Huawei Mate 20 X
Das Huawei Mate 20 X etablierte sich 2018 als wahres Kraftpaket im Smartphone-Segment und setzte neue Maßstäbe für große Displays und Gaming-Performance. Mit seinem beeindruckenden 7,2-Zoll-OLED-Display und der innovativen Kirin 980-Technologie bot dieses Gerät eine einzigartige Kombination aus Produktivität und Entertainment. Obwohl das Modell nicht mehr aktuell produziert wird, bleibt es für viele Nutzer eine interessante Alternative im Gebrauchtmarkt, besonders für diejenigen, die großformatige Smartphones für Multimedia-Anwendungen suchen.
Technische Spezifikationen im Überblick
7,2 Zoll OLED
Auflösung: 2244 x 1080 Pixel
Seitenverhältnis: 18,7:9
Pixeldichte: 346 ppi
Kirin 980 Chipset
Octa-Core CPU (7nm)
6 GB RAM
128 GB interner Speicher
Erweiterbar bis 256 GB
Triple-Kamera
Hauptkamera: 40 MP (f/1.8)
Ultraweitwinkel: 20 MP (f/2.2)
Teleobjektiv: 8 MP (f/2.4)
Frontkamera: 24 MP
5000 mAh Akku
22,5W Schnellladen
Wireless Charging (15W)
Reverse Charging (7,5W)
Besonderheiten des Mate 20 X
Das Huawei Mate 20 X war zur Markteinführung eines der größten Smartphones und richtete sich speziell an Gaming-Enthusiasten und Multimedia-Nutzer. Die Kombination aus dem großen Display und dem leistungsstarken Kirin 980-Prozessor machte es zu einer interessanten Alternative zu herkömmlichen Tablets.
Display-Qualität und Multimedia-Erlebnis
OLED-Technologie im Großformat
Das 7,2-Zoll-OLED-Display des Mate 20 X bot zur damaligen Zeit eine beeindruckende Bildqualität mit lebendigen Farben und tiefen Schwarzwerten. Die Auflösung von 2244 x 1080 Pixeln sorgte für eine Pixeldichte von 346 ppi, was für die meisten Anwendungen völlig ausreichend war.
Vorteile der OLED-Technologie
- Perfekte Schwarzwerte durch selbstleuchtende Pixel
- Hoher Kontrast und lebendige Farben
- Energieeffizient bei dunklen Inhalten
- Schnelle Reaktionszeiten für Gaming
Gaming-Performance
Der Kirin 980-Prozessor war 2018 einer der leistungsstärksten Mobile-Chips und ermöglichte flüssiges Gaming auch bei anspruchsvollen Titeln. Die große Displayfläche bot dabei einen deutlichen Vorteil gegenüber kleineren Smartphones.
Kamera-System und Fotografie
Triple-Kamera-Setup
Das Mate 20 X teilte sich das Kamera-System mit den anderen Mate 20-Modellen und bot damit eine sehr gute Fotoqualität. Die Kombination aus Hauptkamera, Ultraweitwinkel und Teleobjektiv ermöglichte vielseitige Aufnahmen.
Kamera | Auflösung | Blende | Besonderheiten |
---|---|---|---|
Hauptkamera | 40 MP | f/1.8 | Optische Bildstabilisierung |
Ultraweitwinkel | 20 MP | f/2.2 | 120° Sichtfeld |
Teleobjektiv | 8 MP | f/2.4 | 3x optischer Zoom |
Frontkamera | 24 MP | f/2.0 | AI-Beauty-Modus |
Foto-Modi und KI-Features
Die Huawei-eigene KI erkannte automatisch verschiedene Szenen und passte die Kameraeinstellungen entsprechend an. Modi wie Nachtmodus, Porträtmodus und Pro-Modus boten zusätzliche kreative Möglichkeiten.
Akkulaufzeit und Ladeoptionen
5000 mAh Powerbank-Ersatz
Mit seinem 5000 mAh starken Akku bot das Mate 20 X eine ausgezeichnete Laufzeit, die auch bei intensiver Nutzung problemlos einen ganzen Tag durchhielt. Besonders beim Gaming oder bei der Nutzung des großen Displays zeigte sich der Vorteil der hohen Kapazität.
Ladeoptionen
Das Mate 20 X unterstützte 22,5W Schnellladen über USB-C, was für die damalige Zeit ein guter Wert war. Zusätzlich bot es 15W Wireless Charging und konnte sogar andere Geräte drahtlos laden (Reverse Charging mit 7,5W).
Software und Benutzeroberfläche
EMUI 9.0 basierend auf Android 9
Das Mate 20 X wurde mit EMUI 9.0 ausgeliefert, Huaweis eigener Benutzeroberfläche basierend auf Android 9 Pie. Die Software war speziell für große Displays optimiert und bot verschiedene Multitasking-Features.
