HTC 10
Das HTC 10 markierte 2016 einen wichtigen Wendepunkt für den taiwanischen Smartphone-Hersteller HTC. Als Flaggschiff-Modell sollte es die Marke wieder in die Erfolgsspur bringen und mit den damaligen Spitzenreitern wie Samsung Galaxy S7 und iPhone 6s konkurrieren. Mit seinem Premium-Design aus Metall, der herausragenden Kamera-Performance und dem authentischen Android-Erlebnis konnte das HTC 10 durchaus überzeugen. Heute, Jahre nach der Markteinführung, bleibt es ein interessantes Smartphone für alle, die Wert auf solide Verarbeitung und klassisches Design legen.
HTC 10: Das Premium-Smartphone im Detail
Entdecken Sie alle wichtigen Informationen zum HTC 10 – von den technischen Daten bis hin zur praktischen Bewertung
Technische Spezifikationen des HTC 10
Display & Design
Display: 5,2 Zoll Super LCD 5
Auflösung: 2560 x 1440 Pixel (QHD)
Pixeldichte: 564 ppi
Gehäuse: Aluminium-Unibody
Abmessungen: 145,9 x 71,9 x 9 mm
Gewicht: 161 Gramm
Leistung & Speicher
Prozessor: Qualcomm Snapdragon 820
CPU: Quad-Core bis 2,2 GHz
Arbeitsspeicher: 4 GB RAM
Interner Speicher: 32 GB
Erweiterung: microSD bis 2 TB
GPU: Adreno 530
Kamera-System
Hauptkamera: 12 Megapixel
Blende: f/1.8
OIS: Optische Bildstabilisierung
Video: 4K bei 30 fps
Frontkamera: 5 Megapixel
Selfie-OIS: Ja, f/1.8
Konnektivität & Akku
Betriebssystem: Android 6.0 Marshmallow
Akku: 3000 mAh (nicht wechselbar)
Schnellladen: Quick Charge 3.0
Anschluss: USB-C
Audio: Hi-Res Audio, BoomSound
Fingerprint: Ja, frontal
Besondere Highlights des HTC 10
Das HTC 10 war eines der ersten Smartphones mit optischer Bildstabilisierung sowohl bei der Haupt- als auch bei der Frontkamera. Die Kombination aus Snapdragon 820 Prozessor und 4 GB RAM sorgte 2016 für hervorragende Performance. Das Premium-Aluminiumgehäuse und die Hi-Res Audio-Unterstützung rundeten das Paket ab.
Detaillierte Analyse der Hauptfunktionen
Display-Qualität und Verarbeitung
Das 5,2 Zoll große Super LCD 5 Display des HTC 10 bietet mit seiner QHD-Auflösung von 2560 x 1440 Pixeln eine beeindruckende Schärfe von 564 ppi. Die Farbwiedergabe ist naturgetreu und die Helligkeit reicht auch für die Nutzung im Freien aus. Das Aluminium-Unibody-Gehäuse vermittelt einen hochwertigen Eindruck und liegt trotz des Gewichts von 161 Gramm angenehm in der Hand.
Kamera-Performance im Detail
Die 12-Megapixel-Hauptkamera mit f/1.8 Blende und optischer Bildstabilisierung liefert auch bei schwierigen Lichtverhältnissen gute Ergebnisse. Besonders bemerkenswert ist die 5-Megapixel-Frontkamera mit ebenfalls optischer Bildstabilisierung – ein Feature, das 2016 nahezu einzigartig war. 4K-Videoaufnahmen sind bei 30 fps möglich.
Funktion | HTC 10 | Bewertung |
---|---|---|
Display-Qualität | QHD Super LCD 5 | Sehr gut |
Performance | Snapdragon 820 | Ausgezeichnet |
Kamera | 12 MP mit OIS | Sehr gut |
Akkulaufzeit | 3000 mAh | Befriedigend |
Audio-Qualität | Hi-Res Audio | Hervorragend |
Vor- und Nachteile im Überblick
Vorteile
- Premium-Aluminiumgehäuse mit hochwertiger Verarbeitung
- Optische Bildstabilisierung bei Front- und Hauptkamera
- Leistungsstarker Snapdragon 820 Prozessor
- Hi-Res Audio-Unterstützung und BoomSound
- Schnelles Quick Charge 3.0 Laden
- Saubere Android-Oberfläche
- USB-C Anschluss
Nachteile
- Akkulaufzeit könnte besser sein
- Kein kabelloses Laden verfügbar
- Keine IP-Zertifizierung für Wasserschutz
- Begrenzte Verfügbarkeit von Software-Updates
- Relativ hoher Preis bei Markteinführung
- Kein Always-On Display
Software und Benutzeroberfläche
Das HTC 10 wurde ursprünglich mit Android 6.0 Marshmallow ausgeliefert und erhielt später Updates auf Android 7.0 Nougat und Android 8.0 Oreo. HTC setzte auf eine nahezu stock-Android-Erfahrung mit der HTC Sense UI, die nur wenige, aber durchdachte Anpassungen mitbrachte. Die Oberfläche war flüssig und intuitiv bedienbar.
