Handy Banner
|

Huawei Mate 40E 4G

Das Huawei Mate 40E 4G steht als beeindruckendes Beispiel für innovative Smartphone-Technologie trotz globaler Herausforderungen. Dieses Premium-Gerät vereint leistungsstarke Hardware, fortschrittliche Kamera-Features und elegantes Design in einem kompakten Format. In unserem umfassenden Test beleuchten wir alle wichtigen Aspekte des Mate 40E 4G und zeigen Ihnen, warum dieses Smartphone eine interessante Alternative im High-End-Segment darstellt.

Technische Spezifikationen im Überblick

Display & Design

  • Bildschirm: 6,5 Zoll OLED Curved Display
  • Auflösung: 2376 × 1080 Pixel (FHD+)
  • Bildwiederholrate: 90 Hz
  • Abmessungen: 162,8 × 75,5 × 8,8 mm
  • Gewicht: 198 Gramm
  • Materialien: Glas & Aluminium

Leistung & System

  • Prozessor: Kirin 990E (7nm)
  • Arbeitsspeicher: 8 GB RAM
  • Speicher: 128/256 GB intern
  • Betriebssystem: EMUI 11 (Android 10)
  • Konnektivität: 4G LTE, WiFi 6
  • Sicherheit: Fingerabdruck, Gesichtserkennung

Kamera-System

  • Hauptkamera: 50 MP Weitwinkel (f/1.9)
  • Ultraweitwinkel: 16 MP (f/2.2)
  • Teleobjektiv: 8 MP (f/2.4, 3x Zoom)
  • Frontkamera: 13 MP (f/2.4)
  • Video: 4K bei 30/60 fps
  • Features: Nachtmodus, KI-Fotografie

Akku & Laden

  • Kapazität: 4.200 mAh
  • Schnellladen: 40W SuperCharge
  • Wireless Charging: 27W kabellos
  • Reverse Charging: 5W rückwärts
  • Ladezeit: 0-70% in 30 Minuten
  • Nutzungsdauer: Bis zu 12 Stunden

Design und Verarbeitung

Premium-Materialien und Elegante Optik

Das Huawei Mate 40E 4G präsentiert sich mit einem zeitlosen und gleichzeitig modernen Design. Die Kombination aus Gorilla Glass auf der Vorder- und Rückseite sowie dem hochwertigen Aluminiumrahmen verleiht dem Gerät eine Premium-Anmutung, die in dieser Preisklasse ihresgleichen sucht.
Curved Display Design

Das 6,5 Zoll OLED-Display mit seinen sanft gebogenen Kanten sorgt nicht nur für eine elegante Optik, sondern auch für ein komfortables Handling. Die Krümmung ist dezent gewählt und vermeidet ungewollte Berührungen am Displayrand.

Kamera-Insel

Das charakteristische kreisförmige Kamera-Modul auf der Rückseite ist nicht nur ein Designelement, sondern auch funktional durchdacht. Die leichte Erhebung schützt die Objektive vor Kratzern bei flachem Ablegen.

Farbvarianten

Erhältlich in den Farben Mystic Silver, Space Black und Emerald Green bietet das Mate 40E für jeden Geschmack die passende Option. Besonders die Emerald Green Variante besticht durch ihre schimmernde Oberflächenstruktur.

Ergonomie

Mit einer Dicke von nur 8,8 mm und einem Gewicht von 198 Gramm liegt das Smartphone trotz des großen Displays angenehm in der Hand. Die abgerundeten Kanten unterstützen die komfortable Einhandbedienung.

Display-Technologie

OLED-Brillanz mit 90 Hz

Das 6,5 Zoll OLED-Display des Mate 40E 4G setzt neue Maßstäbe in puncto Bildqualität und Reaktionsgeschwindigkeit. Mit einer Auflösung von 2376 × 1080 Pixeln erreicht es eine Pixeldichte von 402 ppi, was für gestochen scharfe Darstellungen sorgt.

Farbwiedergabe und Helligkeit

Die OLED-Technologie ermöglicht perfekte Schwarzwerte und einen Kontrast von nahezu unendlich:1. Das Display unterstützt den DCI-P3 Farbraum und erreicht eine maximale Helligkeit von 1.000 Nits, was auch bei direkter Sonneneinstrahlung eine gute Ablesbarkeit gewährleistet.
90 Hz Bildrate

Flüssige Animationen und reaktionsschnelle Touch-Eingaben

1000 Nits Helligkeit

Optimale Sichtbarkeit auch bei hellem Umgebungslicht

402 PPI Schärfe

Kristallklare Textdarstellung und detailreiche Bilder

100% DCI-P3 Abdeckung

Lebendige und naturgetreue Farbwiedergabe

Adaptive Bildwiederholrate

Die intelligente 90 Hz Technologie passt sich automatisch an den Displayinhalt an. Bei statischen Inhalten wie E-Books reduziert sich die Bildwiederholrate automatisch, um Energie zu sparen, während bei Gaming oder Video-Streaming die volle Performance abgerufen wird.

