Handy Banner
|

Huawei nova Y72

Das Huawei nova Y72 etabliert sich als vielseitiges Smartphone im mittleren Preissegment und bietet eine ausgewogene Kombination aus modernem Design, solider Leistung und benutzerfreundlichen Funktionen. Mit seinem großen Display, der leistungsstarken Kamera und dem langanhaltenden Akku richtet sich das Gerät an Nutzer, die ein zuverlässiges Smartphone für den täglichen Gebrauch suchen. In diesem umfassenden Test beleuchten wir alle wichtigen Aspekte des Huawei nova Y72 und zeigen Ihnen, ob dieses Smartphone Ihre Erwartungen erfüllen kann.

Technische Daten und Ausstattung

Display & Design

Displaygröße: 6,75 Zoll IPS LCD
Auflösung: 1600 x 720 Pixel (HD+)
Bildwiederholrate: 90 Hz
Helligkeit: Bis zu 600 nits
Abmessungen: 168,3 x 77,7 x 8,98 mm
Gewicht: 207 Gramm

Leistung & Speicher

Prozessor: Kirin 710A Octa-Core
Arbeitsspeicher: 8 GB RAM
Interner Speicher: 128 GB
Erweiterbar: Ja, bis 512 GB microSD
Betriebssystem: EMUI 12 (Android-basiert)
Sicherheit: Fingerabdrucksensor

Kamera-System

Hauptkamera: 48 MP (f/1.8)
Ultraweitwinkel: 5 MP (f/2.2)
Makro: 2 MP (f/2.4)
Frontkamera: 8 MP (f/2.0)
Video: 1080p bei 30fps
Features: KI-Fotografie, Nachtmodus

Akku & Konnektivität

Akkukapazität: 5000 mAh
Schnellladen: 22,5W SuperCharge
Mobilfunk: 4G LTE
WLAN: 802.11 b/g/n
Bluetooth: 5.1
USB: USB-C

Display und Bedienung

Bildschirmqualität im Detail

Das Huawei nova Y72 verfügt über ein 6,75 Zoll großes IPS LCD-Display mit einer Auflösung von 1600 x 720 Pixeln. Während die HD+-Auflösung nicht zu den schärfsten am Markt gehört, bietet das Display dennoch eine solide Darstellungsqualität für den täglichen Gebrauch. Die 90 Hz Bildwiederholrate sorgt für flüssigere Animationen und ein angenehmeres Scrolling-Erlebnis.

Highlight: 90 Hz Display für flüssige Bedienung

Die erhöhte Bildwiederholrate macht sich besonders beim Scrollen durch Apps und beim Gaming bemerkbar und bietet ein Premium-Gefühl.

Farbdarstellung und Helligkeit

Mit einer maximalen Helligkeit von 600 nits ist das Display auch bei direkter Sonneneinstrahlung noch gut ablesbar. Die Farbdarstellung ist ausgewogen und natürlich, ohne übersättigte Töne. Das IPS-Panel bietet gute Blickwinkel, sodass Inhalte auch von der Seite betrachtet klar erkennbar bleiben.

Leistung und Performance

Prozessor und Arbeitsspeicher

Das Herzstück des nova Y72 bildet der Kirin 710A Octa-Core Prozessor, der mit 8 GB RAM kombiniert wird. Diese Konfiguration ermöglicht eine flüssige Bedienung im Alltag und bewältigt auch mehrere gleichzeitig geöffnete Apps problemlos. Bei anspruchsvollen Spielen oder intensiven Multitasking-Aufgaben stößt der Prozessor jedoch an seine Grenzen.

Speicher und Erweiterbarkeit

Der interne Speicher von 128 GB bietet ausreichend Platz für Apps, Fotos und Videos. Besonders praktisch ist die Möglichkeit, den Speicher per microSD-Karte um bis zu 512 GB zu erweitern. Dies macht das Gerät auch für Nutzer interessant, die viele Medieninhalte speichern möchten.

Kamera-Performance

Hauptkamera im Test

Die 48-Megapixel-Hauptkamera des nova Y72 liefert bei guten Lichtverhältnissen detailreiche und farbechte Aufnahmen. Die KI-Fotografie erkennt automatisch verschiedene Szenen und optimiert die Einstellungen entsprechend. Der Nachtmodus verbessert Aufnahmen bei schwachem Licht merklich, erreicht aber nicht das Niveau teurerer Smartphones.

Zusätzliche Kameras und Features

Das Kamera-System wird durch eine 5-Megapixel-Ultraweitwinkelkamera und eine 2-Megapixel-Makrokamera ergänzt. Die Ultraweitwinkelkamera eignet sich gut für Landschaftsaufnahmen, während die Makrokamera interessante Nahaufnahmen ermöglicht. Die 8-Megapixel-Frontkamera sorgt für ordentliche Selfies und ist für Videoanrufe gut geeignet.

Akkulaufzeit und Laden

Starke Ausdauer: 5000 mAh Akku

Der große Akku ermöglicht eine Nutzungsdauer von bis zu zwei Tagen bei normaler Verwendung.

Laufzeit im Praxistest

Der 5000 mAh starke Akku ist eine der größten Stärken des nova Y72. Bei durchschnittlicher Nutzung mit sozialen Medien, Messaging und gelegentlichem Video-Streaming hält das Gerät problemlos einen ganzen Tag durch. Power-User können mit einer Laufzeit von etwa 1,5 Tagen rechnen.

Ladegeschwindigkeit

Das mitgelieferte 22,5W SuperCharge-Netzteil lädt den Akku in etwa 90 Minuten vollständig auf. Eine 30-minütige Ladezeit bringt den Akku bereits auf etwa 50 Prozent, was für den Alltag völlig ausreichend ist.

