Huawei Enjoy Z 5G
Das Huawei Enjoy Z 5G markierte einen wichtigen Meilenstein in der Geschichte erschwinglicher 5G-Smartphones. Als eines der günstigsten 5G-fähigen Geräte seiner Zeit bot es Verbrauchern den Zugang zur neuesten Mobilfunktechnologie, ohne das Budget zu sprengen. Mit seinem modernen Design, der soliden Leistung und der zukunftsorientierten Konnektivität etablierte sich das Enjoy Z 5G als attraktive Option für preisbewusste Nutzer, die dennoch nicht auf moderne Features verzichten wollten.
Technische Spezifikationen im Überblick
Bildschirm: 6,5 Zoll IPS LCD
Auflösung: 2400 x 1080 Pixel (Full HD+)
Bildwiederholrate: 90 Hz
Abmessungen: 165,65 × 76,88 × 9,04 mm
Gewicht: 212 Gramm
Chipsatz: MediaTek Dimensity 800
CPU: Octa-Core (bis 2,0 GHz)
GPU: ARM Mali-G57 MC4
RAM: 6 GB / 8 GB
Speicher: 64 GB / 128 GB (erweiterbar)
Hauptkamera: 48 MP (Weitwinkel)
Ultraweitwinkel: 8 MP
Makro: 2 MP
Frontkamera: 16 MP
Video: 4K bei 30fps
Akkukapazität: 4000 mAh
Schnellladen: 22,5W SuperCharge
5G: Dual-Mode SA/NSA
WLAN: 802.11 a/b/g/n/ac
Bluetooth: 5.1
Design und Verarbeitung
Modernes Erscheinungsbild
Das Huawei Enjoy Z 5G präsentiert sich mit einem zeitgemäßen Design, das trotz des günstigen Preispunkts nicht billig wirkt. Die Rückseite besteht aus Kunststoff mit einer matten Oberfläche, die Fingerabdrücke reduziert und einen angenehmen Griff bietet. Mit einer Dicke von 9,04 mm ist das Gerät zwar nicht das dünnste seiner Klasse, liegt aber dennoch gut in der Hand.
Farbvarianten und Materialien
Das Smartphone war in drei attraktiven Farben erhältlich: Crush Green, Magic Night Black und Space Silver. Jede Variante verfügt über eine subtile Textur auf der Rückseite, die sowohl optisch ansprechend als auch praktisch ist. Der Kunststoffrahmen ist solide verarbeitet und zeigt auch nach längerer Nutzung keine Ermüdungserscheinungen.
Design-Highlight
Besonders hervorzuheben ist die Platzierung des Fingerabdrucksensors seitlich im Powerbutton – eine ergonomische Lösung, die schnellen und sicheren Zugang ermöglicht.
Display-Qualität und Performance
6,5-Zoll IPS LCD mit 90 Hz
Das 6,5 Zoll große IPS LCD-Display des Enjoy Z 5G bietet eine Full HD+ Auflösung von 2400 × 1080 Pixeln, was zu einer Pixeldichte von 405 ppi führt. Texte und Bilder erscheinen scharf und detailreich. Die 90 Hz Bildwiederholrate sorgt für flüssigere Animationen und ein responsiveres Nutzererlebnis, besonders beim Scrollen und in unterstützten Spielen.
Helligkeit und Farbdarstellung
Mit einer maximalen Helligkeit von etwa 480 nits ist das Display bei direkter Sonneneinstrahlung noch gut ablesbar, erreicht aber nicht die Spitzenwerte teurerer OLED-Displays. Die Farbdarstellung ist natürlich und ausgewogen, ohne übersättigte Töne. Nutzer können zwischen verschiedenen Farbmodi wählen, um die Darstellung ihren Präferenzen anzupassen.
Touch-Responsivität
Die Touch-Eingabe reagiert präzise und ohne merkliche Verzögerung. Die 90 Hz Bildwiederholrate trägt spürbar zu einem flüssigeren Nutzererlebnis bei, auch wenn sie nicht ganz an die 120 Hz Premium-Displays heranreicht.
