HTC One S9
Das HTC One S9 markiert einen wichtigen Wendepunkt in der Smartphone-Geschichte des taiwanesischen Herstellers HTC. Als Mittelklasse-Gerät konzipiert, vereint es klassisches HTC-Design mit modernen Funktionen und bietet Nutzern eine solide Alternative zu den Flaggschiff-Modellen. In diesem umfassenden Test beleuchten wir alle Aspekte des HTC One S9 – von der Verarbeitung über die Kamera bis hin zur Leistung im Alltag.
Technische Spezifikationen des HTC One S9
Display
Größe: 5,0 Zoll Super LCD
Auflösung: 1920 × 1080 Pixel (441 ppi)
Technologie: IPS LCD mit Corning Gorilla Glass
Helligkeit: Bis zu 500 nits
Prozessor & Leistung
CPU: MediaTek Helio X10 (MT6795T)
Kerne: 8 × 2,2 GHz Cortex-A53
GPU: PowerVR G6200
RAM: 2 GB LPDDR3
Speicher & Kamera
Interner Speicher: 16 GB
Erweiterung: microSD bis 2 TB
Hauptkamera: 13 MP mit OIS
Frontkamera: 4 MP UltraPixel
Akku & Konnektivität
Kapazität: 2840 mAh (nicht entnehmbar)
Laufzeit: Bis zu 18 Stunden Gesprächszeit
Konnektivität: 4G LTE, Wi-Fi 802.11 a/b/g/n/ac
Bluetooth: 4.1 mit aptX
Design und Verarbeitung
Materialien und Haptik
Das HTC One S9 setzt auf die bewährte Designsprache der One-Serie und kombiniert eine Metallrückseite mit einem Kunststoffrahmen. Die Verarbeitung liegt auf solidem Mittelklasse-Niveau, auch wenn sie nicht ganz an die Premium-Modelle der Serie heranreicht. Mit Abmessungen von 144,5 × 69,7 × 7,8 mm und einem Gewicht von 157 Gramm liegt das Smartphone angenehm in der Hand.
Farbvarianten und Optik
HTC bietet das One S9 in drei Farbvarianten an: Gunmetal Gray, Silver und Gold. Die matte Oberfläche ist fingerabdruckresistent und verleiht dem Gerät eine hochwertige Anmutung. Die charakteristischen HTC-Lautsprechergrills an der Oberseite runden das Design ab.
Design-Highlight
Besonders hervorzuheben ist die ergonomische Formgebung der Rückseite, die trotz der 5-Zoll-Displaygröße eine einhändige Bedienung ermöglicht. Die leicht abgerundeten Kanten und die optimale Gewichtsverteilung sorgen für einen sicheren Griff.
Display-Qualität und Bildschirm
Bildqualität und Farbdarstellung
Das 5,0-Zoll-Super-LCD-Display des HTC One S9 überzeugt mit einer scharfen Full-HD-Auflösung von 1920 × 1080 Pixeln. Die Pixeldichte von 441 ppi sorgt für gestochen scharfe Texte und detailreiche Bilder. Die IPS-Technologie gewährleistet stabile Blickwinkel und eine natürliche Farbwiedergabe.
Helligkeit und Outdoor-Tauglichkeit
Mit einer maximalen Helligkeit von etwa 500 nits ist das Display auch bei hellem Tageslicht gut ablesbar. Die automatische Helligkeitsanpassung arbeitet präzise und reagiert schnell auf Umgebungsveränderungen. Corning Gorilla Glass schützt vor Kratzern und leichten Stößen.
Leistung und Performance
Benchmark-Ergebnisse
Der MediaTek Helio X10 Prozessor mit acht Cortex-A53-Kernen bei 2,2 GHz bietet solide Mittelklasse-Leistung. In Kombination mit 2 GB RAM bewältigt das HTC One S9 alltägliche Aufgaben flüssig.
Gaming-Performance
Für Gelegenheitsspieler bietet die PowerVR G6200 GPU ausreichend Leistung. Aktuelle 3D-Spiele laufen bei mittleren Einstellungen flüssig, während grafisch anspruchsvolle Titel möglicherweise reduzierte Settings erfordern. Die Wärmeentwicklung bleibt auch bei längeren Gaming-Sessions moderat.
