Honor X7a
Das Honor X7a gehört zu den interessantesten Einsteiger-Smartphones des Jahres 2024 und überzeugt mit einem ausgezeichneten Preis-Leistungs-Verhältnis. Mit seinem großen Display, der soliden Kameraausstattung und der beeindruckenden Akkulaufzeit richtet sich das Gerät an preisbewusste Nutzer, die dennoch nicht auf moderne Features verzichten möchten. In diesem umfassenden Test erfahren Sie alles Wichtige über Ausstattung, Performance und die praktischen Alltagseigenschaften des Honor X7a.
Honor X7a im Überblick
Das Honor X7a wurde im März 2023 vorgestellt und positioniert sich als solides Mittelklasse-Smartphone für preisbewusste Käufer. Mit einem attraktiven Design und einer durchdachten Ausstattung möchte Honor vor allem junge Nutzer und Einsteiger ansprechen, die ein zuverlässiges Alltagsgerät suchen.
Display
6,74 Zoll TFT LCD
Auflösung: 1600 x 720 Pixel
Bildwiederholrate: 90 Hz
Helligkeit: bis 680 nits
Prozessor
MediaTek Helio G37
8-Kern CPU
PowerVR GE8320 GPU
12nm Fertigungsprozess
Speicher
4 GB RAM
128 GB interner Speicher
Erweiterbar via microSD
bis zu 1 TB zusätzlich
Akku
5000 mAh Kapazität
22,5W Schnellladung
Bis zu 2 Tage Laufzeit
USB-C Anschluss
Design und Verarbeitung
Elegantes Erscheinungsbild
Das Honor X7a präsentiert sich in einem modernen Design mit schlanken Abmessungen von 167,74 x 76,73 x 8,98 mm. Mit einem Gewicht von 196 Gramm liegt das Smartphone angenehm in der Hand, ohne zu schwer zu wirken. Die Rückseite besteht aus Kunststoff mit einer matten Oberfläche, die Fingerabdrücke effektiv reduziert.
Farbvarianten
Honor bietet das X7a in vier attraktiven Farben an:
- Midnight Black: Klassisch elegant für Business-Nutzer
- Ocean Blue: Moderner Blauton mit schimmernden Effekten
- Titanium Silver: Zeitlose Silber-Optik
- Forest Green: Natürlicher Grünton für Individualisten
Display-Qualität und Performance
6,74 Zoll Großdisplay
Das TFT LCD Display des Honor X7a bietet mit 6,74 Zoll eine großzügige Bildschirmfläche, die sich ideal für Multimedia-Inhalte und Gaming eignet. Die 90Hz Bildwiederholrate sorgt für flüssige Animationen und ein responsives Nutzererlebnis.
Display-Eigenschaften im Detail
Kamera-System
Triple-Kamera Setup
Das Honor X7a verfügt über ein vielseitiges Kamera-System, das sich aus drei Objektiven zusammensetzt und verschiedene Aufnahmesituationen abdeckt.
Hauptkamera
50 MP
f/1.8 Blende
Autofokus
LED-Blitz
Makro-Objektiv
2 MP
f/2.4 Blende
Nahaufnahmen
4cm Fokusabstand
Tiefensensor
2 MP
f/2.4 Blende
Bokeh-Effekte
Portrait-Modus
Frontkamera
8 MP
f/2.0 Blende
Selfie-Modi
Beauty-Filter
Kamera-Features
Die Kamera-App des Honor X7a bietet zahlreiche Modi und Funktionen:
- Nacht-Modus: Verbesserte Aufnahmen bei schwachem Licht
- Portrait-Modus: Professionelle Bokeh-Effekte
- Pro-Modus: Manuelle Einstellungen für Fortgeschrittene
- Panorama: Weitwinkel-Landschaftsaufnahmen
- Zeitlupe: Slow-Motion Videos mit 120 fps
Performance und System
MediaTek Helio G37 Prozessor
Der MediaTek Helio G37 Chipset basiert auf einem 12nm Fertigungsprozess und bietet eine ausgewogene Performance für den Alltag. Die Octa-Core CPU taktet mit bis zu 2,3 GHz und wird von der PowerVR GE8320 GPU unterstützt.
