Honor X8 5G
Das Honor X8 5G etabliert sich als attraktives Mittelklasse-Smartphone, das moderne 5G-Technologie mit einem ausgewogenen Preis-Leistungs-Verhältnis kombiniert. Mit seinem eleganten Design, der soliden Kameraausstattung und der zuverlässigen Performance richtet sich das Gerät an Nutzer, die ein zeitgemäßes Smartphone ohne Premium-Preise suchen. In diesem umfassenden Test beleuchten wir alle wichtigen Aspekte des Honor X8 5G und zeigen, für wen sich dieses Smartphone besonders eignet.
Technische Spezifikationen im Überblick
📱 Display & Design
- Display: 6,7 Zoll IPS LCD
- Auflösung: 2388 x 1080 Pixel (FHD+)
- Bildwiederholrate: 90 Hz
- Abmessungen: 163,7 x 75,1 x 7,45 mm
- Gewicht: 179 Gramm
- Materialien: Kunststoffrahmen, Glasrückseite
⚡ Performance & Speicher
- Prozessor: Qualcomm Snapdragon 480+ 5G
- RAM: 6 GB LPDDR4x
- Speicher: 128 GB UFS 2.2
- Erweiterung: microSD bis 1 TB
- Betriebssystem: Magic UI 6.1 (Android 12)
📸 Kamera-System
- Hauptkamera: 64 MP, f/1.8
- Makro: 2 MP, f/2.4
- Tiefensensor: 2 MP, f/2.4
- Frontkamera: 16 MP, f/2.45
- Video: 1080p bei 30fps
🔋 Akku & Konnektivität
- Akku: 4000 mAh
- Laden: 22,5W SuperCharge
- 5G: Sub-6 GHz
- WLAN: 802.11 a/b/g/n/ac
- Bluetooth: 5.1
- USB: USB-C 2.0
Design und Verarbeitung
Modernes Erscheinungsbild mit praktischen Kompromissen
Das Honor X8 5G präsentiert sich in einem zeitgemäßen Design, das durchaus überzeugen kann. Mit einer Dicke von nur 7,45 mm und einem Gewicht von 179 Gramm liegt das Smartphone angenehm in der Hand. Die Rückseite besteht aus Kunststoff mit einer glatten Oberfläche, die je nach Lichteinfall unterschiedliche Reflexionen zeigt.
🎨 Verfügbare Farbvarianten
Das Honor X8 5G ist in drei attraktiven Farben erhältlich: Midnight Black (Mitternachtsschwarz), Ocean Blue (Ozeanblau) und Titanium Silver (Titansilber). Jede Farbvariante verleiht dem Gerät einen individuellen Charakter, wobei die blaue Version besonders elegant wirkt.
Der Rahmen besteht ebenfalls aus Kunststoff, was dem Preis entspricht, aber dennoch stabil wirkt. Die Verarbeitung ist ordentlich, auch wenn sie nicht an Premium-Geräte heranreicht. Alle Tasten sitzen fest und bieten einen angenehmen Druckpunkt. Der Fingerabdruckscanner ist seitlich im Power-Button integriert und arbeitet zuverlässig.
Display-Qualität und Nutzererfahrung
Das 6,7 Zoll große IPS LCD-Display bietet mit seiner FHD+-Auflösung eine solide Bildqualität. Die 90 Hz Bildwiederholrate sorgt für flüssigere Animationen im Vergleich zu Standard-60Hz-Displays, auch wenn sie nicht ganz an 120 Hz heranreicht. Die Helligkeit ist für die meisten Situationen ausreichend, bei direkter Sonneneinstrahlung stößt das Display jedoch an seine Grenzen.
Performance und Alltagstauglichkeit
Snapdragon 480+ 5G im Praxistest
Der Qualcomm Snapdragon 480+ 5G Prozessor positioniert sich im unteren Mittelklasse-Segment und bietet für alltägliche Aufgaben eine zufriedenstellende Leistung. In Kombination mit 6 GB RAM bewältigt das Honor X8 5G Standard-Apps wie WhatsApp, Instagram, YouTube und grundlegende Spiele problemlos.
🚀 Benchmark-Ergebnisse
- AnTuTu: ca. 285.000 Punkte
- Geekbench 5 Single-Core: ca. 520 Punkte
- Geekbench 5 Multi-Core: ca. 1.650 Punkte
- 3DMark Wild Life: ca. 1.100 Punkte
Diese Werte ordnen das Gerät im soliden Mittelklasse-Bereich ein, wobei anspruchsvolle Gaming-Sessions ihre Grenzen aufzeigen können.
