Huawei Mate 30 5G
Das Huawei Mate 30 5G markierte 2019 einen wichtigen Meilenstein in der Smartphone-Entwicklung und zeigte eindrucksvoll, wie sich Premium-Technologie mit innovativem Design verbinden lässt. Trotz der Herausforderungen durch fehlende Google-Dienste überzeugte das Flaggschiff-Modell mit seiner außergewöhnlichen Kameraausstattung, dem leistungsstarken Kirin 990 5G Prozessor und dem charakteristischen Horizon Display. In diesem umfassenden Überblick beleuchten wir alle wichtigen Aspekte des Huawei Mate 30 5G und zeigen auf, warum dieses Smartphone auch heute noch interessant ist.
Technische Spezifikationen im Detail
Display & Design
Bildschirm: 6,62 Zoll OLED Horizon Display
Auflösung: 2340 x 1176 Pixel (409 ppi)
Besonderheit: Curved Waterfall Design
Schutz: Gorilla Glass 6
Maße: 158,1 x 73,1 x 8,8 mm
Gewicht: 198 Gramm
Leistung & Prozessor
Chipset: Kirin 990 5G (7nm)
CPU: Octa-Core (2×2,86 GHz + 2×2,09 GHz + 4×1,86 GHz)
GPU: Mali-G76 MP16
RAM: 8 GB LPDDR4X
Speicher: 128/256 GB UFS 3.0
Erweiterung: Nano Memory Card bis 256 GB
Konnektivität
5G: SA/NSA, Sub-6GHz
WLAN: 802.11 a/b/g/n/ac/ax, Wi-Fi 6
Bluetooth: 5.1 mit A2DP, LE
NFC: Ja
USB: Type-C 3.1
Dual-SIM: Nano-SIM + eSIM
Akku & Laden
Kapazität: 4500 mAh
Schnellladen: 40W SuperCharge
Wireless: 27W kabelloses Laden
Reverse Charging: 7,5W kabellos
Laufzeit: Bis zu 25 Stunden Gesprächszeit
Kamera-System: Leica Quad-Kamera
Professionelle Fotografie in der Hosentasche
Das Huawei Mate 30 5G setzt mit seinem Leica-Kamera-System neue Maßstäbe in der Smartphone-Fotografie. Die kreisförmige Kamera-Anordnung ist nicht nur ein Designelement, sondern beherbergt hochmoderne Sensortechnologie.
Hauptkamera
40 MP SuperSensing
f/1.6, OIS
1/1.7″ Sensor
Ultra-Weitwinkel
40 MP Cine Camera
f/1.8, 18mm
4K Video Aufnahme
Teleobjektiv
8 MP Periskop
f/2.4, OIS
3x optischer Zoom
3D ToF Sensor
Tiefenerkennung
Bokeh-Effekte
AR-Anwendungen
Kamera-Features im Detail
Night Mode
Revolutionäre Nachtfotografie mit bis zu 30 Sekunden Belichtungszeit. Der große Sensor und die KI-Optimierung ermöglichen beeindruckende Aufnahmen bei schwachem Licht.
7680 fps Super Slow-Mo
Extrem verlangsamte Videoaufnahmen in Full HD Qualität. Perfekt für die Aufnahme von schnellen Bewegungen und spektakulären Zeitlupeneffekten.
Cinema Mode
Professionelle 4K Videoaufnahme mit Kinoqualität. Unterstützt verschiedene Seitenverhältnisse und erweiterte Farbprofile für Filmemacher.
AI Photography
Intelligente Szenenerkennung mit über 1500 Szenarien in 30 Kategorien. Automatische Optimierung von Belichtung, Farben und Schärfe.
Performance und Gaming
Benchmark-Ergebnisse
Gaming-Performance
Der Kirin 990 5G Prozessor in Kombination mit der Mali-G76 MP16 GPU bietet exzellente Gaming-Performance. Das Smartphone bewältigt auch anspruchsvolle Spiele wie PUBG Mobile, Call of Duty Mobile und Genshin Impact problemlos in höchsten Grafikeinstellungen.
GPU Turbo 4.0 Technologie
Die GPU Turbo 4.0 Technologie optimiert die Grafikleistung und reduziert gleichzeitig den Energieverbrauch um bis zu 10%. Das integrierte Kühlsystem sorgt dafür, dass das Gerät auch bei längeren Gaming-Sessions kühl bleibt.
