Huawei nova 9 SE 5G
Das Huawei nova 9 SE 5G etabliert sich als attraktive Mittelklasse-Option für preisbewusste Smartphone-Nutzer, die dennoch nicht auf moderne Ausstattung und elegantes Design verzichten möchten. Mit seinem 6,78 Zoll großen Display, der 108-Megapixel-Hauptkamera und dem Snapdragon 695 5G-Prozessor bietet dieses Gerät eine ausgewogene Kombination aus Leistung und Preis-Leistungs-Verhältnis, die besonders für junge Nutzer und Einsteiger in die 5G-Welt interessant ist.
Technische Spezifikationen im Überblick
Display & Design
Bildschirmgröße: 6,78 Zoll OLED
Auflösung: 2388 x 1080 Pixel (FHD+)
Bildwiederholrate: 90 Hz
Gewicht: 191 Gramm
Abmessungen: 164,6 x 75,5 x 7,9 mm
Leistung & Prozessor
Chipsatz: Qualcomm Snapdragon 695 5G
CPU: Octa-Core (2x 2,2 GHz + 6x 1,8 GHz)
GPU: Adreno 619
RAM: 8 GB
Speicher: 128 GB / 256 GB
Kamera-System
Hauptkamera: 108 MP (f/1.9)
Ultraweitwinkel: 8 MP (f/2.2)
Makro: 2 MP (f/2.4)
Tiefensensor: 2 MP (f/2.4)
Frontkamera: 16 MP (f/2.0)
Akku & Konnektivität
Akkukapazität: 4000 mAh
Schnellladen: 66W SuperCharge
5G: Ja (Sub-6GHz)
WLAN: Wi-Fi 5 (802.11ac)
Bluetooth: 5.1
Design und Verarbeitung
Elegante Optik mit praktischen Kompromissen
Das Huawei nova 9 SE 5G überzeugt mit einem modernen und schlanken Design, das sich deutlich von günstigeren Mittelklasse-Smartphones abhebt. Mit einer Dicke von nur 7,9 Millimetern und einem Gewicht von 191 Gramm liegt es angenehm in der Hand, ohne dabei zu fragil zu wirken.
Design-Highlights
Die Rückseite besteht aus hochwertigem Kunststoff mit einer matten Oberfläche, die Fingerabdrücke effektiv reduziert. Das rechteckige Kamera-Modul fügt sich harmonisch in das Gesamtdesign ein und verleiht dem Gerät eine professionelle Ausstrahlung. Verfügbar ist das nova 9 SE 5G in den Farben Crystal Blue, Pearl White und Midnight Black.
Display-Qualität und Nutzererfahrung
Das 6,78 Zoll große OLED-Display mit einer Auflösung von 2388 x 1080 Pixeln bietet lebendige Farben und gute Kontraste. Die 90-Hz-Bildwiederholrate sorgt für flüssige Animationen und eine responsive Bedienung, auch wenn sie nicht ganz an die 120-Hz-Displays der Premium-Konkurrenz heranreicht.
Display-Eigenschaften im Detail
- Maximale Helligkeit: 770 Nits für gute Ablesbarkeit im Freien
- DCI-P3 Farbraum-Unterstützung für natürliche Farbwiedergabe
- Curved-Edge-Design für moderne Optik
- Integrierter Fingerabdrucksensor unter dem Display
Leistung und Performance
Snapdragon 695 5G – Solide Mittelklasse-Power
Der Qualcomm Snapdragon 695 5G-Prozessor stellt das Herzstück des nova 9 SE dar und bietet eine ausgewogene Performance für alltägliche Aufgaben. Mit seinem 6-Nanometer-Fertigungsprozess ist er energieeffizient und ermöglicht eine gute Akkulaufzeit bei gleichzeitig ordentlicher Leistung.
Performance-Bewertung
75/100 Punkte: Sehr gut für Social Media, Surfen und leichte Gaming-Sessions. Anspruchsvolle 3D-Spiele laufen in mittleren Einstellungen flüssig.
Arbeitsspeicher und Storage
Mit 8 GB RAM bietet das nova 9 SE 5G ausreichend Arbeitsspeicher für Multitasking und das gleichzeitige Ausführen mehrerer Apps. Der interne Speicher von 128 GB oder 256 GB (je nach Variante) kann leider nicht per microSD-Karte erweitert werden – ein Kompromiss, den Nutzer mit vielen Fotos und Apps berücksichtigen sollten.
