Handy Banner
|

Huawei Mate X2 4G

Das Huawei Mate X2 4G repräsentiert einen bedeutenden Meilenstein in der Evolution faltbarer Smartphones. Mit seinem innovativen Inward-Folding-Design und der beeindruckenden Kamera-Technologie setzt dieses Gerät neue Maßstäbe im Premium-Segment. In diesem umfassenden Test beleuchten wir alle Aspekte des Mate X2 4G – von der revolutionären Display-Technologie über die Leistungsfähigkeit bis hin zur praktischen Alltagstauglichkeit.

Überblick und erste Eindrücke

Das Huawei Mate X2 4G markiert einen entscheidenden Wendepunkt in der Entwicklung faltbarer Smartphones. Anders als sein Vorgänger, das ursprüngliche Mate X, setzt Huawei beim Mate X2 auf ein nach innen faltbares Display – eine Designentscheidung, die sowohl praktische als auch ästhetische Vorteile mit sich bringt. Das Gerät wurde im Februar 2021 vorgestellt und richtet sich an anspruchsvolle Nutzer, die bereit sind, für innovative Technologie einen Premium-Preis zu zahlen.

Wichtige Neuerung: Inward-Folding-Design

Im Gegensatz zum Outward-Folding-Design des ersten Mate X faltet sich das Display des Mate X2 nach innen. Dies bietet besseren Schutz für das empfindliche Faltdisplay und ermöglicht ein zusätzliches externes Display für grundlegende Funktionen im zusammengefalteten Zustand.

Technische Spezifikationen im Detail

📱
Display-Technologie

Hauptdisplay: 8,0 Zoll OLED, 2480 × 2200 Pixel, 413 ppi

Externes Display: 6,45 Zoll OLED, 2700 × 1160 Pixel, 456 ppi

Bildwiederholrate: 90 Hz (beide Displays)

Farbtiefe: 16,7 Millionen Farben, DCI-P3 Farbraum

Leistung & Prozessor

Chipset: HiSilicon Kirin 9000 4G (5nm)

CPU: Octa-Core (1×3.13 GHz Cortex-A77 + 3×2.54 GHz Cortex-A77 + 4×2.05 GHz Cortex-A55)

GPU: Mali-G78 MP24

Arbeitsspeicher: 8 GB RAM

Interner Speicher: 256 GB / 512 GB UFS 3.1

📷
Kamera-System

Hauptkamera: 50 MP (f/1.9, OIS)

Ultraweitwinkel: 16 MP (f/2.2, 17mm)

Telephoto: 12 MP (f/2.4, 3x optischer Zoom, OIS)

Periskop-Telephoto: 8 MP (f/4.4, 10x optischer Zoom, OIS)

Frontkamera: 16 MP (f/2.2)

🔋
Akku & Laden

Akkukapazität: 4.500 mAh (nicht entnehmbar)

Schnellladen: 55W kabelgebunden

Wireless Charging: Nicht unterstützt

Ladezeit: 0-100% in ca. 47 Minuten

🌐
Konnektivität

Mobilfunk: 4G LTE (kein 5G in dieser Variante)

WLAN: Wi-Fi 6 (802.11ax)

Bluetooth: 5.2

NFC: Ja

USB: USB-C 3.1

📏
Abmessungen & Gewicht

Gefaltet: 161,8 × 74,6 × 13,6-14,7 mm

Entfaltet: 161,8 × 145,8 × 4,4-8,2 mm

Gewicht: 295 g

Materialien: Glas (Gorilla Glass Victus), Aluminium-Rahmen

Display-Qualität und Falt-Mechanismus

Hauptdisplay: Beeindruckende 8-Zoll-Erfahrung

Das 8,0 Zoll große Hauptdisplay des Mate X2 4G bietet eine beeindruckende Darstellungsqualität. Mit einer Auflösung von 2480 × 2200 Pixeln und einer Pixeldichte von 413 ppi werden Inhalte gestochen scharf wiedergegeben. Die OLED-Technologie sorgt für tiefe Schwarzwerte und lebendige Farben, während die 90-Hz-Bildwiederholrate für flüssige Animationen und ein responsives Nutzererlebnis sorgt.

Innovative Falt-Technologie

Der Faltmechanismus des Mate X2 basiert auf einem komplexen Scharnier-System mit über 100 Komponenten. Das Scharnier ermöglicht es dem Gerät, sich vollständig flach zu falten, wodurch die typische „Beule“ vermieden wird, die bei anderen faltbaren Geräten auftreten kann. Die Falz ist im entfalteten Zustand kaum sichtbar und stört nicht bei der täglichen Nutzung.

