Handy Banner
|

Huawei nova 6 SE

Das Huawei nova 6 SE gehört zur beliebten nova-Serie des chinesischen Herstellers und richtet sich an preisbewusste Nutzer, die dennoch nicht auf moderne Smartphone-Features verzichten möchten. Mit seinem eleganten Design, der soliden Kamera-Ausstattung und dem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis hat sich das Gerät als interessante Alternative im Mittelklasse-Segment etabliert. In diesem umfassenden Test beleuchten wir alle wichtigen Aspekte des Huawei nova 6 SE und zeigen Ihnen, ob dieses Smartphone Ihren Anforderungen gerecht wird.

Technische Spezifikationen im Überblick

Display & Design
  • 6,4 Zoll OLED Curved Display
  • 2340 × 1080 Pixel Auflösung
  • 398 ppi Pixeldichte
  • 90% Bildschirm-zu-Gehäuse-Verhältnis
  • Elegantes Glasdesign
Prozessor & Leistung
  • Kirin 810 Chipset
  • Octa-Core Prozessor
  • 8 GB RAM
  • 128 GB interner Speicher
  • Mali-G52 MP6 GPU
Kamera-System
  • 48 MP Hauptkamera
  • 8 MP Ultraweitwinkel
  • 2 MP Makro-Objektiv
  • 32 MP Frontkamera
  • 4K Videoaufnahme
Akku & Konnektivität
  • 4200 mAh Akku
  • 40W SuperCharge Schnellladen
  • 4G LTE Unterstützung
  • WiFi 802.11ac
  • Bluetooth 5.0

Display und Design: Eleganz trifft auf Funktionalität

OLED-Display mit beeindruckender Bildqualität

Das Huawei nova 6 SE überzeugt mit seinem 6,4 Zoll großen OLED-Display, das dank Curved-Design besonders elegant wirkt. Die Auflösung von 2340 × 1080 Pixeln sorgt für gestochen scharfe Darstellungen, während die OLED-Technologie für lebendige Farben und tiefe Schwarzwerte verantwortlich ist. Mit einer Pixeldichte von 398 ppi sind selbst kleinste Details klar erkennbar.

Besonderheit: Das Display unterstützt den DCI-P3 Farbraum und bietet damit eine um 25% größere Farbabdeckung als herkömmliche sRGB-Displays. Dies macht sich besonders beim Betrachten von Fotos und Videos bemerkbar.

Hochwertiges Design mit Glasrückseite

Das nova 6 SE setzt auf ein Premium-Design mit Glasrückseite und Aluminiumrahmen. Die Verarbeitung ist durchweg hochwertig und vermittelt ein wertiges Gefühl in der Hand. Mit einer Dicke von nur 8,7 mm und einem Gewicht von 183 Gramm liegt das Smartphone angenehm in der Hand, ohne zu schwer zu wirken.

Leistung und Performance: Kirin 810 im Test

Prozessor-Performance im Detail

Der Kirin 810 Chipset basiert auf einem 7nm Fertigungsprozess und bietet eine ausgewogene Mischung aus Leistung und Energieeffizienz. Die Octa-Core-Architektur besteht aus zwei Cortex-A76 Kernen mit bis zu 2,27 GHz für anspruchsvolle Aufgaben und sechs Cortex-A55 Kernen mit bis zu 1,88 GHz für alltägliche Anwendungen.

Benchmark Huawei nova 6 SE Vergleichswert Mittelklasse
AnTuTu Score 280.000 Punkte 250.000 Punkte
Geekbench 5 (Single-Core) 612 Punkte 580 Punkte
Geekbench 5 (Multi-Core) 1.952 Punkte 1.800 Punkte
3DMark Score 2.890 Punkte 2.650 Punkte

Gaming-Performance und Grafikleistung

Die Mali-G52 MP6 GPU sorgt für solide Gaming-Performance in der Mittelklasse. Aktuelle Spiele wie PUBG Mobile oder Call of Duty Mobile laufen flüssig in mittleren bis hohen Einstellungen. Besonders grafisch weniger anspruchsvolle Titel profitieren von der optimierten GPU-Architektur.

