Huawei P10
Das Huawei P10 markierte 2017 einen wichtigen Meilenstein in der Smartphone-Evolution des chinesischen Technologiekonzerns. Mit seiner Dual-Kamera-Technologie in Zusammenarbeit mit Leica, dem eleganten Design und der leistungsstarken Hardware setzte das P10 neue Maßstäbe in der oberen Mittelklasse. Obwohl das Gerät mittlerweile nicht mehr zu den neuesten Modellen gehört, bietet es auch heute noch interessante Funktionen für preisbewusste Nutzer, die Wert auf Kameraqualität und solide Performance legen.
Huawei P10 – Technische Daten und Ausstattung
Das Huawei P10 wurde im Februar 2017 auf dem Mobile World Congress vorgestellt und kam im März desselben Jahres auf den Markt. Als Flaggschiff der P-Serie überzeugte es mit einer Kombination aus Premium-Design, fortschrittlicher Kamera-Technologie und solider Performance zu einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis.
- Displaygröße: 5,1 Zoll
- Auflösung: 1920 x 1080 Pixel (Full HD)
- Pixeldichte: 432 ppi
- Displaytechnologie: IPS LCD
- Abmessungen: 145,3 x 69,3 x 6,98 mm
- Gewicht: 145 Gramm
- Prozessor: Kirin 960 Octa-Core
- CPU-Takt: 4x 2,4 GHz + 4x 1,8 GHz
- GPU: Mali-G71 MP8
- Arbeitsspeicher: 4 GB RAM
- Interner Speicher: 64 GB (erweiterbar)
- Betriebssystem: Android 7.0 mit EMUI 5.1
- Akku: 3200 mAh (nicht wechselbar)
- Schnellladen: Huawei SuperCharge
- WLAN: 802.11 a/b/g/n/ac
- Bluetooth: 4.2 mit A2DP
- USB: USB-C 2.0
- Fingerabdrucksensor: Frontal
Leica Dual-Kamera System
Das Huawei P10 war eines der ersten Smartphones, das eine Dual-Kamera-Lösung in Zusammenarbeit mit dem deutschen Traditionsunternehmen Leica anbot. Diese Kooperation brachte professionelle Fotografie-Features in die Smartphone-Welt.
Hauptkamera
12 MP Farbsensor
f/2.2 Blende
Optische Bildstabilisierung
Leica Summilux-H Objektiv
Monochrom-Sensor
20 MP Schwarzweiß
f/2.2 Blende
Detailschärfe-Optimierung
Professionelle Porträts
Frontkamera
8 MP Selfie-Kamera
f/1.9 Blende
Leica-optimierte Software
Beautification-Modi
Kamera-Features und Fotografie-Modi
Portrait-Modus mit Bokeh-Effekt
Der Portrait-Modus des Huawei P10 nutzt beide Kameras, um einen natürlichen Unschärfe-Effekt (Bokeh) zu erzeugen. Der Monochrom-Sensor erfasst dabei Tiefenindormationen, während der Farbsensor für die eigentliche Aufnahme zuständig ist. Das Ergebnis sind professionell wirkende Porträtaufnahmen mit unscharfem Hintergrund.
Leica-Farbmodi
Drei verschiedene Farbmodi stehen zur Verfügung:
- Vivid: Lebendige, kontrastreiche Farben für soziale Medien
- Standard: Ausgewogene Farbwiedergabe für den täglichen Gebrauch
- Smooth: Warme, weiche Farbtöne im klassischen Leica-Stil
Pro-Modus für Enthusiasten
Der Pro-Modus ermöglicht manuelle Einstellungen von ISO-Werten (50-3200), Belichtungszeit (1/4000s bis 30s), Fokus und Weißabgleich. RAW-Aufnahmen werden unterstützt, was professionelle Nachbearbeitung ermöglicht.
