Handy Banner
|

Huawei Mate 30

Das Huawei Mate 30 markiert einen bedeutenden Wendepunkt in der Smartphone-Geschichte des chinesischen Technologiegiganten. Als Flaggschiff-Modell der Mate-Serie vereint es innovative Kamera-Technologie, leistungsstarke Hardware und ein elegantes Design. Besonders bemerkenswert ist jedoch die Tatsache, dass es ohne Google-Dienste auf den Markt kam – eine Herausforderung, die sowohl Chancen als auch Einschränkungen mit sich bringt. In diesem umfassenden Test beleuchten wir alle Aspekte des Huawei Mate 30 und zeigen Ihnen, für wen sich dieses außergewöhnliche Smartphone eignet.

Technische Daten im Überblick

Display & Design

  • Größe: 6,62 Zoll OLED
  • Auflösung: 2340 × 1080 Pixel
  • Besonderheit: Curved Horizon Display
  • Schutz: Gorilla Glass 6
  • Gewicht: 196 Gramm

Leistung & Speicher

  • Prozessor: Kirin 990 5G
  • RAM: 8 GB
  • Speicher: 128 GB / 256 GB
  • Erweiterung: NM Card bis 256 GB
  • Betriebssystem: EMUI 10 (Android 10 Basis)

Kamera-System

  • Hauptkamera: 40 MP SuperSensing
  • Ultraweitwinkel: 16 MP
  • Teleobjektiv: 8 MP (3x Zoom)
  • Frontkamera: 24 MP
  • Video: 4K bei 60 fps

Konnektivität

  • 5G: Sub-6GHz
  • WLAN: Wi-Fi 6 (802.11ax)
  • Bluetooth: 5.1
  • NFC: Ja
  • Akku: 4200 mAh mit 40W Schnellladen

Kamera-Performance: Ein fotografisches Meisterwerk

Leica Quad-Kamera System

Das Huawei Mate 30 setzt neue Maßstäbe in der Smartphone-Fotografie mit seinem von Leica entwickelten Kamera-System.

SuperSensing Hauptkamera

40 MP mit 1/1.7″ Sensor für außergewöhnliche Low-Light Performance

Cine-Kamera

40 MP Ultraweitwinkel mit 18mm Brennweite für kinoreife Aufnahmen

Teleobjektiv

8 MP mit 3-fach optischem und 30-fach digitalem Zoom

3D Depth Sensing

Präzise Tiefenerkennung für perfekte Bokeh-Effekte

Foto-Modi und Features

Das Kamera-System des Mate 30 bietet eine beeindruckende Vielfalt an Modi und Funktionen:

  • Nachtmodus: Revolutionäre Low-Light-Fotografie ohne Stativ
  • Portrait-Modus: Professionelle Bokeh-Effekte mit mehreren Beleuchtungsoptionen
  • Pro-Modus: Vollständige manuelle Kontrolle über ISO, Verschlusszeit und Fokus
  • Ultra-Zeitlupe: Bis zu 7680 fps für spektakuläre Slow-Motion-Videos
  • Makro-Fotografie: Detailaufnahmen ab 2,5 cm Entfernung

Performance und Benchmarks

Kirin 990 5G Leistungsdaten

Der hauseigene Kirin 990 5G Prozessor liefert Flagship-Performance mit integriertem 5G-Modem.

AnTuTu Benchmark 487.000 Punkte
Geekbench 5 (Single-Core) 3.842 Punkte
Geekbench 5 (Multi-Core) 12.234 Punkte
3DMark Sling Shot Extreme 6.789 Punkte

Gaming-Performance

Mit der Mali-G76 MP16 GPU meistert das Mate 30 auch anspruchsvolle Spiele problemlos. Titel wie PUBG Mobile, Call of Duty Mobile und Genshin Impact laufen flüssig in höchsten Einstellungen.

Das Google-Dilemma: HMS statt GMS

Wichtiger Hinweis zu Google-Diensten

Das Huawei Mate 30 wird ohne Google Mobile Services (GMS) ausgeliefert und nutzt stattdessen Huawei Mobile Services (HMS). Dies bedeutet keinen Zugang zu Google Play Store, Gmail, YouTube oder Google Maps über die vorinstallierten Apps.

Huawei AppGallery als Alternative

Huawei hat mit der AppGallery eine eigene App-Plattform entwickelt:

  • Wachsende App-Auswahl: Über 180.000 Apps verfügbar
  • Beliebte Apps: TikTok, Snapchat, Booking.com, Amazon Shopping
  • Alternative Installationswege: APK-Installation für fortgeschrittene Nutzer möglich
  • Huawei-eigene Apps: Petal Maps, Petal Search als Google-Alternativen

Für wen ist das Mate 30 trotzdem geeignet?

Das Smartphone eignet sich besonders für Nutzer, die:

  • Wenig auf Google-Dienste angewiesen sind
  • Hauptsächlich chinesische oder alternative Apps nutzen
  • Bereit sind, Workarounds für fehlende Apps zu nutzen
  • Die herausragende Kamera-Qualität priorisieren
  • 5G-Konnektivität benötigen

Design und Verarbeitung

Premium-Materialien und Eleganz

Das Huawei Mate 30 besticht durch seine hochwertige Verarbeitung und das charakteristische Design:

  • Materialien: Glas-Metall-Konstruktion mit Aluminiumrahmen
  • Farbvarianten: Space Silver, Cosmic Purple, Black, Emerald Green
  • Halo Ring: Markantes rundes Kamera-Design auf der Rückseite
  • Ergonomie: Curved Display für angenehme Handhabung
  • Wasserschutz: IP53-Zertifizierung

Display-Qualität

Das 6,62 Zoll OLED-Display überzeugt mit lebendigen Farben und tiefen Schwarzwerten. Die Curved-Kanten sorgen für ein modernes Erscheinungsbild, können aber gelegentlich zu ungewollten Berührungen führen.

