Huawei Mate 50
Das Huawei Mate 50 markiert einen wichtigen Meilenstein in der Smartphone-Entwicklung des chinesischen Technologieriesen. Trotz anhaltender Herausforderungen im globalen Markt hat Huawei mit der Mate 50 Serie ein beeindruckendes Flaggschiff-Smartphone präsentiert, das durch innovative Kamera-Technologie, elegantes Design und leistungsstarke Hardware überzeugt. In diesem umfassenden Test beleuchten wir alle Aspekte des Huawei Mate 50 und zeigen Ihnen, ob dieses Premium-Smartphone Ihre Erwartungen erfüllen kann.
Huawei Mate 50 – Premium-Smartphone im Detail-Test
Entdecken Sie das neueste Flaggschiff von Huawei mit revolutionärer Kamera-Technologie und innovativen Features
Technische Daten und Ausstattung
Display & Design
- Bildschirm: 6,7 Zoll OLED
- Auflösung: 2700 x 1224 Pixel
- Bildwiederholrate: 90 Hz
- Helligkeit: bis zu 1440 Nits
- Schutz: Gorilla Glass Victus
- Gewicht: 202 Gramm
Leistung & Prozessor
- Chipset: Snapdragon 8+ Gen 1 4G
- Arbeitsspeicher: 8 GB RAM
- Interner Speicher: 256/512 GB
- Erweiterung: NM Card bis 256 GB
- Betriebssystem: HarmonyOS 3.0
Kamera-System
- Hauptkamera: 50 MP (f/1.4-f/4.0)
- Ultraweitwinkel: 13 MP (f/2.2)
- Teleobjektiv: 12 MP (f/3.4)
- Frontkamera: 13 MP (f/2.4)
- Video: 4K bei 60 fps
Akku & Laden
- Kapazität: 4460 mAh
- Schnellladen: 66W kabelgebunden
- Wireless Charging: 50W
- Reverse Charging: 5W
- Ladezeit: 0-100% in 45 Minuten
Design und Verarbeitung
Das Huawei Mate 50 überzeugt mit seinem eleganten und hochwertigen Design. Die Rückseite besteht aus mattem Glas, das Fingerabdrücke effektiv reduziert und gleichzeitig eine angenehme Haptik bietet. Der charakteristische kreisförmige Kamera-Bump ist dezent in das Design integriert und verleiht dem Smartphone eine unverwechselbare Optik.
🌟 Design-Highlights
Das Mate 50 ist in vier attraktiven Farbvarianten erhältlich: Space Black, Silver, Orange und Purple. Die IP68-Zertifizierung sorgt für Schutz vor Wasser und Staub, während das gebogene Display für ein Premium-Gefühl sorgt.
Display-Qualität im Detail
Das 6,7 Zoll große OLED-Display des Mate 50 bietet eine beeindruckende Bildqualität mit lebendigen Farben und tiefen Schwarzwerten. Die Auflösung von 2700 x 1224 Pixeln sorgt für gestochen scharfe Inhalte, während die 90Hz Bildwiederholrate für flüssige Animationen und ein responsives Nutzererlebnis sorgt.
🔥 Revolutionäre Kamera-Technologie
Das Herzstück des Mate 50 ist das innovative Kamera-System mit variabler Blende. Die Hauptkamera kann zwischen f/1.4 und f/4.0 wechseln, was sowohl bei schwachem Licht als auch bei hellem Tageslicht optimale Ergebnisse ermöglicht. Diese Technologie war bisher nur bei professionellen Kameras verfügbar.
Kamera-Features im Überblick:
- Variable Blende für optimale Lichtverhältnisse
- Ultra Vision Sensor mit größeren Pixeln
- 5x optischer Zoom
- Nachtmodus der nächsten Generation
- 4K Cinematic Video mit professionellen Modi
Leistung und Performance
Angetrieben wird das Mate 50 vom Snapdragon 8+ Gen 1 Prozessor, allerdings in der 4G-Version aufgrund der anhaltenden Beschränkungen. Trotzdem bietet das Smartphone eine ausgezeichnete Performance für alle alltäglichen Aufgaben und auch anspruchsvolle Anwendungen laufen flüssig.
Benchmark-Ergebnisse
Performance-Werte
- AnTuTu: ~850.000 Punkte
- Geekbench Single-Core: ~1.200 Punkte
- Geekbench Multi-Core: ~3.800 Punkte
- 3DMark: ~8.500 Punkte
HarmonyOS 3.0 Experience
Das Mate 50 läuft mit HarmonyOS 3.0, Huaweis eigenem Betriebssystem. Die Benutzeroberfläche ist intuitiv gestaltet und bietet zahlreiche Anpassungsmöglichkeiten. Besonders hervorzuheben sind die nahtlose Integration zwischen verschiedenen Huawei-Geräten und die optimierte Energieverwaltung.
⚠️ Wichtiger Hinweis zu Google-Diensten
Das Huawei Mate 50 verfügt nicht über vorinstallierte Google-Dienste. Stattdessen kommt Huaweis eigene AppGallery zum Einsatz. Viele beliebte Apps sind verfügbar, jedoch müssen einige Anwendungen über alternative Wege installiert werden.
