Huawei Enjoy 20 Pro
Das Huawei Enjoy 20 Pro gehört zu den interessanten Mittelklasse-Smartphones des chinesischen Herstellers und bietet eine ausgewogene Kombination aus Leistung, Kameraausstattung und Akkulaufzeit. Mit seinem großen Display, der Triple-Kamera und dem leistungsstarken Prozessor richtet sich das Gerät an Nutzer, die ein zuverlässiges Smartphone für den täglichen Gebrauch suchen, ohne dabei zu tief in die Tasche greifen zu müssen. In diesem ausführlichen Test erfahren Sie alles Wichtige über die technischen Daten, Funktionen und die praktische Nutzung des Huawei Enjoy 20 Pro.
Technische Daten und Spezifikationen
• Full HD+ Auflösung (2340 x 1080)
• 90 Hz Bildwiederholrate
• Gewicht: 192 Gramm
• Abmessungen: 160,6 x 73,3 x 8,35 mm
• 8 GB RAM
• 128 GB/256 GB interner Speicher
• MicroSD-Slot bis 256 GB
• Mali-G57 MC4 GPU
• Ultraweitwinkel: 8 MP (f/2.4)
• Makro: 2 MP (f/2.4)
• Frontkamera: 32 MP (f/2.0)
• 4K Video-Aufnahme möglich
• 40W SuperCharge Schnellladen
• 5G, 4G LTE, WiFi 6
• Bluetooth 5.1
• USB-C Anschluss
Design und Verarbeitung
Elegantes Premium-Design
Das Huawei Enjoy 20 Pro überzeugt mit seinem eleganten und modernen Design. Die Rückseite besteht aus hochwertigem Glas mit einer speziellen Beschichtung, die Fingerabdrücke reduziert und gleichzeitig für einen angenehmen Griff sorgt. Das 6,5 Zoll große OLED-Display mit seinen schmalen Rändern verleiht dem Smartphone ein zeitgemäßes Erscheinungsbild.
Farbvarianten und Materialqualität
Huawei bietet das Enjoy 20 Pro in verschiedenen attraktiven Farben an: Midnight Black, Emerald Green und Silver Frost. Die Verarbeitung ist durchweg hochwertig, wobei besonders die nahtlosen Übergänge zwischen Rahmen und Display-Glas positiv auffallen. Mit einem Gewicht von 192 Gramm liegt das Smartphone angenehm in der Hand, ohne zu schwer zu wirken.
Display-Qualität und Benutzererfahrung
OLED-Technologie für brillante Farben
Das 6,5 Zoll OLED-Display des Huawei Enjoy 20 Pro liefert eine beeindruckende Bildqualität mit lebendigen Farben und tiefen Schwarzwerten. Die Full HD+ Auflösung von 2340 x 1080 Pixeln sorgt für gestochen scharfe Inhalte, während die 90 Hz Bildwiederholrate für flüssige Animationen und ein responsives Nutzererlebnis sorgt.
Helligkeit und Outdoor-Tauglichkeit
Mit einer maximalen Helligkeit von bis zu 800 Nits ist das Display auch bei direkter Sonneneinstrahlung gut ablesbar. Die automatische Helligkeitsanpassung funktioniert zuverlässig und passt sich schnell an die Umgebungsbedingungen an.
Display-Bewertung:
Leistung und Performance
MediaTek Dimensity 800 Prozessor
Das Huawei Enjoy 20 Pro wird vom MediaTek Dimensity 800 5G Chipset angetrieben, einem leistungsstarken Mittelklasse-Prozessor, der in 7nm Technologie gefertigt wird. Mit seinen acht Kernen (2x Cortex-A76 + 6x Cortex-A55) bietet er eine ausgewogene Balance zwischen Leistung und Energieeffizienz.
RAM und Speicher
Mit 8 GB RAM ist das Smartphone bestens für Multitasking gerüstet. Mehrere Apps können problemlos parallel ausgeführt werden, ohne dass es zu spürbaren Verlangsamungen kommt. Der interne Speicher von wahlweise 128 GB oder 256 GB lässt sich per MicroSD-Karte um weitere 256 GB erweitern.
