Huawei Mate 10 Pro
Das Huawei Mate 10 Pro war bei seiner Markteinführung im Jahr 2017 ein wegweisendes Flagship-Smartphone, das durch seine innovative KI-Integration und die Leica-Dual-Kamera neue Maßstäbe setzte. Mit dem hauseigenen Kirin 970 Prozessor und der Neural Processing Unit (NPU) etablierte Huawei neue Standards in der mobilen Künstlichen Intelligenz. Obwohl das Gerät heute nicht mehr zu den neuesten Modellen gehört, bleibt es ein wichtiger Meilenstein in der Smartphone-Entwicklung und bietet auch heute noch solide Leistung für viele Anwendungsbereiche.
Technische Daten und Spezifikationen
Display & Design
- 6,0 Zoll OLED-Display
- Auflösung: 2160 × 1080 Pixel (402 ppi)
- 18:9 Seitenverhältnis
- Corning Gorilla Glass
- Abmessungen: 154,2 × 74,5 × 7,9 mm
- Gewicht: 178 Gramm
Prozessor & Performance
- HiSilicon Kirin 970 Chipset
- Octa-Core Prozessor (4×2,4 GHz + 4×1,8 GHz)
- Mali-G72 MP12 GPU
- Neural Processing Unit (NPU)
- 6 GB RAM
- 128 GB interner Speicher
Kamera-System
- Dual-Kamera mit Leica-Optik
- Hauptkamera: 12 MP (f/1.6, OIS)
- Monochrom-Sensor: 20 MP (f/1.6)
- Frontkamera: 8 MP (f/2.0)
- 4K-Videoaufnahme bei 30 fps
- KI-gestützte Szenen-Erkennung
Akku & Konnektivität
- 4000 mAh Lithium-Polymer-Akku
- 22,5W SuperCharge Schnellladen
- USB-C Anschluss
- Dual-SIM (Nano-SIM)
- 4G LTE, WLAN 802.11ac
- Bluetooth 4.2, NFC
KI-Innovation im Jahr 2017
Das Mate 10 Pro war eines der ersten Smartphones mit einer dedizierten Neural Processing Unit (NPU), die KI-Berechnungen bis zu 25-mal schneller als herkömmliche Prozessoren durchführen konnte. Diese Innovation ermöglichte fortschrittliche Funktionen wie Echtzeit-Objekterkennung und intelligente Ressourcenverwaltung.
Leistung und Performance im Detail
Prozessor und KI-Funktionen
Der HiSilicon Kirin 970 war zum Zeitpunkt der Veröffentlichung Huaweis Flaggschiff-Prozessor und bot beeindruckende Leistung. Mit seiner Octa-Core-Architektur und der revolutionären NPU setzte er neue Standards für KI-gestützte Smartphone-Funktionen.
KI-gestützte Features
- Intelligente Szenen-Erkennung: Automatische Optimierung der Kameraeinstellungen für über 13 verschiedene Szenarien
- Adaptive Performance: KI-basierte Ressourcenverwaltung für optimale Akkuleistung
- Intelligente Übersetzung: Echtzeit-Übersetzung ohne Internetverbindung
- Smart Gallery: Automatische Kategorisierung von Fotos nach Inhalten
Gaming und Multimedia
Die Mali-G72 MP12 GPU sorgte für flüssige Gaming-Performance und unterstützte anspruchsvolle 3D-Spiele der damaligen Zeit. Das 6,0-Zoll OLED-Display bot lebendige Farben und tiefe Schwarzwerte, ideal für Multimedia-Inhalte.
Kamera-System und Fotografie
Leica Dual-Kamera Setup
Die Partnerschaft mit Leica brachte professionelle Fotografie-Features auf das Mate 10 Pro. Das innovative Dual-Kamera-System kombinierte einen 12-MP-Farbsensor mit einem 20-MP-Monochrom-Sensor für außergewöhnliche Bildqualität.
Innovative Kamera-Features
- Monochrom-Fotografie: Dedizierter Schwarz-Weiß-Sensor für künstlerische Aufnahmen
- Aperture-Modus: Nachträgliche Anpassung der Tiefenschärfe
- Pro-Modus: Manuelle Kontrolle über ISO, Belichtungszeit und Fokus
- 4K-Video: Ultra-HD-Videoaufnahme mit elektronischer Bildstabilisierung
Software und Benutzeroberfläche
EMUI 8.0 basierend auf Android 8.0
Das Mate 10 Pro wurde mit EMUI 8.0 ausgeliefert, Huaweis angepasster Android-Oberfläche. Diese bot zahlreiche Anpassungen und KI-gestützte Features, die das Nutzererlebnis verbesserten.