Leistung und Gaming
MediaTek Dimensity 800 Chipsatz
Der MediaTek Dimensity 800 ist ein solider Mittelklasse-Prozessor, der in 7nm-Technologie gefertigt wird. Mit seinen acht Kernen, die mit bis zu 2,0 GHz takten, bietet er ausreichend Leistung für alltägliche Aufgaben und moderate Gaming-Sessions. In Benchmark-Tests erreichte das Gerät durchschnittliche Werte von etwa 320.000 Punkten in AnTuTu.
Multitasking-Fähigkeiten
Mit 6 GB oder 8 GB RAM je nach Modell bewältigt das Enjoy Z 5G Multitasking-Szenarien gut. Mehrere Apps können gleichzeitig im Hintergrund laufen, ohne dass es zu merklichen Leistungseinbußen kommt. Der interne Speicher von 64 GB oder 128 GB lässt sich per microSD-Karte um bis zu 256 GB erweitern.
Gaming-Performance
Beliebte Spiele wie PUBG Mobile laufen flüssig in mittleren Einstellungen. Grafisch anspruchsvollere Titel können zu gelegentlichen Framedrops führen, sind aber durchaus spielbar. Die ARM Mali-G57 MC4 GPU bietet eine ordentliche Grafikleistung für die Preisklasse.
Kamera-System im Detail
48 MP Hauptkamera
Die 48 Megapixel Hauptkamera nutzt einen Samsung GM1 Sensor mit f/1.8 Blende. Bei guten Lichtverhältnissen entstehen detailreiche Aufnahmen mit natürlichen Farben und gutem Dynamikumfang. Die Kamera kombiniert standardmäßig vier Pixel zu einem, um 12 MP Bilder mit verbesserter Lichtempfindlichkeit zu erzeugen.
Ultraweitwinkel und Makro
Die 8 MP Ultraweitwinkelkamera erweitert den Blickwinkel auf 120 Grad, zeigt aber die typischen Schwächen günstiger Ultraweitwinkel-Sensoren: Verzerrungen an den Rändern und reduzierte Schärfe. Die 2 MP Makrokamera eignet sich für Nahaufnahmen ab 4 cm Entfernung, liefert aber nur bei optimalen Bedingungen brauchbare Ergebnisse.
Videoaufnahmen
4K-Videoaufnahmen mit 30fps sind möglich, allerdings ohne optische Bildstabilisierung. Die elektronische Stabilisierung funktioniert bei 1080p-Aufnahmen zufriedenstellend. Zeitlupen-Videos sind mit bis zu 120fps in 1080p möglich.
Frontkamera
Die 16 MP Frontkamera in der Waterdrop-Notch liefert ordentliche Selfies mit natürlicher Hauttextur. Der Beauty-Modus lässt sich stufenlos anpassen oder komplett deaktivieren. Portrait-Aufnahmen gelingen dank Software-basierter Hintergrundunschärfe meist gut.
5G-Konnektivität und Netzwerk
Dual-Mode 5G Unterstützung
Das Enjoy Z 5G unterstützt sowohl SA (Standalone) als auch NSA (Non-Standalone) 5G-Netzwerke. In Gebieten mit guter 5G-Abdeckung erreicht das Gerät Download-Geschwindigkeiten von über 1 Gbit/s. Die 5G-Implementierung ist stabil und der Wechsel zwischen 4G und 5G erfolgt nahtlos.
Weitere Konnektivitätsoptionen
WLAN 802.11ac, Bluetooth 5.1 und NFC sind ebenfalls an Bord. Der USB-C Anschluss unterstützt USB 2.0 Geschwindigkeiten. Ein 3,5mm Kopfhöreranschluss ist vorhanden – ein Feature, das bei vielen modernen Smartphones gestrichen wurde.
Vorteile
- Günstiger 5G-Einstieg
- 90 Hz Display
- Solide Akkulaufzeit
- Kopfhöreranschluss vorhanden
- Erweiterbarer Speicher
- Seitlicher Fingerabdrucksensor
Nachteile
- Kunststoff-Design
- Mittelmäßige Low-Light-Kamera
- Begrenzte Software-Updates
- Keine kabellose Ladefunktion
- Durchschnittliche Lautsprecher
- Google-Services-Problematik
Akkulaufzeit und Ladegeschwindigkeit
4000 mAh Akkukapazität
Der 4000 mAh Akku bietet eine solide Laufzeit von etwa einem Tag bei normaler Nutzung. Bei intensiver Nutzung mit 5G, Gaming und Videostreaming hält das Gerät etwa 6-8 Stunden durch. Im Energiesparmodus lässt sich die Laufzeit deutlich verlängern.
