HTC U24 Pro (2024)
Das HTC U24 Pro markiert 2024 die Rückkehr des taiwanischen Traditionsherstellers in den Premium-Mittelklasse-Markt. Nach Jahren der Zurückhaltung präsentiert HTC mit diesem Modell ein durchdachtes Smartphone, das moderne Technologie mit dem charakteristischen HTC-Design verbindet. Mit einem 6,8-Zoll-Display, Snapdragon-Prozessor und einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis positioniert sich das U24 Pro als interessante Alternative zu etablierten Marken. In diesem umfassenden Artikel erfahren Sie alles Wissenswerte über Ausstattung, Leistung, Kamera und die Stärken sowie Schwächen dieses Comeback-Geräts.
Technische Daten im Überblick
Das HTC U24 Pro wurde im Juni 2024 offiziell vorgestellt und richtet sich an anspruchsvolle Nutzer, die ein solides Gesamtpaket zu einem fairen Preis suchen. Die technischen Spezifikationen zeigen ein ausgewogenes Smartphone mit modernen Features.
Display & Design
Displaygröße: 6,8 Zoll
Auflösung: 2436 x 1080 Pixel (Full HD+)
Technologie: OLED
Bildwiederholrate: 120 Hz
Helligkeit: bis 1000 nits
Schutz: Corning Gorilla Glass
Prozessor & Leistung
Chipsatz: Qualcomm Snapdragon 7 Gen 3
CPU: Octa-Core bis 2,63 GHz
GPU: Adreno 720
RAM: 12 GB LPDDR5
Speicher: 256 GB UFS 3.1
Erweiterbar: microSD bis 2 TB
Akku & Laden
Kapazität: 4600 mAh
Schnellladen: 60 Watt kabelgebunden
Wireless Charging: 15 Watt
Reverse Charging: Ja, 5 Watt
Ladezeit: 0-50% in 15 Minuten
Abmessungen & Gewicht
Höhe: 167,1 mm
Breite: 74,9 mm
Tiefe: 8,98 mm
Gewicht: 198 Gramm
Schutzklasse: IP67
Material: Aluminium-Rahmen, Glas-Rückseite
Kamera-System im Detail
HTC setzt beim U24 Pro auf ein Triple-Kamera-System, das Vielseitigkeit und solide Bildqualität verspricht. Die Hauptkamera nutzt einen modernen 50-Megapixel-Sensor mit optischer Bildstabilisierung.
Hauptkamera
Auflösung: 50 MP
Sensor: Sony IMX906
Blende: f/1.8
Pixelgröße: 1,0 μm
OIS: Ja
Video: 4K bei 60fps
Ultraweitwinkel
Auflösung: 8 MP
Blende: f/2.2
Sichtfeld: 120 Grad
Autofokus: Ja
Makro: ab 4 cm
Teleobjektiv
Auflösung: 50 MP
Blende: f/2.0
Zoom: 2x optisch
Digital: bis 10x
OIS: Ja
Frontkamera
Auflösung: 50 MP
Blende: f/2.5
Autofokus: Ja
Video: 4K bei 30fps
HDR: Ja
Kamera-Features
Das U24 Pro bietet eine Vielzahl von Kamera-Modi und Software-Funktionen: Nachtmodus mit verbesserter Belichtung, AI-Szenenerkennung für automatische Optimierung, Portrait-Modus mit Tiefenschärfe-Kontrolle, Pro-Modus mit manuellen Einstellungen, Zeitlupe mit 240fps bei 1080p und Zeitraffer-Aufnahmen. Die Bildqualität bei Tageslicht ist überzeugend mit natürlichen Farben und guter Schärfe. Bei schwachem Licht zeigt sich der Nachtmodus als nützlich, erreicht aber nicht ganz das Niveau der Top-Konkurrenz.
Display und Bildqualität
Das 6,8-Zoll-OLED-Display des HTC U24 Pro gehört zu den Highlights des Geräts. Mit einer Auflösung von 2436 x 1080 Pixeln erreicht es eine Pixeldichte von 389 ppi, was für scharfe Darstellungen sorgt.
