Huawei nova 12 SE
Das Huawei nova 12 SE etabliert sich als attraktive Mittelklasse-Option für preisbewusste Smartphone-Nutzer, die dennoch nicht auf moderne Features verzichten möchten. Mit seinem eleganten Design, der soliden Kameraausstattung und der zuverlässigen Performance bietet dieses Gerät ein ausgewogenes Gesamtpaket. In unserem umfassenden Test beleuchten wir alle wichtigen Aspekte des nova 12 SE und zeigen Ihnen, für wen sich dieses Smartphone besonders eignet.
Technische Daten im Überblick
Display & Design
- Bildschirm: 6,67 Zoll OLED
- Auflösung: 2400 x 1080 Pixel (FHD+)
- Bildwiederholrate: 90 Hz
- Gewicht: 186 Gramm
- Dicke: 7,68 mm
- Farben: Grün, Weiß, Schwarz
Leistung & Speicher
- Prozessor: Snapdragon 778G 4G
- RAM: 8 GB
- Interner Speicher: 256 GB
- Erweiterbarer Speicher: Nein
- Betriebssystem: HarmonyOS 4.0
- Sicherheit: Fingerabdruck im Display
Kamera & Multimedia
- Hauptkamera: 108 MP (f/1.9)
- Ultraweitwinkel: 8 MP (f/2.2)
- Makro: 2 MP (f/2.4)
- Frontkamera: 32 MP (f/2.0)
- Videoaufnahme: 4K bei 30fps
- Audio: Stereo-Lautsprecher
Akku & Konnektivität
- Akkukapazität: 4500 mAh
- Schnellladen: 66W SuperCharge
- Kabelloses Laden: Nein
- 5G: Nein (nur 4G)
- WLAN: Wi-Fi 6
- Bluetooth: 5.2
Design und Verarbeitung
Elegante Erscheinung mit Premium-Gefühl
Das Huawei nova 12 SE überzeugt mit seinem schlanken und modernen Design. Mit einer Dicke von nur 7,68 mm und einem Gewicht von 186 Gramm liegt das Smartphone angenehm in der Hand. Die Rückseite präsentiert sich in drei attraktiven Farbvarianten: einem eleganten Grün, klassischem Weiß und zeitlosem Schwarz.
Hochwertige Materialien
Huawei setzt beim nova 12 SE auf eine Kombination aus Glas und Kunststoff. Die Vorderseite wird von einem robusten Glas geschützt, während der Rahmen aus hochwertigem Kunststoff gefertigt ist. Diese Materialkombination sorgt für eine gute Balance zwischen Optik, Haptik und Preis.
Ergonomie im Alltag
Die abgerundeten Kanten und die durchdachte Gewichtsverteilung machen das nova 12 SE zu einem komfortablen Begleiter im Alltag. Auch bei längerer Nutzung ermüdet die Hand nicht, was besonders bei der Foto- oder Videoaufnahme von Vorteil ist.
Display-Qualität
OLED-Technologie für brillante Farben
Das 6,67 Zoll große OLED-Display des nova 12 SE bietet eine Full-HD+-Auflösung von 2400 x 1080 Pixeln. Dies entspricht einer Pixeldichte von etwa 395 ppi, was für scharfe Texte und detailreiche Bilder sorgt. Die OLED-Technologie ermöglicht tiefe Schwarzwerte und lebendige Farben.
Display-Bewertung
90 Hz für flüssige Bedienung
Die Bildwiederholrate von 90 Hz sorgt für eine merklich flüssigere Bedienung im Vergleich zu herkömmlichen 60-Hz-Displays. Scrollen durch Apps, das Navigieren in Menüs und auch Gaming profitieren von der höheren Bildwiederholrate.
Kamera-System im Detail
Die Kamera-Ausstattung des nova 12 SE richtet sich an Hobby-Fotografen, die vielseitige Aufnahmemöglichkeiten schätzen.
108 MP Hauptkamera
Hochauflösende Aufnahmen mit der f/1.9 Blende für gute Low-Light-Performance
8 MP Ultraweitwinkel
Erweitert den Bildwinkel für Landschafts- und Gruppenaufnahmen
2 MP Makro
Detailaufnahmen aus nächster Nähe für kreative Fotografie
32 MP Frontkamera
Hochauflösende Selfies mit natürlicher Hautdarstellung
Bildqualität in der Praxis
Die 108-MP-Hauptkamera des nova 12 SE liefert bei guten Lichtverhältnissen detailreiche und farbenfrohe Aufnahmen. Die Bildverarbeitung von Huawei neigt zu leicht gesättigten Farben, was vielen Nutzern gefallen dürfte. Bei schwächerem Licht zeigt sich die f/1.9-Blende von ihrer besten Seite und sammelt ausreichend Licht für brauchbare Ergebnisse.
Vielseitige Aufnahmemodi
Das nova 12 SE bietet verschiedene Kamera-Modi wie Nacht-, Portrait- und Pro-Modus. Der Nachtmodus verbessert Aufnahmen bei schlechten Lichtverhältnissen deutlich, während der Portrait-Modus für gelungene Bokeh-Effekte sorgt.
Performance und Software
Snapdragon 778G als solide Basis
Der Snapdragon 778G Prozessor im nova 12 SE stammt zwar nicht aus der neuesten Generation, bietet aber dennoch eine solide Performance für die meisten Anwendungsbereiche. In Kombination mit 8 GB RAM läuft das System flüssig und auch Multitasking stellt kein Problem dar.
Performance-Bewertung
HarmonyOS 4.0 als Betriebssystem
Das nova 12 SE läuft mit HarmonyOS 4.0, Huaweis eigenem Betriebssystem. Die Bedienung ist intuitiv und bietet viele Anpassungsmöglichkeiten. Allerdings fehlen weiterhin die Google-Dienste, was für manche Nutzer ein Hindernis darstellen könnte.