Externes Display: Vollwertiges Smartphone-Erlebnis

Das externe 6,45-Zoll-Display fungiert als vollwertiger Smartphone-Bildschirm, wenn das Gerät zusammengefaltet ist. Mit einer Auflösung von 2700 × 1160 Pixeln und 456 ppi bietet es sogar eine höhere Pixeldichte als das Hauptdisplay. Dies ermöglicht es, das Mate X2 wie ein herkömmliches Smartphone zu verwenden, ohne es auffalten zu müssen.

Leistung und Software-Erfahrung

Kirin 9000 4G: Kraftvoller Prozessor

Das Herzstück des Mate X2 4G ist der HiSilicon Kirin 9000 4G Chipset, der in einem modernen 5-Nanometer-Verfahren gefertigt wird. Dieser Prozessor bietet eine ausgezeichnete Leistung für alle Alltagsaufgaben und anspruchsvolle Anwendungen. Die Octa-Core-CPU mit einer maximalen Taktfrequenz von 3,13 GHz sorgt für schnelle App-Starts und flüssiges Multitasking.

EMUI 11: Optimiert für faltbare Displays

Das Mate X2 4G läuft mit EMUI 11, Huaweis angepasster Android-Oberfläche, die speziell für faltbare Geräte optimiert wurde. Die Software erkennt automatisch, wann das Gerät gefaltet oder entfaltet wird, und passt die Benutzeroberfläche entsprechend an. Apps können nahtlos zwischen den beiden Display-Modi wechseln, und das System unterstützt erweiterte Multitasking-Funktionen wie Split-Screen und Floating Windows.

App-Kontinuität: Nahtloser Übergang

Eine der beeindruckendsten Funktionen ist die App-Kontinuität. Nutzer können eine App auf dem externen Display starten und sie dann durch Auffalten des Geräts nahtlos auf dem größeren Hauptdisplay fortsetzen. Diese Funktion funktioniert mit den meisten Apps und macht den Übergang zwischen den beiden Display-Modi völlig natürlich.

Kamera-Performance im Test

Vielseitiges Quad-Kamera-System

Das Kamera-System des Mate X2 4G gehört zu den fortschrittlichsten auf dem Markt. Die Hauptkamera mit 50 MP und f/1.9-Blende liefert auch bei schwierigen Lichtverhältnissen ausgezeichnete Ergebnisse. Die optische Bildstabilisierung (OIS) sorgt für scharfe Aufnahmen auch bei längeren Belichtungszeiten.

Zoom-Capabilities: Von Weitwinkel bis Periskop

Besonders beeindruckend ist die Zoom-Leistung des Geräts. Mit dem 3x-Telephoto-Objektiv und dem 10x-Periskop-Zoom bietet das Mate X2 einen optischen Zoombereich, der in der Smartphone-Welt seinesgleichen sucht. Der hybride Zoom reicht bis zu 100x, wobei die Bildqualität bis etwa 30x noch sehr brauchbar bleibt.

Kamera-Modus Spezifikation Besonderheiten Bildqualität
Hauptkamera 50 MP, f/1.9, OIS RYYB-Sensor für bessere Low-Light-Performance Exzellent
Ultraweitwinkel 16 MP, f/2.2, 17mm Verzerrungskorrektur Sehr gut
3x Telephoto 12 MP, f/2.4, OIS Optischer Zoom ohne Qualitätsverlust Exzellent
10x Periskop 8 MP, f/4.4, OIS Extremer Zoom mit überraschend guter Qualität Gut bis sehr gut

Video-Aufnahmen: 4K mit Stabilisierung

Für Videoaufnahmen bietet das Mate X2 4G umfangreiche Möglichkeiten. 4K-Videos können mit bis zu 60 fps aufgenommen werden, wobei die elektronische und optische Bildstabilisierung für ruhige Aufnahmen sorgt. Besonders praktisch ist die Möglichkeit, das große Hauptdisplay als Sucher zu verwenden, während gleichzeitig das externe Display als Vorschau für das Motiv dient.