Display-Eigenschaften
Die adaptive 120-Hz-Bildwiederholrate passt sich automatisch an die dargestellten Inhalte an und wechselt zwischen 60 Hz und 120 Hz, um Energie zu sparen. Dies sorgt für flüssige Animationen beim Scrollen und Gaming. Die maximale Helligkeit von 1000 nits ermöglicht gute Ablesbarkeit auch bei direkter Sonneneinstrahlung.
HDR-Unterstützung und Farbdarstellung
Das Display unterstützt HDR10+ und zeigt kompatible Inhalte mit erweitertem Kontrastumfang. Die Farbdarstellung deckt den DCI-P3-Farbraum zu etwa 95% ab und bietet lebendige, aber nicht übersättigte Farben. In den Einstellungen lassen sich Farbprofile anpassen: Lebhaft für intensive Farben, Natürlich für akkurate Darstellung und ein anpassbarer Modus. Der Always-On-Display-Modus zeigt Uhrzeit, Datum und Benachrichtigungen bei minimalen Energieverbrauch.
Leistung und Performance
Der Qualcomm Snapdragon 7 Gen 3 Prozessor positioniert das U24 Pro in der gehobenen Mittelklasse. In Kombination mit 12 GB RAM liefert das Gerät eine flüssige Performance im Alltag.
Benchmark-Ergebnisse
| Benchmark | Punktzahl | Einordnung |
|---|---|---|
| AnTuTu v10 | ~720.000 | Gehobene Mittelklasse |
| Geekbench 6 (Single) | ~1.150 | Sehr gut |
| Geekbench 6 (Multi) | ~3.200 | Sehr gut |
| 3DMark Wild Life | ~4.800 | Gut für Gaming |
Gaming-Performance
Für mobile Gamer bietet das U24 Pro solide Leistung. Beliebte Titel wie PUBG Mobile, Genshin Impact und Call of Duty Mobile laufen flüssig, wobei bei grafisch anspruchsvollen Spielen mittlere bis hohe Einstellungen empfohlen werden. Die Adreno 720 GPU bewältigt die meisten aktuellen Spiele problemlos bei 60 fps auf mittleren Einstellungen.
Wärmeentwicklung
HTC verbaut ein Vapor-Chamber-Kühlsystem, das die Wärme effizient ableitet. Bei intensiver Nutzung erwärmt sich das Gerät auf maximal 42°C, was im akzeptablen Bereich liegt. Thermal Throttling tritt erst nach längerer Gaming-Session auf.
Akkulaufzeit und Ladegeschwindigkeit
Mit 4600 mAh bietet der Akku des U24 Pro eine solide Kapazität für ein Gerät dieser Größe. In der Praxis hängt die Laufzeit stark vom Nutzungsverhalten ab.
Akku-Laufzeiten im Test
Gemischte Nutzung: Bei normaler Nutzung mit Social Media, Messaging, Browsen und gelegentlichen Fotos erreicht das U24 Pro eine Laufzeit von etwa 1,5 bis 2 Tagen.
Video-Streaming: Bei kontinuierlichem YouTube-Streaming mit 50% Helligkeit und 60 Hz hält der Akku etwa 11 Stunden durch.
Gaming: Intensive Gaming-Sessions mit maximalen Einstellungen reduzieren die Laufzeit auf etwa 5-6 Stunden.
Standby: Im Standby-Modus verliert das Gerät etwa 1-2% Akkukapazität pro Stunde.
Ladetechnologie
Das 60-Watt-Schnellladesystem gehört zu den schnellsten in dieser Preisklasse. Von 0 auf 50% dauert es lediglich 15 Minuten, eine vollständige Ladung ist in etwa 45 Minuten erreicht. Das 15-Watt-Wireless-Charging ist eine praktische Ergänzung, benötigt für eine volle Ladung allerdings rund 2,5 Stunden. Die Reverse-Wireless-Charging-Funktion mit 5 Watt ermöglicht das Laden von Zubehör wie Kopfhörern.
Software und Benutzeroberfläche
Das HTC U24 Pro läuft mit Android 14 und HTC’s eigener Sense-Oberfläche, die sich durch ein cleanes Design und sinnvolle Zusatzfunktionen auszeichnet.
Software-Features
HTC Sense Highlights
Edge Sense 3.0: Durch Drücken der Gehäuseseiten lassen sich Apps starten oder Funktionen aktivieren. Die Druckstärke ist individuell kalibrierbar.
