Handy Banner
|

Huawei nova Y70 Plus

Das Huawei nova Y70 Plus präsentiert sich als attraktives Mittelklasse-Smartphone, das mit seinem großen Display, der soliden Kameraausstattung und dem ausdauernden Akku überzeugen möchte. In diesem ausführlichen Test beleuchten wir alle wichtigen Aspekte des Geräts und zeigen Ihnen, ob das nova Y70 Plus das richtige Smartphone für Ihre Bedürfnisse ist.

Technische Daten im Überblick

Display & Design

Display: 6.75 Zoll IPS LCD
Auflösung: 1600 x 720 Pixel (HD+)
Bildwiederholrate: 60 Hz
Gewicht: 199 Gramm
Abmessungen: 168.3 x 78.3 x 8.98 mm

Leistung & Speicher

Prozessor: Kirin 710A Octa-Core
RAM: 4 GB
Speicher: 128 GB
Erweiterung: microSD bis 512 GB
Betriebssystem: EMUI 12 (Android 10)

Kamera & Multimedia

Hauptkamera: 48 MP (Hauptsensor)
Weitere Kameras: 5 MP Ultraweitwinkel, 2 MP Tiefensensor
Frontkamera: 8 MP
Video: 1080p bei 30fps

Akku & Konnektivität

Akku: 6000 mAh
Laden: 22.5W SuperCharge
Konnektivität: 4G LTE, WiFi 802.11n, Bluetooth 5.1
Anschlüsse: USB-C, 3.5mm Klinke

Design und Verarbeitung

Modernes Design mit praktischen Elementen

Das Huawei nova Y70 Plus zeigt sich in einem zeitgemäßen Design, das sowohl praktische als auch ästhetische Aspekte berücksichtigt. Mit einer Displaydiagonale von 6.75 Zoll gehört es definitiv zu den größeren Smartphones am Markt, bleibt aber mit 199 Gramm noch in einem angenehmen Gewichtsbereich.

Die Rückseite des Geräts ist in verschiedenen Farbvarianten erhältlich, darunter Crystal Blue, Midnight Black und Pearl White. Die glänzende Oberfläche verleiht dem Smartphone einen hochwertigen Look, neigt allerdings dazu, Fingerabdrücke anzuziehen.

Ergonomie und Handhabung

Trotz der beachtlichen Größe liegt das nova Y70 Plus überraschend gut in der Hand. Die abgerundeten Kanten und die durchdachte Gewichtsverteilung sorgen für einen sicheren Griff. Der Fingerabdrucksensor ist seitlich am Power-Button integriert und ermöglicht eine natürliche Entsperrung des Geräts.

Display-Qualität und Nutzererfahrung

Großes Display für Multimedia-Inhalte

Das 6.75 Zoll große IPS LCD-Display bietet mit seiner HD+-Auflösung von 1600 x 720 Pixeln eine solide Darstellungsqualität. Obwohl die Pixeldichte mit etwa 260 ppi nicht zu den höchsten gehört, ist die Schärfe für den täglichen Gebrauch absolut ausreichend.

Display-Highlights

Das große 6.75-Zoll-Display eignet sich hervorragend für Videos, Gaming und die Nutzung von Apps. Die Helligkeit ist auch bei Sonnenschein ausreichend für eine gute Ablesbarkeit.

Farbwiedergabe und Helligkeit

Die Farbwiedergabe des Displays überzeugt mit natürlichen Tönen und einer guten Kontrastverhältnis. Die maximale Helligkeit erreicht etwa 400 nits, was für die meisten Lichtverhältnisse ausreicht. Lediglich bei direkter Sonneneinstrahlung kann die Ablesbarkeit etwas leiden.

Leistung und Performance

Kirin 710A Prozessor im Test

Das Herzstück des nova Y70 Plus bildet der Kirin 710A Octa-Core Prozessor, der in 12nm-Technologie gefertigt wird. In Kombination mit 4 GB RAM bietet das System eine solide Performance für alltägliche Aufgaben wie Messaging, Social Media, Webbrowsing und leichte Spiele.

