Huawei nova 10 SE
Das Huawei nova 10 SE stellt eine attraktive Mittelklasse-Option für preisbewusste Smartphone-Nutzer dar, die dennoch nicht auf moderne Features verzichten möchten. Mit seinem eleganten Design, der soliden Kameraausstattung und der zuverlässigen Performance bietet dieses Gerät ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Preis und Leistung. In unserem umfassenden Test beleuchten wir alle wichtigen Aspekte des nova 10 SE und zeigen Ihnen, ob dieses Smartphone die richtige Wahl für Ihre Bedürfnisse ist.
Technische Spezifikationen im Überblick
📱Display & Design
Bildschirm: 6,67 Zoll OLED Curved Display
Auflösung: 2.400 x 1.080 Pixel (FHD+)
Bildwiederholrate: 90 Hz
Gewicht: 184 Gramm
Abmessungen: 164,6 x 74,7 x 7,39 mm
⚡Performance & Speicher
Prozessor: Qualcomm Snapdragon 680
RAM: 8 GB
Interner Speicher: 256 GB
Erweiterung: Nicht möglich
Betriebssystem: EMUI 12 (Android 11 Basis)
📷Kamera-System
Hauptkamera: 108 MP (f/1.9)
Ultraweitwinkel: 8 MP (f/2.2)
Makro: 2 MP (f/2.4)
Frontkamera: 32 MP (f/2.0)
Video: 4K bei 30fps
🔋Akku & Konnektivität
Akku: 4.500 mAh
Schnellladen: 66W SuperCharge
5G: Ja
WLAN: Wi-Fi 5 (802.11ac)
Bluetooth: 5.1
Design und Verarbeitung
Elegante Optik mit praktischen Schwächen
Das Huawei nova 10 SE präsentiert sich in einem ansprechenden, modernen Design mit gebogenem OLED-Display. Die Rückseite besteht aus Kunststoff mit einer matten Oberfläche, die Fingerabdrücke gut kaschiert. Mit 184 Gramm liegt das Gerät angenehm in der Hand, wobei die Curved-Kanten für eine hochwertige Haptik sorgen.
Design-Highlight
Besonders hervorzuheben ist das schlanke Profil von nur 7,39 mm Dicke, das dem nova 10 SE eine elegante Silhouette verleiht. Die verfügbaren Farbvarianten Schwarz, Silber und Grün bieten für jeden Geschmack eine passende Option.
Display-Qualität
OLED-Technologie mit kleinen Einschränkungen
Das 6,67 Zoll große OLED-Display überzeugt mit satten Farben und tiefen Schwarzwerten. Die FHD+-Auflösung sorgt für scharfe Darstellungen, auch wenn die Pixeldichte bei dieser Größe nicht mehr ganz optimal ist. Die 90 Hz Bildwiederholrate macht das Scrollen flüssiger, erreicht aber nicht die Geschmeidigkeit von 120 Hz Displays der Konkurrenz.
Die maximale Helligkeit von etwa 800 Nits reicht für die meisten Situationen aus, kann aber bei direkter Sonneneinstrahlung an ihre Grenzen stoßen. Die Farbdarstellung ist werksseitig etwas übersättigt, lässt sich aber in den Einstellungen anpassen.
Performance und Software
Solide Mittelklasse-Leistung
Der Qualcomm Snapdragon 680 Prozessor in Kombination mit 8 GB RAM bietet eine zufriedenstellende Performance für alltägliche Aufgaben. Apps starten zügig, Multitasking funktioniert problemlos, und auch leichtere Spiele laufen flüssig. Bei anspruchsvolleren 3D-Spielen oder intensiver Nutzung mehrerer Apps gleichzeitig zeigt das System jedoch seine Grenzen.
EMUI 12 – Gewöhnungsbedürftig aber funktional
Das auf Android 11 basierende EMUI 12 bringt einige Eigenarten mit sich. Die Benutzeroberfläche ist übersichtlich gestaltet, unterscheidet sich aber deutlich von Stock-Android. Besonders der Wegfall der Google-Dienste macht sich bemerkbar – stattdessen setzt Huawei auf die eigenen HMS (Huawei Mobile Services) und die AppGallery.
