HTC Wildfire X
Das HTC Wildfire X markierte 2019 HTCs Rückkehr in das Smartphone-Segment mit einem erschwinglichen Android-Gerät, das speziell für preisbewusste Nutzer entwickelt wurde. Mit seinem 6,22-Zoll-Display, der Triple-Kamera und dem MediaTek Helio P22-Prozessor positionierte sich das Wildfire X als solide Mittelklasse-Option. In diesem umfassenden Test beleuchten wir alle wichtigen Aspekte des Smartphones und bewerten, ob es auch heute noch eine empfehlenswerte Wahl darstellt.
Technische Spezifikationen im Detail
Display & Design
- Displaygröße: 6,22 Zoll
- Auflösung: 1520 x 720 Pixel (HD+)
- Technologie: IPS LCD
- Pixeldichte: 270 ppi
- Abmessungen: 156,9 x 74,8 x 8,9 mm
- Gewicht: 165 Gramm
Leistung & Prozessor
- Chipset: MediaTek Helio P22 (MT6762)
- CPU: Octa-Core 2,0 GHz Cortex-A53
- GPU: PowerVR GE8320
- RAM: 3 GB / 4 GB
- Speicher: 32 GB / 128 GB
- Erweiterung: microSD bis 256 GB
Akku & Konnektivität
- Akkukapazität: 3300 mAh
- Ladeleistung: 10W Standard-Ladung
- Anschluss: micro-USB
- WLAN: 802.11 b/g/n
- Bluetooth: 4.2
- GPS: A-GPS, GLONASS
Software & Features
- Betriebssystem: Android 9.0 Pie
- Benutzeroberfläche: HTC Sense
- Sicherheit: Fingerabdrucksensor (hinten)
- Audio: 3,5mm Kopfhöreranschluss
- Dual-SIM: Ja (Nano-SIM)
- Sensoren: Beschleunigung, Näherung, Kompass
Kamera-System und Bildqualität
Triple-Kamera Setup
Das HTC Wildfire X verfügt über ein dreifaches Kamerasystem auf der Rückseite, das vielseitige Aufnahmemöglichkeiten bietet. Die Hauptkamera mit 12 Megapixeln wird von einer 8-Megapixel-Ultraweitwinkelkamera und einem 5-Megapixel-Tiefensensor unterstützt.
Hauptkamera
- 12 MP, f/1.8 Blende
- Autofokus mit PDAF
- LED-Blitz
- 4K-Videoaufnahme bei 30fps
Ultraweitwinkel
- 8 MP, f/2.2 Blende
- 120° Sichtfeld
- Landschaftsaufnahmen
- Gruppenfotos
Tiefensensor
- 5 MP Tiefenerkennung
- Bokeh-Effekt
- Porträtmodus
- Hintergrundunschärfe
Frontkamera
- 8 MP, f/2.0 Blende
- Selfie-Modus
- Beauty-Filter
- 1080p Videoaufnahme
Bildqualität und Kamera-Features
Die Hauptkamera des Wildfire X liefert bei guten Lichtverhältnissen ordentliche Ergebnisse mit natürlicher Farbwiedergabe. Der Autofokus arbeitet zuverlässig, auch wenn er nicht zu den schnellsten seiner Klasse gehört. Bei schwachem Licht zeigen sich die Grenzen des Sensors – hier entstehen sichtbares Bildrauschen und Details gehen verloren.
Die Ultraweitwinkelkamera erweitert den kreativen Spielraum erheblich und eignet sich besonders für Landschafts- und Architekturaufnahmen. Allerdings ist die Bildqualität spürbar geringer als bei der Hauptkamera, mit deutlicher Verzerrung an den Bildrändern.
Performance und Alltagstauglichkeit
Leistungsbewertung
Der MediaTek Helio P22-Prozessor in Kombination mit 3-4 GB RAM bietet für ein Smartphone dieser Preisklasse eine akzeptable Leistung. Hier unsere Bewertung verschiedener Nutzungsszenarien:
Gaming und Multimedia
Für gelegentliches Gaming ist das Wildfire X durchaus geeignet, wobei anspruchsvolle 3D-Spiele nur in niedrigen Einstellungen flüssig laufen. Casual Games wie Candy Crush oder ähnliche Titel bereiten keine Probleme. Die PowerVR GE8320 GPU zeigt hier ihre Grenzen bei grafisch intensiven Anwendungen.
Bei der Multimedia-Wiedergabe überzeugt das Smartphone hingegen mehr. Videos werden flüssig wiedergegeben, und das 6,22-Zoll-Display bietet ausreichend Platz für ein angenehmes Seherlebnis, auch wenn die HD+-Auflösung nicht mehr zeitgemäß ist.
Akkulaufzeit und Ladeperformance
Der 3300 mAh-Akku des HTC Wildfire X bietet eine solide Laufzeit für ein Smartphone dieser Kategorie. Bei normaler Nutzung mit Telefonaten, Messaging, Social Media und gelegentlichem Fotografieren hält der Akku einen vollen Tag durch. Intensivere Nutzung mit viel Gaming oder Videostreaming reduziert die Laufzeit auf etwa 8-10 Stunden.
Ladeverhalten und Anschlüsse
Ein Schwachpunkt ist die veraltete Ladetechnologie. Mit nur 10 Watt Ladeleistung und einem micro-USB-Anschluss wirkt das Wildfire X bereits zum Launch 2019 nicht mehr zeitgemäß. Eine vollständige Ladung dauert etwa 2,5 Stunden, was im Vergleich zu aktuellen Smartphones mit Schnellladefunktion deutlich zu lang ist.
