Handy Banner
|

Huawei Enjoy 50

Das Huawei Enjoy 50 repräsentiert die neueste Generation der beliebten Enjoy-Serie und richtet sich an preisbewusste Smartphone-Nutzer, die dennoch nicht auf moderne Funktionen verzichten möchten. Mit seinem attraktiven Design, der soliden Leistung und der bewährten Huawei-Qualität positioniert sich das Enjoy 50 als interessante Alternative im umkämpften Mittelklasse-Segment. In diesem ausführlichen Test beleuchten wir alle wichtigen Aspekte des Smartphones und helfen Ihnen bei der Kaufentscheidung.

Technische Daten im Überblick

Display & Design

  • Bildschirm: 6,75 Zoll IPS LCD
  • Auflösung: 1600 x 720 Pixel (HD+)
  • Pixeldichte: 260 ppi
  • Abmessungen: 168,3 x 78,1 x 8,5 mm
  • Gewicht: 199 Gramm
  • Material: Kunststoff-Rückseite

Leistung & System

  • Prozessor: UNISOC Tiger T606
  • Kerne: Octa-Core (2x 1,6 GHz + 6x 1,6 GHz)
  • Arbeitsspeicher: 4 GB RAM
  • Interner Speicher: 128 GB
  • Erweiterung: microSD bis 512 GB
  • Betriebssystem: EMUI 12 (Android-basiert)

Kamera & Multimedia

  • Hauptkamera: 13 MP, f/1.8
  • Zusatzkamera: 2 MP Tiefensensor
  • Frontkamera: 5 MP, f/2.2
  • Video: 1080p bei 30fps
  • Audio: 3,5mm Klinkenanschluss
  • Lautsprecher: Mono

Akku & Konnektivität

  • Akkukapazität: 6000 mAh
  • Schnellladen: 22,5 Watt
  • Netzwerk: 4G LTE, Dual-SIM
  • WLAN: 802.11 b/g/n
  • Bluetooth: 5.1
  • Anschluss: USB-C

Design und Verarbeitung

Modernes Design mit praktischem Ansatz

Das Huawei Enjoy 50 präsentiert sich in einem zeitgemäßen Design, das trotz des günstigen Preises einen wertigen Eindruck vermittelt. Mit Abmessungen von 168,3 x 78,1 x 8,5 Millimetern und einem Gewicht von 199 Gramm liegt das Smartphone angenehm in der Hand, auch wenn die Größe eine gewisse Eingewöhnung erfordern kann.

Design-Highlights

Die Rückseite besteht aus hochwertigem Kunststoff mit einer strukturierten Oberfläche, die Fingerabdrücke minimiert und einen sicheren Griff gewährleistet. Das rechteckige Kamera-Modul fügt sich harmonisch in das Gesamtdesign ein und verleiht dem Smartphone einen modernen Look.

Farbvarianten und Materialqualität

Das Enjoy 50 ist in mehreren attraktiven Farbvarianten erhältlich, darunter Schwarz, Blau und Gold. Die Verarbeitung zeigt sich solide, auch wenn bei genauer Betrachtung der Preisbereich erkennbar wird. Spaltmaße sind gleichmäßig, und die verwendeten Materialien fühlen sich trotz Kunststoff-Konstruktion hochwertig an.

Display-Qualität und Nutzererlebnis

6,75 Zoll IPS LCD im Test

Der 6,75 Zoll große IPS LCD-Bildschirm bietet mit seiner HD+-Auflösung von 1600 x 720 Pixeln eine ordentliche Darstellungsqualität für den Preisbereich. Die Pixeldichte von 260 ppi sorgt für ausreichend scharfe Inhalte, auch wenn bei sehr detailreichen Darstellungen die Grenzen sichtbar werden.

Display-Eigenschaften im Detail

Die Helligkeit des Displays erreicht maximal etwa 450 Nits, was für die Nutzung in Innenräumen völlig ausreichend ist. Bei direkter Sonneneinstrahlung kann die Ablesbarkeit jedoch eingeschränkt sein. Die Farbwiedergabe zeigt sich natürlich, wenn auch nicht ganz so brillant wie bei teureren OLED-Panels.