Gaming-Performance
Für Gelegenheitsspieler reicht die Leistung des Honor X8 5G durchaus aus. Titel wie „Candy Crush“, „Clash Royale“ oder „PUBG Mobile“ laufen auf niedrigen bis mittleren Einstellungen flüssig. Bei grafisch anspruchsvolleren Spielen wie „Genshin Impact“ oder „Call of Duty Mobile“ muss man jedoch Kompromisse bei der Bildqualität eingehen.
Kamera-System im Detail
64 MP Hauptkamera – Mehr als nur Zahlen
Die Hauptkamera mit 64 Megapixeln bildet das Herzstück des Kamera-Systems. Bei guten Lichtverhältnissen entstehen durchaus ansprechende Aufnahmen mit ordentlicher Detailwiedergabe und natürlichen Farben. Die Kamera nutzt standardmäßig Pixel-Binning und erstellt 16 MP Bilder, die eine gute Balance zwischen Dateigröße und Qualität bieten.
📷 Kamera-Modi und Features
- Portrait-Modus: Solide Freistellung mit natürlichem Bokeh-Effekt
- Nacht-Modus: Verbessert Aufnahmen bei schwachem Licht merklich
- Pro-Modus: Manuelle Einstellungen für ambitionierte Fotografen
- Panorama: Zuverlässige Erstellung von Weitwinkel-Aufnahmen
- Zeitraffer: Kreative Videos mit beschleunigter Wiedergabe
Makro- und Tiefensensor
Die beiden 2 MP Sensoren für Makro-Aufnahmen und Tiefenerkennung sind eher als Marketing-Features zu betrachten. Der Makro-Sensor liefert bei optimalen Bedingungen brauchbare Nahaufnahmen, während der Tiefensensor den Portrait-Modus der Hauptkamera unterstützt. Beide Sensoren bieten jedoch keine herausragende Qualität.
Frontkamera für Selfies und Videocalls
Die 16 MP Frontkamera überzeugt mit einer guten Bildqualität für Selfies und Videoanrufe. Die Detailwiedergabe ist zufriedenstellend, und der Portrait-Modus funktioniert zuverlässig. Bei schwächerem Licht nimmt die Qualität erwartungsgemäß ab, bleibt aber für Social Media durchaus verwendbar.
Akkulaufzeit und Ladegeschwindigkeit
4000 mAh für den ganzen Tag
Der 4000 mAh Akku des Honor X8 5G bietet eine solide Ausdauer für den Alltag. Bei durchschnittlicher Nutzung mit Social Media, Messaging, Telefonaten und gelegentlichem Streaming hält das Gerät problemlos einen ganzen Tag durch. Power-User müssen möglicherweise am Abend nachladen.
🔋 Akkulaufzeit im Detail
Typische Nutzungsszenarien:
- Video-Streaming: ca. 12-14 Stunden
- Web-Browsing: ca. 10-12 Stunden
- Gaming: ca. 5-7 Stunden
- Standby-Zeit: bis zu 400 Stunden
22,5W SuperCharge Technologie
Das mitgelieferte 22,5W Ladegerät ermöglicht ein verhältnismäßig schnelles Aufladen. Von 0 auf 50% benötigt das Honor X8 5G etwa 30 Minuten, während eine vollständige Ladung in rund 70 Minuten erreicht wird. Wireless Charging wird nicht unterstützt, was in dieser Preisklasse jedoch üblich ist.
5G-Konnektivität und Netzwerk-Features
Zukunftssichere Netzwerkanbindung
Das Honor X8 5G unterstützt die wichtigsten 5G-Frequenzbänder in Deutschland und Europa. Die Verbindungsqualität ist stabil, und dort wo 5G verfügbar ist, profitieren Nutzer von deutlich höheren Download-Geschwindigkeiten. Das Gerät fällt automatisch auf 4G/LTE zurück, wenn kein 5G-Signal verfügbar ist.
WLAN und Bluetooth
Das integrierte WLAN-Modul unterstützt den ac-Standard und bietet eine zuverlässige Verbindung zu heimischen Routern. Bluetooth 5.1 ermöglicht die Verbindung zu modernen Kopfhörern, Lautsprechern und anderen Geräten mit guter Reichweite und Stabilität.
Software und Benutzeroberfläche
Magic UI 6.1 basierend auf Android 12
Honor setzt auf die eigene Magic UI Benutzeroberfläche, die auf Android 12 basiert. Die Oberfläche ist übersichtlich gestaltet und bietet verschiedene Anpassungsmöglichkeiten. Im Vergleich zu reinem Android sind einige zusätzliche Features integriert, die durchaus nützlich sein können.
Vorinstallierte Apps und Bloatware
Wie bei vielen Herstellern üblich, sind einige vorinstallierte Apps vorhanden. Die meisten lassen sich jedoch deinstallieren oder deaktivieren, sodass sich die Benutzeroberfläche nach den eigenen Vorstellungen anpassen lässt.