22,5W SuperCharge
Die Ladegeschwindigkeit von 22,5W ist für die Preisklasse angemessen. Eine vollständige Ladung dauert etwa 90 Minuten. Von 0 auf 50% lädt das Gerät in etwa 35 Minuten – ausreichend für die meisten Nutzer, aber nicht spektakulär im Vergleich zu neueren Schnelllade-Standards.
Software und Benutzeroberfläche
EMUI 10.1 basierend auf Android 10
Das Enjoy Z 5G wurde mit EMUI 10.1 auf Basis von Android 10 ausgeliefert. Die Benutzeroberfläche ist funktional und bietet viele Anpassungsmöglichkeiten. Allerdings fehlen aufgrund der US-Sanktionen die Google Mobile Services (GMS), was die Nutzung für viele europäische Nutzer einschränkt.
AppGallery und HMS
Stattdessen setzt Huawei auf die eigene AppGallery und die Huawei Mobile Services (HMS). Während viele populäre Apps verfügbar sind, fehlen einige wichtige Google-Dienste wie Gmail, YouTube und Google Maps in ihrer nativen Form.
Fazit und Kaufempfehlung
Das Huawei Enjoy Z 5G war zum Zeitpunkt seiner Markteinführung eine interessante Option für Nutzer, die früh auf 5G setzen wollten, ohne viel Geld auszugeben. Die Kombination aus solidem Display, ausreichender Leistung und zukunftssicherer Konnektivität machte es zu einem attraktiven Mittelklasse-Gerät.
Kaufempfehlung
Heute ist das Gerät hauptsächlich für Nutzer interessant, die mit der AppGallery zurechtkommen und ein günstiges 5G-Smartphone suchen. Für den europäischen Markt gibt es mittlerweile bessere Alternativen mit Google-Services.
Kategorie | Bewertung | Kommentar |
---|---|---|
Design & Verarbeitung | 7/10 | Solides Kunststoff-Design |
Display | 8/10 | Gutes IPS LCD mit 90Hz |
Leistung | 7/10 | Ausreichend für den Alltag |
Kamera | 6/10 | Ordentlich bei Tageslicht |
Akkulaufzeit | 8/10 | Zuverlässige Ganztages-Nutzung |
5G-Konnektivität | 9/10 | Excellent für die Preisklasse |
Software | 5/10 | Eingeschränkt ohne GMS |
Unterstützt das Huawei Enjoy Z 5G Google Services?
Nein, das Huawei Enjoy Z 5G kommt ohne Google Mobile Services (GMS) und nutzt stattdessen Huaweis eigene AppGallery und HMS (Huawei Mobile Services). Dies kann die Nutzung einiger beliebter Apps einschränken.
Wie gut ist die 5G-Verbindung beim Enjoy Z 5G?
Das Gerät unterstützt sowohl SA als auch NSA 5G-Modi und bietet in Gebieten mit guter 5G-Abdeckung Download-Geschwindigkeiten von über 1 Gbit/s. Die 5G-Implementierung ist stabil und zuverlässig.
Kann der Speicher des Huawei Enjoy Z 5G erweitert werden?
Ja, der interne Speicher von 64 GB oder 128 GB kann per microSD-Karte um bis zu 256 GB erweitert werden. Das Gerät verfügt über einen dedizierten microSD-Slot.
Wie lange hält der Akku des Enjoy Z 5G?
Der 4000 mAh Akku bietet bei normaler Nutzung etwa einen ganzen Tag Laufzeit. Bei intensiver Nutzung mit 5G und Gaming hält er etwa 6-8 Stunden. Die Ladezeit beträgt mit dem 22,5W Ladegerät etwa 90 Minuten.
Ist das Display des Huawei Enjoy Z 5G gut für Gaming geeignet?
Das 6,5 Zoll IPS LCD mit 90 Hz Bildwiederholrate bietet ein flüssiges Gaming-Erlebnis. Beliebte Spiele laufen in mittleren Einstellungen gut, auch wenn es bei sehr anspruchsvollen Titeln zu gelegentlichen Framedrops kommen kann.
Letzte Bearbeitung am Mittwoch, 3. September 2025 – 9:38 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.