Handy Banner
|

Huawei P smart

Das Huawei P Smart hat sich als beliebte Smartphone-Serie im mittleren Preissegment etabliert und bietet Nutzern eine ausgewogene Kombination aus Leistung, Design und Preis-Leistungs-Verhältnis. Mit verschiedenen Generationen und Varianten deckt die P Smart-Reihe die Bedürfnisse unterschiedlicher Zielgruppen ab und punktet besonders durch solide Kameratechnik, langanhaltende Akkulaufzeit und ein ansprechendes Design. In diesem umfassenden Ratgeber erfahren Sie alles Wichtige über die technischen Spezifikationen, Funktionen und Besonderheiten der Huawei P Smart-Serie.

Huawei P Smart Serie – Überblick und Generationen

Die Huawei P Smart-Serie wurde erstmals 2017 eingeführt und hat sich kontinuierlich weiterentwickelt. Mit verschiedenen Varianten wie dem P Smart 2019, P Smart 2020, P Smart 2021 und den neueren P Smart S und P Smart Pro Modellen bietet Huawei eine breite Palette an Mittelklasse-Smartphones. Jede Generation bringt Verbesserungen in puncto Kameratechnologie, Prozessorleistung und Softwarefeatures mit sich.

Display & Design

Bildschirmgröße: 6,1″ bis 6,67″ je nach Modell

Auflösung: Full HD+ (2340 x 1080 Pixel)

Technologie: IPS LCD / OLED (je nach Variante)

Design: Schlankes Gehäuse mit abgerundeten Kanten

Leistung & Prozessor

Chipset: Kirin 710A / Kirin 820 5G

RAM: 4GB bis 8GB

Speicher: 64GB bis 256GB

Erweiterung: MicroSD bis 512GB

Kamera-System

Hauptkamera: 48MP bis 64MP

Ultraweitwinkel: 8MP (120°)

Frontkamera: 8MP bis 16MP

Features: KI-Fotografie, Nachtmodus

Technische Spezifikationen im Detail

Display und Bildqualität

Das Display gehört zu den Stärken der P Smart-Serie. Mit Bildschirmdiagonalen zwischen 6,1 und 6,67 Zoll bieten die verschiedenen Modelle für jeden Nutzertyp die passende Größe. Die Full HD+ Auflösung sorgt für scharfe Darstellungen bei einer Pixeldichte von etwa 400 ppi.

Display-Features

Die neueren P Smart Modelle verfügen über adaptive Helligkeit, Blaulichtfilter und verschiedene Farbmodi für eine optimale Darstellung in jeder Lichtsituation.

Kamera-Performance und Fotografie

Die Kameratechnologie ist ein Hauptverkaufsargument der P Smart-Serie. Huawei setzt auf KI-unterstützte Fotografie, die automatisch Szenen erkennt und die Kameraeinstellungen entsprechend optimiert.

Hauptkamera

48-64 MP

f/1.8 Blende

Autofokus & OIS

Ultraweitwinkel

8 MP

120° Sichtfeld

Landschaftsaufnahmen

Makro-Objektiv

2 MP

4cm Mindestabstand

Detailaufnahmen

Frontkamera

8-16 MP

Beauty-Modus

Portrait-Selfies

Kamera-Modi und Features

  • Nachtmodus: Verbesserte Aufnahmen bei schwachem Licht
  • Portrait-Modus: Professionelle Bokeh-Effekte
  • Pro-Modus: Manuelle Einstellungen für ambitionierte Fotografen
  • KI-Szenerkennung: Automatische Optimierung für über 20 Szenarien
  • HDR: Ausgewogene Belichtung in kontrastreichen Situationen

Leistung und Benchmark-Ergebnisse

Die Performance der P Smart-Serie variiert je nach verwendetem Prozessor. Die Kirin-Chipsets bieten eine solide Mittelklasse-Performance, die für alltägliche Aufgaben und moderate Gaming-Sessions ausreicht.

