Handy Banner
|

Huawei nova 11 Pro

Das Huawei nova 11 Pro etabliert sich als Premium-Smartphone der Mittelklasse und überzeugt mit einer beeindruckenden Kameraausstattung, elegantem Design und solider Performance. Mit seinem Fokus auf Fotografie und stilvolles Aussehen richtet sich das Gerät vor allem an designbewusste Nutzer, die Wert auf hochwertige Bilder und Videos legen. In diesem umfassenden Test beleuchten wir alle wichtigen Aspekte des nova 11 Pro und zeigen, für wen sich das Smartphone eignet.

Technische Daten im Überblick

Display & Design

  • Bildschirm: 6,78 Zoll OLED
  • Auflösung: 2652 x 1200 Pixel
  • Bildwiederholrate: 120 Hz
  • Helligkeit: bis zu 1000 Nits
  • Gewicht: 188 Gramm
  • Dicke: 7,88 mm

Performance & Speicher

  • Prozessor: Qualcomm Snapdragon 778G 4G
  • Arbeitsspeicher: 8 GB / 12 GB RAM
  • Interner Speicher: 256 GB / 512 GB
  • Erweiterbarer Speicher: Nein
  • Betriebssystem: HarmonyOS 3.0

Kamera & Multimedia

  • Hauptkamera: 50 MP (f/1.9)
  • Ultraweitwinkel: 8 MP (f/2.2)
  • Makro: 2 MP (f/2.4)
  • Frontkamera: 60 MP (f/2.4)
  • Videoaufnahme: 4K bei 30fps

Akku & Konnektivität

  • Akkukapazität: 4500 mAh
  • Schnellladung: 100W SuperCharge
  • Kabellos laden: Nein
  • 5G: Nein (nur 4G)
  • WLAN: Wi-Fi 6
  • Bluetooth: 5.2

Kamera-Performance im Detail

Das nova 11 Pro setzt neue Maßstäbe in der Smartphone-Fotografie der Mittelklasse

Hauptkamera

Die 50-MP-Hauptkamera mit f/1.9-Blende liefert auch bei schwachem Licht beeindruckende Ergebnisse. Der große Sensor sorgt für natürliche Farben und scharfe Details.

Frontkamera

Mit 60 Megapixeln gehört die Selfie-Kamera zu den besten am Markt. Perfekt für Social Media und Videocalls in höchster Qualität.

Porträt-Modus

KI-gestützte Bokeh-Effekte sorgen für professionelle Porträtaufnahmen mit natürlicher Hintergrundunschärfe.

Nachtmodus

Fortschrittliche Algorithmen ermöglichen beeindruckende Nachtaufnahmen ohne Stativ bei minimalen Lichtverhältnissen.

Display und Design

Das 6,78 Zoll große OLED-Display des nova 11 Pro überzeugt mit lebendigen Farben und einer Auflösung von 2652 x 1200 Pixeln. Die 120-Hz-Bildwiederholrate sorgt für flüssige Animationen und ein responsives Nutzererlebnis. Mit einer maximalen Helligkeit von 1000 Nits bleibt der Bildschirm auch bei direkter Sonneneinstrahlung gut ablesbar.

Das Design des Smartphones ist elegant und hochwertig verarbeitet. Mit nur 7,88 mm Dicke und 188 Gramm Gewicht liegt das Gerät angenehm in der Hand. Die leicht gebogenen Kanten und das Premium-Finish verleihen dem nova 11 Pro eine edle Optik, die in der Mittelklasse ihresgleichen sucht.

Performance und Software

Der Qualcomm Snapdragon 778G 4G Prozessor bietet solide Leistung für den Alltag. Kombiniert mit 8 GB oder 12 GB RAM bewältigt das nova 11 Pro mühelos Multitasking, Gaming und anspruchsvolle Apps. Der interne Speicher von 256 GB oder 512 GB bietet ausreichend Platz für Apps, Fotos und Videos.

HarmonyOS 3.0 läuft flüssig und bietet eine intuitive Benutzeroberfläung. Die Software ist gut optimiert und bietet nützliche Features wie intelligente Energieverwaltung und erweiterte Datenschutzoptionen. Allerdings fehlt der Zugang zu Google Play Services, was für manche Nutzer ein Nachteil darstellen könnte.

Gaming-Performance

Für Gelegenheitsspieler ist die Performance des nova 11 Pro völlig ausreichend. Populäre Spiele wie PUBG Mobile oder Call of Duty Mobile laufen in mittleren bis hohen Einstellungen flüssig. Bei sehr anspruchsvollen Games können die Einstellungen reduziert werden müssen, um eine konstante Framerate zu gewährleisten.

Akkulaufzeit und Laden

Der 4500-mAh-Akku des nova 11 Pro bietet eine solide Laufzeit von etwa einem Tag bei normaler Nutzung. Bei intensiver Verwendung mit viel Fotografieren, Gaming oder Streaming reicht die Kapazität für etwa 6-8 Stunden Bildschirmzeit.

