Huawei Mate 60 Pro+
Das Huawei Mate 60 Pro+ markiert einen bedeutenden Meilenstein in der Smartphone-Entwicklung des chinesischen Technologiekonzerns. Mit seinem innovativen Kirin 9000s Prozessor, der revolutionären Satellite-Kommunikationstechnologie und einem beeindruckenden Kamerasystem setzt das Flaggschiff-Modell neue Maßstäbe im Premium-Smartphone-Segment. Trotz anhaltender internationaler Handelsbeschränkungen demonstriert Huawei mit diesem Gerät eindrucksvoll seine technologische Unabhängigkeit und Innovationskraft.
Technische Spezifikationen im Überblick
Display: 6,82 Zoll OLED, 2720 x 1260 Pixel
Bildwiederholrate: 120 Hz LTPO
Helligkeit: bis zu 1.440 Nits
Gewicht: 225 Gramm
Materialien: Kunlun Glas, Aluminium-Rahmen
Prozessor: Kirin 9000s (7nm)
RAM: 16 GB LPDDR5
Speicher: 512 GB / 1 TB UFS 3.1
Erweiterung: NM Card bis 256 GB
Betriebssystem: HarmonyOS 4.0
Hauptkamera: 48 MP (f/1.4-f/4.0)
Ultraweitwinkel: 40 MP (f/2.2)
Teleobjektiv: 48 MP Periskop (f/3.0)
Zoom: 5x optisch, 100x digital
Frontkamera: 13 MP + 3D ToF
Kapazität: 5.000 mAh
Kabelgebunden: 88W SuperCharge
Wireless: 50W kabelloses Laden
Reverse Wireless: 20W
Ladezeit: 0-100% in 43 Minuten
🛰️ Satellite-Kommunikation – Revolution der Konnektivität
Das Huawei Mate 60 Pro+ ist das erste Smartphone, das bidirektionale Satellite-Kommunikation unterstützt. Nutzer können nicht nur Nachrichten empfangen, sondern auch senden – selbst in Gebieten ohne Mobilfunknetz. Diese bahnbrechende Technologie macht das Gerät zum idealen Begleiter für Outdoor-Enthusiasten und Notfallsituationen.
Detailierte Analyse der Hauptfunktionen
Kirin 9000s Prozessor – Huaweis Comeback
Der Kirin 9000s markiert Huaweis Rückkehr zu High-End-Prozessoren nach Jahren der Handelsbeschränkungen. Gefertigt im 7nm-Verfahren, bietet der Chip beeindruckende Leistung:
Leistungsmerkmale des Kirin 9000s:
- CPU: Octa-Core mit 1x Cortex-X1 (3,13 GHz), 3x Cortex-A78 (2,54 GHz), 4x Cortex-A55 (2,05 GHz)
- GPU: Mali-G78 MP24 mit verbesserter Grafikleistung
- NPU: Dual-Core Neural Processing Unit für KI-Funktionen
- 5G-Modem: Integrierte 5G-Konnektivität mit Sub-6GHz Unterstützung
Kamera-System der Spitzenklasse
📷 XMAGE Kamera-Technologie
Das Mate 60 Pro+ setzt neue Standards in der Smartphone-Fotografie mit seinem fortschrittlichen XMAGE-System, das von Huaweis jahrelanger Zusammenarbeit mit Leica inspiriert wurde.
Hauptkamera mit variabler Blende
Die 48-MP-Hauptkamera verfügt über eine variable Blende von f/1.4 bis f/4.0, die automatisch je nach Lichtverhältnissen angepasst wird. Dies ermöglicht:
- Hervorragende Low-Light-Performance bei f/1.4
- Optimale Schärfentiefe bei f/4.0 für Landschaftsaufnahmen
- Professionelle Porträtfotografie mit natürlichem Bokeh-Effekt
- 4K-Videoaufnahme mit bis zu 60fps
Periskop-Teleobjektiv
Das 48-MP-Periskop-Teleobjektiv bietet 5-fachen optischen Zoom und ermöglicht Aufnahmen mit bis zu 100-fachem digitalem Zoom. Die optische Bildstabilisierung sorgt auch bei maximaler Vergrößerung für scharfe Bilder.
HarmonyOS 4.0 – Das Betriebssystem der Zukunft
Das Mate 60 Pro+ läuft mit HarmonyOS 4.0, Huaweis eigenem Betriebssystem, das speziell für die nahtlose Integration verschiedener Geräte entwickelt wurde.
Neue Funktionen in HarmonyOS 4.0
Überarbeitetes Design mit flüssigeren Animationen, personalisierbaren Widgets und verbesserter Ein-Hand-Bedienung durch optimierte Gesten-Navigation.
Nahtlose Verbindung zwischen Smartphone, Tablet, Laptop und anderen HarmonyOS-Geräten für ein einheitliches Ökosystem-Erlebnis.
Erweiterte Sicherheitsfeatures mit granularer App-Berechtigung, verbessertem Tracking-Schutz und lokaler KI-Verarbeitung.
Intelligente Assistenten für Fotografie, Texterkennung, Sprachübersetzung und adaptive Systemoptimierung basierend auf Nutzungsgewohnheiten.
