance-Probleme verursachen. Als Zweitgerät oder für sehr grundlegende Anforderungen kann es jedoch noch seinen Dienst tun.

Ist das Huawei P10 Lite noch empfehlenswert?

Das Huawei P10 Lite ist aus heutiger Sicht veraltet. Die Software erhält keine Updates mehr, die Kamera entspricht nicht modernen Standards und neuere Apps können Performance-Probleme verursachen. Als Zweitgerät für grundlegende Aufgaben kann es noch funktionieren, für den Hauptgebrauch gibt es jedoch bessere Alternativen.

Welche Android-Version läuft auf dem P10 Lite?

Das Huawei P10 Lite wurde ursprünglich mit Android 7.0 Nougat und EMUI 5.1 ausgeliefert. Es erhielt später ein Update auf Android 8.0 Oreo mit EMUI 8.0. Neuere Android-Versionen werden nicht mehr unterstützt, da der Support eingestellt wurde.

Wie gut ist die Kamera des P10 Lite?

Die 12-MP-Hauptkamera des P10 Lite lieferte 2017 solide Ergebnisse bei gutem Licht. Bei schwachen Lichtverhältnissen zeigten sich deutliche Schwächen mit Bildrauschen und Detailverlust. Die 8-MP-Frontkamera war für Selfies ausreichend. Nach heutigen Standards ist die Kamera-Qualität jedoch nicht mehr zeitgemäß.

Unterstützt das P10 Lite Schnellladen?

Nein, das Huawei P10 Lite unterstützt kein Schnellladen. Es wird mit einem 5V/1A-Netzteil geliefert, wodurch eine vollständige Ladung des 3000-mAh-Akkus etwa 2,5 Stunden dauert. Dies war bereits 2017 nicht mehr zeitgemäß, da viele Konkurrenzgeräte Schnellladetechnologie anboten.

Kann der Speicher des P10 Lite erweitert werden?

Ja, der interne Speicher von 32 GB kann per microSD-Karte um bis zu 256 GB erweitert werden. Dies war besonders wichtig, da 32 GB interner Speicher bereits 2017 knapp bemessen war. Die microSD-Karte teilt sich den Slot mit der zweiten SIM-Karte (Hybrid-Slot).


Letzte Bearbeitung am Mittwoch, 3. September 2025 – 13:31 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

Ähnliche Beiträge