Handy Banner
|

HTC Desire 530

Das HTC Desire 530 ist ein Smartphone der Mittelklasse, das sich durch sein einzigartiges Design mit austauschbaren Rückseiten und einer soliden Ausstattung auszeichnet. Mit seinem 5-Zoll-Display, der 8-Megapixel-Kamera und der benutzerfreundlichen HTC Sense Oberfläche richtet es sich an preisbewusste Nutzer, die dennoch nicht auf moderne Features verzichten möchten. In diesem umfassenden Test erfahren Sie alles über die Stärken und Schwächen dieses interessanten Mittelklasse-Smartphones.

Technische Daten und Spezifikationen

Display & Design

  • Displaygröße: 5,0 Zoll
  • Auflösung: 720 x 1280 Pixel (HD)
  • Pixeldichte: 294 ppi
  • Displaytyp: Super LCD
  • Abmessungen: 146,9 x 70,9 x 8,3 mm
  • Gewicht: 140 Gramm

Leistung & Hardware

  • Prozessor: Qualcomm Snapdragon 210 (1,1 GHz Quad-Core)
  • Arbeitsspeicher: 1,5 GB RAM
  • Interner Speicher: 16 GB
  • Erweiterbarer Speicher: microSD bis 2 TB
  • Betriebssystem: Android 6.0 Marshmallow mit HTC Sense

Kamera & Multimedia

  • Hauptkamera: 8 Megapixel mit Autofokus
  • Frontkamera: 5 Megapixel
  • Videoaufnahme: Full HD (1080p)
  • Audio: HTC BoomSound mit Dolby Audio
  • 3,5mm Klinkenanschluss: Ja

Konnektivität & Akku

  • Akku: 2200 mAh (nicht wechselbar)
  • Anschluss: Micro-USB 2.0
  • WLAN: 802.11 b/g/n (2,4 GHz)
  • Bluetooth: 4.1
  • LTE: Ja, Cat. 4
  • NFC: Ja

Design und Verarbeitung

Einzigartiges Micro Splash Design

Das HTC Desire 530 hebt sich durch sein charakteristisches „Micro Splash“ Design von anderen Smartphones ab. Die Rückseite zeigt ein spritziges Muster, das an Farbkleckse erinnert und jedes Gerät zu einem Unikat macht. Zusätzlich bietet HTC austauschbare Rückschalen in verschiedenen Farben und Designs an, sodass Nutzer ihr Smartphone individuell gestalten können.

Materialien und Haptik

Das Smartphone besteht hauptsächlich aus Kunststoff, was bei einem Gerät dieser Preisklasse durchaus üblich ist. Die Verarbeitung ist solide, wenn auch nicht außergewöhnlich. Mit 140 Gramm liegt das Desire 530 angenehm in der Hand und ist trotz des 5-Zoll-Displays noch einhändig bedienbar. Die strukturierte Rückseite sorgt für einen sicheren Halt.

Farbvarianten

Das HTC Desire 530 war in verschiedenen Farbkombinationen erhältlich:

  • Stratus White (Weiß mit bunten Spritzern)
  • Graphite Gray (Grau mit farbigen Akzenten)
  • Golden Graphite (Goldgrau mit Farbspritzern)

Display-Qualität im Detail

Bildschirmtechnologie

Das 5-Zoll-Super-LCD-Display des Desire 530 bietet eine HD-Auflösung von 720 x 1280 Pixeln. Mit einer Pixeldichte von 294 ppi sind Texte und Bilder ausreichend scharf für den alltäglichen Gebrauch. Die Farbdarstellung ist natürlich und die Helligkeit reicht für die Nutzung bei normalen Lichtverhältnissen aus.

Outdoor-Tauglichkeit

Bei direkter Sonneneinstrahlung stößt das Display an seine Grenzen. Die maximale Helligkeit ist für Indoor-Nutzung völlig ausreichend, im Freien können jedoch Ablesbarkeits-Probleme auftreten. Die Blickwinkelstabilität ist dank der LCD-Technologie gut.

Leistung und Performance

Alltags-Performance

6,5/10

Gaming-Leistung

4,5/10

Multitasking

5,0/10

App-Ladezeiten

5,5/10

Prozessor und Arbeitsspeicher

Der Qualcomm Snapdragon 210 mit vier Kernen à 1,1 GHz ist ein Einstiegsprozessor, der für grundlegende Aufgaben ausreichend dimensioniert ist. In Kombination mit 1,5 GB RAM bewältigt das Desire 530 alltägliche Anwendungen wie Telefonieren, SMS, E-Mails und einfache Apps problemlos. Bei anspruchsvolleren Anwendungen oder beim Multitasking zeigen sich jedoch deutliche Grenzen.