Wichtiger Hinweis zu Software-Updates
Da HTC sich aus dem Consumer-Smartphone-Markt zurückgezogen hat, erhalten HTC 10 Geräte keine weiteren Sicherheitsupdates. Bei einem Kauf sollte dies unbedingt berücksichtigt werden. Für den täglichen Gebrauch ist das Smartphone jedoch nach wie vor funktionsfähig.
Audio-Qualität und Multimedia
Hi-Res Audio und BoomSound
Ein Highlight des HTC 10 ist definitiv die Audio-Qualität. Das Smartphone unterstützt Hi-Res Audio und bietet eine dedizierte Audio-Hardware für audiophile Nutzer. Die BoomSound-Technologie sorgt für einen kraftvollen und ausgewogenen Klang über die Lautsprecher. Auch über Kopfhörer überzeugt das HTC 10 mit einem klaren und detailreichen Sound.
Multimedia-Performance
Dank des Snapdragon 820 Prozessors und der Adreno 530 GPU meistert das HTC 10 auch anspruchsvolle Multimedia-Inhalte problemlos. 4K-Videos werden flüssig wiedergegeben, und auch Gaming ist bei hohen Einstellungen möglich. Das QHD-Display sorgt für gestochen scharfe Inhalte.
Akkulaufzeit und Ladegeschwindigkeit
Der 3000 mAh Akku des HTC 10 liefert eine durchschnittliche Laufzeit von etwa einem Tag bei normaler Nutzung. Power-User müssen möglicherweise am Abend nachladen. Positiv hervorzuheben ist die Quick Charge 3.0 Unterstützung, die das Smartphone in etwa 90 Minuten vollständig auflädt. Der USB-C Anschluss war 2016 noch nicht Standard und zeugte von HTCs Blick in die Zukunft.
Fazit und Kaufempfehlung
Das HTC 10 war und ist ein solides Premium-Smartphone mit einigen besonderen Features. Die Verarbeitung ist auch heute noch vorbildlich, und die Audio-Qualität sucht ihresgleichen. Für Nutzer, die Wert auf ein authentisches Android-Erlebnis und hochwertige Materialien legen, kann das HTC 10 auch heute noch interessant sein.
Für wen eignet sich das HTC 10?
Das HTC 10 eignet sich besonders für Nutzer, die ein gut verarbeitetes Android-Smartphone mit hervorragender Audio-Qualität suchen. Fotografen werden die duale optische Bildstabilisierung schätzen. Aufgrund des eingestellten Software-Supports sollten sicherheitsbewusste Nutzer jedoch zu aktuelleren Alternativen greifen.
Abschließend lässt sich sagen, dass das HTC 10 ein würdiger Vertreter der Premium-Smartphone-Klasse von 2016 war. Obwohl HTC heute nicht mehr im Consumer-Bereich aktiv ist, bleibt das HTC 10 ein Beispiel für durchdachtes Design und innovative Features wie die duale optische Bildstabilisierung, die damals ihrer Zeit voraus war.
Ist das HTC 10 im Jahr 2024 noch empfehlenswert?
Das HTC 10 ist technisch noch funktionsfähig, erhält aber keine Sicherheitsupdates mehr. Für den gelegentlichen Gebrauch oder als Zweitgerät kann es noch interessant sein, für den Haupteinsatz sollten jedoch neuere Alternativen mit aktuellem Software-Support gewählt werden.
Welche Android-Version läuft auf dem HTC 10?
Das HTC 10 wurde mit Android 6.0 Marshmallow ausgeliefert und erhielt Updates bis Android 8.0 Oreo. Weitere Updates sind aufgrund von HTCs Rückzug aus dem Consumer-Markt nicht mehr verfügbar.
Hat das HTC 10 eine gute Kamera?
Ja, die 12-Megapixel-Hauptkamera mit f/1.8 Blende und optischer Bildstabilisierung liefert auch heute noch gute Ergebnisse. Besonders die 5-Megapixel-Frontkamera mit OIS war 2016 ein Alleinstellungsmerkmal.
Wie ist die Akkulaufzeit beim HTC 10?
Der 3000 mAh Akku bietet etwa einen Tag Laufzeit bei normaler Nutzung. Die Quick Charge 3.0 Unterstützung ermöglicht schnelles Aufladen in etwa 90 Minuten. Kabelloses Laden wird nicht unterstützt.
Was macht die Audio-Qualität des HTC 10 besonders?
Das HTC 10 unterstützt Hi-Res Audio und verfügt über BoomSound-Technologie. Die dedizierte Audio-Hardware sorgt sowohl über die Lautsprecher als auch über Kopfhörer für hervorragenden Klang – ein Highlight des Geräts.
Letzte Bearbeitung am Donnerstag, 11. September 2025 – 6:13 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.