Gaming-Performance
Für Gelegenheitsspieler bietet das Enjoy 20 Pro eine solide Gaming-Performance. Aktuelle Spiele laufen in mittleren bis hohen Grafikeinstellungen flüssig, wobei die Mali-G57 MC4 GPU für eine ordentliche Grafikleistung sorgt.
Kamera-System im Detail
Hauptkamera
48 MP Sensor mit f/1.8 Blende für detailreiche Aufnahmen bei Tag und Nacht
Ultraweitwinkel
8 MP Ultraweitwinkel-Objektiv für beeindruckende Landschaftsaufnahmen
Makro-Objektiv
2 MP Makro-Kamera für detailreiche Nahaufnahmen ab 4 cm Entfernung
Foto-Qualität und Features
Die 48 MP Hauptkamera des Huawei Enjoy 20 Pro liefert bei guten Lichtverhältnissen beeindruckende Ergebnisse mit natürlichen Farben und guter Detailschärfe. Der Nachtmodus hilft dabei, auch bei schwierigen Lichtverhältnissen ansprechende Fotos zu erstellen. Die KI-gestützte Szenenerkennung optimiert automatisch die Kameraeinstellungen für verschiedene Aufnahmesituationen.
Video-Aufnahme
Das Smartphone unterstützt 4K-Videoaufnahmen mit 30 fps sowie Full HD-Videos mit bis zu 60 fps. Die elektronische Bildstabilisierung sorgt für ruhigere Aufnahmen, auch wenn sie nicht ganz an optische Stabilisierung heranreicht.
Akkulaufzeit und Ladegeschwindigkeit
4000 mAh für den ganzen Tag
Der 4000 mAh starke Akku des Huawei Enjoy 20 Pro bietet eine solide Laufzeit für einen ganzen Tag intensiver Nutzung. Bei normaler Nutzung mit gelegentlichem Surfen, Social Media und Telefonieren hält der Akku problemlos bis zu 1,5 Tage durch.
40W SuperCharge Schnellladen
Das mitgelieferte 40W SuperCharge Netzteil lädt den Akku in beeindruckender Geschwindigkeit auf. Von 0 auf 50% benötigt das Gerät nur etwa 30 Minuten, eine vollständige Ladung dauert knapp über eine Stunde.
Software und Benutzeroberfläche
EMUI basierend auf Android
Das Huawei Enjoy 20 Pro läuft mit EMUI 10.1, Huaweis eigener Benutzeroberfläche basierend auf Android 10. Die Oberfläche ist übersichtlich gestaltet und bietet zahlreiche Anpassungsmöglichkeiten. Allerdings fehlen aufgrund der US-Sanktionen die Google Mobile Services, was den Zugang zu Google Play Store und anderen Google-Diensten einschränkt.
Huawei AppGallery und Alternativen
Als Alternative zum Google Play Store dient die Huawei AppGallery, die stetig wächst, aber noch nicht das vollständige App-Angebot von Google bietet. Viele populäre Apps sind bereits verfügbar, und für andere gibt es oft alternative Lösungen oder die Möglichkeit der manuellen Installation.
Konnektivität und 5G
Zukunftssichere 5G-Unterstützung
Das Huawei Enjoy 20 Pro unterstützt 5G-Netzwerke und ist damit für die Zukunft gerüstet. In Gebieten mit 5G-Abdeckung ermöglicht dies deutlich höhere Download- und Upload-Geschwindigkeiten sowie geringere Latenzzeiten.
Weitere Konnektivitätsfeatures
Das Smartphone bietet umfassende Konnektivitätsoptionen: WiFi 6 für schnelle WLAN-Verbindungen, Bluetooth 5.1 für stabile Verbindungen zu Zubehör und NFC für kontaktloses Bezahlen. Der USB-C Anschluss unterstützt USB 3.0 für schnelle Datenübertragungen.