Software-Features
- Desktop-Modus: PC-ähnliche Erfahrung über USB-C-Verbindung
- Intelligente Assistenten: KI-basierte Vorschläge und Automatisierung
- Sicherheitsfeatures: Fingerabdrucksensor und Gesichtserkennung
- Energiemanagement: Adaptive Batterieoptimierung
Desktop-Modus Innovation
Eine der herausragenden Funktionen war der Desktop-Modus, der es ermöglichte, das Smartphone über ein USB-C-Kabel mit einem Monitor zu verbinden und eine PC-ähnliche Benutzeroberfläche zu nutzen. Diese Funktion war ihrer Zeit voraus und zeigte Huaweis Vision der Smartphone-Zukunft.
Akkulaufzeit und Ladegeschwindigkeit
4000 mAh Hochleistungsakku
Der großzügig dimensionierte 4000-mAh-Akku sorgte für hervorragende Ausdauer. In Kombination mit der KI-gestützten Energieverwaltung erreichte das Mate 10 Pro beeindruckende Laufzeiten.
| Nutzungsszenario | Geschätzte Laufzeit | Bewertung |
|---|---|---|
| Normale Nutzung | 1,5 – 2 Tage | Sehr gut |
| Intensive Nutzung | 12-15 Stunden | Gut |
| Video-Streaming | 10-12 Stunden | Sehr gut |
| Gaming | 6-8 Stunden | Gut |
SuperCharge Schnellladetechnologie
Mit der 22,5W SuperCharge-Technologie konnte der Akku in etwa 90 Minuten vollständig geladen werden. Dies war 2017 eine der schnellsten Ladelösungen auf dem Markt.
Design und Verarbeitung
Premium-Materialien und Eleganz
Das Mate 10 Pro zeichnete sich durch seine hochwertige Verarbeitung aus. Die Rückseite bestand aus Glas mit einer charakteristischen horizontalen Kamera-Leiste, die zum Designmerkmal der Mate-Serie wurde.
Verfügbare Farben
- Midnight Blue: Elegantes Dunkelblau mit subtilen Reflexionen
- Titanium Gray: Klassisches Grau für zeitlose Eleganz
- Mocha Brown: Warmer Braunton für individuelle Note
- Pink Gold: Luxuriöse Rosé-Gold-Variante
Ergonomie und Haptik
Mit seinen Abmessungen von 154,2 × 74,5 × 7,9 mm und einem Gewicht von 178 Gramm lag das Mate 10 Pro angenehm in der Hand. Die IP67-Zertifizierung bot Schutz vor Wasser und Staub.
Vor- und Nachteile im Überblick
✓ Vorteile
- Innovative KI-Integration mit NPU
- Exzellente Leica Dual-Kamera
- Hervorragende Akkulaufzeit
- Premium Design und Verarbeitung
- Schnelles SuperCharge Laden
- Desktop-Modus für Produktivität
- Wasserdicht nach IP67
✗ Nachteile
- Kein erweiterbarer Speicher
- Fehlende 3,5mm Kopfhörer-Buchse
- Keine drahtlose Ladefunktion
- EMUI-Oberfläche nicht jedermanns Sache
- Begrenzte Software-Updates
- Hoher Preis zum Launch
Marktpositionierung und Konkurrenz 2017
Direkte Konkurrenten
Zum Zeitpunkt der Markteinführung konkurrierte das Mate 10 Pro mit anderen Premium-Smartphones wie dem iPhone X, Samsung Galaxy Note 8 und Google Pixel 2 XL. Es positionierte sich als KI-fokussierte Alternative mit einzigartigen Features.
| Modell | Preis (UVP 2017) | Besonderheit |
|---|---|---|
| Huawei Mate 10 Pro | 799 Euro | KI-Chip und Leica-Kamera |
| iPhone X | 1.149 Euro | Face ID und OLED-Display |
| Samsung Galaxy Note 8 | 999 Euro | S Pen und Dual-Kamera |
| Google Pixel 2 XL | 849 Euro | Pure Android und KI-Kamera |
Langzeiterfahrung und heutige Relevanz
Performance nach Jahren der Nutzung
Auch Jahre nach der Markteinführung zeigt das Mate 10 Pro noch respektable Leistung für alltägliche Aufgaben. Der Kirin 970 bewältigt moderne Apps, wenn auch nicht mehr mit der ursprünglichen Geschwindigkeit.
Software-Support und Updates
Huawei unterstützte das Mate 10 Pro mit regelmäßigen Sicherheitsupdates und brachte es auf EMUI 10 basierend auf Android 10. Der Support wurde jedoch aufgrund der bekannten Umstände eingestellt.
Oktober 2017
Markteinführung mit Android 8.0 und EMUI 8.0
Frühjahr 2018
Update auf EMUI 8.1 mit verbesserten KI-Features
Ende 2018
Android 9 Update mit EMUI 9.0
2020
Finales Update auf EMUI 10 (Android 10)
Kaufempfehlung und Fazit
Für wen eignet sich das Mate 10 Pro heute noch?