Design und Verarbeitung
Das Huawei P10 besticht durch sein schlankes und elegantes Design. Mit einer Dicke von nur 6,98 mm gehört es zu den dünnsten Smartphones seiner Generation. Die Rückseite besteht aus einer speziellen Metalllegierung, die sowohl robust als auch leicht ist.
Farbvarianten
Das P10 war in verschiedenen attraktiven Farben erhältlich:
- Mystic Silver: Klassisches Silber mit matter Oberfläche
- Graphite Black: Elegantes Schwarz
- Rose Gold: Warmer Rosé-Ton
- Prestige Gold: Luxuriöses Gold-Finish
- Dazzling Blue: Auffälliges Blau (limitierte Edition)
- Greenery: Frisches Grün (Pantone-Farbe des Jahres 2017)
Vorteile des Huawei P10
- Exzellente Dual-Kamera mit Leica-Technologie
- Kompaktes und hochwertiges Design
- Gute Performance im Alltag
- Schneller Fingerabdrucksensor
- Solide Akkulaufzeit
- Premium-Verarbeitung
- Vielfältige Farbauswahl
Nachteile des Huawei P10
- Kein kabelloses Laden
- Keine Wasserdichtigkeit (IP-Zertifizierung)
- Begrenzte Software-Updates
- Kein 3,5mm Klinkenanschluss
- Speicher nicht bei allen Varianten erweiterbar
- Display könnte heller sein
Performance und Alltag
Prozessor und Gaming
Der hauseigene Kirin 960 Prozessor bietet auch 2024 noch ausreichend Leistung für alltägliche Aufgaben. Web-Browsing, Social Media und leichte bis mittelschwere Spiele laufen flüssig. Bei anspruchsvollen 3D-Spielen kann es jedoch zu Performance-Einbußen kommen, da die Hardware mittlerweile nicht mehr zu den neuesten Standards gehört.
Akkulaufzeit
Die 3200 mAh Batterie des P10 sorgt bei moderater Nutzung für eine Laufzeit von etwa einem Tag. Das Huawei SuperCharge-System ermöglicht schnelles Aufladen und bringt den Akku in etwa 90 Minuten von 0 auf 100 Prozent.
Software und Updates
Das Huawei P10 wurde ursprünglich mit Android 7.0 Nougat und EMUI 5.1 ausgeliefert. Huawei stellte mehrere Updates zur Verfügung, wobei Android 9.0 mit EMUI 9.1 das letzte größere Update war. Aufgrund der bekannten Situation zwischen Huawei und Google sind keine weiteren Android-Updates zu erwarten.
EMUI-Features
Die EMUI-Benutzeroberfläche bietet verschiedene praktische Funktionen:
- Knuckle Sense: Screenshot-Erstellung durch Klopfen mit dem Knöchel
- Smart Assistance: Intelligente Benachrichtigungen und Erinnerungen
- App Twin: Doppelte Installation von Apps für mehrere Accounts
- Ultra Snapshot: Schnelle Kamera-Aktivierung durch doppeltes Drücken der Leiser-Taste
Aktuelle Preisentwicklung
Das Huawei P10 ist heute hauptsächlich auf dem Gebrauchtmarkt erhältlich
Preise variieren je nach Zustand und Anbieter (Stand: 2024)
Vergleich mit aktuellen Smartphones
Kategorie | Huawei P10 (2017) | Moderne Mittelklasse (2024) |
---|---|---|
Prozessor | Kirin 960 | Snapdragon 7 Gen 1 / Dimensity 1200 |
RAM | 4 GB | 8-12 GB |
Kamera | 12MP + 20MP Dual-Kamera | 50-108MP Hauptkamera + Weitwinkel |
Display | 5,1″ Full HD LCD | 6,4-6,7″ OLED mit 120Hz |
Akku | 3200 mAh | 4500-5000 mAh |
Preis (neu) | 599€ (2017) | 300-500€ |
Für wen eignet sich das Huawei P10 heute noch?