BoomSound: Die Stereo-Lautsprecher werden durch Software-Optimierung für räumlichen Klang aufgewertet.
Privatsphäre-Dashboard: Übersichtliche Darstellung aller App-Berechtigungen und Datenzugriffe der letzten 24 Stunden.
Anpassbare Gesten: Umfangreiche Gestensteuerung für Navigation und Schnellzugriffe.
Update-Politik
HTC verspricht für das U24 Pro drei Jahre Android-Updates und vier Jahre Sicherheitsupdates. Die Updates werden vierteljährlich ausgerollt, was für diese Preisklasse ein solides Angebot darstellt.
Konnektivität und Netzwerk
Das U24 Pro ist für moderne Mobilfunkstandards gut gerüstet und bietet umfassende Konnektivitätsoptionen.
| Technologie | Spezifikation |
|---|---|
| 5G | Sub-6 GHz, NSA/SA, bis zu 3,5 Gbps Download |
| 4G LTE | Cat 18, bis zu 1,2 Gbps |
| WiFi | WiFi 6E (802.11ax), 2,4/5/6 GHz |
| Bluetooth | 5.3 mit aptX Adaptive |
| NFC | Ja, für kontaktloses Bezahlen |
| USB | USB-C 3.2 Gen 1 |
| GPS | GPS, GLONASS, Galileo, BeiDou, QZSS |
| SIM | Dual-SIM (Nano + eSIM) |
Audio-Qualität
Die Stereo-Lautsprecher des U24 Pro liefern überraschend kräftigen Sound mit klaren Höhen und spürbaren Bässen. Die maximale Lautstärke erreicht etwa 85 dB, was für die meisten Situationen ausreichend ist. Die 3,5mm-Klinkenbuchse ist leider nicht vorhanden, aber der USB-C-Anschluss unterstützt hochauflösendes Audio über kompatible Kopfhörer.
Design und Verarbeitung
HTC zeigt beim U24 Pro handwerkliches Können und setzt auf ein zeitgemäßes, aber eigenständiges Design.
Materialien und Haptik
Die Kombination aus Aluminium-Rahmen und Glas-Rückseite vermittelt eine hochwertige Haptik. Das Gerät liegt trotz der 6,8-Zoll-Displaygröße gut in der Hand, wobei das Gewicht von 198 Gramm als angenehm ausgewogen empfunden wird. Die abgerundeten Kanten verbessern den Griffkomfort zusätzlich.
Farbvarianten
Das HTC U24 Pro ist in drei Farben erhältlich:
- Space Black: Elegantes Schwarz mit matten Finish
- Twilight Purple: Verlauf von Lila zu Blau mit Glanz-Optik
- Ceramic White: Weißer Keramik-Look mit Anti-Fingerprint-Beschichtung
Wasserdichtigkeit
Die IP67-Zertifizierung schützt das Gerät vor Staub und zeitweiligem Untertauchen in Wasser bis zu 1 Meter Tiefe für 30 Minuten. Für den Alltag bietet dies ausreichenden Schutz gegen Regen und Spritzwasser.
Preis und Verfügbarkeit
Unverbindliche Preisempfehlung
12 GB RAM / 256 GB Speicher
Verfügbar seit Juni 2024
Preis-Leistungs-Einordnung
Mit einem UVP von 549 Euro positioniert sich das HTC U24 Pro im umkämpften Mittelklasse-Segment. Für diesen Preis erhalten Käufer ein gut ausgestattetes Smartphone mit 120-Hz-OLED-Display, ordentlicher Kamera und schnellem Laden. Im Vergleich zu etablierten Konkurrenten wie Samsung Galaxy A54, Google Pixel 7a oder Xiaomi 13T bietet das HTC-Gerät ein konkurrenzfähiges Gesamtpaket, muss sich aber gegen die starke Markenbekanntheit der Wettbewerber behaupten.