Leistung und Performance

Kirin 990E Prozessor

Das Herzstück des Mate 40E bildet der hauseigene Kirin 990E Prozessor, gefertigt im modernen 7nm Verfahren. Dieser Octa-Core Chip kombiniert zwei Cortex-A76 Kerne mit 2,86 GHz, zwei weitere A76 Kerne mit 2,36 GHz und vier energieeffiziente Cortex-A55 Kerne mit 1,95 GHz.
Benchmark-Ergebnisse im Detail:
AnTuTu Gesamtscore: ~485.000 Punkte
Geekbench 5 Single-Core: ~780 Punkte
Geekbench 5 Multi-Core: ~2.850 Punkte
3DMark Wild Life: ~2.100 Punkte

Grafikleistung

Die integrierte Mali-G76 MP16 GPU sorgt für eine solide Gaming-Performance. Aktuelle Mobile Games laufen bei hohen Einstellungen flüssig, auch anspruchsvolle Titel wie PUBG Mobile oder Call of Duty Mobile sind bei maximalen Grafikeinstellungen spielbar.

Speicher und Erweiterung

Mit 8 GB LPDDR4X RAM bietet das Mate 40E ausreichend Arbeitsspeicher für anspruchsvolles Multitasking. Der interne UFS 3.1 Speicher mit 128 oder 256 GB sorgt für schnelle App-Starts und Datenübertragungen. Eine Erweiterung ist über Huaweis proprietäre Nano Memory Card möglich.

Kamera-System

Triple-Kamera mit Leica Technologie

Das Kamera-System des Mate 40E wurde in Zusammenarbeit mit Leica entwickelt und bietet professionelle Fotografie-Features in einem kompakten Format. Die Hauptkamera mit 50 Megapixeln nutzt einen großen 1/1,28 Zoll Sensor für außergewöhnliche Lichtausbeute.

Kamera-Spezifikationen im Detail:

  • Hauptkamera: 50 MP, f/1.9, OIS, PDAF
  • Ultraweitwinkel: 16 MP, f/2.2, 123° Bildwinkel
  • Periskop-Teleobjektiv: 8 MP, f/2.4, 3x optischer Zoom
  • Frontkamera: 13 MP, f/2.4, Autofokus

Fotografie-Features

Nachtmodus und Low-Light Performance

Der weiterentwickelte Nachtmodus kombiniert mehrere Aufnahmen mit unterschiedlichen Belichtungszeiten zu einem detailreichen Bild. Die große Sensoröffnung der Hauptkamera sammelt auch bei schwachem Licht ausreichend Informationen für rauscharme Aufnahmen.

KI-gestützte Fotografie

Die integrierte KI erkennt automatisch über 30 verschiedene Szenarien und passt die Kameraeinstellungen entsprechend an. Von Portraits über Landschaften bis hin zu Makroaufnahmen – das System optimiert Belichtung, Kontrast und Farbsättigung in Echtzeit.
Portrait-Modus

Professioneller Bokeh-Effekt mit präziser Kantenerkennung und natürlicher Hintergrundunschärfe

Super Makro

Nahaufnahmen bis 2,5 cm Entfernung mit der Ultraweitwinkel-Kamera

Zoom-Qualität

Bis zu 30x digitaler Zoom durch Kombination von optischem und KI-basiertem Zoom

Video-Stabilisierung

OIS und EIS arbeiten zusammen für verwacklungsfreie 4K-Videos

Software und Benutzeroberfläche

EMUI 11 basierend auf Android 10

Das Mate 40E läuft mit Huaweis EMUI 11, basierend auf Android 10. Die Benutzeroberfläche wurde kontinuierlich weiterentwickelt und bietet eine intuitive Bedienung mit zahlreichen Anpassungsmöglichkeiten.
Wichtiger Hinweis zu Google Services:
Aufgrund der US-Handelsbeschränkungen verfügt das Mate 40E nicht über Google Mobile Services (GMS). Stattdessen kommt Huawei Mobile Services (HMS) zum Einsatz. Die AppGallery bietet mittlerweile über 120.000 Apps, jedoch fehlen weiterhin einige populäre Google-Anwendungen.