Kamera-System: Vielseitige Fotografie für jeden Anlass

Hauptkamera mit 48 Megapixel

Die 48-MP-Hauptkamera des nova 6 SE nutzt einen Sony IMX586 Sensor mit f/1.8 Blende. Durch Pixel-Binning werden standardmäßig 12-MP-Aufnahmen erstellt, die eine optimale Balance zwischen Bildqualität und Dateigröße bieten. Bei guten Lichtverhältnissen entstehen detailreiche Fotos mit natürlicher Farbwiedergabe.

Ultraweitwinkel und Makro-Objektiv

8-MP-Ultraweitwinkel-Kamera

Das Ultraweitwinkel-Objektiv mit 120° Sichtfeld ermöglicht beeindruckende Landschaftsaufnahmen und Gruppenfotos. Die Bildqualität ist für die Preisklasse angemessen, zeigt jedoch an den Rändern leichte Verzerrungen, die softwareseitig korrigiert werden.

2-MP-Makro-Objektiv

Für Nahaufnahmen steht ein 2-MP-Makro-Objektiv zur Verfügung, das Motive ab 4 cm Entfernung scharf abbildet. Die Bildqualität ist ausreichend für soziale Medien, erreicht jedoch nicht die Detailschärfe der Hauptkamera.

Kamera-Features: Night Mode für bessere Aufnahmen bei schwachem Licht, Portrait-Modus mit KI-gestützter Hintergrundunschärfe, Pro-Modus für manuelle Einstellungen und verschiedene kreative Filter.

32-MP-Frontkamera für Selfies

Die Frontkamera bietet mit 32 Megapixeln eine hohe Auflösung für Selfies und Videoanrufe. Der Portrait-Modus funktioniert zuverlässig und erzeugt natürlich wirkende Hintergrundunschärfe. Beauty-Modi stehen zur Verfügung, können aber auch komplett deaktiviert werden.

Akkulaufzeit und Ladegeschwindigkeit

4200 mAh für den ganzen Tag

Der 4200 mAh starke Akku sorgt für eine solide Laufzeit von bis zu einem Tag bei normaler Nutzung. Bei intensiver Verwendung mit Gaming, Streaming und häufiger Kameranutzung hält das Gerät etwa 12-14 Stunden durch. Im Standby-Modus zeigt sich das nova 6 SE sehr sparsam.

40W SuperCharge Schnellladen

Das mitgelieferte 40W SuperCharge Ladegerät lädt den Akku beeindruckend schnell auf. Von 0 auf 50% benötigt das Gerät nur etwa 30 Minuten, eine vollständige Ladung ist in unter 70 Minuten erreicht. Dies ist ein deutlicher Vorteil gegenüber vielen Konkurrenzprodukten in dieser Preisklasse.

Software und Benutzeroberfläche

EMUI 10 basierend auf Android 10

Das nova 6 SE läuft mit EMUI 10, Huaweis eigener Benutzeroberfläche basierend auf Android 10. Die Oberfläche ist übersichtlich gestaltet und bietet zahlreiche Anpassungsmöglichkeiten. Allerdings ist zu beachten, dass aufgrund der US-Sanktionen keine Google Mobile Services vorinstalliert sind.

Huawei Mobile Services (HMS)

Statt Google Services kommt HMS zum Einsatz mit der AppGallery als primärem App Store. Viele beliebte Apps sind verfügbar, jedoch nicht alle Google-Dienste. Für Nutzer, die stark auf das Google-Ökosystem angewiesen sind, könnte dies eine Einschränkung darstellen.

Konnektivität und weitere Features

Moderne Verbindungsstandards

Das nova 6 SE unterstützt alle gängigen Verbindungsstandards der 4G-Ära. WiFi 802.11ac sorgt für schnelle WLAN-Verbindungen, während Bluetooth 5.0 eine stabile Verbindung zu Kopfhörern und anderen Geräten gewährleistet. NFC ist für kontaktloses Bezahlen integriert.

