HTC Desire 22 Pro
Das HTC Desire 22 Pro markiert die Rückkehr der taiwanesischen Marke in den deutschen Smartphone-Markt. Nach Jahren der Abstinenz präsentiert HTC ein Mittelklasse-Gerät, das sich durch seine Metaverse-Funktionen und solide Ausstattung von der Konkurrenz abheben möchte. In diesem ausführlichen Test erfahren Sie alles über Ausstattung, Performance, Kamera und Preis-Leistungs-Verhältnis des HTC Desire 22 Pro.
Technische Daten im Überblick
- Displaygröße: 6,6 Zoll
- Auflösung: 2412 x 1080 Pixel (Full HD+)
- Technologie: IPS LCD
- Bildwiederholrate: 120 Hz
- Schutz: Gorilla Glass
- Abmessungen: 166,3 x 76,9 x 9,4 mm
- Gewicht: 206 Gramm
- Prozessor: Qualcomm Snapdragon 695 5G
- Arbeitsspeicher: 8 GB RAM
- Interner Speicher: 128 GB
- Erweiterbar: Ja, microSD bis 1 TB
- Betriebssystem: Android 12
- Oberfläche: HTC Sense
- 5G: Ja, Sub-6 GHz
- WLAN: Wi-Fi 6 (802.11ax)
- Bluetooth: 5.2
- NFC: Ja
- USB: USB-C 2.0
- SIM: Dual-SIM (Nano)
- Kapazität: 4.520 mAh
- Schnellladen: 18 Watt
- Kabelloses Laden: 15 Watt Qi
- Reverse Charging: Ja, 5 Watt
- Laufzeit: Bis zu 24 Stunden
Kamera-System im Detail
Hauptkamera
f/1.8 Blende, OIS, 4K Video
Ultraweitwinkel
f/2.4 Blende, 120° Sichtfeld
Bokeh-Sensor
f/2.4 Blende, Tiefenschärfe
Frontkamera
f/2.0 Blende, Full HD Video
Kamera-Performance
Das Kamera-System des HTC Desire 22 Pro liefert für die Mittelklasse solide Ergebnisse. Die 64-Megapixel-Hauptkamera mit optischer Bildstabilisierung sorgt für scharfe Aufnahmen auch bei schwächeren Lichtverhältnissen. Der Ultraweitwinkel-Sensor erweitert die kreativen Möglichkeiten, während der Bokeh-Sensor für ansprechende Porträtaufnahmen mit natürlicher Tiefenschärfe sorgt.
Besonderheit: 4K-Videoaufnahmen
Das HTC Desire 22 Pro unterstützt 4K-Videoaufnahmen mit 30 fps und bietet verschiedene Videomodi wie Zeitlupe und Zeitraffer. Die optische Bildstabilisierung sorgt für ruhige Videoaufnahmen auch bei Bewegung.
Performance und Alltags-Leistung
Prozessor und Gaming
Der Qualcomm Snapdragon 695 5G bietet ausreichend Leistung für alltägliche Aufgaben und moderate Gaming-Ansprüche. In Kombination mit 8 GB RAM läuft das System flüssig, auch bei Multitasking. Anspruchsvolle 3D-Spiele laufen in mittleren Einstellungen zufriedenstellend.
5G und Konnektivität
Das integrierte 5G-Modem ermöglicht Geschwindigkeiten von bis zu 2,77 Gbit/s im Download unter idealen Bedingungen. Wi-Fi 6 sorgt für schnelle und stabile Internetverbindungen zu Hause und im Büro. Bluetooth 5.2 gewährleistet zuverlässige Verbindungen zu Kopfhörern und anderen Geräten.
Metaverse-Features und HTC Vive
VIVERSE Integration
HTCs Fokus auf das Metaverse zeigt sich in der VIVERSE-Integration. Das Smartphone dient als Gateway zu HTCs Virtual-Reality-Ökosystem und bietet nahtlose Verbindungen zu HTC Vive-Headsets. Nutzer können VR-Inhalte verwalten, streamen und soziale VR-Erfahrungen teilen.
Augmented Reality Features
Das HTC Desire 22 Pro unterstützt verschiedene AR-Anwendungen und bietet eine solide Basis für erweiterte Realität. Die Kameras und Sensoren ermöglichen präzises Tracking für AR-Apps und Spiele.
Akkulaufzeit und Laden
Alltags-Performance
Der 4.520 mAh Akku bietet eine Laufzeit von etwa 24 Stunden bei normaler Nutzung. Bei intensiver Verwendung mit Gaming, Video-Streaming und 5G-Nutzung sind 12-15 Stunden realistisch. Das 18-Watt-Schnellladen ermöglicht eine 50-prozentige Aufladung in etwa 45 Minuten.
Kabelloses Laden
Das 15-Watt-Wireless-Charging ist ein praktisches Feature in dieser Preisklasse. Das Reverse Charging mit 5 Watt ermöglicht das Aufladen von Kopfhörern oder anderen Geräten über die Rückseite des Smartphones.
