Huawei nova 11i
Das Huawei nova 11i präsentiert sich als vielseitiges Mittelklasse-Smartphone, das mit seinem attraktiven Design und soliden Leistungsmerkmalen überzeugt. Mit einem 6,7-Zoll-Display, leistungsstarker Kamera-Ausstattung und langlebigem Akku richtet sich das Gerät an preisbewusste Nutzer, die dennoch nicht auf moderne Features verzichten möchten. In diesem umfassenden Test beleuchten wir alle wichtigen Aspekte des nova 11i und zeigen, für wen sich das Smartphone eignet.
Huawei nova 11i im Detail: Design und Verarbeitung
Das Huawei nova 11i überzeugt bereits auf den ersten Blick mit seinem modernen und eleganten Design. Mit Abmessungen von 162,9 × 74,7 × 7,98 mm und einem Gewicht von nur 179 Gramm liegt das Smartphone angenehm in der Hand und bietet trotz des großen 6,7-Zoll-Displays eine komfortable Handhabung.
Design-Highlights des nova 11i
Das schlanke Profil von nur 7,98 mm Dicke macht das nova 11i zu einem der dünneren Smartphones in seiner Preisklasse. Die Rückseite besteht aus hochwertigem Kunststoff mit einer matten Oberfläche, die Fingerabdrücke effektiv reduziert.
Display und Bildqualität
Das 6,7 Zoll große TFT-LCD-Display des nova 11i bietet eine Full HD+ Auflösung von 2388 × 1080 Pixeln, was zu einer Pixeldichte von 391 ppi führt. Diese Werte sorgen für scharfe Texte und detailreiche Bilder im Alltag.
Display-Technologie im Überblick
Bildschirmdiagonale
6,7 Zoll (17,02 cm) mit schmalen Displayrändern für ein modernes Erscheinungsbild
Auflösung
2388 × 1080 Pixel (Full HD+) mit 391 ppi für gestochen scharfe Inhalte
Bildwiederholrate
90 Hz für flüssige Animationen und verbessertes Scrolling-Erlebnis
Helligkeit
Bis zu 500 nits für gute Ablesbarkeit auch bei hellem Umgebungslicht
Leistung und Hardware-Ausstattung
Im Herzen des nova 11i arbeitet der Qualcomm Snapdragon 680 Prozessor, ein bewährter Mittelklasse-Chip, der in 6nm-Technologie gefertigt wird. Dieser Octa-Core-Prozessor mit einer maximalen Taktfrequenz von 2,4 GHz bietet ausreichend Leistung für alltägliche Aufgaben.
Prozessor und Speicher
Der Snapdragon 680 wird von 8 GB RAM unterstützt, wobei Huawei zusätzlich die Möglichkeit bietet, weitere 2 GB virtuellen RAM aus dem internen Speicher zu nutzen. Der interne Speicher beträgt 128 GB und kann über microSD-Karte um bis zu 1 TB erweitert werden.
Leistungsbewertung
- Alltägliche Apps: Sehr flüssige Performance
- Multitasking: Gute Leistung dank 8 GB RAM
- Gaming: Casual Games problemlos, anspruchsvolle Titel mit Einschränkungen
- Browser-Performance: Schnelles Surfen und Laden von Webseiten
Kamera-System: Fotografie im Fokus
Das Kamera-System des nova 11i setzt auf eine Dual-Kamera-Konfiguration auf der Rückseite, die von einer 48-Megapixel-Hauptkamera angeführt wird. Diese wird von einer 2-Megapixel-Tiefenkamera für Bokeh-Effekte unterstützt.
Hauptkamera
48 MP
f/1.8 Blende
Autofokus
LED-Blitz
Tiefenkamera
2 MP
f/2.4 Blende
Bokeh-Effekte
Portrait-Modus
Frontkamera
16 MP
f/2.45 Blende
Selfie-Modi
Beauty-Filter
Kamera-Features und Modi
Die Kamera-App bietet zahlreiche Modi und Funktionen, darunter einen Nachtmodus für bessere Aufnahmen bei schwachem Licht, einen Portrait-Modus für professionelle Bokeh-Effekte und verschiedene KI-gestützte Szenenerkennungen.
Video-Aufnahme
Videos können in Full HD (1080p) mit 30 fps aufgenommen werden. Die elektronische Bildstabilisierung sorgt dabei für ruhigere Aufnahmen, auch wenn diese nicht mit optischer Stabilisierung konkurrieren kann.
Akkulaufzeit und Ladegeschwindigkeit
Ein 5000 mAh starker Akku versorgt das nova 11i mit Energie und verspricht eine ganztägige Nutzung auch bei intensiver Beanspruchung. In der Praxis zeigt sich die Akkuleistung als einer der Stärken des Geräts.
Akku-Performance im Test
Bei normaler Nutzung (Social Media, Messaging, gelegentliches Gaming) erreicht das nova 11i problemlos 1,5 bis 2 Tage Laufzeit. Selbst bei intensiver Nutzung hält der Akku einen vollen Tag durch.
Ladetechnologie
Das nova 11i unterstützt 40W SuperCharge Schnellladen, wodurch der Akku in etwa 65 Minuten vollständig aufgeladen werden kann. Ein 30-minütiger Ladevorgang bringt den Akku bereits auf etwa 60% Kapazität.