Gaming und anspruchsvolle Apps

Für moderne, grafisch aufwendige Spiele ist das Desire 530 nicht optimal geeignet. Einfache Casual Games laufen noch akzeptabel, aber bei 3D-intensiven Spielen kommt es zu spürbaren Rucklern und längeren Ladezeiten. Die Adreno 304 GPU ist für die Preisklasse angemessen, aber nicht für Gaming-Enthusiasten empfehlenswert.

Kamera-Performance

Hauptkamera (8 Megapixel)

Die 8-Megapixel-Hauptkamera des Desire 530 liefert bei guten Lichtverhältnissen durchaus brauchbare Ergebnisse. Die Farben werden natürlich wiedergegeben und die Schärfe ist für Social Media und den gelegentlichen Schnappschuss ausreichend. Der Autofokus arbeitet zuverlässig, benötigt aber etwas Zeit für die Scharfstellung.

Kamera-Features

  • HDR-Modus für bessere Kontraste
  • Panorama-Aufnahmen
  • Verschiedene Szenenmodi
  • LED-Blitz für Aufnahmen bei schwachem Licht
  • Geotagging

Frontkamera (5 Megapixel)

Die 5-Megapixel-Frontkamera eignet sich gut für Selfies und Videoanrufe. Die Bildqualität ist für diese Preisklasse überdurchschnittlich und ermöglicht ansprechende Selbstporträts bei ausreichendem Licht.

Videoaufnahme

Das Desire 530 kann Videos in Full HD (1080p) bei 30 fps aufnehmen. Die Videoqualität ist ordentlich, wobei die Bildstabilisierung ausschließlich digital erfolgt. Für gelegentliche Videoaufnahmen ist die Qualität völlig ausreichend.

Akkulaufzeit und Energiemanagement

Akkukapazität und Laufzeit

Mit einer Kapazität von 2200 mAh bewegt sich der Akku des Desire 530 im unteren Mittelfeld. Bei normaler Nutzung (Telefonieren, SMS, gelegentliches Surfen, Social Media) hält das Smartphone einen Arbeitstag durch. Bei intensiverer Nutzung mit GPS, Videos oder Spielen ist jedoch eine Aufladung am Nachmittag oder Abend erforderlich.

Ladezeit und Energieeffizienz

Das Aufladen erfolgt über den Micro-USB-Anschluss. Eine vollständige Ladung dauert etwa 2,5 bis 3 Stunden. Schnellladefunktionen sind nicht vorhanden, was bei einem Gerät dieser Preisklasse jedoch nicht ungewöhnlich ist.

Typische Nutzungszeiten:

  • Standby-Zeit: bis zu 18 Tage
  • Gesprächszeit: bis zu 13 Stunden
  • Internetnutzung: 6-8 Stunden
  • Videowiedergabe: 5-6 Stunden
  • Musikwiedergabe: bis zu 40 Stunden

Software und Benutzeroberfläche

HTC Sense auf Android 6.0

Das Desire 530 wird mit Android 6.0 Marshmallow und HTCs eigener Sense-Oberfläche ausgeliefert. HTC Sense gilt als eine der benutzerfreundlichsten Android-Anpassungen und bietet eine intuitive Bedienung mit nützlichen Zusatzfunktionen.

Vorinstallierte Apps und Bloatware

Neben den Standard-Google-Apps sind verschiedene HTC-eigene Anwendungen vorinstalliert. Die meisten davon sind nützlich und nicht als störende Bloatware zu betrachten. Dazu gehören:

  • HTC Sync Manager
  • HTC Help
  • HTC Themes
  • Boost+
  • HTC Music

Update-Politik

Das Desire 530 erhielt während seiner Marktzeit regelmäßige Sicherheitsupdates. Ein Update auf Android 7.0 Nougat wurde jedoch nicht bereitgestellt, was bei Mittelklasse-Geräten dieser Generation leider üblich war.

Konnektivität und Zusatzfunktionen

Drahtlose Verbindungen

Das Smartphone unterstützt alle gängigen Konnektivitätsstandards seiner Zeit:

  • WLAN: 802.11 b/g/n (2,4 GHz Band)
  • Bluetooth 4.1: Energieeffiziente Verbindung zu Zubehör
  • NFC: Für kontaktlose Zahlungen und Datenübertragung
  • GPS: Mit A-GPS und GLONASS für präzise Navigation

Mobilfunk und LTE

Das Desire 530 unterstützt LTE Cat. 4 mit Download-Geschwindigkeiten von bis zu 150 Mbps. Die Netzabdeckung ist gut und das Smartphone funktioniert mit allen deutschen Mobilfunkanbietern zuverlässig.

Audio-Qualität

HTC stattet das Desire 530 mit BoomSound-Technologie und Dolby Audio-Unterstützung aus. Der Klang über Kopfhörer ist für die Preisklasse überdurchschnittlich gut. Der interne Lautsprecher bietet eine akzeptable Lautstärke, klingt aber etwas blechern bei hohen Pegeln.