Software und Benutzeroberfläche
EMUI 10 basierend auf Android 10
Das Huawei Mate 30 5G wird mit EMUI 10 ausgeliefert, das auf Android 10 basiert. Die Benutzeroberfläche wurde grundlegend überarbeitet und bietet ein moderneres, intuitiveres Bedienkonzept.
Wichtige EMUI 10 Features:
Magazine Style UI
Neues Design mit verbesserter Typografie und optimierter Farbgestaltung für eine bessere Lesbarkeit und moderne Optik.
Dark Mode
Systemweiter Dunkelmodus, der Akku spart und die Augen bei schlechten Lichtverhältnissen schont.
Morandi Color Scheme
Elegante Farbpalette mit gedämpften Tönen für ein beruhigendes und professionelles Erscheinungsbild.
AI Voice Assistant
Celia, Huaweis eigener Sprachassistent, unterstützt bei täglichen Aufgaben und Smartphone-Steuerung.
AppGallery und HMS Core
Alternative zu Google Play Services
Aufgrund der US-Handelsbeschränkungen verfügt das Mate 30 5G nicht über Google Play Services. Stattdessen setzt Huawei auf die eigene AppGallery und HMS (Huawei Mobile Services) Core. Die AppGallery bietet mittlerweile über 120.000 Apps und wächst kontinuierlich.
5G-Konnektivität und Netzwerkleistung
Zukunftssichere Konnektivität
Das Huawei Mate 30 5G war eines der ersten Smartphones mit integriertem 5G-Modem. Der Kirin 990 5G Chip unterstützt sowohl Standalone (SA) als auch Non-Standalone (NSA) 5G-Netzwerke.
5G Download
Bis zu 2,3 Gbps
Sub-6GHz Unterstützung
5G Upload
Bis zu 1,25 Gbps
Niedrige Latenz
4G LTE
Cat. 21 Download
Cat. 18 Upload
Wi-Fi 6
802.11ax Standard
Bis zu 9,6 Gbps
Design und Verarbeitung
Horizon Display – Ein neues Designkonzept
Das charakteristische Horizon Display des Mate 30 5G fällt an den Seiten fast senkrecht ab und schafft so ein nahezu randloses Erscheinungsbild. Diese „Waterfall“-Optik ist nicht nur ein Designelement, sondern ermöglicht auch innovative Bedienkonzepte.
Materialien und Verarbeitung
Vorderseite
Gorilla Glass 6 mit Anti-Fingerprint-Beschichtung und erhöhter Bruchfestigkeit
Rückseite
Glasrückseite mit matter oder glänzender Oberfläche, je nach Farbvariante
Rahmen
Hochwertiger Aluminiumrahmen mit präzisen Übergängen und Premium-Haptik
Wasserschutz
IP68 Zertifizierung für Schutz vor Wasser und Staub bis 1,5 Meter Tiefe
Farbvarianten
Das Huawei Mate 30 5G ist in vier eleganten Farbvarianten erhältlich:
- Space Silver: Klassisches Silber mit matter Oberfläche
- Cosmic Purple: Tiefer Violettton mit Farbverlauf
- Black: Zeitloses Schwarz mit glänzender Rückseite
- Emerald Green: Exklusives Grün mit schimmerndem Effekt
Akkulaufzeit und Ladegeschwindigkeit
Akkulaufzeit im Praxistest
Ladetechnologie
40W SuperCharge Technologie
Das mitgelieferte 40W Ladegerät lädt den 4500 mAh Akku in rekordverdächtiger Zeit. 0-70% in nur 30 Minuten, vollständige Ladung in unter 75 Minuten. Das kabellose 27W Laden ist ebenfalls beeindruckend schnell.