Software-Features
- Multi-Window-Unterstützung für parallele App-Nutzung
- Desktop-Modus für produktives Arbeiten
- Gaming-Modus mit Performance-Optimierungen
- AI-basierte Systemoptimierungen
Vor- und Nachteile im Detail
Vorteile
- Sehr großes, hochwertiges OLED-Display
- Ausgezeichnete Akkulaufzeit
- Starke Gaming-Performance
- Vielseitiges Kamera-System
- Wireless Charging und Reverse Charging
- Gute Verarbeitung und Premium-Materialien
- Erweiterbarer Speicher
Nachteile
- Sehr groß und schwer (232g)
- Einhandige Bedienung praktisch unmöglich
- Keine Google-Dienste bei neueren Versionen
- Relativ langsames Laden für die Akkugröße
- Kein 3,5mm Klinkenanschluss
- Nicht mehr aktuell erhältlich
Marktposition und Verfügbarkeit
Aktuelle Situation
Das Huawei Mate 20 X wird seit 2020 nicht mehr produziert und ist nur noch als Gebrauchtgerät verfügbar. Aufgrund der US-Sanktionen gegen Huawei haben neuere Modelle des Herstellers keinen Zugang zu Google-Diensten, was die Attraktivität für europäische Nutzer stark einschränkt.
Preisliche Einordnung im Gebrauchtmarkt
Gebrauchte Mate 20 X-Geräte sind derzeit zu Preisen zwischen 200 und 400 Euro erhältlich, abhängig vom Zustand und der Speicherkonfiguration. Für Nutzer, die ein großes Display und gute Performance suchen, kann das Gerät noch immer eine interessante Alternative darstellen.
Fazit und Empfehlung
Das Huawei Mate 20 X war seiner Zeit voraus und bot eine einzigartige Kombination aus großem Display, starker Performance und ausgezeichneter Akkulaufzeit. Obwohl das Gerät nicht mehr aktuell ist, bleibt es für bestimmte Nutzergruppen interessant:
Für wen ist das Mate 20 X geeignet?
- Gaming-Enthusiasten: Das große Display und die starke Performance machen es ideal für Mobile Gaming
- Multimedia-Nutzer: Perfekt für Video-Streaming und Content-Konsum
- Produktivitäts-Orientierte: Der Desktop-Modus und das große Display ermöglichen produktives Arbeiten
- Preisbewusste Käufer: Im Gebrauchtmarkt bietet es viel Leistung für wenig Geld
Allerdings sollten potenzielle Käufer bedenken, dass das Gerät aufgrund seiner Größe nicht für jeden geeignet ist und die Software-Unterstützung begrenzt sein könnte. Für Nutzer, die ein aktuelles Gerät mit Google-Diensten benötigen, sind moderne Alternativen die bessere Wahl.
Ist das Huawei Mate 20 X noch kaufenswert?
Das Huawei Mate 20 X ist nur noch gebraucht erhältlich und kann für spezielle Anwendungsfälle wie Gaming oder Multimedia durchaus interessant sein. Allerdings sollten Sie bedenken, dass Software-Updates begrenzt sind und neuere Huawei-Geräte keine Google-Dienste unterstützen.
Wie groß ist das Display des Mate 20 X?
Das Huawei Mate 20 X verfügt über ein 7,2 Zoll großes OLED-Display mit einer Auflösung von 2244 x 1080 Pixeln. Dies macht es zu einem der größten Smartphones seiner Generation und ideal für Gaming und Multimedia-Anwendungen.
Wie lange hält der Akku des Mate 20 X?
Mit seinem 5000 mAh Akku bietet das Mate 20 X eine ausgezeichnete Laufzeit von bis zu 2 Tagen bei normaler Nutzung. Bei intensiver Gaming-Nutzung hält der Akku problemlos einen ganzen Tag durch. Das Gerät unterstützt 22,5W Schnellladen.
Welche Kamera-Ausstattung hat das Mate 20 X?
Das Mate 20 X verfügt über eine Triple-Kamera mit 40 MP Hauptkamera (f/1.8), 20 MP Ultraweitwinkel (f/2.2) und 8 MP Teleobjektiv (f/2.4) mit 3x optischem Zoom. Die Frontkamera löst mit 24 MP auf und bietet verschiedene KI-Features.
Ist das Mate 20 X zu groß für die tägliche Nutzung?
Das Mate 20 X ist mit 7,2 Zoll Display und 232g Gewicht definitiv sehr groß und nicht für jeden geeignet. Eine einhandige Bedienung ist praktisch unmöglich. Es richtet sich primär an Nutzer, die ein großes Display für Gaming, Videos oder produktives Arbeiten benötigen.
Letzte Bearbeitung am Mittwoch, 3. September 2025 – 12:41 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.