Performance-Bewertung

Alltags-Performance
85% – Sehr gut für tägliche Aufgaben
Gaming-Performance
70% – Gut für moderate Spiele
Multitasking
75% – Gute App-Wechsel

Modellvergleich der P Smart-Serie

Modell Erscheinungsjahr Display Prozessor Hauptkamera Akku
P Smart (2017) 2017 5,65″ Full HD+ Kirin 659 13 MP 3000 mAh
P Smart 2019 2019 6,21″ Full HD+ Kirin 710 13 MP 3400 mAh
P Smart 2020 2020 6,21″ Full HD+ Kirin 710A 48 MP 3400 mAh
P Smart 2021 2021 6,67″ Full HD+ Kirin 710A 48 MP 5000 mAh
P Smart S 2021 6,3″ OLED Kirin 710A 48 MP 4000 mAh

Besonderheiten der neuesten Generation

Die aktuellen P Smart-Modelle zeichnen sich durch mehrere Verbesserungen aus, die sie von ihren Vorgängern abheben:

🔋 Verbesserte Akkulaufzeit

Mit bis zu 5000 mAh Kapazität bieten die neueren P Smart-Modelle eine Laufzeit von bis zu zwei Tagen bei normaler Nutzung. Das 22,5W SuperCharge-System ermöglicht schnelles Aufladen.

Software und Benutzeroberfläche

Die P Smart-Serie läuft mit EMUI (basierend auf Android) oder der neueren HarmonyOS-Oberfläche. Diese bietet verschiedene Anpassungsmöglichkeiten und Komfortfeatures:

  • Multi-Screen Collaboration: Nahtlose Verbindung mit anderen Huawei-Geräten
  • Smart Assistance: KI-basierte Bedienungshilfen
  • Digital Balance: Überwachung der Bildschirmzeit
  • Huawei Share: Schneller Dateiaustausch zwischen Geräten

Vor- und Nachteile der P Smart-Serie

✅ Vorteile

  • Ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Hochwertige Verarbeitung und elegantes Design
  • Gute Kameraqualität mit KI-Features
  • Lange Akkulaufzeit
  • Schnelles Laden
  • Großer interner Speicher erweiterbar
  • Solide Performance für den Alltag

❌ Nachteile

  • Eingeschränkter Google Play Store Zugang (neuere Modelle)
  • Mittelmäßige Gaming-Performance
  • Kein kabelloses Laden
  • Begrenzte 5G-Verfügbarkeit
  • Software-Updates zeitverzögert
  • Kamera-Performance bei schwachem Licht verbesserungswürdig

Zielgruppen und Einsatzbereiche

Für wen eignet sich das Huawei P Smart?

Die P Smart-Serie richtet sich an verschiedene Nutzergruppen, die ein ausgewogenes Smartphone zu einem attraktiven Preis suchen:

Einsteiger und Gelegenheitsnutzer

Für Nutzer, die ihr erstes Smartphone kaufen oder von einem älteren Modell upgraden möchten, bietet das P Smart eine benutzerfreundliche Oberfläche und alle wichtigen Grundfunktionen.

Fotografie-Enthusiasten mit Budget

Die KI-unterstützte Kamera und die verschiedenen Fotomodi machen das P Smart zu einer interessanten Option für Hobbyfotografen, die nicht das Budget für ein High-End-Gerät haben.

Geschäftsnutzer

Die lange Akkulaufzeit, der große Bildschirm und die Produktivitäts-Features machen die P Smart-Serie zu einem soliden Business-Smartphone.

Alternativen und Konkurrenz

Im Mittelklasse-Segment konkurriert das Huawei P Smart mit verschiedenen anderen Herstellern:

  • Samsung Galaxy A-Serie: Ähnliche Preisklasse mit regelmäßigen Updates
  • Xiaomi Redmi Note-Serie: Oft bessere Spezifikationen zum gleichen Preis
  • Oppo A-Serie: Vergleichbare Kameraqualität und Design
  • Realme-Smartphones: Aggressive Preisgestaltung bei guter Performance

Kaufberatung und Empfehlungen

Welches P Smart-Modell sollten Sie wählen?