Software und Benutzeroberfläche
Android 12 mit HTC Sense
Das HTC Desire 22 Pro läuft mit Android 12 und HTCs überarbeiteter Sense-Oberfläche. Die Software ist weitgehend stock-Android mit einigen nützlichen Ergänzungen wie verbesserter Kamera-Software und Metaverse-Features.
Update-Politik
HTC verspricht zwei Jahre Android-Updates und drei Jahre Sicherheitsupdates. Dies ist für die Mittelklasse angemessen, aber nicht branchenführend.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Aktuelle Preise (Stand: 2024)
Unverbindliche Preisempfehlung
Marktpreise können variieren
- 120 Hz Display mit guter Helligkeit
- Solide Kamera mit OIS
- Gute Akkulaufzeit
- 5G und Wi-Fi 6 Support
- Kabelloses Laden
- 8 GB RAM für flüssige Performance
- Metaverse-Integration einzigartig
- Erweiterbarer Speicher
- Nur IPS LCD statt OLED
- Langsames 18W Laden
- Veraltetes USB-C 2.0
- Kein 3,5mm Kopfhöreranschluss
- Mittelmäßige Low-Light Kamera
- Begrenzte Update-Garantie
- Kunststoff-Rückseite
Fazit: Lohnt sich das HTC Desire 22 Pro?
Das HTC Desire 22 Pro ist ein solides Mittelklasse-Smartphone, das sich durch seine Metaverse-Features von der Konkurrenz abhebt. Die Ausstattung ist zeitgemäß mit 5G, 120 Hz Display und ausreichend Speicher. Besonders die Integration in HTCs VR-Ökosystem macht das Gerät für Nutzer interessant, die sich für Virtual Reality begeistern.
Bei einem Preis von 399 Euro konkurriert das Gerät mit etablierten Herstellern wie Samsung, Xiaomi und OnePlus. Die Kamera liefert ordentliche Ergebnisse, die Performance reicht für die meisten Anwendungen aus, und die Akkulaufzeit überzeugt im Alltag.
Empfehlung
Das HTC Desire 22 Pro eignet sich für: Nutzer, die ein zuverlässiges Mittelklasse-Smartphone mit interessanten Metaverse-Features suchen und bereit sind, dafür auf einige Premium-Features zu verzichten. Besonders VR-Enthusiasten finden hier ein durchdachtes Gesamtpaket.
HTCs Rückkehr in den deutschen Markt ist gelungen, auch wenn das Desire 22 Pro in der hart umkämpften Mittelklasse keine Revolution darstellt. Es ist ein ehrliches Smartphone mit individuellen Stärken, das eine Alternative zu den Mainstream-Herstellern bietet.
Wie gut ist die Kamera des HTC Desire 22 Pro?
Die 64-Megapixel-Hauptkamera mit optischer Bildstabilisierung liefert für die Mittelklasse solide Ergebnisse. Bei Tageslicht entstehen scharfe, detailreiche Aufnahmen. Der Ultraweitwinkel-Sensor und die 32-MP-Frontkamera ergänzen das System sinnvoll. Bei schwachem Licht zeigt die Kamera jedoch die typischen Schwächen von Mittelklasse-Sensoren.
Unterstützt das HTC Desire 22 Pro 5G?
Ja, das HTC Desire 22 Pro verfügt über ein integriertes 5G-Modem (Snapdragon 695 5G) und unterstützt Sub-6 GHz 5G-Netzwerke. Theoretisch sind Download-Geschwindigkeiten von bis zu 2,77 Gbit/s möglich, abhängig von der Netzabdeckung und den örtlichen Gegebenheiten.
Wie lange hält der Akku des HTC Desire 22 Pro?
Der 4.520 mAh Akku bietet bei normaler Nutzung eine Laufzeit von etwa 24 Stunden. Bei intensiver Verwendung mit Gaming, Video-Streaming und 5G sind 12-15 Stunden realistisch. Das Gerät unterstützt 18W Schnellladen und 15W kabelloses Laden.
Was sind die Metaverse-Features des HTC Desire 22 Pro?
Das HTC Desire 22 Pro ist in HTCs VIVERSE-Ökosystem integriert und dient als Gateway zu Virtual-Reality-Erfahrungen. Nutzer können VR-Inhalte verwalten, zu HTC Vive-Headsets streamen und soziale VR-Erfahrungen teilen. Zusätzlich unterstützt das Smartphone verschiedene AR-Anwendungen.
Bekommt das HTC Desire 22 Pro Android-Updates?
HTC verspricht für das Desire 22 Pro zwei Jahre Android-Updates und drei Jahre Sicherheitsupdates. Das Gerät wird mit Android 12 und HTCs Sense-Oberfläche ausgeliefert. Die Update-Politik ist für die Mittelklasse angemessen, aber nicht branchenführend.
Letzte Bearbeitung am Donnerstag, 11. September 2025 – 13:06 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.