Gaming und anspruchsvolle Apps
Für Gelegenheitsspieler bietet das nova 12 SE ausreichend Leistung. Aktuelle Mobile Games laufen in mittleren bis hohen Einstellungen flüssig. Bei sehr anspruchsvollen Titeln müssen eventuell Abstriche bei den Grafikeinstellungen gemacht werden.
Akkulaufzeit und Laden
4500 mAh für den ganzen Tag
Der 4500-mAh-Akku des nova 12 SE bietet eine solide Laufzeit für den Alltag. Bei durchschnittlicher Nutzung hält das Smartphone problemlos einen ganzen Tag durch. Bei intensiver Nutzung mit viel Gaming oder Videostreaming kann eine Zwischenladung nötig werden.
66W SuperCharge für schnelles Laden
Ein Highlight des nova 12 SE ist die 66W-Schnellladefunktion. Der Akku lässt sich in etwa 45 Minuten von 0 auf 100 Prozent laden. Kabelloses Laden wird nicht unterstützt, was in dieser Preisklasse jedoch verschmerzbar ist.
Stärken des nova 12 SE
- Attraktives Design mit schlankem Profil
- Helles und farbstarkes OLED-Display
- Vielseitige Kamera-Ausstattung
- Sehr schnelles 66W-Laden
- 8 GB RAM für flüssiges Multitasking
- 90 Hz Display für flüssige Bedienung
- Gute Verarbeitung und Materialqualität
Schwächen des nova 12 SE
- Keine 5G-Unterstützung
- Fehlen der Google-Dienste
- Kein erweiterbarer Speicher
- Kein kabelloses Laden
- Prozessor nicht mehr ganz aktuell
- Makro-Kamera nur 2 MP
- Begrenzte App-Auswahl ohne Google Play Store
Preis-Leistungs-Verhältnis
Attraktiver Preis für gebotene Leistung
Das Huawei nova 12 SE positioniert sich preislich in der unteren Mittelklasse und bietet für diesen Bereich eine ansprechende Ausstattung. Besonders das schnelle Laden, das OLED-Display und die Kamera-Vielfalt sprechen für das Gerät.
Für wen ist das nova 12 SE geeignet?
Das nova 12 SE richtet sich an Nutzer, die ein stylisches Smartphone mit solider Ausstattung suchen, ohne dabei zu tief in die Tasche greifen zu müssen. Wer auf Google-Dienste verzichten kann und HarmonyOS als Alternative akzeptiert, erhält ein rundes Gesamtpaket.
Zielgruppe im Detail
- Preisbewusste Käufer: Gute Ausstattung zum fairen Preis
- Design-Liebhaber: Schlankes und elegantes Erscheinungsbild
- Hobby-Fotografen: Vielseitige Kamera-Optionen für verschiedene Situationen
- Alltags-Nutzer: Ausreichend Leistung für Standard-Anwendungen
Fazit zum Huawei nova 12 SE
Das Huawei nova 12 SE präsentiert sich als solides Mittelklasse-Smartphone mit einigen interessanten Highlights. Das elegante Design, das hochwertige OLED-Display und die vielseitige Kamera-Ausstattung sprechen eindeutig für das Gerät. Besonders das sehr schnelle 66W-Laden sticht in dieser Preisklasse hervor.
Die größten Hürden sind das Fehlen der Google-Dienste und die fehlende 5G-Unterstützung. Wer mit HarmonyOS leben kann und hauptsächlich auf 4G-Netze setzt, erhält mit dem nova 12 SE ein ansprechendes Smartphone-Paket zu einem fairen Preis.
In der Gesamtbewertung erreicht das nova 12 SE eine solide Leistung, die besonders Design-bewusste Nutzer und Einsteiger ansprechen dürfte. Die Konkurrenz in der Mittelklasse ist jedoch stark, weshalb eine gründliche Abwägung der persönlichen Prioritäten empfehlenswert ist.
Hat das Huawei nova 12 SE 5G-Unterstützung?
Nein, das Huawei nova 12 SE unterstützt kein 5G. Das Gerät ist ausschließlich mit 4G/LTE-Konnektivität ausgestattet. Dies ist eine bewusste Entscheidung von Huawei, um die Kosten in der Mittelklasse zu reduzieren.
Welche Kamera-Auflösung hat das nova 12 SE?
Das nova 12 SE verfügt über eine 108-MP-Hauptkamera, eine 8-MP-Ultraweitwinkelkamera, eine 2-MP-Makrokamera und eine 32-MP-Frontkamera. Die Hauptkamera bietet eine f/1.9-Blende für gute Low-Light-Performance.
Wie schnell lädt das Huawei nova 12 SE?
Das nova 12 SE unterstützt 66W SuperCharge-Schnellladen. Damit lässt sich der 4500-mAh-Akku in etwa 45 Minuten vollständig laden. Kabelloses Laden wird nicht unterstützt.
Welches Betriebssystem verwendet das nova 12 SE?
Das Huawei nova 12 SE läuft mit HarmonyOS 4.0, Huaweis eigenem Betriebssystem. Google-Dienste sind nicht verfügbar, stattdessen nutzt Huawei die eigenen Mobile Services und die AppGallery als App Store.
Ist der Speicher des nova 12 SE erweiterbar?
Nein, der interne Speicher von 256 GB beim nova 12 SE ist nicht erweiterbar. Es gibt keinen microSD-Kartenslot. Nutzer müssen daher mit dem vorhandenen Speicherplatz auskommen.
Letzte Bearbeitung am Mittwoch, 3. September 2025 – 9:47 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

