Huawei Enjoy 60X
Das Huawei Enjoy 60X präsentiert sich als leistungsstarkes Smartphone der Mittelklasse, das mit seinem großen Display, solider Performance und attraktivem Preis-Leistungs-Verhältnis überzeugt. In diesem umfassenden Test erfahren Sie alles über die technischen Spezifikationen, Features und Besonderheiten dieses interessanten Geräts aus dem Hause Huawei.
Technische Daten im Überblick
Bildschirmgröße: 6,95 Zoll IPS LCD
Auflösung: 2376 x 1080 Pixel (385 ppi)
Bildwiederholrate: 90 Hz
Abmessungen: 168,3 x 78,5 x 8,9 mm
Gewicht: 199 Gramm
Prozessor: Unisoc Tiger T610
RAM: 8 GB
Speicher: 128/256 GB
Betriebssystem: HarmonyOS 3.0
Erweiterbar: microSD bis 1 TB
Hauptkamera: 50 MP Hauptsensor
Ultraweitwinkel: 2 MP
Frontkamera: 8 MP
Video: 1080p bei 30 fps
Audio: Dual-Lautsprecher
Akkukapazität: 5.000 mAh
Schnellladen: 22,5W SuperCharge
Mobilfunk: 4G LTE
WLAN: 802.11 a/b/g/n/ac
Bluetooth: 5.1
Design und Verarbeitung
Elegantes Großformat-Display
Das Huawei Enjoy 60X beeindruckt mit seinem 6,95 Zoll großen IPS LCD-Display, das eine Auflösung von 2376 x 1080 Pixeln bietet. Die Pixeldichte von 385 ppi sorgt für scharfe Darstellungen und klare Texte. Besonders hervorzuheben ist die 90 Hz Bildwiederholrate, die für flüssige Animationen und ein angenehmes Nutzungserlebnis sorgt.
Highlight: Großes Display mit 90 Hz
Das 6,95 Zoll Display mit 90 Hz Bildwiederholrate bietet ein Premium-Erlebnis für Multimedia-Inhalte und Gaming in der Mittelklasse.
Robuste Bauweise
Mit Abmessungen von 168,3 x 78,5 x 8,9 mm und einem Gewicht von 199 Gramm liegt das Enjoy 60X trotz seiner Größe noch angenehm in der Hand. Die Verarbeitung wirkt solide, auch wenn beim Gehäusematerial hauptsächlich Kunststoff zum Einsatz kommt. Die Rückseite zeigt ein ansprechendes Design mit dezenten Farbverläufen.
Performance und System
Unisoc Tiger T610 Prozessor
Als Herzstück fungiert der Unisoc Tiger T610 Chipset, ein Octa-Core-Prozessor der unteren Mittelklasse. Der Chip basiert auf einer 12nm-Fertigungstechnologie und bietet zwei Cortex-A75 Kerne mit 1,8 GHz sowie sechs Cortex-A55 Kerne mit 1,8 GHz. Für die Grafikleistung sorgt die Mali-G52 MP2 GPU.
Performance-Einordnung
Der Unisoc Tiger T610 bewegt sich leistungstechnisch etwa auf dem Niveau eines Snapdragon 660 oder MediaTek Helio G80. Für alltägliche Aufgaben und leichte bis mittlere Spiele ist die Leistung ausreichend.
HarmonyOS 3.0
Das Enjoy 60X läuft mit HarmonyOS 3.0, Huaweis eigenem Betriebssystem. Das System bietet eine intuitive Benutzeroberfläche mit vielen Anpassungsmöglichkeiten. Allerdings fehlen die Google Mobile Services, was den Zugang zu vielen populären Apps einschränkt.
App-Verfügbarkeit
Nutzer sind auf die Huawei AppGallery und alternative App-Stores angewiesen. Viele bekannte Apps wie WhatsApp, Telegram oder TikTok sind verfügbar, jedoch fehlen wichtige Google-Dienste wie Gmail, Maps oder der Play Store.
Kamera-System
50 MP Hauptkamera
Die Hauptkamera mit 50 Megapixeln liefert bei guten Lichtverhältnissen solide Ergebnisse. Der Sensor erfasst ausreichend Details und die Farbwiedergabe wirkt natürlich. Bei schlechteren Lichtverhältnissen zeigen sich jedoch die Grenzen des Mittelklasse-Sensors mit sichtbarem Bildrauschen.
Zusätzliche Kameras
Neben der Hauptkamera verfügt das Gerät über eine 2 MP Ultraweitwinkelkamera, die eher als Makro-Objektiv fungiert. Die Bildqualität ist hier deutlich eingeschränkt und hauptsächlich für Nahaufnahmen geeignet. Die 8 MP Frontkamera liefert akzeptable Selfies für soziale Medien.
Akkulaufzeit und Laden
5.000 mAh Akkukapazität
Der 5.000 mAh Akku sorgt für eine ausgezeichnete Laufzeit. Bei normaler Nutzung sind problemlos 1,5 bis 2 Tage möglich. Auch bei intensiver Nutzung mit Multimedia-Inhalten und Gaming hält der Akku einen vollen Tag durch.