Multitasking und RAM-Management
Die 2 GB RAM reichen für grundlegende Multitasking-Szenarien aus, stoßen jedoch bei intensiver Nutzung an ihre Grenzen. HTC hat das RAM-Management optimiert, sodass häufig verwendete Apps im Hintergrund gehalten werden können.
Kamera-System und Bildqualität
Hauptkamera: 13 MP mit optischer Bildstabilisierung
Die 13-Megapixel-Hauptkamera des HTC One S9 verfügt über optische Bildstabilisierung (OIS), die besonders bei schwächeren Lichtverhältnissen für schärfere Aufnahmen sorgt. Der Sensor liefert bei Tageslicht detailreiche Fotos mit natürlicher Farbwiedergabe und gutem Dynamikumfang.
Kamera-Features
- Autofokus mit Laser-Unterstützung
- LED-Blitz mit zwei Farbtönen
- 4K-Videoaufnahme bei 30 fps
- Slow-Motion-Videos mit 120 fps in HD
- Panorama-Modus und HDR-Funktion
Frontkamera: 4 MP UltraPixel
Die 4-MP-UltraPixel-Frontkamera setzt auf größere Pixel für bessere Low-Light-Performance bei Selfies. Die Bildqualität überzeugt mit guter Detailwiedergabe und natürlichen Hauttönen. Ein Weitwinkel-Objektiv ermöglicht Gruppen-Selfies.
Software und Benutzeroberfläche
Android mit HTC Sense
Das HTC One S9 wird mit Android 6.0 Marshmallow und HTCs Sense 7.0 Benutzeroberfläche ausgeliefert. Die Software-Kombination bietet eine ausgewogene Mischung aus Android-Standard-Features und HTC-spezifischen Verbesserungen.
Vorinstallierte Apps und Bloatware
HTC hält die Anzahl vorinstallierter Apps in Grenzen. Nützliche Anwendungen wie HTC Sync Manager, Boost+ für Systemoptimierung und die HTC-Kamera-App ergänzen das Android-Erlebnis sinnvoll, ohne das System zu überladen.
Akkulaufzeit und Ladezeiten
Batteriekapazität und Laufzeit
Der fest verbaute 2840-mAh-Akku bietet für die Hardware-Ausstattung eine solide Laufzeit. Bei durchschnittlicher Nutzung erreicht das HTC One S9 eine Bildschirmzeit von 4-5 Stunden und kommt damit sicher durch einen ganzen Tag.
Akku-Performance im Detail
- Standby-Zeit: Bis zu 18 Tage
- Gesprächszeit: Bis zu 18 Stunden (3G)
- Internetnutzung: 8-10 Stunden (Wi-Fi)
- Videoplayback: 10-12 Stunden
Ladeoptionen
Das Smartphone unterstützt Quick Charge 2.0 und erreicht in 30 Minuten etwa 60% Ladestand. Eine vollständige Ladung dauert rund 90 Minuten. Wireless Charging wird nicht unterstützt.
Konnektivität und Ausstattung
Netzwerk und Datenübertragung
Das HTC One S9 unterstützt alle gängigen 4G-LTE-Bänder und erreicht Download-Geschwindigkeiten von bis zu 150 Mbit/s. WLAN 802.11ac sorgt für schnelle Verbindungen zu modernen Routern. Bluetooth 4.1 mit aptX-Codec gewährleistet hochwertige Audioübertragung zu kabellosen Kopfhörern.
Sensoren und Navigation
Eine umfassende Sensor-Ausstattung mit Beschleunigungsmesser, Gyroskop, Kompass und Umgebungslichtsensor ermöglicht präzise Navigation und App-Funktionen. GPS mit GLONASS-Unterstützung sorgt für schnelle und genaue Ortung.