Wichtiger Hinweis zu Apps
Beliebte Apps wie YouTube, Instagram oder WhatsApp sind weiterhin verfügbar, müssen jedoch über Umwege wie die Petal Search oder APK-Installation bezogen werden. Dies erfordert etwas technisches Verständnis und kann für manche Nutzer eine Hürde darstellen.
Kamera-Performance im Detail
108 MP Hauptkamera – Zahlen vs. Realität
Die 108 MP Hauptkamera des nova 10 SE klingt auf dem Papier beeindruckend, in der Praxis zeigt sich jedoch ein differenzierteres Bild. Bei guten Lichtverhältnissen entstehen detailreiche Aufnahmen mit kräftigen Farben. Die Standardaufnahmen werden im 12 MP Modus gemacht, was durch Pixel-Binning zu besserer Lichtausbeute führt.
Tageslicht-Aufnahmen
Sehr gute Detailwiedergabe, lebendige Farben, gute Schärfe bis in die Bildecken
Low-Light Performance
Deutlich schwächer, Rauschen sichtbar, Nachtmodus hilft nur bedingt
Portrait-Modus
Ordentliche Freistellung, gelegentliche Fehler bei komplexen Konturen
Ultraweitwinkel und Makro
Die 8 MP Ultraweitwinkelkamera bietet einen nützlichen erweiterten Blickwinkel, leidet aber unter deutlich schwächerer Bildqualität im Vergleich zur Hauptkamera. Farbunterschiede und geringere Schärfe sind klar erkennbar. Die 2 MP Makrokamera ist eher als Spielerei zu betrachten – die Bildqualität ist für ernsthafte Fotografie nicht ausreichend.
Frontkamera für Selfies
Die 32 MP Frontkamera liefert für Selfies und Videotelefonie gute Ergebnisse. Der Beauty-Modus ist standardmäßig aktiviert und sollte bei Bedarf angepasst werden. Videos sind bis 1080p möglich, wobei die Bildstabilisierung ausbaufähig ist.
Akkulaufzeit und Laden
Solide Ausdauer mit schnellem Laden
Der 4.500 mAh Akku bietet eine gute Laufzeit von etwa einem Tag bei normaler Nutzung. Power-User müssen möglicherweise am Abend nachladen. Die 66W SuperCharge-Technologie ist jedoch ein echter Pluspunkt – das Gerät lädt von 0 auf 80% in etwa 35 Minuten.
Ladegeschwindigkeit
Mit dem mitgelieferten 66W-Ladegerät ist das nova 10 SE in unter einer Stunde vollständig geladen. Kabelloses Laden wird nicht unterstützt.
Konnektivität und Features
5G und moderne Standards
Das nova 10 SE unterstützt 5G-Netze und ist damit zukunftssicher aufgestellt. WLAN ac, Bluetooth 5.1 und NFC für kontaktloses Bezahlen sind ebenfalls an Bord. Der Fingerabdrucksensor im Display arbeitet zuverlässig und schnell.
Audio-Ausstattung
Ein Mono-Lautsprecher sorgt für durchschnittliche Audioqualität. Eine 3,5mm Klinkenbuchse fehlt, Kopfhörer müssen über USB-C oder Bluetooth angeschlossen werden. Die Anrufqualität ist gut, auch bei schlechteren Netzverbindungen.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Aktuelle Marktpreise (Stand 2024)
UVP bei Markteinführung: 429 Euro
Aktueller Straßenpreis: 300-350 Euro
Beste Angebote: Ab 280 Euro bei Aktionen
In der aktuellen Preisklasse um 300 Euro bietet das nova 10 SE ein ordentliches Gesamtpaket. Die Hauptkonkurrenten sind das Samsung Galaxy A54, das Xiaomi Redmi Note 12 Pro und das OnePlus Nord CE 3. Während diese teilweise bessere Performance oder Kameras bieten, punktet das Huawei-Gerät mit seinem eleganten Design und der schnellen Ladetechnik.