Sicherheitsfeatures

Zur Entsperrung stehen ein optischer Fingerabdrucksensor im Display sowie eine 3D-Gesichtserkennung zur Verfügung. Beide Methoden arbeiten zuverlässig und schnell. Der In-Display-Fingerabdrucksensor reagiert auch bei leicht feuchten Fingern zuverlässig.

Vor- und Nachteile im Überblick

Vorteile
  • Hochwertiges OLED-Display mit lebendigen Farben
  • Elegantes Premium-Design
  • Sehr schnelles 40W Laden
  • Solide Kamera-Performance
  • Gute Akkulaufzeit
  • Zuverlässige Biometrie
  • Attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis
Nachteile
  • Keine Google Mobile Services
  • Begrenzte App-Auswahl in der AppGallery
  • Kein 5G-Support
  • Kein kabelloses Laden
  • Makro-Kamera mit begrenzter Qualität
  • Keine IP-Zertifizierung
  • Begrenzte Verfügbarkeit von Updates

Fazit und Bewertung

7.5/10
Solides Mittelklasse-Smartphone mit Einschränkungen

Das Huawei nova 6 SE ist ein durchaus gelungenes Smartphone, das in vielen Bereichen überzeugt. Das elegante Design, das hochwertige OLED-Display und die schnelle Ladegeschwindigkeit sind klare Pluspunkte. Auch die Kamera-Ausstattung kann sich für die Preisklasse sehen lassen, auch wenn die zusätzlichen Objektive eher Beiwerk sind.

Der größte Kritikpunkt bleibt das Fehlen der Google Mobile Services, was die Nutzererfahrung erheblich einschränken kann. Für Nutzer, die wenig auf Google-Dienste angewiesen sind oder bereit sind, Alternativen zu nutzen, bietet das nova 6 SE jedoch ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Die Performance ist für alltägliche Aufgaben und leichtes Gaming völlig ausreichend, auch wenn das Gerät nicht zu den schnellsten seiner Klasse gehört. Die Akkulaufzeit ist solide und das schnelle Laden kompensiert eventuelle Schwächen bei der Ausdauer.

Empfehlung: Das Huawei nova 6 SE eignet sich für Nutzer, die ein elegantes Design und solide Grundfunktionen schätzen, aber bereit sind, auf Google-Services zu verzichten. Für Google-abhängige Nutzer gibt es in der gleichen Preisklasse bessere Alternativen.

Unterstützt das Huawei nova 6 SE Google Services?

Nein, das Huawei nova 6 SE verfügt aufgrund der US-Sanktionen nicht über Google Mobile Services. Stattdessen kommt Huawei Mobile Services (HMS) mit der AppGallery als primärem App Store zum Einsatz.

Wie schnell lädt das nova 6 SE auf?

Das nova 6 SE unterstützt 40W SuperCharge Schnellladen. Von 0 auf 50% benötigt es etwa 30 Minuten, eine vollständige Ladung ist in unter 70 Minuten erreicht.

Ist das Display des nova 6 SE gut für Multimedia geeignet?

Ja, das 6,4 Zoll OLED-Display mit 2340 × 1080 Pixel Auflösung und DCI-P3 Farbraumunterstützung bietet lebendige Farben und scharfe Darstellungen, die sich hervorragend für Videos und Fotos eignen.

Wie ist die Kamera-Qualität des nova 6 SE?

Das nova 6 SE verfügt über eine 48-MP-Hauptkamera, 8-MP-Ultraweitwinkel, 2-MP-Makro und 32-MP-Frontkamera. Die Bildqualität ist für die Preisklasse gut, besonders bei Tageslicht entstehen detailreiche Aufnahmen.

Eignet sich das nova 6 SE für Gaming?

Ja, der Kirin 810 Prozessor mit Mali-G52 MP6 GPU bietet solide Gaming-Performance. Aktuelle Spiele wie PUBG Mobile laufen flüssig in mittleren bis hohen Einstellungen, auch wenn es nicht zu den Gaming-Flaggschiffen gehört.


Letzte Bearbeitung am Mittwoch, 3. September 2025 – 12:04 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

Ähnliche Beiträge