Vor- und Nachteile im Überblick
✅ Vorteile
- Attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis
- Zukunftssichere 5G-Unterstützung
- Großes 6,7 Zoll Display mit 90 Hz
- Solide Akkulaufzeit für den Alltag
- Ordentliche Kameraqualität bei Tageslicht
- Schlankes und leichtes Design
- Zuverlässiger Fingerabdruckscanner
- Erweiterbarer Speicher via microSD
❌ Nachteile
- Begrenzte Gaming-Performance bei anspruchsvollen Titeln
- Kameraqualität bei schwachem Licht verbesserungswürdig
- Kein kabelloses Laden
- Kunststoff-Build wirkt weniger premium
- Display-Helligkeit bei direkter Sonne limitiert
- Makro- und Tiefensensor nur Basis-Qualität
- Keine IP-Zertifizierung für Wasser-/Staubschutz
Bewertung und Fazit
Kaufempfehlung und Zielgruppe
Für wen eignet sich das Honor X8 5G?
Das Honor X8 5G richtet sich primär an preisbewusste Nutzer, die ein modernes Smartphone mit 5G-Unterstützung suchen, ohne dabei tief in die Tasche greifen zu müssen. Besonders geeignet ist das Gerät für:
- Einsteiger und Umsteiger: Die intuitive Bedienung und solide Grundausstattung erleichtern den Einstieg in die Smartphone-Welt
- Alltags-Nutzer: Für Messaging, Social Media, Navigation und gelegentliche Fotos bietet das Gerät ausreichend Leistung
- Budget-bewusste Käufer: Das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt für die gebotenen Features
- 5G-Interessierte: Wer zukunftssicher kaufen möchte, erhält 5G-Unterstützung zu einem fairen Preis
Weniger geeignet für
Weniger empfehlenswert ist das Honor X8 5G für Nutzer mit höheren Ansprüchen:
- Mobile Gamer: Anspruchsvolle Spiele laufen nur mit Einschränkungen
- Fotografie-Enthusiasten: Die Kameraqualität reicht nicht an spezialisierte Geräte heran
- Power-User: Intensive Multitasking-Szenarien können das System an seine Grenzen bringen
- Premium-Liebhaber: Verarbeitung und Materialien entsprechen nicht Premium-Standards
💡 Unser Fazit
Das Honor X8 5G erfüllt seinen Zweck als solides Mittelklasse-Smartphone mit 5G-Unterstützung. Wer realistische Erwartungen hat und ein zuverlässiges Gerät für den Alltag sucht, wird mit diesem Smartphone zufrieden sein. Die Kombination aus modernem Design, ordentlicher Performance und zukunftssicherer Konnektivität rechtfertigt die Anschaffung in seinem Preissegment.
Wie gut ist die Kamera des Honor X8 5G?
Die Hauptkamera mit 64 MP liefert bei guten Lichtverhältnissen ordentliche Ergebnisse mit natürlichen Farben und ausreichender Detailwiedergabe. Bei schwachem Licht nimmt die Qualität merklich ab. Die Makro- und Tiefensensoren bieten nur Basis-Qualität. Für Social Media und Gelegenheitsfotos ist die Kameraausstattung durchaus ausreichend.
Reicht die Performance für Gaming aus?
Für Gelegenheitsspiele wie Candy Crush oder Clash Royale reicht die Performance völlig aus. Bei anspruchsvolleren Titeln wie PUBG Mobile oder Call of Duty Mobile müssen Sie die Grafikeinstellungen reduzieren. Der Snapdragon 480+ 5G ist primär für Alltags-Apps und weniger für intensives Gaming konzipiert.
Wie lange hält der Akku beim Honor X8 5G?
Der 4000 mAh Akku bietet bei durchschnittlicher Nutzung eine Laufzeit von einem ganzen Tag. Video-Streaming ist etwa 12-14 Stunden möglich, Web-Browsing 10-12 Stunden. Das mitgelieferte 22,5W Ladegerät lädt das Gerät in etwa 70 Minuten vollständig auf.
Unterstützt das Honor X8 5G alle deutschen 5G-Netze?
Ja, das Honor X8 5G unterstützt die wichtigsten 5G-Frequenzbänder in Deutschland und Europa. Es funktioniert mit allen großen deutschen Mobilfunkanbietern (Telekom, Vodafone, O2) und fällt automatisch auf 4G/LTE zurück, wenn kein 5G-Signal verfügbar ist.
Kann der Speicher erweitert werden?
Ja, der interne Speicher von 128 GB kann über eine microSD-Karte um bis zu 1 TB erweitert werden. Dies ist besonders praktisch für Nutzer, die viele Fotos, Videos oder Apps speichern möchten. Der microSD-Slot teilt sich den Platz mit der zweiten SIM-Karte.
Letzte Bearbeitung am Mittwoch, 10. September 2025 – 11:29 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.