Huawei Mate 30E Pro 5G
Das Huawei Mate 30E Pro 5G stellt eine bemerkenswerte Weiterentwicklung der erfolgreichen Mate-Serie dar und bietet trotz der bekannten Herausforderungen mit Google-Diensten eine überzeugende Smartphone-Erfahrung. Mit seinem leistungsstarken Kirin 990E Prozessor, dem beeindruckenden Kamera-System und der eleganten Bauweise richtet sich dieses Gerät an anspruchsvolle Nutzer, die Wert auf Premium-Qualität und innovative Technologie legen. In diesem umfassenden Test beleuchten wir alle wichtigen Aspekte des Mate 30E Pro 5G und zeigen Ihnen, ob dieses Smartphone die richtige Wahl für Ihre Bedürfnisse ist.
Technische Daten im Überblick
Display & Design
- Größe: 6,53 Zoll OLED Horizon Display
- Auflösung: 2400 x 1176 Pixel
- Pixeldichte: 409 ppi
- Curved Design: 88° Waterfall Display
- Schutz: Gorilla Glass
- Farben: Space Silver, Cosmic Purple, Black, Orange
Leistung & System
- Prozessor: Kirin 990E (7nm+)
- Arbeitsspeicher: 8 GB RAM
- Speicher: 128/256 GB UFS 3.0
- Betriebssystem: EMUI 11 (Android 10 Open Source)
- 5G: Ja, Sub-6 GHz
- Kühlung: Supercool System
Akku & Laden
- Kapazität: 4500 mAh
- Schnellladen: 40W SuperCharge
- Wireless: 27W kabelloses Laden
- Reverse Charging: Ja, drahtlos
- Laufzeit: Bis zu 25 Stunden Videowiedergabe
Abmessungen & Gewicht
- Maße: 158,1 x 73,1 x 8,8 mm
- Gewicht: 198 Gramm
- Wasserschutz: IP68 Zertifizierung
- Materialien: Aluminium-Rahmen, Glas-Rückseite
- Haptik: Premium-Verarbeitung
Kamera-System: Fotografische Exzellenz
Leica Quad-Kamera System
Das Mate 30E Pro 5G setzt neue Maßstäbe in der Smartphone-Fotografie mit seinem von Leica entwickelten Kamera-System
Hauptkamera
40 MP SuperSensing
f/1.6 Blende
OIS Stabilisierung
RYYB Sensor
Ultraweitwinkel
40 MP Cine Camera
f/1.8 Blende
18mm Brennweite
4K Video Recording
Teleobjektiv
8 MP Periskop
f/2.4 Blende
5x optischer Zoom
50x Hybrid Zoom
Frontkamera
32 MP Selfie
f/2.0 Blende
Autofokus
3D Face Unlock
Kamera-Features und Modi
Das Kamera-System des Mate 30E Pro 5G bietet eine Vielzahl professioneller Funktionen, die sowohl Hobby-Fotografen als auch Profis begeistern werden. Der innovative RYYB-Sensor der Hauptkamera sammelt 40% mehr Licht als herkömmliche RGB-Sensoren und ermöglicht dadurch außergewöhnliche Nachtaufnahmen.
Besondere Aufnahmemodi
- Nachtmodus 2.0: Automatische Langzeitbelichtung bis zu 30 Sekunden
- Pro Video: 4K Ultra HD Aufnahmen mit manuellen Einstellungen
- Zeitlupe: Bis zu 7680 fps für spektakuläre Slow-Motion Videos
- Porträt-Modus: Professionelle Bokeh-Effekte mit Tiefenschärfe-Kontrolle
- Makro-Fotografie: Nahaufnahmen ab 2,5 cm Entfernung
Performance und Benchmarks
Leistungsanalyse Kirin 990E
Gaming-Performance
Der Kirin 990E Prozessor mit seiner Mali-G76 MP16 GPU liefert eine solide Gaming-Performance für aktuelle mobile Spiele. Titel wie PUBG Mobile, Call of Duty Mobile und Genshin Impact laufen flüssig bei hohen Einstellungen. Das integrierte Supercool-Kühlsystem verhindert dabei Überhitzung auch bei längeren Gaming-Sessions.