Zielgruppen
Das Huawei P10 kann 2024 noch für bestimmte Nutzergruppen interessant sein:
- Preisbewusste Käufer: Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis auf dem Gebrauchtmarkt
- Kompakt-Smartphone-Liebhaber: Mit 5,1 Zoll handlichere Größe als moderne Geräte
- Fotografie-Enthusiasten: Interessante Dual-Kamera-Technologie zum Experimentieren
- Zweitgerät-Nutzer: Solides Backup-Smartphone
Einschränkungen beachten
Potenzielle Käufer sollten folgende Punkte berücksichtigen:
- Keine aktuellen Android-Updates mehr verfügbar
- Eingeschränkte App-Kompatibilität bei neueren Anwendungen
- Begrenzte Ersatzteil-Verfügbarkeit
- Geringere Performance bei modernen Apps und Spielen
Fazit: Das Huawei P10 im Jahr 2024
Das Huawei P10 war seiner Zeit ein beeindruckendes Smartphone, das wichtige Innovationen in der Smartphone-Fotografie vorantrieb. Die Zusammenarbeit mit Leica und das Dual-Kamera-System setzten Standards, die heute in fast allen Premium-Smartphones zu finden sind.
Heute eignet sich das P10 hauptsächlich als günstiges Einstiegsgerät oder Zweithandy. Die Kamera-Qualität ist für ein Gerät dieser Preisklasse nach wie vor beachtlich, auch wenn moderne Smartphones deutlich bessere Ergebnisse liefern. Die kompakte Größe macht es zu einer interessanten Alternative für Nutzer, die kleinere Smartphones bevorzugen.
Wer ein aktuelles Smartphone mit langfristigem Support sucht, sollte jedoch zu neueren Modellen greifen. Das P10 bleibt ein interessantes Stück Smartphone-Geschichte, das zeigt, wie schnell sich die Technologie in diesem Bereich entwickelt.
Ist das Huawei P10 2024 noch kaufenswert?
Das Huawei P10 kann als günstiges Zweitgerät oder für Nutzer mit geringen Ansprüchen interessant sein. Allerdings gibt es keine Android-Updates mehr und die Performance entspricht nicht mehr aktuellen Standards. Für 80-150€ auf dem Gebrauchtmarkt bietet es dennoch ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Welche Android-Version läuft auf dem Huawei P10?
Das Huawei P10 läuft maximal mit Android 9.0 und EMUI 9.1. Dies war das letzte große Update für das Gerät. Neuere Android-Versionen werden aufgrund des Alters des Geräts und der Situation zwischen Huawei und Google nicht mehr unterstützt.
Wie gut ist die Kamera des Huawei P10 heute noch?
Die Dual-Kamera mit Leica-Technologie war 2017 revolutionär und liefert auch heute noch brauchbare Ergebnisse. Besonders der Portrait-Modus und die verschiedenen Leica-Farbmodi sind interessant. Im Vergleich zu modernen Smartphones ist die Bildqualität jedoch deutlich schlechter, besonders bei schlechten Lichtverhältnissen.
Unterstützt das Huawei P10 5G?
Nein, das Huawei P10 unterstützt kein 5G. Das Gerät wurde 2017 veröffentlicht, als 5G-Technologie noch nicht verfügbar war. Es unterstützt 4G LTE, WLAN 802.11ac und Bluetooth 4.2.
Wie lange hält der Akku des Huawei P10?
Der 3200 mAh Akku des P10 hält bei moderater Nutzung etwa einen Tag. Je nach Alter des Geräts kann die Akkuleistung jedoch bereits nachgelassen haben. Das Huawei SuperCharge-System ermöglicht schnelles Aufladen in etwa 90 Minuten von 0 auf 100 Prozent.
Letzte Bearbeitung am Mittwoch, 3. September 2025 – 13:29 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.