Benchmark-Ergebnisse

In synthetischen Benchmarks erreicht das nova Y70 Plus folgende Werte:

  • AnTuTu: ca. 180.000 Punkte
  • Geekbench 5 Single-Core: ca. 300 Punkte
  • Geekbench 5 Multi-Core: ca. 1.200 Punkte

Gaming-Performance

Für Gelegenheitsspieler bietet das nova Y70 Plus eine zufriedenstellende Performance. Einfache Spiele wie Candy Crush oder ähnliche Puzzle-Games laufen flüssig. Bei anspruchsvolleren 3D-Spielen müssen jedoch Kompromisse bei den Grafikeinstellungen gemacht werden.

Kamera-System im Detail

48 MP Hauptkamera

Gute Bildqualität bei Tageslicht mit natürlichen Farben

5 MP Ultraweitwinkel

Erweitert den Bildwinkel für Landschaftsaufnahmen

2 MP Tiefensensor

Unterstützt den Bokeh-Effekt bei Porträtaufnahmen

8 MP Frontkamera

Solide Selfie-Qualität mit Beauty-Modi

Bildqualität bei verschiedenen Lichtverhältnissen

Die 48-MP-Hauptkamera des nova Y70 Plus liefert bei guten Lichtverhältnissen durchaus ansprechende Ergebnisse. Die Farben wirken natürlich, und die Schärfe ist in der Bildmitte zufriedenstellend. Bei schwächerem Licht nimmt die Bildqualität jedoch merklich ab, und Bildrauschen wird sichtbar.

Kamera-Features

Das Kamera-System bietet verschiedene Modi und Funktionen:

  • Nachtmodus für bessere Low-Light-Aufnahmen
  • Porträtmodus mit Bokeh-Effekt
  • Panorama-Modus
  • Pro-Modus für manuelle Einstellungen
  • Verschiedene Filter und Beauty-Modi

Akkulaufzeit und Laden

Beeindruckende 6000 mAh Kapazität

Einer der größten Pluspunkte des nova Y70 Plus ist zweifellos der große 6000 mAh Akku. In der Praxis bedeutet dies eine Laufzeit von ein bis zwei Tagen bei normaler Nutzung. Selbst intensive Nutzer kommen problemlos durch einen ganzen Tag.

Akku-Leistung im Überblick

Mit dem 6000 mAh Akku erreicht das nova Y70 Plus eine Bildschirmzeit von bis zu 13 Stunden bei kontinuierlicher Nutzung. Das macht es zu einem idealen Begleiter für lange Tage.

22.5W SuperCharge Technologie

Das mitgelieferte 22.5W Ladegerät ermöglicht ein relativ schnelles Aufladen des großen Akkus. Von 0 auf 50% benötigt das Gerät etwa 45 Minuten, eine vollständige Ladung dauert rund 90 Minuten.

Software und Benutzeroberfläche

EMUI 12 ohne Google-Dienste

Das nova Y70 Plus läuft mit EMUI 12, basierend auf Android 10. Aufgrund der US-Sanktionen gegen Huawei sind jedoch keine Google-Dienste vorinstalliert. Stattdessen setzt Huawei auf die eigene Huawei Mobile Services (HMS) Plattform und die AppGallery als App-Store.

Alternative App-Quellen

Nutzer haben verschiedene Möglichkeiten, Apps zu installieren:

  • Huawei AppGallery (vorinstalliert)
  • APK-Installation über Browser
  • Alternative App-Stores
  • Petal Search für App-Suche

Benutzeroberfläche und Features

EMUI 12 bietet eine aufgeräumte und intuitive Benutzeroberfläche mit vielen Anpassungsmöglichkeiten. Features wie der Dark Mode, verschiedene Themes und umfangreiche Einstellungsoptionen sorgen für eine personalisierte Nutzererfahrung.

Konnektivität und Anschlüsse

Umfangreiche Verbindungsoptionen

Das nova Y70 Plus bietet alle wichtigen Konnektivitätsoptionen für den täglichen Gebrauch:

Drahtlose Verbindungen

  • 4G LTE mit Dual-SIM Unterstützung
  • WiFi 802.11 b/g/n (2.4 GHz)
  • Bluetooth 5.1
  • GPS, GLONASS, BeiDou

Physische Anschlüsse

  • USB-C Anschluss für Laden und Datenübertragung
  • 3.5mm Kopfhöreranschluss
  • Hybrid SIM/microSD Slot

Vor- und Nachteile im Überblick

✓ Vorteile

  • Sehr großer 6000 mAh Akku
  • Großes 6.75 Zoll Display
  • Solide Kamera bei Tageslicht
  • Erweiterbarer Speicher
  • 3.5mm Kopfhöreranschluss
  • Attraktiver Preis
  • Gute Verarbeitung