Akkulaufzeit und Ladegeschwindigkeit

4.500 mAh: Ausreichend für den ganzen Tag

Mit einer Kapazität von 4.500 mAh bietet der Akku des Mate X2 4G eine solide Laufzeit. Bei normaler Nutzung mit einer Mischung aus externem und Hauptdisplay hält das Gerät problemlos einen ganzen Tag durch. Bei intensiver Nutzung des großen Hauptdisplays reduziert sich die Laufzeit erwartungsgemäß, bleibt aber noch im akzeptablen Bereich.

55W SuperCharge: Schnelles Aufladen

Das 55W SuperCharge-System ermöglicht es, den Akku in etwa 47 Minuten von 0 auf 100 Prozent aufzuladen. In nur 15 Minuten kann bereits eine Ladung von etwa 40 Prozent erreicht werden, was für den Notfall völlig ausreichend ist. Leider verzichtet Huawei beim Mate X2 auf kabelloses Laden, was bei einem Gerät dieser Preisklasse durchaus erwartet werden könnte.

Praktische Alltagstauglichkeit

Handhabung und Ergonomie

Mit einem Gewicht von 295 Gramm ist das Mate X2 4G deutlich schwerer als herkömmliche Smartphones, aber für ein faltbares Gerät noch im akzeptablen Bereich. Die Verteilung des Gewichts ist ausgewogen, und das Gerät liegt trotz seiner Größe gut in der Hand. Im gefalteten Zustand fühlt es sich wie ein etwas dickeres Premium-Smartphone an.

Multitasking-Fähigkeiten

Das große Hauptdisplay eröffnet völlig neue Möglichkeiten für Multitasking. Bis zu drei Apps können gleichzeitig angezeigt werden, wobei das System intelligent die verfügbare Bildschirmfläche aufteilt. Besonders produktiv ist die Arbeit mit Office-Anwendungen, E-Mails und Web-Browsing, wo das tablet-ähnliche Format seine Stärken ausspielen kann.

Vorteile des Mate X2 4G

  • Innovatives, ausgereiftes Falt-Design
  • Hervorragende Display-Qualität (beide Bildschirme)
  • Leistungsstarker Kirin 9000 4G Prozessor
  • Vielseitiges und hochwertiges Kamera-System
  • Schnelles 55W Laden
  • Premium-Verarbeitung und -Materialien
  • Optimierte Software für faltbare Geräte
  • Beeindruckende Zoom-Capabilities

Nachteile und Schwächen

  • Sehr hoher Anschaffungspreis
  • Keine 5G-Unterstützung (4G-Variante)
  • Kein kabelloses Laden
  • Begrenzter Zugang zu Google-Services
  • Höheres Gewicht als normale Smartphones
  • Empfindlichkeit des Falt-Displays
  • Begrenzte App-Optimierung für Falt-Format
  • Keine IP-Zertifizierung für Wasserschutz

Verfügbarkeit und Preisgestaltung

Marktposition und Zielgruppe

Das Huawei Mate X2 4G positioniert sich im absoluten Premium-Segment des Smartphone-Marktes. Mit einem ursprünglichen Verkaufspreis von über 2.000 Euro richtet es sich an Early Adopters, Technik-Enthusiasten und professionelle Nutzer, die bereit sind, für innovative Technologie einen hohen Preis zu zahlen.

Verfügbarkeit in verschiedenen Märkten

Die Verfügbarkeit des Mate X2 4G variiert je nach Region erheblich. Während das Gerät in China und einigen asiatischen Märkten regulär erhältlich ist, gestaltet sich die Verfügbarkeit in Europa und anderen westlichen Märkten aufgrund der anhaltenden Handelsbeschränkungen schwieriger.

Vergleich mit der Konkurrenz

Samsung Galaxy Z Fold Serie

Der direkteste Konkurrent des Mate X2 4G ist Samsungs Galaxy Z Fold Serie. Beide Geräte setzen auf das Inward-Folding-Design, unterscheiden sich aber in Details wie Display-Größe, Kamera-Ausstattung und Software-Implementierung. Das Mate X2 punktet mit seinem größeren Hauptdisplay und der überlegenen Zoom-Kamera, während Samsung-Geräte oft eine bessere App-Kompatibilität und längere Software-Updates bieten.

Microsoft Surface Duo

Microsofts Surface Duo verfolgt einen anderen Ansatz mit zwei separaten Displays statt einem faltbaren Bildschirm. Während dies gewisse praktische Vorteile hat, kann es nicht die nahtlose Erfahrung eines einzigen großen Displays bieten, wie sie das Mate X2 ermöglicht.