Touchscreen-Responsivität

Der Touchscreen reagiert präzise und zuverlässig auf Eingaben. Multi-Touch-Gesten werden problemlos erkannt, und die Bildschirmrotation funktioniert schnell und ohne Verzögerungen. Für alltägliche Anwendungen bietet das Display eine völlig zufriedenstellende Performance.

Leistung und Performance

UNISOC Tiger T606 Prozessor

Das Herzstück des Enjoy 50 bildet der UNISOC Tiger T606 Prozessor, ein Octa-Core-Chip im 12nm-Verfahren. Mit zwei Cortex-A75 Kernen bei 1,6 GHz und sechs Cortex-A55 Kernen bei 1,6 GHz bietet er solide Leistung für alltägliche Aufgaben.

Benchmark-Ergebnisse

In synthetischen Benchmarks erreicht das Enjoy 50 respektable Werte für seine Preisklasse. AnTuTu-Scores bewegen sich im Bereich von etwa 180.000 Punkten, was für Social Media, Messaging, Surfen und leichte Multitasking-Aufgaben völlig ausreichend ist.

Arbeitsspeicher und Storage

Die 4 GB RAM sorgen für flüssiges Multitasking bei moderater Nutzung. Apps starten zügig, und das Wechseln zwischen verschiedenen Anwendungen funktioniert ohne größere Verzögerungen. Der 128 GB interne Speicher bietet ausreichend Platz für Apps, Fotos und Videos, lässt sich aber bei Bedarf per microSD-Karte um bis zu 512 GB erweitern.

Gaming-Performance

Für Gelegenheitsspieler bietet das Enjoy 50 eine akzeptable Gaming-Erfahrung. Einfache Spiele laufen problemlos, während anspruchsvolle 3D-Games möglicherweise mit reduzierten Grafikeinstellungen gespielt werden sollten.

Kamera-System im Detail

Hauptkamera mit 13 Megapixel

Die 13-MP-Hauptkamera mit f/1.8-Blende liefert bei guten Lichtverhältnissen ordentliche Aufnahmen mit natürlichen Farben und akzeptabler Schärfe. Der Dynamikumfang ist begrenzt, aber für Schnappschüsse und Social Media völlig ausreichend.

Aufnahmequalität bei verschiedenen Bedingungen

  • Tageslicht: Gute Farbwiedergabe, ausreichende Schärfe
  • Schwaches Licht: Sichtbares Rauschen, reduzierte Details
  • Nachtaufnahmen: Eingeschränkte Qualität, Nachtmodus hilft begrenzt

Zusatzfunktionen und Modi

Der 2-MP-Tiefensensor unterstützt den Porträtmodus und ermöglicht ansprechende Bokeh-Effekte. Die 5-MP-Frontkamera eignet sich gut für Selfies und Videoanrufe, auch wenn bei schwachem Licht die Qualität deutlich nachlässt.

Akkulaufzeit und Ladegeschwindigkeit

Beeindruckende 6000 mAh Kapazität

Der große 6000-mAh-Akku ist definitiv eine der Stärken des Enjoy 50. Bei normaler Nutzung hält das Smartphone problemlos zwei Tage durch, bei intensiver Nutzung ist mindestens ein kompletter Tag garantiert.

9/10

Akkulaufzeit-Bewertung
Hervorragende Ausdauer für diese Preisklasse

22,5 Watt Schnellladefunktion

Das mitgelieferte 22,5-Watt-Ladegerät lädt den großen Akku in etwa 2 Stunden vollständig auf. Das ist zwar nicht rekordverdächtig, aber für die Akkugröße durchaus angemessen. Eine 30-minütige Ladung bringt bereits etwa 25% Kapazität zurück.

Software und Benutzeroberfläche

EMUI 12 – Huaweis eigene Interpretation

Das Enjoy 50 läuft mit EMUI 12, Huaweis eigener Benutzeroberfläche basierend auf Android. Aufgrund der bekannten Google-Beschränkungen sind Google-Dienste nicht vorinstalliert, stattdessen setzt Huawei auf die eigene AppGallery und Huawei Mobile Services.

App-Verfügbarkeit und Alternativen

Während viele beliebte Apps über die AppGallery oder alternative Stores verfügbar sind, kann die Einrichtung für weniger technikaffine Nutzer eine Herausforderung darstellen. Huawei bietet jedoch umfangreiche Anleitungen und Support beim Umstieg.