Vor- und Nachteile im Überblick

Vorteile

  • Einzigartiges, individuelles Design
  • Austauschbare Rückschalen
  • Solide Verarbeitung
  • Benutzerfreundliche HTC Sense Oberfläche
  • NFC-Unterstützung
  • Erweiterbarer Speicher bis 2 TB
  • Angemessener Preis für die gebotene Ausstattung
  • BoomSound Audio-Technologie

Nachteile

  • Schwache Performance bei anspruchsvollen Apps
  • Nur 1,5 GB RAM
  • Begrenzte Gaming-Eignung
  • Display bei Sonnenlicht schlecht ablesbar
  • Kein Android 7.0 Update erhalten
  • Mittelmäßige Akkulaufzeit
  • Kamera schwächelt bei schlechtem Licht
  • Nur Micro-USB statt USB-C

Vergleich mit der Konkurrenz

Modell Display Prozessor RAM Kamera Akku Preis (UVP)
HTC Desire 530 5″ HD LCD Snapdragon 210 1,5 GB 8/5 MP 2200 mAh 179€
Samsung Galaxy J5 (2016) 5,2″ HD AMOLED Snapdragon 410 2 GB 13/5 MP 3100 mAh 199€
Huawei P8 Lite (2016) 5,2″ Full HD Kirin 620 2 GB 13/5 MP 2200 mAh 229€
Motorola Moto G4 5,5″ Full HD Snapdragon 617 2 GB 13/5 MP 3000 mAh 199€

Fazit und Kaufempfehlung

Für wen ist das HTC Desire 530 geeignet?

Das HTC Desire 530 richtet sich an Nutzer, die ein individuelles Smartphone mit solidem Design zu einem günstigen Preis suchen. Es eignet sich besonders für Einsteiger, Senioren oder als Zweitgerät. Wer hauptsächlich telefoniert, Nachrichten schreibt und gelegentlich im Internet surft, findet hier ein zuverlässiges Gerät.

Nicht empfohlen für:

  • Gaming-Enthusiasten
  • Heavy User mit hohen Performance-Ansprüchen
  • Fotografen, die Wert auf exzellente Bildqualität legen
  • Nutzer, die viel unterwegs sind (schwacher Akku)
  • Personen, die auf aktuelle Android-Versionen angewiesen sind

Gesamtbewertung

Design

8,5/10

Performance

5,5/10

Kamera

6,5/10

Akkulaufzeit

6,0/10

Preis-Leistung

7,5/10

Gesamtnote

6,8/10

Das HTC Desire 530 war zu seiner Zeit ein solides Mittelklasse-Smartphone mit einem einzigartigen Design-Konzept. Heute ist es hauptsächlich als günstiges Gebrauchtgerät für Einsteiger interessant, die Wert auf Individualität und grundlegende Smartphone-Funktionen legen, aber keine hohen Performance-Ansprüche haben.

Ist das HTC Desire 530 noch zeitgemäß?

Das HTC Desire 530 stammt aus dem Jahr 2016 und entspricht nicht mehr aktuellen Standards. Die Hardware ist für moderne Apps zu schwach und das Betriebssystem veraltet. Als günstiges Gebrauchtgerät für grundlegende Funktionen kann es aber noch sinnvoll sein.

Kann man die Rückschale des HTC Desire 530 wechseln?

Ja, das HTC Desire 530 unterstützt austauschbare Rückschalen. HTC bot verschiedene Design-Varianten an, die das individuelle Aussehen des Smartphones verändern können. Dies war ein Alleinstellungsmerkmal des Geräts.

Wie gut ist die Kamera des HTC Desire 530?

Die 8-Megapixel-Hauptkamera liefert bei guten Lichtverhältnissen brauchbare Ergebnisse für Social Media und Schnappschüsse. Bei schwachem Licht zeigt sie deutliche Schwächen. Die 5-Megapixel-Frontkamera ist für Selfies ausreichend.

Unterstützt das HTC Desire 530 5G?

Nein, das HTC Desire 530 unterstützt kein 5G. Das Smartphone stammt aus dem Jahr 2016 und unterstützt maximal LTE Cat. 4 mit Download-Geschwindigkeiten von bis zu 150 Mbps. 5G war zu diesem Zeitpunkt noch nicht verfügbar.

Kann man den Speicher des HTC Desire 530 erweitern?

Ja, der interne Speicher von 16 GB kann über einen microSD-Kartenslot erweitert werden. Das Gerät unterstützt theoretisch microSD-Karten bis zu 2 TB, praktisch sind jedoch Karten bis 512 GB empfehlenswert.


Letzte Bearbeitung am Donnerstag, 11. September 2025 – 12:37 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

Ähnliche Beiträge