Die Wahl des richtigen P Smart-Modells hängt von Ihren individuellen Bedürfnissen und dem verfügbaren Budget ab:

Kauftipp für 2024

Das P Smart 2021 bietet aktuell das beste Gesamtpaket aus Preis, Leistung und Features. Für OLED-Display-Liebhaber ist das P Smart S eine gute Alternative, auch wenn der Akku kleiner ausfällt.

Preisgestaltung und Verfügbarkeit

Die Preise der P Smart-Serie variieren je nach Modell und Ausstattung:

  • P Smart 2019: 150-200 Euro (gebraucht)
  • P Smart 2020: 180-230 Euro
  • P Smart 2021: 220-280 Euro
  • P Smart S: 250-300 Euro

Tipps für den Kauf

  • Prüfen Sie die Verfügbarkeit von Google-Diensten je nach Modell
  • Vergleichen Sie die Kameraqualität anhand von Testaufnahmen
  • Berücksichtigen Sie die Akkulaufzeit entsprechend Ihrer Nutzung
  • Achten Sie auf die Speicherkapazität und Erweiterungsmöglichkeiten
  • Informieren Sie sich über verfügbare Software-Updates

Fazit zur Huawei P Smart-Serie

Die Huawei P Smart-Serie hat sich als solide Mittelklasse-Option etabliert, die ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Preis und Leistung bietet. Besonders die Kameraqualität, das ansprechende Design und die lange Akkulaufzeit sprechen für diese Smartphone-Reihe. Allerdings sollten potenzielle Käufer die Einschränkungen bezüglich Google-Diensten bei neueren Modellen berücksichtigen.

Für Nutzer, die ein zuverlässiges Alltagssmartphone mit guter Kamera zu einem fairen Preis suchen, bleibt die P Smart-Serie eine empfehlenswerte Option. Die kontinuierliche Weiterentwicklung der Serie zeigt Huaweis Engagement für das Mittelklasse-Segment, auch wenn die aktuellen geopolitischen Herausforderungen die Verfügbarkeit bestimmter Funktionen beeinflussen.

Welches Huawei P Smart Modell ist das beste?

Das Huawei P Smart 2021 gilt aktuell als das beste Modell der Serie, da es den größten Akku (5000 mAh), eine verbesserte 48MP Kamera und ein großes 6,67 Zoll Display bietet. Für Nutzer, die ein OLED-Display bevorzugen, ist das P Smart S eine gute Alternative.

Haben Huawei P Smart Smartphones Google Play Store?

Die älteren P Smart Modelle bis 2020 haben vollständigen Zugang zum Google Play Store. Neuere Modelle ab 2021 verwenden Huawei Mobile Services (HMS) und die AppGallery, haben aber keinen direkten Google Play Store Zugang aufgrund der US-Handelsbeschränkungen.

Wie gut ist die Kamera des Huawei P Smart?

Die Kamera des P Smart bietet für die Preisklasse eine sehr gute Qualität. Die neueren Modelle verfügen über 48MP Hauptkameras mit KI-Unterstützung, Nachtmodus und verschiedene Fotomodi. Bei guten Lichtverhältnissen entstehen scharfe, detailreiche Aufnahmen mit natürlichen Farben.

Wie lange hält der Akku beim Huawei P Smart?

Die Akkulaufzeit variiert je nach Modell: Das P Smart 2021 mit 5000 mAh hält bei normaler Nutzung bis zu 2 Tage, während ältere Modelle mit 3400 mAh etwa 1-1,5 Tage schaffen. Alle Modelle unterstützen schnelles Laden mit bis zu 22,5W.

Ist das Huawei P Smart für Gaming geeignet?

Das Huawei P Smart eignet sich für gelegentliches Gaming und weniger anspruchsvolle Spiele. Der Kirin 710A Prozessor bewältigt Casual Games problemlos, bei grafisch aufwendigen Spielen können jedoch Ruckler auftreten. Für intensives Gaming gibt es bessere Alternativen in derselben Preisklasse.


Letzte Bearbeitung am Mittwoch, 3. September 2025 – 13:27 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

Ähnliche Beiträge