Software und Benutzeroberfläche
Das HTC Wildfire X wird mit Android 9.0 Pie und HTCs eigener Sense-Benutzeroberfläche ausgeliefert. HTC hat die Oberfläche im Vergleich zu früheren Versionen deutlich verschlankt und orientiert sich stärker am Stock-Android-Design. Die Software läuft stabil, auch wenn sie nicht zu den schnellsten ihrer Zeit gehörte.
Updates und Langzeitsupport
Ein kritischer Punkt ist die Update-Politik von HTC. Das Wildfire X hat keine größeren Android-Updates erhalten und verblieb bei Android 9.0. Auch Sicherheitsupdates wurden nur sporadisch ausgerollt, was die Langzeittauglichkeit des Geräts erheblich einschränkt.
Vor- und Nachteile im Überblick
Vorteile
- ✅ Attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis
- ✅ Triple-Kamera mit Ultraweitwinkel
- ✅ Solide Verarbeitung und Design
- ✅ Ausreichende Alltagsleistung
- ✅ Dual-SIM-Funktionalität
- ✅ Erweiterbarer Speicher
- ✅ 3,5mm Kopfhöreranschluss
- ✅ Fingerabdrucksensor
Nachteile
- ❌ Veralteter micro-USB-Anschluss
- ❌ Langsame 10W-Ladefunktion
- ❌ Nur HD+-Displayauflösung
- ❌ Begrenzte Gaming-Performance
- ❌ Keine Android-Updates erhalten
- ❌ Schwache Low-Light-Kamera
- ❌ Veraltetes Bluetooth 4.2
- ❌ Kein USB-C oder Wireless Charging
Preis und Verfügbarkeit
Aktuelle Marktlage
Das HTC Wildfire X ist seit 2021 nicht mehr im regulären Handel erhältlich. Gebrauchte Geräte sind gelegentlich für 80-120 Euro zu finden.
Zum Marktstart 2019 kostete das HTC Wildfire X etwa 169 Euro in der 3GB/32GB-Variante und 199 Euro für die 4GB/128GB-Version. Damit positionierte sich HTC im hart umkämpften Budget-Segment gegen Konkurrenten wie Xiaomi, Samsung und Honor.
Fazit und Empfehlung
Das HTC Wildfire X war 2019 ein durchaus respektables Budget-Smartphone, das mit seinem Triple-Kamera-System und der soliden Verarbeitung punkten konnte. Für Einsteiger und preisbewusste Nutzer bot es eine vernünftige Grundausstattung mit Android.
Heute ist das Gerät jedoch nicht mehr empfehlenswert. Die fehlenden Updates, der veraltete micro-USB-Anschluss und die mittlerweile schwache Performance sprechen gegen einen Kauf. Wer ein Budget-Smartphone sucht, findet bei aktuellen Herstellern wie Xiaomi, Realme oder Samsung deutlich bessere Alternativen mit modernen Features wie USB-C, Schnellladen und aktueller Android-Version.
Für wen war das Wildfire X geeignet?
Das HTC Wildfire X richtete sich primär an Smartphone-Einsteiger und Nutzer, die ein zweites Gerät suchten. Besonders die Dual-SIM-Funktion und der erwiterbare Speicher machten es für bestimmte Zielgruppen interessant. Fotografiebegeisterte konnten von der Triple-Kamera profitieren, auch wenn die Bildqualität nicht überragende war.
Als historisches Dokument zeigt das Wildfire X HTCs Bemühungen, im Smartphone-Markt wieder Fuß zu fassen. Letztendlich konnte sich das Unternehmen jedoch nicht gegen die starke Konkurrenz aus Asien durchsetzen und hat sich weitgehend aus dem Smartphone-Geschäft zurückgezogen.
Ist das HTC Wildfire X noch kaufenswert?
Nein, das HTC Wildfire X ist nicht mehr kaufenswert. Das Gerät ist seit 2021 nicht mehr im regulären Handel verfügbar und hat keine Android-Updates über Version 9.0 hinaus erhalten. Moderne Budget-Smartphones von Xiaomi, Realme oder Samsung bieten deutlich bessere Leistung, aktuelle Software und modernere Anschlüsse.
Welche Android-Version läuft auf dem HTC Wildfire X?
Das HTC Wildfire X läuft mit Android 9.0 Pie und HTCs Sense-Benutzeroberfläche. Das Gerät hat keine größeren Android-Updates erhalten und ist bei dieser Version verblieben. Auch Sicherheitsupdates wurden nur sporadisch ausgerollt.
Wie gut ist die Kamera des HTC Wildfire X?
Das HTC Wildfire X verfügt über eine Triple-Kamera mit 12 MP Hauptkamera, 8 MP Ultraweitwinkel und 5 MP Tiefensensor. Bei guten Lichtverhältnissen sind die Ergebnisse ordentlich, bei schwachem Licht zeigen sich deutliche Schwächen mit Bildrauschen und Detailverlusten. Die Frontkamera hat 8 MP.
Wie lange hält der Akku des HTC Wildfire X?
Der 3300 mAh-Akku des HTC Wildfire X hält bei normaler Nutzung einen ganzen Tag durch. Bei intensiverer Nutzung mit Gaming oder Videostreaming reduziert sich die Laufzeit auf etwa 8-10 Stunden. Das Laden dauert mit 10W etwa 2,5 Stunden, was sehr langsam ist.
Welche Anschlüsse hat das HTC Wildfire X?
Das HTC Wildfire X verfügt über einen veralteten micro-USB-Anschluss zum Laden und für Datenübertragung, einen 3,5mm Kopfhöreranschluss und einen microSD-Kartenslot für Speichererweiterung bis 256 GB. Es unterstützt Dual-SIM mit Nano-SIM-Karten.
Letzte Bearbeitung am Donnerstag, 11. September 2025 – 18:21 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.