8.2/10
★★★★☆

Gesamtbewertung: Das Huawei Mate X2 4G ist ein technologisch beeindruckendes Gerät, das die Zukunft der Smartphone-Entwicklung aufzeigt. Trotz einiger Einschränkungen bietet es eine einzigartige und größtenteils ausgereifte Falt-Smartphone-Erfahrung.

Fazit und Kaufempfehlung

Das Huawei Mate X2 4G repräsentiert einen bedeutenden Fortschritt in der Entwicklung faltbarer Smartphones. Mit seinem ausgereiften Design, der hervorragenden Display-Qualität und der leistungsstarken Hardware setzt es neue Maßstäbe in diesem noch jungen Marktsegment. Besonders beeindruckend sind die Kamera-Leistung und die durchdachte Software-Implementierung für das faltbare Format.

Dennoch bleibt das Gerät eine Investition für Enthusiasten und Early Adopters. Der hohe Preis, die fehlende 5G-Unterstützung in der 4G-Variante und die begrenzten Google-Services schränken die Zielgruppe erheblich ein. Für Nutzer, die bereit sind, diese Kompromisse einzugehen und die Faszination faltbarer Technologie erleben möchten, bietet das Mate X2 4G jedoch eine einzigartige und größtenteils ausgereifte Smartphone-Erfahrung.

Kaufempfehlung

Empfohlen für: Technik-Enthusiasten, Early Adopters, professionelle Nutzer mit speziellen Multitasking-Anforderungen, Liebhaber innovativer Smartphone-Technologie

Nicht empfohlen für: Preisbewusste Käufer, Nutzer mit hohen Anforderungen an Google-Services, Personen, die ein robustes Outdoor-Smartphone benötigen

Was ist der Hauptunterschied zwischen dem Mate X2 4G und seinem Vorgänger?

Der Hauptunterschied liegt im Falt-Design: Während das ursprüngliche Mate X ein Outward-Folding-Design verwendete (Display nach außen faltbar), setzt das Mate X2 4G auf ein Inward-Folding-Design (Display nach innen faltbar). Dies bietet besseren Schutz für das empfindliche Faltdisplay und ermöglicht ein zusätzliches externes 6,45-Zoll-Display für die Nutzung im gefalteten Zustand.

Wie lange hält der Akku des Huawei Mate X2 4G?

Der 4.500 mAh Akku bietet bei normaler Nutzung mit einer Mischung aus externem und Hauptdisplay eine Laufzeit von etwa einem ganzen Tag. Bei intensiver Nutzung des großen 8-Zoll-Hauptdisplays reduziert sich die Laufzeit, bleibt aber noch im akzeptablen Bereich von 6-8 Stunden Bildschirmzeit. Das 55W SuperCharge-System lädt den Akku in etwa 47 Minuten vollständig auf.

Unterstützt das Mate X2 4G Google-Services?

Nein, das Huawei Mate X2 4G unterstützt aufgrund der US-Handelsbeschränkungen keine Google-Services und den Google Play Store. Stattdessen nutzt es Huaweis eigene HMS (Huawei Mobile Services) und die AppGallery als App-Store. Viele beliebte Apps sind verfügbar, aber einige Google-spezifische Dienste müssen durch Alternativen ersetzt werden.

Ist das Faltdisplay des Mate X2 4G robust genug für den täglichen Gebrauch?

Das Faltdisplay ist für den täglichen Gebrauch konzipiert und nutzt UTG (Ultra Thin Glass) für bessere Haltbarkeit. Huawei gibt an, dass das Scharnier über 200.000 Faltzyklen getestet wurde. Dennoch ist es empfindlicher als herkömmliche Smartphone-Displays und erfordert vorsichtige Handhabung. Eine Schutzfolie ist bereits werkseitig aufgebracht und sollte nicht entfernt werden.

Welche Kamera-Features machen das Mate X2 4G besonders?

Das Mate X2 4G verfügt über ein beeindruckendes Quad-Kamera-System mit 50 MP Hauptkamera, 16 MP Ultraweitwinkel, 12 MP 3x-Telephoto und 8 MP 10x-Periskop-Zoom. Besonders hervorzuheben sind die exzellenten Zoom-Fähigkeiten mit optischem 10x-Zoom und hybridem Zoom bis zu 100x. Die Möglichkeit, das große Hauptdisplay als Sucher zu nutzen, während das externe Display als Vorschau für Motive dient, ist einzigartig.


Letzte Bearbeitung am Mittwoch, 3. September 2025 – 9:06 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

Ähnliche Beiträge