Huawei nova 8 Pro 5G
Das Huawei nova 8 Pro 5G vereint elegantes Design mit fortschrittlicher Technologie und richtet sich an anspruchsvolle Nutzer, die Wert auf Kameraqualität und Performance legen. Mit seinem beeindruckenden 6,72-Zoll-Display, dem leistungsstarken Kirin 985 5G-Prozessor und einem vielseitigen Kamerasystem bietet dieses Smartphone eine ausgewogene Mischung aus Premium-Features und erschwinglichem Preis. In unserem umfassenden Test beleuchten wir alle wichtigen Aspekte des nova 8 Pro 5G und zeigen Ihnen, ob sich der Kauf lohnt.
Huawei nova 8 Pro 5G
Premium-Smartphone mit beeindruckender Kamera und 5G-Konnektivität
Überblick und erste Eindrücke
Das Huawei nova 8 Pro 5G wurde im Dezember 2020 vorgestellt und positioniert sich als Premium-Mittelklasse-Smartphone mit Fokus auf Fotografie und Design. Mit seinem schlanken 7,85 mm dünnen Gehäuse und einem Gewicht von nur 184 Gramm liegt das Gerät angenehm in der Hand und vermittelt einen hochwertigen Eindruck.
Display
Größe: 6,72 Zoll
Auflösung: 2676 x 1236 Pixel
Technologie: OLED Curved
Bildwiederholrate: 90 Hz
Helligkeit: Bis zu 800 nits
Prozessor & Leistung
Chipset: Kirin 985 5G
CPU: Octa-Core (1×2,58 GHz + 3×2,4 GHz + 4×1,84 GHz)
GPU: Mali-G77 MP8
RAM: 8 GB
Speicher: 128/256 GB
Akku & Laden
Kapazität: 4000 mAh
Schnellladen: 66W SuperCharge
Ladezeit: 0-100% in ca. 35 Minuten
Drahtlos: Nicht verfügbar
Betriebssystem
System: EMUI 11
Basis: Android 10 (ohne Google Services)
App Store: Huawei AppGallery
Updates: Regelmäßige Sicherheitsupdates
Kamerasystem im Detail
Das Kamerasystem des nova 8 Pro 5G ist zweifellos eines der Hauptverkaufsargumente. Huawei hat hier besonders viel Wert auf Selfie-Qualität und Porträtfotografie gelegt.
Hauptkamera
Auflösung: 64 MP (f/1.8)
Sensor: 1/1,7 Zoll
Features: OIS, PDAF, LED-Blitz
Ultraweitwinkel
Auflösung: 8 MP (f/2.4)
Sichtfeld: 120°
Besonderheit: Makrofunktion
Tiefensensor
Auflösung: 2 MP (f/2.4)
Funktion: Bokeh-Effekte
Einsatz: Porträtmodus
Dual-Frontkamera
Hauptsensor: 32 MP (f/2.0)
Zweitsensor: 16 MP Ultraweitwinkel
Features: Autofokus, Porträtmodus
Display-Qualität und Multimedia
Das 6,72 Zoll große OLED-Display des nova 8 Pro 5G beeindruckt mit lebendigen Farben und tiefen Schwarzwerten. Die Auflösung von 2676 x 1236 Pixeln sorgt für eine Pixeldichte von 439 ppi, was für gestochen scharfe Darstellungen sorgt. Die 90Hz-Bildwiederholrate macht Scrollen und Animationen spürbar flüssiger.
Das curved Design verleiht dem Smartphone einen modernen Look, kann aber bei der Bedienung gelegentlich zu ungewollten Berührungen führen. Die maximale Helligkeit von 800 nits reicht auch für die Nutzung bei direkter Sonneneinstrahlung aus.
Performance und Gaming
Der Kirin 985 5G-Prozessor bietet solide Mittelklasse-Performance und bewältigt alltägliche Aufgaben mühelos. Auch anspruchsvollere Anwendungen und Spiele laufen größtenteils flüssig.
Akkulaufzeit und Ladegeschwindigkeit
Mit einer Kapazität von 4000 mAh bewegt sich der Akku des nova 8 Pro 5G im Mittelfeld. Bei durchschnittlicher Nutzung hält das Smartphone problemlos einen ganzen Tag durch. Power-User müssen möglicherweise am Abend nachladen.
Das Highlight ist definitiv die 66W SuperCharge-Technologie. In unserem Test war das Smartphone in etwa 35 Minuten vollständig geladen – ein beeindruckender Wert, der den Alltag erheblich erleichtert. Drahtloses Laden wird leider nicht unterstützt.
Software und Benutzeroberfläche
Das nova 8 Pro 5G läuft mit EMUI 11 basierend auf Android 10. Aufgrund der US-Sanktionen sind keine Google-Dienste vorinstalliert. Stattdessen setzt Huawei auf die eigene AppGallery und HMS (Huawei Mobile Services).