Das Highlight ist die 100W SuperCharge-Technologie, die das Smartphone in nur 20 Minuten von 0 auf 100 Prozent lädt. Dies ist einer der schnellsten Ladewerte in dieser Preisklasse und ein echter Vorteil im Alltag. Kabelloses Laden wird leider nicht unterstützt.

Vorteile

  • Exzellente Kamera-Qualität, besonders Selfie-Kamera
  • Hochwertiges OLED-Display mit 120 Hz
  • Ultraschnelles 100W Laden
  • Premium Design und Verarbeitung
  • Gute Performance für den Alltag
  • Kompakte Bauweise trotz großem Display

Nachteile

  • Kein 5G-Support
  • Keine Google Play Services
  • Kein kabelloses Laden
  • Speicher nicht erweiterbar
  • Mittelmäßige Gaming-Performance bei High-End-Spielen
  • Relativ hoher Preis für 4G-Smartphone

Bewertung im Detail

Kamera

9/10 – Hervorragend

Display

8.5/10 – Sehr gut

Performance

7.5/10 – Gut

Akkulaufzeit

8/10 – Sehr gut

Design

8.8/10 – Hervorragend

Preis-Leistung

7/10 – Befriedigend

Preis und Verfügbarkeit

Das Huawei nova 11 Pro ist zu folgenden Preisen erhältlich:

  • 8GB/256GB: ca. 599 Euro
  • 12GB/512GB: ca. 699 Euro

Verfügbar in den Farben: Weiß, Schwarz, Grün und Violett

Vergleich zur Konkurrenz

In der Preisklasse um 600 Euro konkurriert das nova 11 Pro mit Geräten wie dem Samsung Galaxy A54, OnePlus Nord 3 und Xiaomi 13 Lite. Während die Konkurrenz oft 5G bietet, punktet das nova 11 Pro mit der überlegenen Kamera-Qualität und dem ultraschnellen Laden.

Versus Samsung Galaxy A54

Das Galaxy A54 bietet 5G und längere Software-Updates, das nova 11 Pro überzeugt jedoch mit der deutlich besseren Kamera und dem schnelleren Laden.

Versus OnePlus Nord 3

Das Nord 3 bietet mehr Gaming-Performance und 5G, während das nova 11 Pro bei Design und Kamera-Qualität die Nase vorn hat.

Für wen eignet sich das Huawei nova 11 Pro?

Das nova 11 Pro ist ideal für Nutzer, die Wert auf exzellente Foto-Qualität, Premium-Design und schnelles Laden legen. Besonders Selfie-Enthusiasten und Social-Media-Nutzer werden die hervorragende Frontkamera zu schätzen wissen.

Weniger geeignet ist das Smartphone für Gaming-Enthusiasten, Nutzer die zwingend 5G benötigen oder auf Google-Services angewiesen sind. Auch wer ein besonders günstiges Preis-Leistungs-Verhältnis sucht, sollte Alternativen in Betracht ziehen.

Fazit

Das Huawei nova 11 Pro ist ein gelungenes Premium-Smartphone der Mittelklasse, das vor allem durch seine herausragende Kamera-Performance und das elegante Design überzeugt. Die 100W-Ladetechnologie und das hochwertige OLED-Display runden das positive Gesamtbild ab.

Der fehlende 5G-Support und die Abhängigkeit von Huaweis eigenem App-Ökosystem trüben jedoch den Eindruck. Wer diese Einschränkungen akzeptieren kann und Wert auf Foto-Qualität legt, erhält mit dem nova 11 Pro ein solides Smartphone mit Premium-Anmutung.

Gesamtbewertung: 8/10 – Ein empfehlenswertes Smartphone für designbewusste Foto-Enthusiasten.

Hat das Huawei nova 11 Pro 5G-Unterstützung?

Nein, das Huawei nova 11 Pro unterstützt kein 5G und ist nur mit 4G/LTE kompatibel. Dies ist einer der Hauptnachteile gegenüber der Konkurrenz in dieser Preisklasse.

Wie schnell lädt das nova 11 Pro?

Das nova 11 Pro unterstützt 100W SuperCharge-Technologie und kann in nur 20 Minuten von 0 auf 100 Prozent geladen werden. Dies ist einer der schnellsten Ladewerte in der Mittelklasse.

Kann man Google Play Store auf dem nova 11 Pro installieren?

Das nova 11 Pro läuft mit HarmonyOS und hat keinen vorinstallierten Google Play Store. Nutzer sind auf Huaweis AppGallery und alternative App-Stores angewiesen, was die App-Auswahl einschränken kann.

Wie gut ist die Kamera des nova 11 Pro?

Die Kamera-Performance ist hervorragend, besonders die 60-MP-Frontkamera gehört zu den besten am Markt. Die 50-MP-Hauptkamera liefert auch bei schwachem Licht sehr gute Ergebnisse mit natürlichen Farben.

Ist der Speicher des nova 11 Pro erweiterbar?

Nein, der interne Speicher des nova 11 Pro kann nicht erweitert werden. Es ist nur in Varianten mit 256 GB oder 512 GB verfügbar, weshalb die Speicherwahl beim Kauf gut überlegt sein sollte.


Letzte Bearbeitung am Mittwoch, 3. September 2025 – 10:17 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

Ähnliche Beiträge