22,5W SuperCharge
Das mitgelieferte 22,5W Ladegerät lädt den Akku in etwa 90 Minuten vollständig auf. Dies ist für ein Gerät dieser Preisklasse ein guter Wert, auch wenn schnellere Ladegeschwindigkeiten bei der Konkurrenz verfügbar sind.
Konnektivität und Features
Netzwerk und Verbindungen
Das Enjoy 60X unterstützt 4G LTE, jedoch kein 5G. WLAN nach 802.11ac Standard und Bluetooth 5.1 sind vorhanden. Ein Fingerabdrucksensor an der Seite sorgt für sicheres Entsperren, Face Unlock wird ebenfalls unterstützt.
Audio-Qualität
Die Dual-Lautsprecher liefern für ein Smartphone dieser Preisklasse überraschend guten Klang mit ausreichend Lautstärke. Ein 3,5mm Klinkenanschluss ist vorhanden, was audiophile Nutzer freuen wird.
Vor- und Nachteile
Vorteile
- Großes 6,95 Zoll Display mit 90 Hz
- Ausgezeichnete Akkulaufzeit (5.000 mAh)
- Solide Hauptkamera bei Tageslicht
- 8 GB RAM für flüssige Performance
- Erweiterbarer Speicher bis 1 TB
- 3,5mm Klinkenanschluss vorhanden
- Attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis
Nachteile
- Keine Google Mobile Services
- Nur 4G, kein 5G-Support
- Schwache Kameraleistung bei wenig Licht
- Unisoc-Prozessor mit begrenzter Gaming-Performance
- Kunststoffgehäuse ohne Premium-Feeling
- Begrenzte App-Auswahl ohne Google Play Store
- Nur 22,5W Ladegeschwindigkeit
Fazit und Kaufempfehlung
Für wen ist das Huawei Enjoy 60X geeignet?
Das Huawei Enjoy 60X richtet sich an preisbewusste Käufer, die ein großes Display und gute Akkulaufzeit schätzen. Besonders geeignet ist das Gerät für:
- Multimedia-Nutzer: Das große Display eignet sich hervorragend für Videos und Streaming
- Vieltelefonierer: Die ausgezeichnete Akkulaufzeit überzeugt Dauernutzer
- Preisbewusste Käufer: Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis in der Mittelklasse
- Huawei-Fans: Nutzer des Huawei-Ökosystems mit HarmonyOS
Wer sollte sich nach Alternativen umsehen?
Weniger geeignet ist das Gerät für Nutzer, die auf Google-Dienste angewiesen sind oder aktuelle Gaming-Performance erwarten. Auch 5G-Unterstützung fehlt komplett.
Preis-Leistungs-Tipp
Mit einem Marktpreis von etwa 200-250 Euro bietet das Huawei Enjoy 60X ein faires Preis-Leistungs-Verhältnis, sofern man mit den Einschränkungen bei Apps und Services leben kann.
Hat das Huawei Enjoy 60X Google Services?
Nein, das Huawei Enjoy 60X verfügt nicht über Google Mobile Services (GMS). Stattdessen läuft es mit HarmonyOS 3.0 und der Huawei AppGallery. Viele Apps sind über alternative Wege installierbar, aber Google-Dienste wie Gmail, Maps oder der Play Store fehlen komplett.
Wie gut ist die Kamera des Enjoy 60X?
Die 50 MP Hauptkamera liefert bei guten Lichtverhältnissen solide Ergebnisse mit natürlichen Farben und ausreichend Details. Bei schlechten Lichtverhältnissen zeigen sich jedoch Schwächen mit sichtbarem Bildrauschen. Die 2 MP Ultraweitwinkelkamera und 8 MP Frontkamera sind eher durchschnittlich.
Unterstützt das Huawei Enjoy 60X 5G?
Nein, das Huawei Enjoy 60X unterstützt nur 4G LTE und kein 5G. Für Nutzer, die bereits jetzt auf 5G-Geschwindigkeiten angewiesen sind, ist das Gerät daher nicht geeignet. Die 4G-Verbindung funktioniert jedoch zuverlässig.
Wie lange hält der Akku des Enjoy 60X?
Der 5.000 mAh Akku bietet eine ausgezeichnete Laufzeit von 1,5 bis 2 Tagen bei normaler Nutzung. Auch bei intensiver Nutzung mit Multimedia und Gaming hält der Akku einen vollen Tag durch. Das Laden mit 22,5W dauert etwa 90 Minuten für eine Vollladung.
Ist das Display des Enjoy 60X gut für Gaming geeignet?
Das 6,95 Zoll große IPS LCD-Display mit 90 Hz Bildwiederholrate bietet ein flüssiges Spielerlebnis für leichte bis mittlere Spiele. Für anspruchsvolle Gaming-Titel ist jedoch der Unisoc Tiger T610 Prozessor der limitierende Faktor, da er nur begrenzte Gaming-Performance bietet.
Letzte Bearbeitung am Mittwoch, 3. September 2025 – 10:02 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