Gaming-Optimierungen
- GPU Turbo 5.0: Verbesserte Grafikleistung bei reduziertem Energieverbrauch
- Game Assistant: Integrierte Gaming-Tools und Performance-Modi
- Touch-Optimierung: Reduzierte Touch-Latenz für präzise Steuerung
- Netzwerk-Booster: Optimierte Verbindung für Online-Gaming
Software und Benutzeroberfläche
EMUI 11 – Funktionen und Besonderheiten
Das Mate 30E Pro 5G läuft mit EMUI 11, basierend auf Android 10 Open Source Project. Aufgrund der US-Handelsrestriktionen sind Google Mobile Services (GMS) nicht vorinstalliert, was für europäische Nutzer eine wichtige Überlegung darstellt.
Huawei Mobile Services (HMS)
Als Alternative zu Google-Diensten bietet Huawei seine eigenen Mobile Services:
- AppGallery: Huaweis eigener App Store mit über 540.000 Apps
- Huawei ID: Zentrale Verwaltung für alle Huawei-Dienste
- Huawei Cloud: 5 GB kostenloses Cloud-Speicher
- Huawei Pay: Mobile Bezahllösung (in Deutschland verfügbar)
- Petal Maps: Navigation und Kartendienst
- Petal Search: Universelle Suchfunktion für Apps und Inhalte
Workarounds für Google-Dienste
Obwohl Google-Dienste nicht offiziell unterstützt werden, gibt es verschiedene Lösungswege für Nutzer, die auf bestimmte Google-Apps angewiesen sind. Die Installation ist jedoch mit technischem Aufwand verbunden und nicht für alle Nutzer empfehlenswert.
Konnektivität und 5G-Unterstützung
5G-Performance in Deutschland
Das Mate 30E Pro 5G unterstützt Sub-6 GHz 5G-Netze und ist mit allen deutschen Mobilfunkanbietern kompatibel. In unseren Tests erreichten wir Download-Geschwindigkeiten von bis zu 1,2 Gbit/s im 5G-Netz der Telekom und Vodafone.
Unterstützte Frequenzbänder
- 5G: n1/n3/n28/n38/n41/n77/n78/n79
- 4G LTE: B1/B2/B3/B4/B5/B7/B8/B12/B17/B18/B19/B20/B26/B28/B32/B34/B38/B39/B40/B41
- 3G WCDMA: B1/B2/B4/B5/B6/B8/B19
- 2G GSM: B2/B3/B5/B8
Weitere Konnektivitätsoptionen
- WLAN: Wi-Fi 6 (802.11ax), Dual-Band, MIMO
- Bluetooth: 5.1 mit aptX HD und LDAC
- NFC: Ja, für kontaktlose Zahlungen
- GPS: Dual-Frequenz L1+L5, GLONASS, BeiDou, Galileo
- USB: USB-C 3.1 mit DisplayPort
Akkulaufzeit und Ladegeschwindigkeit
Praxistest Akkulaufzeit
Der 4500 mAh Akku des Mate 30E Pro 5G bietet in unserem Praxistest eine sehr gute Ausdauer. Bei gemischter Nutzung mit aktiviertem 5G erreichten wir eine Laufzeit von durchschnittlich 1,5 Tagen.
Akku-Benchmarks
Ladeoptionen
Das Mate 30E Pro 5G bietet verschiedene Ladeoptionen für maximale Flexibilität:
- 40W SuperCharge: 0-70% in 30 Minuten, vollständige Ladung in 65 Minuten
- 27W Wireless SuperCharge: Kabelloses Laden in 85 Minuten
- Reverse Wireless Charging: Laden anderer Geräte mit 5W
- Intelligente Ladeoptimierung: Batterieschutz durch adaptive Ladegeschwindigkeit
Vor- und Nachteile im Detail
Vorteile
- Hervorragendes Leica Quad-Kamera System
- Premium Design mit Horizon Display
- Sehr gute Verarbeitung und Materialqualität
- Starke Performance mit Kirin 990E
- Schnelles 40W Laden und 27W Wireless Charging
- 5G-Unterstützung für alle deutschen Netze
- IP68 Wasserschutz
- Große Akkulaufzeit
- Hochwertige OLED-Display-Qualität
- Umfangreiche Kamera-Modi und Features
Nachteile
- Keine Google Mobile Services vorinstalliert
- Begrenzte App-Auswahl in der AppGallery
- Curved Display anfällig für Displayschäden
- Kein microSD-Kartenslot
- Keine 3,5mm Kopfhörerbuchse
- Hoher Anschaffungspreis
- Eingeschränkte Software-Updates
- Komplizierte Installation von Google-Apps
Preise und Verfügbarkeit
Aktuelle Marktpreise (Stand: Januar 2024)
128 GB Variante: 699€ – 749€
256 GB Variante: 799€ – 849€
Verfügbar bei Huawei direkt, MediaMarkt, Saturn, Amazon und anderen Elektronikhändlern
Preis-Leistungs-Bewertung
Mit einem Einstiegspreis von 699€ für die 128GB-Version positioniert sich das Mate 30E Pro 5G im Premium-Segment. Angesichts der hochwertigen Kamera-Ausstattung, der soliden Performance und der Premium-Verarbeitung ist das Preis-Leistungs-Verhältnis durchaus attraktiv – vorausgesetzt, man kann mit den Software-Einschränkungen leben.