Kamera-System und Fotografie
108-Megapixel-Hauptkamera als Highlight
Die Quad-Kamera des nova 9 SE 5G wird von einem 108-Megapixel-Hauptsensor angeführt, der bei guten Lichtverhältnissen detailreiche und scharfe Aufnahmen liefert. Huaweis Bildverarbeitungsalgorithmen sorgen für natürliche Farben und eine gute Dynamik.
Hauptkamera (108 MP)
• Sensor: Samsung HM2
• Blende: f/1.9
• Optische Bildstabilisierung: Nein
• 4K-Video: Ja (30fps)
• HDR-Unterstützung: Ja
Ultraweitwinkel (8 MP)
• Blickwinkel: 112°
• Blende: f/2.2
• Verzerrungskorrektur: Ja
• Geeignet für: Landschaften, Gruppenfotos
• Qualität: Solide bei Tageslicht
Frontkamera für Selfies und Videocalls
Die 16-Megapixel-Frontkamera liefert ordentliche Selfies mit natürlicher Hauttönung. Verschiedene Beauty-Modi und Portrait-Effekte stehen zur Verfügung, wobei die Ergebnisse bei zurückhaltender Anwendung durchaus überzeugen können.
Kamera-Modi und Features
- Nacht-Modus für bessere Low-Light-Performance
- Portrait-Modus mit Bokeh-Effekt
- Pro-Modus für manuelle Einstellungen
- Zeitlupe und Zeitraffer
- Panorama-Aufnahmen bis zu 180°
Akkulaufzeit und Ladegeschwindigkeit
4000 mAh Akku mit 66W SuperCharge
Der 4000-mAh-Akku des nova 9 SE 5G ist für die Displaygröße angemessen dimensioniert und ermöglicht bei normaler Nutzung eine Laufzeit von etwa einem Tag. Besonders hervorzuheben ist die 66W-Schnellladetechnologie, die den Akku in etwa 35 Minuten von 0 auf 100 Prozent lädt.
Ladezeiten im Überblick
• 0-50%: Etwa 15 Minuten
• 0-80%: Etwa 25 Minuten
• 0-100%: Etwa 35 Minuten
• Wireless Charging: Nicht verfügbar
• Reverse Charging: Nicht verfügbar
Energieeffizienz im Alltag
Bei durchschnittlicher Nutzung mit Social Media, Messaging, Musik-Streaming und gelegentlichem Gaming erreicht das nova 9 SE eine Bildschirmzeit von etwa 6-7 Stunden. Power-User sollten jedoch immer ein Ladegerät in Reichweite haben, da intensive Nutzung die Akkulaufzeit deutlich reduziert.
Software und Benutzeroberfläche
EMUI 12 – Huaweis Android-Alternative
Das nova 9 SE 5G läuft mit EMUI 12, basierend auf Android 11, jedoch ohne Google Mobile Services (GMS). Stattdessen kommt Huaweis eigene AppGallery zum Einsatz, was für einige Nutzer eine erhebliche Einschränkung darstellen kann.
Software-Vorteile
- Flüssige und responsive Bedienung
- Umfangreiche Anpassungsmöglichkeiten
- Gute Energieverwaltung
- Integrierte Huawei-Services
- Regelmäßige Sicherheitsupdates
Software-Nachteile
- Keine Google Play Services
- Begrenzte App-Auswahl in AppGallery
- Manche Banking-Apps nicht verfügbar
- Komplizierte Installation alternativer App-Stores
- Eingeschränkte Google-Dienste-Integration
Alternative App-Installation
Erfahrene Nutzer können über APK-Installation oder alternative App-Stores wie Aurora Store viele gewünschte Apps nachinstallieren. Dies erfordert jedoch technisches Verständnis und ist nicht für jeden Nutzer geeignet.
5G-Konnektivität und Netzwerk-Features
5G-Unterstützung für die Zukunft
Das nova 9 SE 5G unterstützt 5G-Netzwerke im Sub-6GHz-Bereich und ist damit für die aktuellen 5G-Ausbaupläne in Deutschland gut gerüstet. Die Netzwerkperformance ist stabil, und der Übergang zwischen 4G und 5G funktioniert nahtlos.