Huawei Mobile Services (HMS)

HMS bietet alternative Services zu Google-Diensten:
  • Petal Maps: Navigation und Kartendienst
  • Petal Search: Universelle Suchfunktion
  • Huawei Cloud: 5 GB kostenloser Cloud-Speicher
  • Huawei Assistant: Sprachassistent mit KI-Funktionen
  • AppGallery: Huaweis eigener App Store

Produktivitäts-Features

EMUI 11 bringt zahlreiche Produktivitäts-Features mit sich, die den Arbeitsalltag erleichtern. Multi-Screen Collaboration ermöglicht die nahtlose Verbindung mit Huawei-Laptops, während Super Device eine einheitliche Bedienung aller Huawei-Geräte ermöglicht.

Akkulaufzeit und Ladetechnologie

4.200 mAh Kapazität mit intelligenter Energieverwaltung

Der 4.200 mAh Akku des Mate 40E bietet eine solide Grundlage für ganztägige Nutzung. Die intelligente Energieverwaltung von EMUI 11 optimiert den Stromverbrauch basierend auf individuellen Nutzungsgewohnheiten.
12 Stunden Nutzung

Gemischte Nutzung mit Display, Apps und Multimedia

40 Watt SuperCharge

Schnelles Aufladen für minimale Wartezeiten

27 Watt Wireless

Kabelloses Laden mit hoher Geschwindigkeit

30 Min bis 70%

Schnelle Aufladung für den Alltag

SuperCharge Technologie

Die 40W SuperCharge Technologie lädt den Akku in rekordverdächtiger Zeit auf. Von 0 auf 70% in nur 30 Minuten – ideal für den hektischen Alltag. Das intelligente Lademanagement schützt dabei die Akkuzellen vor Überhitzung und verlängert die Lebensdauer.

Wireless und Reverse Charging

Das 27W Wireless SuperCharge ermöglicht kabelloses Laden mit beeindruckender Geschwindigkeit. Die 5W Reverse Charging Funktion verwandelt das Mate 40E in eine mobile Powerbank für andere Qi-kompatible Geräte.

Konnektivität und Netzwerk

4G LTE und WiFi 6

Das Mate 40E unterstützt alle gängigen 4G LTE Frequenzbänder und erreicht Download-Geschwindigkeiten von bis zu 1,4 Gbit/s unter optimalen Bedingungen. WiFi 6 (802.11ax) sorgt für stabile und schnelle WLAN-Verbindungen.

Weitere Konnektivitäts-Features

  • Bluetooth 5.2: Energieeffizient mit verbesserter Reichweite
  • NFC: Kontaktlose Bezahlung und Datenübertragung
  • GPS: Dual-Frequenz L1+L5 für präzise Navigation
  • USB-C: USB 3.1 für schnelle Datenübertragung
  • Dual-SIM: Zwei Nano-SIM Karten gleichzeitig nutzbar

Sicherheits-Features

Biometrische Entsperrung

Das Mate 40E bietet mehrere Sicherheitsoptionen für den schnellen und sicheren Zugang zum Gerät. Der In-Display Fingerabdrucksensor arbeitet mit ultrasonischer Technologie und funktioniert auch bei feuchten Fingern zuverlässig.

3D Gesichtserkennung

Die 3D Gesichtserkennung nutzt strukturiertes Licht für eine sichere und schnelle Authentifizierung. Das System funktioniert auch bei schwachem Licht und ist gegen Täuschungsversuche mit Fotos geschützt.

Vor- und Nachteile

Vorteile

  • Exzellente Kamera-Qualität mit Leica-Technologie
  • Hochwertiges OLED-Display mit 90 Hz
  • Premium Design und Verarbeitung
  • Schnelles 40W Laden und 27W Wireless Charging
  • Solide Performance für den Alltag
  • Gute Akkulaufzeit
  • Umfangreiche Kamera-Features
  • Elegantes und ergonomisches Design

Nachteile

  • Keine Google Mobile Services
  • Begrenzte App-Auswahl in der AppGallery
  • Kein 5G Support
  • Proprietäre Nano Memory Card erforderlich
  • EMUI basiert auf Android 10 (nicht neueste Version)
  • Höherer Preis im Vergleich zur Konkurrenz
  • Eingeschränkte Verfügbarkeit in manchen Regionen

Preis-Leistungs-Verhältnis

Positionierung im Premium-Segment

Das Huawei Mate 40E 4G positioniert sich im oberen Mittelklasse- bis Premium-Segment. Mit einer unverbindlichen Preisempfehlung von etwa 649 Euro für die 128 GB Variante und 699 Euro für die 256 GB Version konkurriert es mit Geräten wie dem Samsung Galaxy S21 FE oder dem OnePlus 9.
Aktuelle Marktpreise (Stand 2024):
128 GB Variante: ca. 549-599 Euro
256 GB Variante: ca. 599-649 Euro
Preise können je nach Händler und Verfügbarkeit variieren.

