Handy Banner
|

Honor X7b 5G

Das Honor X7b 5G etabliert sich als attraktives Mittelklasse-Smartphone, das moderne 5G-Konnektivität mit einem ausgewogenen Preis-Leistungs-Verhältnis verbindet. Mit seinem 6,8 Zoll großen Display, einer Triple-Kamera-Konfiguration und einem leistungsstarken Akku richtet sich das Gerät an Nutzer, die zeitgemäße Smartphone-Funktionen zu einem erschwinglichen Preis suchen. In diesem umfassenden Test beleuchten wir alle wichtigen Aspekte des Honor X7b 5G und bewerten seine Stärken sowie mögliche Schwächen.

Technische Spezifikationen im Detail

Display & Design

Displaygröße: 6,8 Zoll IPS LCD
Auflösung: 2412 x 1080 Pixel (FHD+)
Bildwiederholrate: 90 Hz
Pixeldichte: 389 ppi
Abmessungen: 166,7 x 76,8 x 8,2 mm
Gewicht: 199 Gramm

Prozessor & Performance

Chipsatz: Qualcomm Snapdragon 6 Gen 1
CPU: Octa-Core (4x 2,2 GHz + 4x 1,8 GHz)
GPU: Adreno 710
RAM: 8 GB
Speicher: 256 GB (erweiterbar via microSD)

Kamera-System

Hauptkamera: 108 MP (f/1.75)
Ultraweitwinkel: 5 MP (f/2.2)
Makro: 2 MP (f/2.4)
Frontkamera: 8 MP (f/2.0)
Video: 4K bei 30fps, 1080p bei 60fps

Akku & Konnektivität

Akkukapazität: 5.330 mAh
Schnellladen: 35W SuperCharge
5G: Sub-6GHz
WLAN: Wi-Fi 5 (802.11ac)
Bluetooth: 5.1
NFC: Ja

Display-Qualität und Nutzererlebnis

Das 6,8 Zoll große IPS LCD-Display des Honor X7b 5G bietet eine solide Darstellungsqualität für die Preisklasse. Mit einer Auflösung von 2412 x 1080 Pixeln erreicht das Display eine Pixeldichte von 389 ppi, was für scharfe Texte und klare Bilder sorgt. Die 90 Hz Bildwiederholrate macht sich besonders beim Scrollen durch Menüs und beim Gaming positiv bemerkbar.

Farbwiedergabe

Das IPS-Panel liefert natürliche Farben mit guter Farbgenauigkeit. Die Helligkeit von maximal 480 nits reicht für die Nutzung im Innenbereich aus, bei direktem Sonnenlicht kann die Ablesbarkeit jedoch eingeschränkt sein.

Blickwinkelstabilität

Dank IPS-Technologie bleiben Farben und Kontrast auch bei seitlicher Betrachtung weitgehend stabil. Dies ist besonders beim gemeinsamen Betrachten von Inhalten vorteilhaft.

Touch-Responsivität

Die Berührungserkennung arbeitet präzise und reagiert schnell auf Eingaben. Multi-Touch-Gesten werden zuverlässig erkannt und umgesetzt.

Kamera-Performance im Test

Hauptkamera mit 108 Megapixel

Die 108-MP-Hauptkamera stellt das Herzstück des Kamera-Systems dar. Bei guten Lichtverhältnissen liefert sie detailreiche Aufnahmen mit natürlicher Farbwiedergabe. Der Sensor nutzt Pixel-Binning-Technologie, um standardmäßig 12-MP-Bilder mit verbesserter Lichtausbeute zu erstellen.

Tageslicht-Aufnahmen

Bei Tageslicht zeigt die Kamera ihre Stärken: Scharfe Details, ausgewogene Belichtung und natürliche Farben charakterisieren die Aufnahmen. Der Dynamikumfang ist für die Preisklasse angemessen, auch wenn bei sehr kontrastreichen Szenen Details in den Lichtern oder Schatten verloren gehen können.

Low-Light-Performance

Bei schwächeren Lichtverhältnissen macht sich die f/1.75-Blende positiv bemerkbar. Der Nachtmodus hilft dabei, auch bei wenig Licht brauchbare Ergebnisse zu erzielen, auch wenn das Rauschen in dunklen Bereichen sichtbar wird.

Ultraweitwinkel und Makro-Objektiv

Die 5-MP-Ultraweitwinkelkamera erweitert den Aufnahmewinkel deutlich, zeigt aber die typischen Schwächen günstiger Ultraweitwinkel-Sensoren: geringere Schärfe an den Rändern und Farbunterschiede zur Hauptkamera. Das 2-MP-Makro-Objektiv ermöglicht Nahaufnahmen, liefert aber aufgrund der niedrigen Auflösung nur durchschnittliche Ergebnisse.