Vor- und Nachteile im Überblick
✓ Vorteile
- Elegantes, schlankes Design
- Hochwertiges OLED-Display
- Sehr schnelles 66W Laden
- Gute Hauptkamera bei Tageslicht
- Solide Akkulaufzeit
- 5G-Unterstützung
- 8 GB RAM für flüssiges Multitasking
✗ Nachteile
- Keine Google-Dienste vorinstalliert
- Schwächere Low-Light Kamera-Performance
- Nur 90 Hz statt 120 Hz Display
- Kein kabelloses Laden
- Keine Speichererweiterung möglich
- Mono-Lautsprecher
- Android-Updates ungewiss
Fazit und Kaufempfehlung
Das Huawei nova 10 SE ist ein durchaus empfehlenswertes Smartphone für Nutzer, die ein elegantes Design und solide Performance zu einem fairen Preis suchen. Das hochwertige OLED-Display, die schnelle Ladetechnik und die ansprechende Optik sind klare Pluspunkte.
Der größte Knackpunkt bleibt jedoch das Fehlen der Google-Dienste, was für viele deutsche Nutzer ein Ausschlusskriterium darstellen dürfte. Wer bereit ist, sich mit alternativen App-Stores und Installationswegen zu beschäftigen, erhält ein grundsätzlich gutes Smartphone.
Für wen ist das nova 10 SE geeignet?
Empfehlenswert für:
- Nutzer, die Wert auf elegantes Design legen
- Personen, die hauptsächlich fotografieren und soziale Medien nutzen
- Anwender, die mit Huawei-Ökosystem vertraut sind
- Preisbewusste Käufer in der Mittelklasse
Weniger geeignet für:
- Heavy-Gamer und Power-User
- Nutzer, die auf Google-Dienste angewiesen sind
- Personen, die viel bei schlechten Lichtverhältnissen fotografieren
- Anwender, die regelmäßige Android-Updates erwarten
Insgesamt bietet das Huawei nova 10 SE ein ausgewogenes Paket mit einigen Highlights, aber auch deutlichen Schwächen. In der hart umkämpften Mittelklasse reicht es für eine Empfehlung mit Einschränkungen.
Hat das Huawei nova 10 SE Google Play Store?
Nein, das Huawei nova 10 SE hat keinen vorinstallierten Google Play Store. Stattdessen nutzt es Huaweis eigene AppGallery und HMS (Huawei Mobile Services). Google-Apps können über Umwege wie die Petal Search oder APK-Installation nachinstalliert werden.
Wie gut ist die Kamera vom nova 10 SE?
Die 108 MP Hauptkamera liefert bei guten Lichtverhältnissen sehr ordentliche Ergebnisse mit detailreichen Aufnahmen. Bei schlechten Lichtverhältnissen schwächelt sie jedoch deutlich. Die Ultraweitwinkelkamera (8 MP) und Makrokamera (2 MP) sind eher durchschnittlich. Für Social Media und Gelegenheitsfotos ist die Kameraausstattung ausreichend.
Wie lange hält der Akku des Huawei nova 10 SE?
Der 4.500 mAh Akku bietet bei normaler Nutzung eine Laufzeit von etwa einem Tag. Bei intensiver Nutzung mit Gaming oder viel Bildschirmzeit kann ein Nachladen am Abend nötig werden. Dafür lädt das Gerät mit 66W SuperCharge sehr schnell – von 0 auf 80% in etwa 35 Minuten.
Unterstützt das nova 10 SE 5G?
Ja, das Huawei nova 10 SE unterstützt 5G-Netze und ist damit für zukünftige Mobilfunkstandards gerüstet. Zusätzlich sind WLAN ac, Bluetooth 5.1 und NFC für kontaktloses Bezahlen verfügbar.
Lohnt sich das nova 10 SE im Jahr 2024?
Das nova 10 SE kann sich 2024 durchaus lohnen, besonders zum aktuellen Preis von etwa 300 Euro. Es bietet solide Mittelklasse-Performance, elegantes Design und schnelles Laden. Der größte Nachteil sind die fehlenden Google-Dienste. Wer damit leben kann und Wert auf Design legt, erhält ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Letzte Bearbeitung am Mittwoch, 3. September 2025 – 8:39 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.