✗ Nachteile

  • Keine Google-Dienste
  • Nur HD+ Auflösung
  • Begrenzte Gaming-Performance
  • Schwächere Low-Light-Kamera
  • Kein 5G
  • Nur WiFi 2.4 GHz
  • Kein NFC

Preis-Leistungs-Verhältnis

Positionierung im Markt

Das Huawei nova Y70 Plus positioniert sich im unteren Mittelklasse-Segment und bietet für seinen Preis von etwa 200-250 Euro eine solide Ausstattung. Besonders der große Akku und das große Display stechen in dieser Preisklasse hervor.

Konkurrenz und Alternativen

In der gleichen Preisklasse konkurriert das nova Y70 Plus mit Geräten wie dem Samsung Galaxy A13, Xiaomi Redmi Note 11 oder dem Realme 9i. Während diese teilweise bessere Prozessoren oder höhere Displayauflösungen bieten, punktet das Huawei-Gerät mit der überragenden Akkulaufzeit.

Fazit und Bewertung

Gesamtbewertung

7.2/10

Solides Mittelklasse-Smartphone mit herausragender Akkulaufzeit

Das Huawei nova Y70 Plus ist ein durchaus empfehlenswertes Smartphone für Nutzer, die Wert auf eine lange Akkulaufzeit und ein großes Display legen. Die solide Verarbeitung und die ansprechende Optik runden das positive Gesamtbild ab.

Für wen ist das nova Y70 Plus geeignet?

Das Smartphone eignet sich besonders für:

  • Gelegenheitsnutzer, die ein zuverlässiges Gerät suchen
  • Multimedia-Fans, die Wert auf ein großes Display legen
  • Nutzer, die eine lange Akkulaufzeit benötigen
  • Preisbewusste Käufer im Mittelklasse-Segment

Weniger geeignet für

Das nova Y70 Plus ist weniger geeignet für:

  • Nutzer, die zwingend Google-Dienste benötigen
  • Gaming-Enthusiasten
  • Nutzer, die höchste Kameraqualität erwarten
  • Frühe Adopter neuster Technologien (5G, etc.)

Zusammenfassend bietet das Huawei nova Y70 Plus eine solide Leistung in seinem Preissegment, wobei der fehlende Zugang zu Google-Diensten für manche Nutzer ein entscheidender Faktor sein könnte. Wer damit leben kann und Wert auf Akkulaufzeit und ein großes Display legt, findet hier ein durchaus empfehlenswertes Gerät.

Hat das Huawei nova Y70 Plus Google-Dienste?

Nein, das Huawei nova Y70 Plus verfügt aufgrund der US-Sanktionen nicht über Google-Dienste. Stattdessen nutzt es Huawei Mobile Services (HMS) und die AppGallery. Apps können jedoch über alternative Wege installiert werden.

Wie lange hält der Akku des nova Y70 Plus?

Der 6000 mAh Akku des nova Y70 Plus bietet eine außergewöhnlich lange Laufzeit von 1-2 Tagen bei normaler Nutzung. Bei kontinuierlicher Bildschirmnutzung sind bis zu 13 Stunden möglich.

Unterstützt das nova Y70 Plus 5G?

Nein, das Huawei nova Y70 Plus unterstützt kein 5G. Es bietet 4G LTE-Konnektivität mit Dual-SIM-Unterstützung, was für die meisten Nutzer jedoch völlig ausreichend ist.

Kann der Speicher des nova Y70 Plus erweitert werden?

Ja, der interne Speicher von 128 GB kann über einen microSD-Kartenslot um bis zu 512 GB erweitert werden. Der SIM-Slot ist als Hybrid-Slot ausgelegt.

Wie gut ist die Kamera des nova Y70 Plus?

Das nova Y70 Plus verfügt über eine 48 MP Hauptkamera, die bei guten Lichtverhältnissen solide Ergebnisse liefert. Zusätzlich gibt es eine 5 MP Ultraweitwinkel-Kamera und einen 2 MP Tiefensensor. Bei schwachem Licht nimmt die Bildqualität jedoch ab.


Letzte Bearbeitung am Mittwoch, 3. September 2025 – 8:47 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

Ähnliche Beiträge