Performance der Benutzeroberfläche

EMUI 12 läuft flüssig und bietet zahlreiche Anpassungsmöglichkeiten. Die Oberfläche ist intuitiv gestaltet und bietet praktische Features wie den Ein-Hand-Modus und verschiedene Gestensteuerungen.

Konnektivität und Netzwerk

4G LTE und Dual-SIM

Das Enjoy 50 unterstützt 4G LTE mit guten Empfangseigenschaften. Die Dual-SIM-Funktionalität ermöglicht die gleichzeitige Nutzung zweier Telefonnummern, ideal für berufliche und private Trennung.

WLAN und Bluetooth

WLAN nach 802.11 b/g/n Standard sorgt für stabile Internetverbindungen, auch wenn der neuere ac-Standard fehlt. Bluetooth 5.1 gewährleistet zuverlässige Verbindungen zu Kopfhörern und anderen Geräten.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Stärken

  • Hervorragende Akkulaufzeit (6000 mAh)
  • Großes, helles Display
  • Solide Verarbeitung
  • Ausreichende Performance für Alltag
  • Attraktiver Preis
  • Erweiterbarer Speicher
  • 3,5mm Kopfhöreranschluss

Schwächen

  • Keine Google-Dienste vorinstalliert
  • HD+-Auflösung bei großem Display
  • Begrenzte Gaming-Performance
  • Kamera-Qualität bei schwachem Licht
  • Kein 5G-Support
  • Mono-Lautsprecher

Fazit und Kaufempfehlung

Das Huawei Enjoy 50 positioniert sich als solides Mittelklasse-Smartphone für preisbewusste Käufer. Die herausragende Akkulaufzeit, das große Display und die ordentliche Alltagsperformance machen es zu einer interessanten Option für Nutzer, die ein zuverlässiges Smartphone ohne Schnickschnack suchen.

Für wen ist das Enjoy 50 geeignet?

Das Smartphone eignet sich besonders für Nutzer, die Wert auf lange Akkulaufzeit legen und bereit sind, auf Google-Dienste zu verzichten oder Alternativen zu nutzen. Für Einsteiger und Senioren könnte die Software-Situation jedoch eine Hürde darstellen.

7,5/10

Gesamtbewertung
Solides Preis-Leistungs-Verhältnis mit Einschränkungen

Wer ein Smartphone mit exzellenter Ausdauer, solidem Display und ausreichender Performance für den Alltag sucht und dabei mit den Software-Einschränkungen leben kann, findet im Huawei Enjoy 50 einen verlässlichen Begleiter zu einem attraktiven Preis.

Hat das Huawei Enjoy 50 Google-Dienste?

Nein, das Huawei Enjoy 50 wird ohne Google-Dienste ausgeliefert. Stattdessen nutzt es die Huawei AppGallery und Huawei Mobile Services. Viele beliebte Apps sind jedoch über alternative Wege oder die AppGallery verfügbar.

Wie lange hält der Akku des Enjoy 50?

Der 6000 mAh Akku bietet eine hervorragende Laufzeit von bis zu zwei Tagen bei normaler Nutzung. Bei intensiver Nutzung hält er mindestens einen kompletten Tag durch. Das ist eine der größten Stärken des Smartphones.

Unterstützt das Huawei Enjoy 50 5G?

Nein, das Huawei Enjoy 50 unterstützt kein 5G. Es ist ausschließlich für 4G LTE-Netzwerke ausgelegt. Für diese Preisklasse ist das jedoch durchaus üblich und für die meisten Nutzer ausreichend.

Kann man den Speicher des Enjoy 50 erweitern?

Ja, der interne Speicher von 128 GB lässt sich per microSD-Karte um bis zu 512 GB erweitern. Das bietet ausreichend Platz für Apps, Fotos, Videos und andere Dateien.

Wie gut ist die Kamera des Huawei Enjoy 50?

Die 13-MP-Hauptkamera liefert bei guten Lichtverhältnissen ordentliche Ergebnisse für diese Preisklasse. Bei schwachem Licht und Nachtaufnahmen sind die Grenzen jedoch deutlich sichtbar. Für Schnappschüsse und Social Media ist die Qualität ausreichend.


Letzte Bearbeitung am Mittwoch, 3. September 2025 – 10:39 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

Ähnliche Beiträge