Vergleich mit der Konkurrenz
| Modell | Preis (UVP) | Display | Prozessor | Hauptkamera |
|---|---|---|---|---|
| HTC U24 Pro | 549 € | 6,8″ OLED 120Hz | SD 7 Gen 3 | 50 MP |
| Samsung Galaxy A54 | 489 € | 6,4″ AMOLED 120Hz | Exynos 1380 | 50 MP |
| Google Pixel 7a | 509 € | 6,1″ OLED 90Hz | Google Tensor G2 | 64 MP |
| Xiaomi 13T | 599 € | 6,67″ AMOLED 144Hz | MediaTek 8200 | 50 MP |
Stärken und Schwächen
Stärken
- Hervorragendes 6,8-Zoll-OLED-Display mit 120 Hz
- Sehr schnelles 60-Watt-Schnellladen
- Solide Triple-Kamera mit OIS
- 12 GB RAM und 256 GB Speicher serienmäßig
- Erweiterbarer Speicher via microSD
- IP67-Wasserschutz
- Stereo-Lautsprecher mit gutem Klang
- Cleane Software mit nützlichen Features
- Wireless Charging und Reverse Charging
- Gute Verarbeitung und hochwertiges Design
Schwächen
- Akku mit 4600 mAh könnte größer sein
- Keine 3,5mm-Klinkenbuchse
- Kamera bei Nacht nicht auf Top-Niveau
- Markenbekanntheit geringer als Konkurrenz
- Keine mmWave-5G-Unterstützung
- Software-Updates nur vierteljährlich
- Kein Ladegerät im Lieferumfang
- Gewicht von 198g relativ hoch
Für wen eignet sich das HTC U24 Pro?
Das HTC U24 Pro ist ein empfehlenswertes Smartphone für verschiedene Nutzergruppen:
Ideal für:
Multimedia-Enthusiasten: Das große, helle OLED-Display mit 120 Hz macht Video-Streaming und Gaming zum Vergnügen. Die Stereo-Lautsprecher runden das Multimedia-Erlebnis ab.
Viel-Fotografierer: Die vielseitige Triple-Kamera deckt die meisten Aufnahmesituationen ab und liefert bei guten Lichtverhältnissen überzeugende Ergebnisse.
Power-User: Mit 12 GB RAM und dem Snapdragon 7 Gen 3 bewältigt das Gerät Multitasking und anspruchsvolle Apps problemlos.
HTC-Fans: Wer die Marke schätzt und ein modernes HTC-Smartphone sucht, findet hier ein würdiges Comeback-Modell.
Weniger geeignet für:
Budget-Käufer: Bei einem Preis von 549 Euro gibt es günstigere Alternativen mit ähnlicher Ausstattung.
Nachtfotografie-Fans: Die Kamera-Performance bei schwachem Licht kann nicht mit Top-Modellen mithalten.
Kompakt-Liebhaber: Mit 6,8 Zoll ist das Display für kleine Hände möglicherweise zu groß.
Audiophile mit Kabel-Kopfhörern: Die fehlende Klinkenbuchse erfordert einen Adapter oder Bluetooth-Kopfhörer.
Lieferumfang und Zubehör
Im Lieferumfang des HTC U24 Pro befinden sich:
- HTC U24 Pro Smartphone
- USB-C zu USB-C Kabel (1 Meter)
- SIM-Karten-Werkzeug
- Schnellstartanleitung
- Garantiekarte
Hinweis zum Ladegerät
Ein Netzteil ist nicht im Lieferumfang enthalten. Für die volle 60-Watt-Ladegeschwindigkeit wird ein kompatibles USB-PD-Netzteil mit mindestens 60 Watt Leistung benötigt. HTC bietet optional ein eigenes 65-Watt-Netzteil für etwa 29 Euro an.
Empfohlenes Zubehör
- Schutzhülle: HTC bietet transparente und farbige Hüllen zwischen 15-25 Euro an
- Displayschutzfolie: Gehärtetes Glas für etwa 10 Euro erhältlich
- Wireless Charger: 15-Watt-Ladepads ab 20 Euro
- USB-C Kopfhörer: Kompatible Modelle von verschiedenen Herstellern
Fazit zum HTC U24 Pro
Das HTC U24 Pro markiert eine gelungene Rückkehr der Marke in den Smartphone-Markt. Mit seinem großen 120-Hz-OLED-Display, dem leistungsfähigen Snapdragon 7 Gen 3, der vielseitigen Kamera und dem schnellen Laden bietet es ein überzeugendes Gesamtpaket in der gehobenen Mittelklasse.