Alternativen in der gleichen Preisklasse

In der gleichen Preisklasse bieten Samsung Galaxy S21 FE, Google Pixel 7a oder das OnePlus 10T interessante Alternativen. Diese Geräte punkten mit vollständiger Google-Integration, bieten jedoch nicht die außergewöhnliche Kamera-Qualität des Mate 40E.

Fazit

Das Huawei Mate 40E 4G ist ein technisch beeindruckendes Smartphone, das in vielen Bereichen überzeugt. Die Kombination aus exzellenter Kamera-Technologie, hochwertigem Display und elegantem Design macht es zu einer interessanten Option für anspruchsvolle Nutzer. Die größte Hürde stellt das Fehlen der Google Mobile Services dar, was die Alltagstauglichkeit für viele Nutzer einschränkt. Wer bereit ist, sich an alternative App-Stores und Services zu gewöhnen, erhält ein Smartphone mit außergewöhnlicher Foto-Qualität und Premium-Features.
Empfehlung: Das Mate 40E 4G eignet sich besonders für Fotografie-Enthusiasten und Nutzer, die Wert auf Premium-Design legen und bereit sind, auf das Google-Ökosystem zu verzichten. Für Nutzer, die stark auf Google-Services angewiesen sind, sind Alternativen mit vollständiger Android-Integration empfehlenswerter.
Das Huawei Mate 40E 4G zeigt eindrucksvoll, dass Huawei trotz der Herausforderungen weiterhin innovative und hochwertige Smartphones entwickeln kann. Es bleibt abzuwarten, wie sich das HMS-Ökosystem weiterentwickelt und ob es langfristig eine vollwertige Alternative zu Google Services darstellen kann.

Hat das Huawei Mate 40E 4G Google Services?

Nein, das Huawei Mate 40E 4G verfügt aufgrund der US-Handelsbeschränkungen nicht über Google Mobile Services (GMS). Stattdessen nutzt es Huawei Mobile Services (HMS) mit der AppGallery als App-Store. Viele beliebte Apps sind verfügbar, jedoch fehlen native Google-Apps wie Gmail, Google Maps oder der Google Play Store.

Wie gut ist die Kamera des Mate 40E 4G?

Die Kamera des Mate 40E 4G ist ausgezeichnet und wurde in Zusammenarbeit mit Leica entwickelt. Die 50 MP Hauptkamera mit großem Sensor liefert hervorragende Ergebnisse bei Tag und Nacht. Das Triple-Kamera-System mit Ultraweitwinkel und 3x Teleobjektiv bietet vielseitige Aufnahmemöglichkeiten und professionelle Features wie den erweiterten Nachtmodus.

Unterstützt das Mate 40E 4G 5G-Netzwerke?

Nein, das Huawei Mate 40E 4G unterstützt keine 5G-Netzwerke. Wie der Name bereits andeutet, ist es auf 4G LTE beschränkt. Es unterstützt jedoch alle gängigen LTE-Frequenzbänder und erreicht Download-Geschwindigkeiten von bis zu 1,4 Gbit/s unter optimalen Bedingungen.

Wie lange hält der Akku des Mate 40E 4G?

Der 4.200 mAh Akku des Mate 40E 4G bietet bei normaler Nutzung eine Laufzeit von etwa 12 Stunden. Die intelligente Energieverwaltung optimiert den Verbrauch basierend auf den Nutzungsgewohnheiten. Mit der 40W SuperCharge Technologie lädt der Akku in nur 30 Minuten von 0 auf 70% auf. Zusätzlich unterstützt es 27W kabelloses Laden.

Kann man den Speicher des Mate 40E 4G erweitern?

Ja, der Speicher des Mate 40E 4G kann erweitert werden, allerdings nur mit Huaweis proprietärer Nano Memory Card (NM Card). Standard microSD-Karten werden nicht unterstützt. Das Gerät ist in Varianten mit 128 GB oder 256 GB internem UFS 3.1 Speicher erhältlich, der durch eine NM Card um bis zu 256 GB erweitert werden kann.


Letzte Bearbeitung am Mittwoch, 3. September 2025 – 9:02 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

Ähnliche Beiträge