Stärken des HTC One S9
- Hochwertiges 5-Zoll-Full-HD-Display
- Solide Kamera mit optischer Bildstabilisierung
- Elegantes und ergonomisches Design
- Gute Akkulaufzeit für die Geräteklasse
- Erweiterbarer Speicher via microSD
- Saubere Android-Implementation
- Angemessenes Preis-Leistungs-Verhältnis
Schwächen des HTC One S9
- Nur 2 GB RAM für moderne Standards
- Begrenzter interner Speicher (16 GB)
- Keine Schnellladung der neuesten Generation
- Gaming-Performance nur Mittelklasse
- Kein kabelloses Laden
- Veralteter Micro-USB-Anschluss
- Begrenzte Software-Update-Unterstützung
Preis-Leistungs-Verhältnis und Fazit
Marktpositionierung und Konkurrenzsituation
Das HTC One S9 positioniert sich als solides Mittelklasse-Smartphone, das klassisches HTC-Design mit zeitgemäßer Ausstattung verbindet. Zum Marktstart lag der Preis bei etwa 499 Euro, was für die gebotene Leistung angemessen war, jedoch in einem hart umkämpften Segment.
Gesamtbewertung
Das HTC One S9 ist ein durchaus empfehlenswertes Mittelklasse-Smartphone, das besonders durch sein elegantes Design, das hochwertige Display und die solide Kameraausstattung überzeugt. Die Performance reicht für alltägliche Aufgaben völlig aus, auch wenn Power-User an die Grenzen stoßen könnten.
Für Nutzer, die Wert auf Design und eine ausgewogene Grundausstattung legen, bietet das HTC One S9 eine interessante Alternative zu den Mainstream-Herstellern. Die Schwächen in puncto RAM und interner Speicher sind typisch für die Geräteklasse und können durch microSD-Erweiterung teilweise kompensiert werden.
Kaufempfehlung
Das HTC One S9 eignet sich ideal für Nutzer, die ein elegantes, gut verarbeitetes Smartphone mit solider Grundausstattung suchen. Besonders empfehlenswert ist es für Fotografen, die Wert auf optische Bildstabilisierung legen, sowie für alle, die ein kompaktes 5-Zoll-Display bevorzugen.
Wie gut ist die Kameraqualität des HTC One S9?
Das HTC One S9 verfügt über eine 13-MP-Hauptkamera mit optischer Bildstabilisierung, die besonders bei schwächeren Lichtverhältnissen für scharfe Aufnahmen sorgt. Die Bildqualität ist für die Mittelklasse sehr gut, mit natürlicher Farbwiedergabe und gutem Dynamikumfang bei Tageslicht. Die 4-MP-UltraPixel-Frontkamera liefert ebenfalls solide Selfie-Qualität.
Reicht die Performance des HTC One S9 für Gaming?
Der MediaTek Helio X10 Prozessor mit PowerVR G6200 GPU bietet ausreichend Leistung für Gelegenheitsspiele und ältere 3D-Titel. Aktuelle grafisch anspruchsvolle Spiele laufen bei mittleren Einstellungen flüssig, während High-End-Games möglicherweise reduzierte Settings erfordern. Für alltägliche Aufgaben und leichte Spiele ist die Performance völlig ausreichend.
Wie lange hält der Akku des HTC One S9?
Der 2840-mAh-Akku bietet eine Bildschirmzeit von 4-5 Stunden bei durchschnittlicher Nutzung und kommt damit sicher durch einen ganzen Tag. Die Standby-Zeit beträgt bis zu 18 Tage, während Videoplayback etwa 10-12 Stunden möglich ist. Das Smartphone unterstützt Quick Charge 2.0 für schnelleres Laden.
Kann der Speicher des HTC One S9 erweitert werden?
Ja, der interne Speicher von 16 GB kann über einen microSD-Kartenslot um bis zu 2 TB erweitert werden. Dies ist besonders wichtig, da der interne Speicher nach Installation des Betriebssystems und vorinstallierter Apps nur noch etwa 10 GB für eigene Inhalte zur Verfügung stehen.
Welche Android-Version läuft auf dem HTC One S9?
Das HTC One S9 wird mit Android 6.0 Marshmallow und HTCs Sense 7.0 Benutzeroberfläche ausgeliefert. Die Software-Kombination bietet eine gute Balance zwischen Android-Standard-Features und HTC-spezifischen Verbesserungen. Updates auf neuere Android-Versionen sind jedoch begrenzt verfügbar.
Letzte Bearbeitung am Donnerstag, 11. September 2025 – 12:53 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.