Performance und Gaming-Eigenschaften

Der Qualcomm Snapdragon 6 Gen 1 Prozessor sorgt für eine ausgewogene Performance im Alltag. Mit seiner Octa-Core-Architektur bewältigt das Honor X7b 5G alltägliche Aufgaben wie Web-Browsing, Social Media und Video-Streaming problemlos.

Alltags-Performance

Apps starten zügig, Multitasking funktioniert dank 8 GB RAM flüssig. Gelegentliche Verzögerungen bei sehr speicherintensiven Anwendungen sind möglich, aber selten störend.

Gaming-Performance

Casual Games laufen problemlos, anspruchsvolle 3D-Spiele sind bei mittleren Einstellungen gut spielbar. Die Adreno 710 GPU liefert solide Leistung für die Preisklasse.

Thermal Management

Bei längerer intensiver Nutzung erwärmt sich das Gerät spürbar, aber nicht übermäßig. Die Performance wird bei Bedarf gedrosselt, um Überhitzung zu vermeiden.

Akkulaufzeit und Ladegeschwindigkeit

Der 5.330 mAh starke Akku gehört zu den größten Stärken des Honor X7b 5G. In der Praxis ermöglicht er eine Laufzeit von 1,5 bis 2 Tagen bei durchschnittlicher Nutzung.

Laufzeit-Details

  • Video-Streaming: Etwa 12-14 Stunden kontinuierliche Wiedergabe
  • Web-Browsing: 10-12 Stunden bei mittlerer Helligkeit
  • Gaming: 6-8 Stunden je nach Spiel und Einstellungen
  • Standby-Zeit: Mehrere Tage bei gelegentlicher Nutzung

35W SuperCharge Technologie

Das mitgelieferte 35W-Ladegerät lädt den Akku in etwa 90 Minuten vollständig auf. Von 0 auf 50 Prozent dauert es circa 30 Minuten – ein akzeptabler Wert für die Preisklasse. Kabelloses Laden wird nicht unterstützt.

5G-Konnektivität und Netzwerk-Features

Das Honor X7b 5G unterstützt Sub-6GHz-5G-Netze und ist damit zukunftssicher aufgestellt. In Gebieten mit guter 5G-Abdeckung erreicht das Gerät Download-Geschwindigkeiten von mehreren hundert Mbit/s.

Netzwerk-Kompatibilität

  • 5G: Sub-6GHz (n1, n3, n7, n8, n20, n28, n38, n40, n41, n77, n78)
  • 4G LTE: Alle gängigen Bänder für Europa
  • Dual-SIM: Nano-SIM + eSIM oder zwei Nano-SIM-Karten
  • VoLTE/VoWiFi: Unterstützt für bessere Sprachqualität

Software und Benutzeroberfläche

Das Honor X7b 5G läuft mit Magic UI 7.2 basierend auf Android 13. Die Benutzeroberfläche ist übersichtlich gestaltet und bietet zahlreiche Anpassungsmöglichkeiten.

Magic UI 7.2 Features

Anpassbare Oberfläche

Themes, Icons und Layouts lassen sich individuell anpassen. Die Benutzeroberfläche wirkt modern und ist intuitiv bedienbar.

Datenschutz-Features

Integrierte Datenschutz-Tools ermöglichen die Kontrolle über App-Berechtigungen und bieten zusätzliche Sicherheitsfeatures.

Performance-Modi

Verschiedene Performance-Modi optimieren die Leistung je nach Nutzungsszenario und helfen beim Energie-Management.

Update-Politik

Honor verspricht zwei Jahre Android-Updates und drei Jahre Sicherheits-Updates. Dies ist ein angemessener Zeitraum für die Preisklasse, auch wenn Premium-Hersteller längere Update-Zyklen bieten.