Software und Benutzeroberfläche

EMUI 12 im Überblick

Das nova Y72 läuft mit EMUI 12, Huaweis eigener Benutzeroberfläche basierend auf Android. Die Oberfläche ist übersichtlich gestaltet und bietet zahlreiche Anpassungsmöglichkeiten. Wichtig zu beachten ist, dass Google-Dienste nicht vorinstalliert sind, was die Nutzung bestimmter Apps einschränken kann.

AppGallery und Alternativen

Als Alternative zum Google Play Store steht die Huawei AppGallery zur Verfügung. Während viele beliebte Apps verfügbar sind, fehlen noch immer einige wichtige Anwendungen. Nutzer können jedoch auf alternative App-Stores oder APK-Installationen zurückgreifen.

Konnektivität und Features

Netzwerk und Verbindungen

Das nova Y72 unterstützt 4G LTE für schnelle mobile Datenverbindungen. WLAN nach 802.11n-Standard und Bluetooth 5.1 sorgen für zuverlässige drahtlose Verbindungen. Ein USB-C-Anschluss ermöglicht schnelles Laden und Datenübertragung.

Sicherheitsfeatures

Zur Entsperrung stehen ein seitlich angebrachter Fingerabdrucksensor und Gesichtserkennung zur Verfügung. Beide Methoden arbeiten schnell und zuverlässig, wobei der Fingerabdrucksensor auch bei schlechten Lichtverhältnissen funktioniert.

Vorteile
  • Große 6,75 Zoll Display mit 90 Hz
  • Starker 5000 mAh Akku
  • Ordentliche 48 MP Hauptkamera
  • 8 GB RAM für flüssige Performance
  • Erweiterbarer Speicher bis 512 GB
  • Schnelles 22,5W Laden
  • Attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis
Nachteile
  • Nur HD+ Auflösung (720p)
  • Keine Google-Dienste vorinstalliert
  • Prozessor nicht für Gaming geeignet
  • Kein 5G-Support
  • Kameraqualität bei schwachem Licht
  • Plastikgehäuse anfällig für Kratzer

Preis und Verfügbarkeit

Aktuelle Preisgestaltung

Das Huawei nova Y72 ist zu einem empfohlenen Verkaufspreis von etwa 229 Euro erhältlich. Dieser Preis positioniert das Gerät im unteren Mittelklasse-Segment und macht es zu einer interessanten Option für preisbewusste Käufer.

Vergleich mit der Konkurrenz

Modell Preis Display Akku Hauptkamera
Huawei nova Y72 229€ 6,75″ HD+ 90Hz 5000 mAh 48 MP
Samsung Galaxy A24 249€ 6,5″ FHD+ 90Hz 5000 mAh 50 MP
Xiaomi Redmi Note 12 199€ 6,67″ FHD+ 120Hz 5000 mAh 48 MP

Fazit und Bewertung

Gesamtbewertung

★★★☆☆

3,5 von 5 Sternen

Solides Mittelklasse-Smartphone mit guter Ausdauer, aber Einschränkungen bei Software und Display

Für wen ist das nova Y72 geeignet?

Das Huawei nova Y72 richtet sich an Nutzer, die ein zuverlässiges Smartphone für den täglichen Gebrauch suchen, ohne dabei tief in die Tasche greifen zu müssen. Besonders die lange Akkulaufzeit und das große Display machen es zu einer interessanten Option für Menschen, die ihr Smartphone intensiv für Medienkonsum und Kommunikation nutzen.

Kaufempfehlung

Trotz einiger Schwächen wie der niedrigen Displayauflösung und dem Fehlen der Google-Dienste bietet das nova Y72 ein ordentliches Gesamtpaket. Wer mit den Einschränkungen leben kann und Wert auf Akkulaufzeit legt, erhält ein solides Smartphone zu einem fairen Preis. Nutzer, die jedoch auf Google-Dienste angewiesen sind oder ein schärferes Display wünschen, sollten Alternativen in Betracht ziehen.

Hat das Huawei nova Y72 Google Play Store?

Nein, das Huawei nova Y72 hat keinen vorinstallierten Google Play Store. Stattdessen nutzt es die Huawei AppGallery als primären App-Store. Nutzer können jedoch alternative App-Stores verwenden oder Apps über APK-Dateien installieren.

Wie gut ist die Kamera des nova Y72?

Die 48-MP-Hauptkamera des nova Y72 liefert bei guten Lichtverhältnissen ordentliche Ergebnisse mit natürlichen Farben. Bei schwachem Licht lässt die Qualität jedoch nach. Das Triple-Kamera-System mit Ultraweitwinkel und Makro bietet Vielseitigkeit für verschiedene Aufnahmesituationen.

Wie lange hält der Akku des Huawei nova Y72?

Der 5000 mAh Akku des nova Y72 hält bei normaler Nutzung problemlos einen ganzen Tag durch, oft sogar bis zu zwei Tage. Mit dem 22,5W SuperCharge-Netzteil ist der Akku in etwa 90 Minuten vollständig geladen.

Unterstützt das nova Y72 5G?

Nein, das Huawei nova Y72 unterstützt kein 5G. Es ist ausschließlich mit 4G LTE kompatibel. Für Nutzer, die 5G-Konnektivität benötigen, wäre ein anderes Smartphone-Modell die bessere Wahl.

Kann man den Speicher des nova Y72 erweitern?

Ja, der interne Speicher von 128 GB kann per microSD-Karte um bis zu 512 GB erweitert werden. Dies bietet ausreichend Platz für Apps, Fotos, Videos und andere Dateien, auch für Nutzer mit hohem Speicherbedarf.


Letzte Bearbeitung am Mittwoch, 3. September 2025 – 9:52 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

Ähnliche Beiträge