Akkulaufzeit und Laden
Der 4460 mAh Akku des Mate 50 bietet eine solide Laufzeit von etwa einem Tag bei normaler Nutzung. Die intelligente Energieverwaltung von HarmonyOS optimiert den Verbrauch automatisch und verlängert die Akkulaufzeit spürbar.
🔋 Lade-Features
- 66W SuperCharge – 0-100% in 45 Minuten
- 50W kabelloses Laden
- 5W Reverse Charging für andere Geräte
- Intelligente Ladefunktion schont den Akku
Vor- und Nachteile im Überblick
✅ Vorteile
- Herausragende Kamera mit variabler Blende
- Premium-Design und hochwertige Verarbeitung
- Exzellente Display-Qualität
- Schnelles Laden (66W kabelgebunden)
- Gute Akkulaufzeit
- HarmonyOS 3.0 mit vielen Features
- IP68 Wasser- und Staubschutz
❌ Nachteile
- Keine Google-Dienste vorinstalliert
- Kein 5G-Support
- Begrenzte App-Auswahl in der AppGallery
- Hoher Preis
- Nur 90Hz Bildwiederholrate
- Proprietäre NM Card für Speichererweiterung
Preise und Verfügbarkeit
💰 Aktuelle Preise (Stand 2024)
- Mate 50 (256 GB): ca. 899-999 Euro
- Mate 50 (512 GB): ca. 1.099-1.199 Euro
Verfügbarkeit: Das Mate 50 ist in Deutschland über ausgewählte Händler und Huaweis Online-Shop erhältlich.
Vergleich mit der Konkurrenz
Im direkten Vergleich mit anderen Premium-Smartphones wie dem Samsung Galaxy S23 oder iPhone 14 punktet das Mate 50 vor allem bei der Kamera-Innovation und dem Design. Der fehlende 5G-Support und die Google-Dienste-Problematik sind jedoch deutliche Nachteile gegenüber der Konkurrenz.
Fazit und Bewertung
Das Huawei Mate 50 zeigt eindrucksvoll, dass der chinesische Hersteller weiterhin in der Lage ist, technisch herausragende Smartphones zu entwickeln. Besonders die revolutionäre Kamera mit variabler Blende setzt neue Maßstäbe in der Smartphone-Fotografie. Das Premium-Design, die hochwertige Verarbeitung und die gute Performance machen das Mate 50 zu einem attraktiven Flaggschiff.
Allerdings können die fehlenden Google-Dienste und der nicht vorhandene 5G-Support für viele Nutzer ein Ausschlusskriterium darstellen. Wer bereit ist, diese Kompromisse einzugehen und Wert auf innovative Kamera-Technologie legt, erhält mit dem Mate 50 ein außergewöhnliches Smartphone.
Kaufempfehlung
Das Huawei Mate 50 empfehlen wir für:
- Fotografie-Enthusiasten, die Wert auf innovative Kamera-Features legen
- Nutzer, die bereits im Huawei-Ökosystem verwurzelt sind
- Personen, die auf Google-Dienste verzichten können
- Liebhaber von Premium-Design und hochwertiger Verarbeitung
Weniger geeignet für:
- Nutzer, die unbedingt 5G benötigen
- Personen, die stark auf Google-Dienste angewiesen sind
- Preisbewusste Käufer
- Nutzer, die eine große App-Auswahl benötigen
Hat das Huawei Mate 50 5G-Unterstützung?
Nein, das Huawei Mate 50 unterstützt kein 5G. Aufgrund der anhaltenden Beschränkungen verwendet Huawei den Snapdragon 8+ Gen 1 Prozessor in der 4G-Version. Das Smartphone ist daher auf 4G/LTE-Netzwerke beschränkt.
Sind Google-Dienste auf dem Mate 50 verfügbar?
Das Huawei Mate 50 wird ohne vorinstallierte Google-Dienste ausgeliefert. Stattdessen nutzt es Huaweis eigene AppGallery und HMS (Huawei Mobile Services). Google-Apps können über alternative Wege installiert werden, dies erfordert jedoch technisches Know-how.
Wie gut ist die Kamera des Mate 50?
Die Kamera des Mate 50 ist herausragend und bietet als Besonderheit eine variable Blende von f/1.4 bis f/4.0. Diese Technologie ermöglicht optimale Aufnahmen bei verschiedenen Lichtverhältnissen. Zusammen mit dem 50 MP Hauptsensor und dem 5x optischen Zoom gehört sie zu den besten Smartphone-Kameras auf dem Markt.
Wie lange hält der Akku des Mate 50?
Der 4460 mAh Akku des Mate 50 bietet bei normaler Nutzung eine Laufzeit von etwa einem Tag. Mit der 66W SuperCharge-Technologie lässt sich das Smartphone in nur 45 Minuten vollständig aufladen. Zusätzlich unterstützt es 50W kabelloses Laden.
Ist das Mate 50 wasserdicht?
Ja, das Huawei Mate 50 verfügt über eine IP68-Zertifizierung und ist damit gegen das Eindringen von Wasser und Staub geschützt. Es kann zeitweise in Wasser eingetaucht werden, ohne Schaden zu nehmen. Dennoch sollte direkter Kontakt mit Wasser vermieden werden.
Letzte Bearbeitung am Mittwoch, 3. September 2025 – 8:29 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