Vor- und Nachteile im Überblick

Vorteile

  • Großer 5.330 mAh Akku mit sehr guter Laufzeit
  • 6,8 Zoll Display mit 90 Hz Bildwiederholrate
  • Solide 108-MP-Hauptkamera für die Preisklasse
  • 5G-Konnektivität für zukunftssichere Nutzung
  • 8 GB RAM für flüssiges Multitasking
  • 35W Schnellladen reduziert Wartezeiten
  • Erweiterbarer Speicher via microSD
  • Attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis

Nachteile

  • IPS-Display mit begrenzter Helligkeit bei Sonnenlicht
  • Ultraweitwinkel- und Makro-Kamera mit geringer Qualität
  • Kein kabelloses Laden verfügbar
  • Performance bei anspruchsvollen 3D-Spielen begrenzt
  • Kunststoff-Gehäuse anfällig für Fingerabdrücke
  • Mono-Lautsprecher statt Stereo-Sound
  • Keine IP-Zertifizierung für Wasserschutz

Preis-Leistungs-Bewertung

UVP: 299 Euro (8GB/256GB) – Aktueller Marktpreis: ab 249 Euro

Mit einem Einstiegspreis von unter 300 Euro positioniert sich das Honor X7b 5G im umkämpften Mittelklasse-Segment. Für diesen Preis erhalten Käufer ein gut ausgestattetes Smartphone mit modernen Features wie 5G, einer hochauflösenden Kamera und einem ausdauernden Akku.

Konkurrenz-Vergleich

Im Vergleich zu Konkurrenten wie dem Xiaomi Redmi Note 13 5G oder Samsung Galaxy A25 5G bietet das Honor X7b 5G einen größeren Akku und mehr Speicher. Dafür müssen Nutzer bei der Display-Technologie und Verarbeitung kleine Abstriche machen.

Gesamtbewertung

7,8/10

Das Honor X7b 5G überzeugt als solides Mittelklasse-Smartphone mit ausgewogenem Feature-Set und attraktivem Preis. Besonders die Akkulaufzeit und 5G-Konnektivität machen es zu einer empfehlenswerten Wahl für preisbewusste Käufer.

Fazit und Kaufempfehlung

Das Honor X7b 5G erweist sich als durchdachtes Mittelklasse-Smartphone, das die wichtigsten Anforderungen moderner Nutzer erfüllt. Die Kombination aus großem Display, ausdauerndem Akku und 5G-Konnektivität macht es zu einer attraktiven Option für Käufer, die ein zukunftssicheres Gerät zu einem fairen Preis suchen.

Besonders empfehlenswert ist das Gerät für Nutzer, die Wert auf lange Akkulaufzeit legen und ein großes Display für Multimedia-Inhalte schätzen. Die Kamera-Performance ist für gelegentliche Aufnahmen ausreichend, professionelle Fotografen sollten jedoch zu höherpreisigen Alternativen greifen.

Wer bereit ist, bei Premium-Features wie kabellosem Laden oder einem OLED-Display Kompromisse einzugehen, erhält mit dem Honor X7b 5G ein zuverlässiges Smartphone mit sehr gutem Preis-Leistungs-Verhältnis.

Wie lange hält der Akku des Honor X7b 5G?

Der 5.330 mAh Akku des Honor X7b 5G hält bei durchschnittlicher Nutzung 1,5 bis 2 Tage. Bei intensiver Nutzung mit Video-Streaming sind etwa 12-14 Stunden kontinuierliche Wiedergabe möglich. Gaming reduziert die Laufzeit auf 6-8 Stunden je nach Spiel.

Ist das Honor X7b 5G wasserdicht?

Nein, das Honor X7b 5G verfügt über keine offizielle IP-Zertifizierung für Wasser- oder Staubschutz. Das Gerät sollte daher vor Feuchtigkeit und Staub geschützt werden. Für den alltäglichen Gebrauch ist es jedoch ausreichend robust gebaut.

Kann man den Speicher des Honor X7b 5G erweitern?

Ja, der interne 256 GB Speicher lässt sich via microSD-Karte um bis zu 1 TB erweitern. Die microSD-Karte wird in den Hybrid-SIM-Slot eingesetzt, wodurch bei Nutzung nur eine SIM-Karte verwendet werden kann.

Wie schnell lädt das Honor X7b 5G?

Das Honor X7b 5G unterstützt 35W SuperCharge Schnellladen. Eine vollständige Ladung dauert etwa 90 Minuten, von 0 auf 50 Prozent sind es circa 30 Minuten. Kabelloses Laden wird nicht unterstützt, das entsprechende Ladegerät ist im Lieferumfang enthalten.

Welche Android-Version läuft auf dem Honor X7b 5G?

Das Honor X7b 5G wird mit Magic UI 7.2 basierend auf Android 13 ausgeliefert. Honor verspricht zwei Jahre Android-Updates und drei Jahre Sicherheits-Updates. Das System bietet zahlreiche Anpassungsmöglichkeiten und moderne Datenschutz-Features.


Letzte Bearbeitung am Mittwoch, 10. September 2025 – 5:43 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

Ähnliche Beiträge