Software und Benutzeroberfläche
Das nova 11i läuft mit EMUI 13, Huaweis eigener Android-Oberfläche, die auf Android 12 basiert. Aufgrund der US-Sanktionen sind Google-Dienste nicht vorinstalliert, stattdessen setzt Huawei auf die Huawei Mobile Services (HMS) und die AppGallery.
Software-Features
- EMUI 13: Moderne und intuitive Benutzeroberfläche
- AppGallery: Huaweis eigener App Store mit wachsendem Angebot
- HMS Core: Alternative zu Google-Diensten
- Petal Search: Integrierte Suchfunktion für Apps und Inhalte
- Multi-Window: Gleichzeitige Nutzung mehrerer Apps
Konnektivität und Anschlüsse
Das nova 11i bietet moderne Konnektivitätsoptionen, wobei es sich um ein 4G-Smartphone handelt. 5G-Unterstützung ist in dieser Preisklasse bei Huawei nicht verfügbar.
| Konnektivität | Spezifikation |
|---|---|
| Mobilfunk | 4G LTE (kein 5G) |
| WLAN | Wi-Fi 802.11 a/b/g/n/ac (2,4 + 5 GHz) |
| Bluetooth | Bluetooth 5.1 |
| USB | USB-C 2.0 |
| Audio | 3,5mm Klinkenanschluss |
| NFC | Ja (regional unterschiedlich) |
Preis-Leistungs-Verhältnis und Fazit
Das Huawei nova 11i positioniert sich in der unteren Mittelklasse und bietet für seinen Preis von etwa 249 Euro eine solide Ausstattung. Besonders die Akkulaufzeit, das große Display und die ordentliche Verarbeitung sprechen für das Gerät.
Stärken des nova 11i
- Exzellente Akkulaufzeit (5000 mAh)
- Großes 6,7-Zoll-Display mit 90 Hz
- Schlankes und leichtes Design
- Schnelles 40W Laden
- Ausreichend Speicher (8/128 GB)
- 3,5mm Klinkenanschluss
- Gute Verarbeitung
Schwächen des nova 11i
- Keine Google-Dienste vorinstalliert
- Nur 4G, kein 5G
- TFT-Display statt AMOLED
- Kamera-Performance bei schwachem Licht
- Begrenzte Gaming-Performance
- Weniger App-Auswahl in AppGallery
Für wen eignet sich das nova 11i?
Das Huawei nova 11i richtet sich an Nutzer, die ein zuverlässiges Smartphone für den Alltag suchen und dabei Wert auf lange Akkulaufzeit legen. Besonders geeignet ist es für:
Zielgruppen
- Einsteiger: Die auf Huawei-Ökosystem umsteigen möchten
- Vielnutzer: Die eine lange Akkulaufzeit benötigen
- Preisbewusste Käufer: Die ein großes Display zu einem fairen Preis suchen
- Multimedia-Nutzer: Die Wert auf ein großes Display für Videos legen
Weniger geeignet für
- Nutzer, die auf Google-Dienste angewiesen sind
- Gaming-Enthusiasten mit hohen Performance-Ansprüchen
- Fotografen, die professionelle Kamera-Features benötigen
- Early Adopter, die 5G-Konnektivität wünschen
Alternativen zum nova 11i
In der gleichen Preisklasse gibt es verschiedene Alternativen, die je nach individuellen Prioritäten interessant sein können:
Xiaomi Redmi Note 12
Bietet ähnliche Specs mit Google-Diensten und AMOLED-Display, aber schwächerer Akkulaufzeit.
Samsung Galaxy A34
Premium-Design mit längerer Software-Unterstützung, aber höherer Preis.
Realme 10
Bessere Gaming-Performance und Google-Dienste, aber schwächerer Akku.
Hat das Huawei nova 11i Google-Dienste?
Nein, das nova 11i wird ohne Google-Dienste ausgeliefert. Stattdessen nutzt es Huawei Mobile Services (HMS) und die AppGallery. Google-Apps können jedoch über Umwege installiert werden.
Wie lange hält der Akku des nova 11i?
Der 5000 mAh Akku des nova 11i hält bei normaler Nutzung 1,5 bis 2 Tage. Bei intensiver Nutzung ist eine ganztägige Laufzeit problemlos möglich. Das 40W Schnellladen ermöglicht eine vollständige Aufladung in etwa 65 Minuten.
Unterstützt das nova 11i 5G?
Nein, das Huawei nova 11i unterstützt nur 4G LTE. 5G-Konnektivität ist in dieser Preisklasse bei Huawei aktuell nicht verfügbar.
Wie gut ist die Kamera des nova 11i?
Die 48-MP-Hauptkamera liefert bei gutem Licht ordentliche Ergebnisse. Bei schwachem Licht zeigt sie Schwächen. Für Social Media und alltägliche Fotos ist die Qualität ausreichend, für professionelle Ansprüche eher weniger geeignet.
Kann der Speicher des nova 11i erweitert werden?
Ja, der interne 128 GB Speicher kann über eine microSD-Karte um bis zu 1 TB erweitert werden. Zusätzlich stehen 8 GB RAM zur Verfügung, die um 2 GB virtuellen RAM erweitert werden können.
Letzte Bearbeitung am Mittwoch, 3. September 2025 – 10:22 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