Vor- und Nachteile im Überblick
Vorteile
- Hochwertiges OLED-Display mit 90 Hz
- Solide Kamera-Performance
- Schnelles 40W Laden
- 5G-Unterstützung
- Elegantes Design
- Gute Verarbeitung
- Ausreichend RAM für Multitasking
Nachteile
- Keine Google Mobile Services
- Begrenzte App-Auswahl
- Kein optischer Bildstabilisator
- Kein kabelloses Laden
- Mittelmäßige Gaming-Performance
- Makro-Kamera mit geringer Auflösung
Preisgestaltung und Verfügbarkeit
Preis-Leistungs-Verhältnis
Das Huawei Enjoy 20 Pro positioniert sich im mittleren Preissegment und bietet für seinen Preis eine ordentliche Ausstattung. Besonders das hochwertige OLED-Display, die 5G-Unterstützung und das schnelle Laden rechtfertigen den Preis. Allerdings muss man die Einschränkungen durch fehlende Google-Services berücksichtigen.
Marktposition
In der hart umkämpften Mittelklasse steht das Enjoy 20 Pro in direkter Konkurrenz zu Geräten von Samsung, Xiaomi und OnePlus. Während es technisch durchaus mithalten kann, macht ihm das Fehlen der Google-Services in vielen Märkten zu schaffen.
Fazit und Kaufempfehlung
Das Huawei Enjoy 20 Pro ist ein durchaus gelungenes Mittelklasse-Smartphone mit einigen hervorstechenden Eigenschaften. Das hochwertige OLED-Display, die solide Kamera-Ausstattung und das schnelle Laden sprechen für das Gerät. Die 5G-Unterstützung macht es zukunftssicher, und die Verarbeitung ist auf einem hohen Niveau.
Der größte Schwachpunkt bleibt jedoch das Fehlen der Google Mobile Services, was die Benutzerfreundlichkeit erheblich einschränkt. Nutzer, die stark auf Google-Dienste angewiesen sind oder eine große Auswahl an Apps benötigen, sollten sich nach Alternativen umsehen. Für Anwender, die bereit sind, sich an das Huawei-Ökosystem anzupassen, bietet das Enjoy 20 Pro jedoch eine interessante Option mit guter Hardware-Ausstattung.
Hat das Huawei Enjoy 20 Pro Google Play Store?
Nein, das Huawei Enjoy 20 Pro hat keinen Google Play Store und keine Google Mobile Services. Stattdessen nutzt es die Huawei AppGallery als App-Store. Viele Apps können jedoch über alternative Wege installiert werden.
Wie gut ist die Kamera des Huawei Enjoy 20 Pro?
Das Huawei Enjoy 20 Pro verfügt über eine Triple-Kamera mit 48 MP Hauptsensor, 8 MP Ultraweitwinkel und 2 MP Makro-Objektiv. Die Bildqualität ist bei guten Lichtverhältnissen sehr gut, der Nachtmodus liefert ansprechende Ergebnisse. 4K-Videoaufnahme ist möglich.
Unterstützt das Huawei Enjoy 20 Pro 5G?
Ja, das Huawei Enjoy 20 Pro unterstützt 5G-Netzwerke dank des MediaTek Dimensity 800 5G Prozessors. Damit ist das Smartphone zukunftssicher und ermöglicht hohe Datenübertragungsgeschwindigkeiten in 5G-Gebieten.
Wie lange hält der Akku des Huawei Enjoy 20 Pro?
Der 4000 mAh Akku des Huawei Enjoy 20 Pro hält bei normaler Nutzung einen ganzen Tag, bei intensiver Nutzung etwa 8-10 Stunden. Das 40W SuperCharge Schnellladen ermöglicht eine Aufladung von 0 auf 50% in nur 30 Minuten.
Kann der Speicher des Huawei Enjoy 20 Pro erweitert werden?
Ja, der interne Speicher von 128 GB oder 256 GB kann per MicroSD-Karte um bis zu 256 GB erweitert werden. Das Smartphone verfügt über einen dedizierten MicroSD-Slot, sodass keine SIM-Karte geopfert werden muss.
Letzte Bearbeitung am Mittwoch, 3. September 2025 – 9:34 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.