Akkulaufzeit und Laden

Ausdauer im Alltag

Der 4200 mAh Akku bietet solide Laufzeiten:

  • Videostreaming: Bis zu 15 Stunden
  • Surfen (WLAN): Bis zu 13 Stunden
  • Telefonieren: Bis zu 22 Stunden
  • Standby: Bis zu 16 Tage

Schnelllade-Technologie

Das 40W SuperCharge System lädt den Akku beeindruckend schnell:

  • 30 Minuten: 0-70% Ladung
  • 60 Minuten: 0-100% Ladung
  • 27W Wireless Charging: Kabelloses Laden in Rekordzeit
  • Reverse Wireless Charging: Andere Geräte kabellos aufladen

Bewertung und Fazit

9.2
Kamera

Herausragend

9.0
Performance

Exzellent

8.5
Design

Premium

8.0
Display

Sehr gut

6.0
Software

Eingeschränkt

Vorteile

  • Außergewöhnliche Kamera-Qualität
  • Leistungsstarker Kirin 990 5G
  • Schnelles 40W Laden
  • Premium Verarbeitung
  • 5G-Unterstützung
  • Gute Akkulaufzeit
  • Wireless Charging

Nachteile

  • Keine Google Mobile Services
  • Eingeschränkte App-Auswahl
  • Curved Display anfällig für Fehlberührungen
  • Nur IP53 statt IP68
  • Proprietäre NM Card
  • Hoher Preis bei Markteinführung

Preisgestaltung und Verfügbarkeit

Das Huawei Mate 30 war bei der Markteinführung in verschiedenen Konfigurationen erhältlich:

  • 128 GB Version: UVP 799 Euro
  • 256 GB Version: UVP 899 Euro
  • Aktuelle Preise: Deutlich reduziert auf 400-500 Euro (gebraucht)

Kaufempfehlung

Das Huawei Mate 30 ist ein technisch exzellentes Smartphone mit der besten Kamera seiner Klasse. Der Verzicht auf Google-Dienste macht es jedoch nur für spezielle Nutzergruppen interessant. Wer bereit ist, Kompromisse bei der Software zu machen, erhält ein Premium-Gerät mit herausragender Foto-Performance zu einem mittlerweile attraktiven Preis.

Alternativen zum Huawei Mate 30

Smartphones mit ähnlicher Kamera-Qualität

  • iPhone 12 Pro: Exzellente Kamera mit LiDAR-Scanner
  • Samsung Galaxy S21 Ultra: Vielseitiges Zoom-System
  • Google Pixel 6 Pro: Überragende Computational Photography
  • Xiaomi Mi 11 Ultra: Großer Kamera-Sensor mit Display

5G-Flaggschiffe in ähnlicher Preisklasse

  • OnePlus 9 Pro: Schnelles Laden und Clean Android
  • Oppo Find X3 Pro: Innovative Kamera-Features
  • Vivo X70 Pro+: Zeiss-Optik und Gimbal-Stabilisierung

Kann man Google Apps auf dem Huawei Mate 30 installieren?

Das Huawei Mate 30 wird ohne Google Mobile Services ausgeliefert. Technisch versierte Nutzer können über Umwege wie APK-Installation oder alternative App Stores einige Google Apps installieren, dies ist jedoch nicht offiziell unterstützt und kann zu Stabilitätsproblemen führen.

Wie gut ist die Kamera des Huawei Mate 30 wirklich?

Die Kamera des Mate 30 gehört zu den besten ihrer Generation. Das Leica Quad-Kamera System mit 40 MP Hauptsensor liefert herausragende Ergebnisse bei Tag und Nacht. Besonders der Nachtmodus und die Zoom-Funktionen sind beeindruckend. Für Foto-Enthusiasten ist es auch heute noch eine ausgezeichnete Wahl.

Unterstützt das Huawei Mate 30 5G in Deutschland?

Ja, das Huawei Mate 30 5G unterstützt die in Deutschland verwendeten 5G-Frequenzbänder (Sub-6GHz). Es ist mit allen deutschen Mobilfunknetzen kompatibel und bietet schnelle 5G-Verbindungen, wo verfügbar.

Wie lange hält der Akku des Mate 30 im Alltag?

Der 4200 mAh Akku des Mate 30 bietet eine solide Laufzeit von einem vollen Tag bei normaler Nutzung. Bei intensiver Verwendung mit Kamera, Gaming und 5G sind etwa 6-8 Stunden Bildschirmzeit möglich. Das 40W Schnellladen sorgt für kurze Ladezeiten von unter einer Stunde.

Ist das Huawei Mate 30 wasserdicht?

Das Mate 30 verfügt über eine IP53-Zertifizierung, die Schutz vor Spritzwasser und Staub bietet. Es ist jedoch nicht vollständig wasserdicht wie Smartphones mit IP68-Rating. Untertauchen oder längerer Wasserkontakt sollten vermieden werden.


Letzte Bearbeitung am Mittwoch, 3. September 2025 – 8:09 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

Ähnliche Beiträge