Obwohl das Mate 10 Pro nicht mehr das neueste Modell ist, kann es für bestimmte Nutzergruppen noch interessant sein:
- Budget-bewusste Käufer: Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis auf dem Gebrauchtmarkt
- Fotografie-Enthusiasten: Leica-Kamera bietet auch heute noch gute Bildqualität
- Langzeit-Nutzer: Solide Basis für grundlegende Smartphone-Funktionen
- Sammler: Historisch bedeutsames Gerät in der Smartphone-Entwicklung
Historische Bedeutung
Das Huawei Mate 10 Pro war ein Pionier in der Integration von Künstlicher Intelligenz in Smartphones. Die Neural Processing Unit war wegweisend für die gesamte Industrie und beeinflusste die Entwicklung nachfolgender Generationen erheblich. Es bleibt ein wichtiger Meilenstein in der Smartphone-Geschichte.
Alternativen in ähnlicher Preisklasse
Für Käufer, die ein ähnliches Budget haben, gibt es heute modernere Alternativen mit aktuellerer Software und besserer Langzeit-Unterstützung. Modelle wie das Google Pixel 4a, Samsung Galaxy A52 oder iPhone SE bieten modernere Features und längeren Support.
Technische Innovationen und Vermächtnis
KI-Revolution im Smartphone-Bereich
Das Mate 10 Pro war maßgeblich daran beteiligt, KI-Features vom Marketing-Begriff zu praktischen, nutzbaren Funktionen zu entwickeln. Die NPU ermöglichte es erstmals, komplexe KI-Berechnungen direkt auf dem Gerät durchzuführen, ohne auf Cloud-Services angewiesen zu sein.
Einfluss auf nachfolgende Generationen
- Industrie-Standard: KI-Chips sind heute Standard in Premium-Smartphones
- Kamera-KI: Szenen-Erkennung wurde von anderen Herstellern übernommen
- Performance-Optimierung: KI-gestützte Ressourcenverwaltung ist heute üblich
- Desktop-Modi: Samsung DeX und andere folgten dem Beispiel
Das Huawei Mate 10 Pro bleibt ein faszinierendes Stück Smartphone-Geschichte, das die Weichen für viele heute selbstverständliche Features stellte. Auch wenn es technisch nicht mehr mit aktuellen Flaggschiff-Modellen mithalten kann, verdient es Anerkennung für seine innovativen Beiträge zur Smartphone-Entwicklung.
Ist das Huawei Mate 10 Pro im Jahr 2024 noch kaufenswert?
Das Mate 10 Pro kann als Budget-Option interessant sein, aber es gibt wichtige Einschränkungen zu beachten. Der Software-Support wurde eingestellt, und Google-Dienste funktionieren möglicherweise nicht vollständig. Für den alltäglichen Gebrauch bietet es noch solide Leistung, aber moderne Alternativen sind empfehlenswerter.
Welche Android-Version läuft auf dem Mate 10 Pro?
Das Mate 10 Pro erhielt sein letztes offizielles Update auf Android 10 mit EMUI 10. Es startete ursprünglich mit Android 8.0 und EMUI 8.0. Neuere Android-Versionen sind offiziell nicht verfügbar, da Huawei den Software-Support eingestellt hat.
Wie gut ist die Kamera des Mate 10 Pro heute noch?
Die Leica Dual-Kamera des Mate 10 Pro liefert auch heute noch respektable Ergebnisse, besonders bei Tageslicht. Die 12-MP-Hauptkamera mit f/1.6 Blende und der zusätzliche Monochrom-Sensor ermöglichen gute Fotos. Allerdings fehlen moderne Features wie Nachtmodus oder fortgeschrittene Computational Photography.
Hat das Mate 10 Pro Google Play Services?
Das Mate 10 Pro wurde vor den US-Sanktionen gegen Huawei veröffentlicht und verfügt daher über vollständige Google-Dienste inklusive Play Store. Allerdings könnten bei gebrauchten Geräten je nach Softwarestand Einschränkungen auftreten. Es ist ratsam, dies vor dem Kauf zu überprüfen.
Wie lange hält der Akku des Mate 10 Pro?
Der 4000-mAh-Akku bot ursprünglich 1-2 Tage Laufzeit bei normaler Nutzung. Nach mehreren Jahren Nutzung ist mit reduzierter Kapazität zu rechnen. Die 22,5W SuperCharge-Technologie ermöglicht noch immer relativ schnelles Laden, auch wenn sie nicht mehr zu den schnellsten Standards gehört.
Letzte Bearbeitung am Mittwoch, 3. September 2025 – 13:20 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