Fazit und Kaufempfehlung
Das Huawei Mate 30E Pro 5G ist ein technisch hervorragendes Smartphone, das in vielen Bereichen überzeugt. Die Kamera-Performance gehört auch heute noch zur absoluten Spitzenklasse, die Verarbeitung ist tadellos und die Performance reicht für alle Anwendungsbereiche aus.
Für wen ist das Mate 30E Pro 5G geeignet?
Empfehlenswert für:
- Fotografie-Enthusiasten, die Wert auf beste Bildqualität legen
- Nutzer, die hauptsächlich auf alternative App-Stores setzen
- Business-Anwender mit speziellen Sicherheitsanforderungen
- Technik-affine Personen, die Workarounds nicht scheuen
Weniger geeignet für:
- Nutzer, die stark auf Google-Dienste angewiesen sind
- Einsteiger ohne technische Erfahrung
- Personen, die eine große App-Auswahl benötigen
Zusammenfassend ist das Mate 30E Pro 5G ein ausgezeichnetes Smartphone für Nutzer, die mit den Software-Einschränkungen leben können und Wert auf erstklassige Hardware legen. Die Kamera-Performance und die Verarbeitung rechtfertigen auch heute noch den Premiumpreis, auch wenn die fehlenden Google-Dienste für viele europäische Nutzer ein K.O.-Kriterium darstellen dürften.
Kann man Google Apps auf dem Huawei Mate 30E Pro 5G installieren?
Google Mobile Services sind nicht offiziell verfügbar. Es gibt jedoch verschiedene Workarounds und alternative Installationsmethoden, die jedoch technisches Verständnis erfordern und nicht für alle Nutzer empfehlenswert sind. Die Installation erfolgt auf eigene Verantwortung und kann die Gerätesicherheit beeinträchtigen.
Wie gut ist die Kamera-Qualität des Mate 30E Pro 5G?
Das Leica Quad-Kamera System gehört zu den besten auf dem Markt. Die 40 MP Hauptkamera mit RYYB-Sensor liefert hervorragende Ergebnisse bei Tag und Nacht. Besonders die Nachtfotografie und der 5x optische Zoom überzeugen. Für Fotografie-Enthusiasten ist das Mate 30E Pro 5G eine ausgezeichnete Wahl.
Unterstützt das Mate 30E Pro 5G alle deutschen 5G-Netze?
Ja, das Gerät ist mit allen deutschen 5G-Netzen kompatibel. Es unterstützt Sub-6 GHz 5G-Frequenzen und funktioniert problemlos mit Telekom, Vodafone und O2. In Tests erreichten wir Download-Geschwindigkeiten von bis zu 1,2 Gbit/s im 5G-Netz.
Wie lange hält der Akku des Mate 30E Pro 5G?
Der 4500 mAh Akku bietet eine sehr gute Laufzeit von durchschnittlich 1,5 Tagen bei gemischter Nutzung. Video-Streaming ist bis zu 14,5 Stunden möglich, Gaming etwa 8,2 Stunden. Das 40W SuperCharge lädt das Gerät in 65 Minuten vollständig auf.
Lohnt sich der Kauf des Mate 30E Pro 5G noch in 2024?
Das hängt von Ihren Prioritäten ab. Für Nutzer, die erstklassige Kamera-Performance und Premium-Hardware schätzen und mit den Software-Einschränkungen leben können, ist es auch 2024 noch eine gute Wahl. Wer jedoch auf Google-Dienste angewiesen ist, sollte zu Alternativen greifen.
Letzte Bearbeitung am Mittwoch, 3. September 2025 – 9:40 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