Marktpositionierung und Konkurrenzvergleich
Merkmal | Huawei Mate 60 Pro+ | iPhone 15 Pro Max | Samsung Galaxy S24 Ultra |
---|---|---|---|
Display | 6,82″ OLED, 120Hz | 6,7″ Super Retina XDR, 120Hz | 6,8″ Dynamic AMOLED, 120Hz |
Prozessor | Kirin 9000s (7nm) | A17 Pro (3nm) | Snapdragon 8 Gen 3 (4nm) |
RAM | 16 GB | 8 GB | 12 GB |
Hauptkamera | 48 MP (variable Blende) | 48 MP (f/1.78) | 200 MP (f/1.7) |
Akku | 5.000 mAh, 88W | 4.441 mAh, 27W | 5.000 mAh, 45W |
Besonderheit | Satellite-Kommunikation | Titanium-Gehäuse | S Pen Integration |
Vor- und Nachteile im Detail
✅ Vorteile
- Satellite-Kommunikation: Einzigartige Technologie für Notfälle
- Hervorragende Kamera: Variable Blende und professionelle Funktionen
- Starker Akku: 5.000 mAh mit sehr schnellem Laden
- Premium-Design: Kunlun Glas und hochwertige Verarbeitung
- Viel RAM: 16 GB für flüssige Performance
- HarmonyOS: Optimiertes Ökosystem-Erlebnis
❌ Nachteile
- Keine Google-Dienste: Eingeschränkte App-Verfügbarkeit
- Hoher Preis: Premium-Positionierung mit entsprechenden Kosten
- Begrenzte Verfügbarkeit: Nicht in allen Märkten erhältlich
- 7nm-Prozessor: Weniger energieeffizient als 3nm-Konkurrenz
- Schweres Gewicht: 225 Gramm können störend sein
💰 Preisgestaltung und Verfügbarkeit
UVP Deutschland: Ab 1.699 Euro (512 GB) / 1.999 Euro (1 TB)
Verfügbarkeit: Hauptsächlich in China und ausgewählten asiatischen Märkten
Europäischer Markt: Import über spezialisierte Händler möglich
Fazit und Kaufempfehlung
Das Huawei Mate 60 Pro+ ist zweifellos ein beeindruckendes Smartphone, das Huaweis technologische Innovationskraft unter Beweis stellt. Die Satellite-Kommunikation allein macht es zu einem einzigartigen Gerät auf dem Markt, während das Kamera-System und die Verarbeitungsqualität Premium-Standards erfüllen.
Für wen ist das Mate 60 Pro+ geeignet?
- Tech-Enthusiasten: Die innovative Satellite-Technologie und der Kirin 9000s bieten einzigartige Features
- Fotografen: Das vielseitige Kamera-System mit variabler Blende ermöglicht professionelle Aufnahmen
- Outdoor-Nutzer: Die Satellite-Kommunikation ist ideal für Reisende und Abenteurer
- HarmonyOS-Fans: Nutzer des Huawei-Ökosystems profitieren von der nahtlosen Integration
Allerdings sollten potentielle Käufer die Einschränkungen bedenken: Das Fehlen von Google-Diensten kann den Alltag erschweren, und der hohe Preis macht das Gerät zu einer kostspieligen Investition. Die begrenzte Verfügbarkeit außerhalb Chinas stellt zusätzliche Hürden dar.
Langfristige Perspektive
Das Mate 60 Pro+ zeigt Huaweis Weg in die Unabhängigkeit von westlichen Technologien auf. Mit eigenem Betriebssystem, selbst entwickelten Prozessoren und innovativen Features wie der Satellite-Kommunikation positioniert sich das Unternehmen als ernstzunehmende Alternative zu etablierten Herstellern.
Für Nutzer, die bereit sind, sich auf das HarmonyOS-Ökosystem einzulassen und den Premium-Preis zu zahlen, bietet das Mate 60 Pro+ eine einzigartige Smartphone-Erfahrung mit zukunftsweisenden Technologien.
Unterstützt das Huawei Mate 60 Pro+ Google-Dienste?
Nein, das Huawei Mate 60 Pro+ läuft mit HarmonyOS 4.0 und unterstützt keine Google-Dienste. Stattdessen nutzt es Huaweis eigene AppGallery und HMS (Huawei Mobile Services). Viele populäre Apps sind verfügbar, aber einige Google-spezifische Anwendungen müssen durch Alternativen ersetzt werden.
Wie funktioniert die Satellite-Kommunikation beim Mate 60 Pro+?
Das Mate 60 Pro+ kann über Satelliten bidirektional kommunizieren – sowohl Nachrichten empfangen als auch senden. Dies funktioniert auch ohne Mobilfunknetz und ist besonders nützlich in abgelegenen Gebieten oder Notfallsituationen. Die Funktion nutzt spezielle Satellitennetzwerke und erfordert freie Sicht zum Himmel.
Ist das Huawei Mate 60 Pro+ in Deutschland verfügbar?
Das Mate 60 Pro+ ist offiziell hauptsächlich in China und ausgewählten asiatischen Märkten erhältlich. In Deutschland kann es über spezialisierte Import-Händler bezogen werden, allerdings ohne offizielle Herstellergarantie und zu höheren Preisen. Die Verfügbarkeit ist daher eingeschränkt.
Wie gut ist die Kamera des Huawei Mate 60 Pro+ im Vergleich zur Konkurrenz?
Die Kamera des Mate 60 Pro+ ist herausragend, besonders durch die variable Blende (f/1.4-f/4.0) der Hauptkamera und das 48-MP-Periskop-Teleobjektiv mit 5x optischem Zoom. Das XMAGE-System bietet professionelle Fotografie-Features und erreicht die Qualität von Premium-Konkurrenten wie iPhone 15 Pro Max oder Galaxy S24 Ultra.
Wie lange hält der Akku des Mate 60 Pro+ und wie schnell lädt er?
Der 5.000 mAh Akku bietet je nach Nutzung 1-2 Tage Laufzeit. Das 88W SuperCharge-System lädt das Gerät in etwa 43 Minuten von 0 auf 100%. Zusätzlich unterstützt es 50W kabelloses Laden und 20W Reverse Wireless Charging zum Aufladen anderer Geräte.
Letzte Bearbeitung am Mittwoch, 3. September 2025 – 10:08 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.