Die AppGallery hat sich deutlich verbessert und bietet mittlerweile viele populäre Apps. Dennoch fehlen einige wichtige Anwendungen, was für manche Nutzer ein Ausschlusskriterium darstellen könnte. Alternative App-Stores und das Sideloading von APK-Dateien bieten Lösungsmöglichkeiten.
Design und Verarbeitung
Huawei hat beim nova 8 Pro 5G großen Wert auf ein ansprechendes Design gelegt. Das Smartphone ist in den Farben Black, Silver, Green und Blue erhältlich. Die Rückseite besteht aus Glas und bietet je nach Lichteinfall verschiedene Farbverläufe.
Die Verarbeitung ist tadellos – alle Übergänge sind präzise gefertigt und das Gerät macht einen sehr hochwertigen Eindruck. Das schlanke Profil von nur 7,85 mm unterstreicht die Premium-Anmutung zusätzlich.
Vorteile
- Exzellente Kameraqualität, besonders bei Selfies
- Sehr schnelles 66W-Laden
- Hochwertiges OLED-Display mit 90Hz
- Schlankes und elegantes Design
- Gute 5G-Konnektivität
- Solide Performance für den Alltag
- Hochwertige Verarbeitung
Nachteile
- Keine Google-Dienste vorinstalliert
- Kein drahtloses Laden
- Akkulaufzeit könnte besser sein
- Curved Display kann zu Fehlbedienungen führen
- Begrenzter App-Store
- Kein Kopfhöreranschluss
- Kein erweiterbarer Speicher
Preis-Leistungs-Verhältnis
Das Huawei nova 8 Pro 5G wurde ursprünglich für etwa 649 Euro (128GB) bzw. 699 Euro (256GB) eingeführt. Mittlerweile ist es deutlich günstiger erhältlich:
Zu diesem Preis bietet das Smartphone ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis, insbesondere für Nutzer, die sich mit den Software-Einschränkungen arrangieren können.
Fazit
Das Huawei nova 8 Pro 5G ist ein solides Premium-Smartphone mit herausragender Kameraqualität und elegantem Design. Die Hauptstärken liegen in der exzellenten Selfie-Kamera, dem schnellen Laden und dem hochwertigen Display.
Der größte Schwachpunkt bleibt das Fehlen der Google-Dienste, was die Zielgruppe einschränkt. Wer sich damit arrangieren kann oder bereits im Huawei-Ökosystem zuhause ist, erhält ein durchaus empfehlenswertes Smartphone mit guter Performance und Premium-Features.
Besonders für Nutzer, die viel Wert auf Fotografie legen und ein schlankes, elegantes Design schätzen, ist das nova 8 Pro 5G eine Überlegung wert – vorausgesetzt, man kann mit den Software-Limitierungen leben.
Hat das Huawei nova 8 Pro 5G Google Services?
Nein, das Huawei nova 8 Pro 5G hat aufgrund der US-Sanktionen keine Google Services vorinstalliert. Stattdessen nutzt es Huaweis eigene HMS (Huawei Mobile Services) und die AppGallery als App-Store. Viele Apps können jedoch über alternative Wege installiert werden.
Wie schnell lädt das nova 8 Pro 5G?
Das Huawei nova 8 Pro 5G unterstützt 66W SuperCharge und lädt den 4000 mAh Akku in etwa 35 Minuten von 0 auf 100%. Drahtloses Laden wird jedoch nicht unterstützt.
Ist das Display des nova 8 Pro 5G gut für Gaming?
Ja, das 6,72 Zoll OLED-Display mit 90Hz Bildwiederholrate und 439 ppi Pixeldichte bietet eine gute Gaming-Erfahrung. Die lebendigen Farben und flüssigen Animationen machen Spiele zu einem Vergnügen, auch wenn der Kirin 985 Prozessor nicht die allerhöchste Gaming-Performance bietet.
Welche Kameras hat das Huawei nova 8 Pro 5G?
Das nova 8 Pro 5G verfügt über ein Quad-Kamera-System: 64MP Hauptkamera mit OIS, 8MP Ultraweitwinkel, 2MP Tiefensensor und eine beeindruckende Dual-Frontkamera mit 32MP Hauptsensor und 16MP Ultraweitwinkel-Sensor.
Lohnt sich der Kauf des nova 8 Pro 5G noch 2024?
Das hängt von Ihren Prioritäten ab. Zu aktuellen Preisen ab etwa 449€ bietet es ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis mit exzellenter Kamera und Premium-Design. Der Hauptnachteil sind die fehlenden Google-Dienste. Wenn Sie damit leben können, ist es durchaus noch empfehlenswert.
Letzte Bearbeitung am Mittwoch, 3. September 2025 – 7:58 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.