Vor- und Nachteile im Überblick
Vorteile
- Exzellente Kameraqualität mit Leica-Kooperation
- Leistungsstarker Kirin 990 5G Prozessor
- Innovatives Horizon Display Design
- Sehr schnelles 40W kabelgebundenes Laden
- 27W kabelloses Laden
- Premium Verarbeitung und Materialien
- Lange Akkulaufzeit (4500 mAh)
- 5G-Konnektivität
- IP68 Wasserschutz
- Hervorragende Low-Light Fotografie
Nachteile
- Keine Google Play Services
- Begrenzte App-Auswahl in AppGallery
- Curved Display anfällig für Schäden
- Kein 3,5mm Kopfhöreranschluss
- Hoher Anschaffungspreis
- Proprietäre Nano Memory Cards
- Versehentliche Touch-Eingaben am Displayrand
- Updates abhängig von Huawei
Preise und Verfügbarkeit
Aktuelle Marktpreise (Stand 2024)
Neupreis (128 GB): Nicht mehr im Handel verfügbar
Gebrauchtmarkt (128 GB): 200-300 Euro
Gebrauchtmarkt (256 GB): 250-350 Euro
Preise variieren je nach Zustand und Händler
Kaufberatung 2024
Das Huawei Mate 30 5G ist heute primär auf dem Gebrauchtmarkt erhältlich. Für Nutzer, die Wert auf herausragende Kameraqualität legen und mit den Einschränkungen bei Google-Diensten leben können, bietet es auch 2024 noch ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Empfehlung für verschiedene Nutzertypen
Fotografen: Hervorragend geeignet dank Leica-Kamera-System
Business-Nutzer: Eingeschränkt durch fehlende Google-Integration
Gaming: Sehr gut geeignet dank starker Hardware
Alltag: Gut geeignet für technikaffine Nutzer
Fazit: Ein ambivalentes Flaggschiff
Das Huawei Mate 30 5G war und bleibt ein technisch beeindruckendes Smartphone, das in vielen Bereichen Maßstäbe gesetzt hat. Die Kameraqualität, Performance und Verarbeitung bewegen sich auch heute noch auf Flaggschiff-Niveau. Das innovative Design mit dem Horizon Display war seiner Zeit voraus und beeinflusste nachfolgende Smartphone-Generationen.
Die größte Herausforderung liegt jedoch in der Software-Situation. Der Verzicht auf Google Play Services schränkt die Alltagstauglichkeit erheblich ein, auch wenn Huawei mit der AppGallery und HMS Core Alternativen anbietet. Für technikaffine Nutzer, die bereit sind, Workarounds zu nutzen, kann das Mate 30 5G dennoch eine interessante Option sein.
Auf dem Gebrauchtmarkt bietet das Smartphone heute ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, insbesondere für Nutzer, die primär die herausragende Kamera-Performance schätzen. Die 5G-Konnektivität und die solide Hardware machen es auch 2024 noch zu einem leistungsfähigen Begleiter im Alltag.
Funktionieren Google Apps auf dem Huawei Mate 30 5G?
Nein, das Huawei Mate 30 5G verfügt nicht über Google Play Services. Google Apps wie Gmail, YouTube oder Google Maps sind nicht vorinstalliert und können nicht über den Play Store heruntergeladen werden. Nutzer müssen auf Alternativen über die Huawei AppGallery oder andere App-Stores ausweichen.
Wie gut ist die Kameraqualität des Huawei Mate 30 5G?
Die Kameraqualität ist herausragend. Das Leica Quad-Kamera-System mit 40 MP Hauptsensor bietet exzellente Foto- und Videoqualität. Besonders beeindruckend sind die Nachtaufnahmen, der Super Slow-Motion Modus mit 7680 fps und die professionellen Videofunktionen in 4K-Qualität.
Unterstützt das Huawei Mate 30 5G echtes 5G?
Ja, das Huawei Mate 30 5G verfügt über ein integriertes 5G-Modem im Kirin 990 5G Chip. Es unterstützt sowohl Standalone (SA) als auch Non-Standalone (NSA) 5G-Netzwerke mit Download-Geschwindigkeiten von bis zu 2,3 Gbps.
Wie lange hält der Akku des Huawei Mate 30 5G?
Der 4500 mAh Akku bietet eine sehr gute Laufzeit von 1,5-2 Tagen bei normaler Nutzung. Video-Streaming ist bis zu 14 Stunden möglich, Gaming etwa 8-10 Stunden. Das 40W SuperCharge lädt den Akku in unter 75 Minuten vollständig auf.
Ist das Huawei Mate 30 5G wasserdicht?
Ja, das Huawei Mate 30 5G verfügt über eine IP68-Zertifizierung. Es ist gegen Wasser bis 1,5 Meter Tiefe für 30 Minuten und gegen Staub geschützt. Dennoch sollte direkter Kontakt mit Wasser vermieden werden, da die Garantie Wasserschäden nicht abdeckt.
Letzte Bearbeitung am Mittwoch, 3. September 2025 – 8:11 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.