Unterstützte Frequenzbänder
- 5G: n1/n3/n5/n8/n28/n38/n41/n77/n78
- 4G LTE: B1/2/3/4/5/7/8/12/17/18/19/20/26/28/38/39/40/41
- 3G: B1/2/4/5/6/8/19
- 2G: B2/3/5/8
Preis-Leistungs-Verhältnis und Verfügbarkeit
Aktuelle Preisgestaltung
UVP bei Marktstart: 399 Euro (128 GB) / 449 Euro (256 GB)
Aktueller Straßenpreis: Ab etwa 280 Euro (128 GB)
Verfügbarkeit: Online-Händler und Huawei Store
Vergleich mit der Konkurrenz
Modell | Preis | Prozessor | Hauptkamera | Besonderheiten |
---|---|---|---|---|
Huawei nova 9 SE 5G | 280€ | Snapdragon 695 | 108 MP | 66W Schnellladen |
Samsung Galaxy A54 5G | 350€ | Exynos 1380 | 50 MP | Google Services |
Xiaomi Redmi Note 12 Pro | 300€ | MediaTek Dimensity 1080 | 50 MP | 120Hz Display |
Fazit und Kaufempfehlung
Für wen eignet sich das nova 9 SE 5G?
Das Huawei nova 9 SE 5G richtet sich primär an Nutzer, die ein attraktives Design, eine ordentliche Kamera-Ausstattung und schnelles Laden zu einem fairen Preis suchen. Besonders interessant ist es für:
Ideal für
- Gelegenheits-Fotografen
- Social-Media-Enthusiasten
- Nutzer ohne Google-Dienste-Abhängigkeit
- Design-bewusste Käufer
- Schnellladen-Fans
Weniger geeignet für
- Heavy-Gaming-Nutzer
- Google-Services-abhängige User
- Nutzer mit hohem Speicherbedarf
- Professionelle Fotografen
- Technik-Einsteiger
Gesamtbewertung
Huawei nova 9 SE 5G – Unser Urteil
7,2/10 Punkte: Ein solides Mittelklasse-Smartphone mit ansprechendem Design und guter Ausstattung, das jedoch durch die fehlenden Google-Dienste in seiner Zielgruppe eingeschränkt wird. Für technikaffine Nutzer, die Alternativen zu Google-Services akzeptieren, bietet es ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Das Huawei nova 9 SE 5G zeigt, dass der chinesische Hersteller auch ohne Google-Services überzeugende Hardware liefern kann. Die Entscheidung für oder gegen dieses Smartphone hängt letztendlich davon ab, wie wichtig Google-Dienste für den individuellen Nutzungsbereich sind und ob man bereit ist, Kompromisse bei der Software zugunsten einer attraktiven Hardware-Ausstattung einzugehen.
Hat das Huawei nova 9 SE 5G Google Play Services?
Nein, das Huawei nova 9 SE 5G verfügt nicht über Google Play Services. Stattdessen nutzt es Huaweis eigene AppGallery als App-Store. Google-Apps wie Gmail, YouTube oder Google Maps sind nicht vorinstalliert und können nicht über den offiziellen Play Store heruntergeladen werden.
Wie lange dauert es, das nova 9 SE 5G vollständig zu laden?
Das Huawei nova 9 SE 5G unterstützt 66W SuperCharge-Schnellladen und benötigt etwa 35 Minuten für eine vollständige Ladung von 0 auf 100%. In nur 15 Minuten erreicht der 4000-mAh-Akku bereits 50% Ladung, was für den Alltag sehr praktisch ist.
Kann man den Speicher des nova 9 SE 5G erweitern?
Nein, der interne Speicher des Huawei nova 9 SE 5G kann nicht per microSD-Karte erweitert werden. Das Gerät ist ausschließlich mit 128 GB oder 256 GB internem Speicher verfügbar. Nutzer sollten daher von Anfang an die passende Speichervariante wählen.
Wie gut ist die Kamera-Qualität bei schlechten Lichtverhältnissen?
Die 108-MP-Hauptkamera des nova 9 SE 5G liefert bei Tageslicht sehr gute Ergebnisse. Bei schlechten Lichtverhältnissen ist die Qualität durchschnittlich für die Mittelklasse. Der Nacht-Modus verbessert die Low-Light-Performance, erreicht aber nicht das Niveau von Premium-Smartphones.
Ist das Huawei nova 9 SE 5G wasserdicht?
Das Huawei nova 9 SE 5G verfügt über keinen offiziellen IP-Schutz gegen Wasser oder Staub. Es sollte daher vor Feuchtigkeit und Nässe geschützt werden. Für den Einsatz bei Regen oder in feuchten Umgebungen ist eine entsprechende Schutzhülle empfehlenswert.
Letzte Bearbeitung am Mittwoch, 3. September 2025 – 8:44 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.