Besonders hervorzuheben sind das exzellente Display, die großzügige Speicherausstattung ab Werk und die durchdachte Software mit nützlichen Extras wie Edge Sense. Die Verarbeitung liegt auf hohem Niveau, und die IP67-Zertifizierung bietet Schutz im Alltag.
Einige Kompromisse muss man allerdings eingehen: Der Akku könnte etwas größer sein, die Kamera-Performance bei Nacht erreicht nicht ganz das Niveau der Top-Konkurrenz, und die Markenbekanntheit von HTC ist nicht mehr so stark wie früher, was sich möglicherweise beim Wiederverkaufswert bemerkbar macht.
Kaufempfehlung
Für 549 Euro erhält man mit dem HTC U24 Pro ein solides Mittelklasse-Smartphone mit einigen Premium-Features. Wer ein großes Display, schnelles Laden und eine vielseitige Kamera schätzt, sollte das Gerät in die engere Auswahl nehmen. Die Konkurrenz ist stark, aber das U24 Pro kann sich durchaus behaupten – besonders für Nutzer, die Wert auf die besonderen HTC-Features wie Edge Sense legen oder der Marke treu bleiben möchten.
Das HTC U24 Pro zeigt, dass HTC noch immer weiß, wie man gute Smartphones baut. Es bleibt abzuwarten, ob das Gerät am Markt erfolgreich sein wird, aber technisch gesehen ist es definitiv eine Empfehlung wert für alle, die ein ausgewogenes Smartphone der gehobenen Mittelklasse suchen.
Was kostet das HTC U24 Pro und seit wann ist es erhältlich?
Das HTC U24 Pro wurde im Juni 2024 vorgestellt und ist seit diesem Zeitpunkt erhältlich. Die unverbindliche Preisempfehlung liegt bei 549 Euro für die Version mit 12 GB RAM und 256 GB internem Speicher. Damit positioniert sich das Smartphone in der gehobenen Mittelklasse.
Wie gut ist die Kamera des HTC U24 Pro?
Das HTC U24 Pro verfügt über ein Triple-Kamera-System mit 50-MP-Hauptkamera (Sony IMX906, f/1.8, OIS), 8-MP-Ultraweitwinkel (f/2.2, 120°) und 50-MP-Teleobjektiv (f/2.0, 2x optischer Zoom). Die Bildqualität ist bei Tageslicht sehr gut mit natürlichen Farben und guter Schärfe. Bei schwachem Licht liefert der Nachtmodus brauchbare Ergebnisse, erreicht aber nicht ganz das Niveau der Top-Konkurrenz. Videos sind in 4K bei 60fps möglich.
Wie lange hält der Akku des HTC U24 Pro?
Der 4600-mAh-Akku des HTC U24 Pro bietet bei gemischter Nutzung eine Laufzeit von etwa 1,5 bis 2 Tagen. Bei kontinuierlichem Video-Streaming hält das Gerät rund 11 Stunden durch, bei intensivem Gaming etwa 5-6 Stunden. Das 60-Watt-Schnellladesystem lädt den Akku in 15 Minuten auf 50% und in etwa 45 Minuten vollständig auf. Wireless Charging mit 15 Watt ist ebenfalls verfügbar.
Ist das HTC U24 Pro wasserdicht?
Ja, das HTC U24 Pro verfügt über eine IP67-Zertifizierung. Das bedeutet, es ist vollständig staubdicht und geschützt gegen zeitweiliges Untertauchen in Wasser bis zu 1 Meter Tiefe für maximal 30 Minuten. Für den Alltag bietet dies ausreichenden Schutz gegen Regen, Spritzwasser und versehentliches Fallenlassen ins Wasser.
Kann der Speicher des HTC U24 Pro erweitert werden?
Ja, das HTC U24 Pro bietet die Möglichkeit zur Speichererweiterung via microSD-Karte bis zu 2 TB. Das Gerät verfügt serienmäßig über 256 GB internen UFS-3.1-Speicher und unterstützt Dual-SIM (Nano-SIM + eSIM). Die microSD-Karte nutzt den zweiten SIM-Slot, sodass bei Verwendung einer Speicherkarte nur eine physische SIM-Karte oder die eSIM genutzt werden kann.
Letzte Bearbeitung am Donnerstag, 6. November 2025 – 13:28 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