Gaming-Performance
Für Gelegenheitsspieler bietet das Honor X7a eine zufriedenstellende Leistung:
- PUBG Mobile: Smooth-Einstellungen bei 30 fps
- Call of Duty Mobile: Mittlere Qualität möglich
- Among Us: Flüssiges Gameplay ohne Einschränkungen
- Candy Crush: Perfekte Performance
Magic UI 6.1
Das Honor X7a läuft mit Magic UI 6.1, basierend auf Android 12. Die Benutzeroberfläche ist übersichtlich gestaltet und bietet nützliche Features wie:
Smart-Features
Magic UI 6.1 bringt intelligente Funktionen mit, die den Alltag erleichtern: App Twin für doppelte App-Nutzung, Smart Charge zum Akkuschutz und Multi-Screen Collaboration für nahtlose Geräteverbindungen.
Akkulaufzeit und Laden
5000 mAh Powerhouse
Der großzügig dimensionierte 5000 mAh Akku ist einer der stärksten Punkte des Honor X7a. In der Praxis erreicht das Smartphone beeindruckende Laufzeiten:
22,5W Schnellladung
Das mitgelieferte 22,5W Ladegerät bringt den Akku in angemessener Zeit wieder auf 100%:
- 0-30%: 25 Minuten
- 0-50%: 45 Minuten
- 0-100%: 90 Minuten
Konnektivität und Features
Moderne Verbindungsstandards
Das Honor X7a bietet alle wichtigen Konnektivitätsoptionen für den modernen Alltag:
Mobilfunk
4G LTE
Dual-SIM Support
VoLTE & VoWiFi
Globale Frequenzen
Drahtlos
WiFi 802.11 b/g/n
Bluetooth 5.1
GPS/GLONASS
NFC (regional)
Anschlüsse
USB-C Port
3,5mm Klinke
microSD Slot
Dual-SIM Tray
Sensoren
Fingerabdruck (seitlich)
Beschleunigungssensor
Näherungssensor
Helligkeitssensor
Vor- und Nachteile
Vorteile
- Großes 6,74 Zoll Display mit 90Hz
- Ausgezeichnete Akkulaufzeit (5000 mAh)
- Solide Hauptkamera mit 50 MP
- Erweiterbarer Speicher bis 1TB
- Attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis
- Moderne Benutzeroberfläche
- Schnellladung mit 22,5W
- Seitlicher Fingerabdrucksensor
Nachteile
- Nur HD+ Displayauflösung
- Begrenzte Gaming-Performance
- Kein 5G-Support
- Kunststoff-Gehäuse
- Makro- und Tiefenkamera nur 2MP
- Kein kabelloses Laden
- Nur 4GB RAM
Preis und Verfügbarkeit
Honor X7a Preis
UVP für 4GB/128GB Variante
Verfügbar seit März 2023
Verschiedene Farben erhältlich
Preis-Entwicklung
Der Marktpreis des Honor X7a hat sich seit der Einführung wie folgt entwickelt:
- März 2023: 199€ (Markteinführung)
- Juni 2023: 189€ (erste Preissenkung)
- September 2023: 179€ (aktueller Bestpreis)
- Dezember 2023: 169€ (Aktionspreise möglich)
Fazit
Das Honor X7a erweist sich als solides Einsteiger-Smartphone, das vor allem durch seine hervorragende Akkulaufzeit und das große Display überzeugt. Für den Preis von unter 180 Euro bietet es eine durchaus respektable Ausstattung, die für die meisten Alltagsanforderungen ausreicht.
Besonders positiv fallen die lange Akkulaufzeit, das moderne Design und die benutzerfreundliche Software auf. Die Kameraqualität ist für diese Preisklasse angemessen, wobei vor allem die 50-MP-Hauptkamera bei gutem Licht ordentliche Ergebnisse liefert.
Abstriche muss man bei der Displayauflösung, der Gaming-Performance und dem fehlenden 5G-Support machen. Für Nutzer, die ein zuverlässiges Alltagsgerät mit langer Akkulaufzeit suchen und dabei nicht das neueste High-End-Smartphone benötigen, stellt das Honor X7a eine interessante Option dar.
Empfehlung
Das Honor X7a eignet sich besonders für Einsteiger, Senioren und preisbewusste Nutzer, die Wert auf lange Akkulaufzeit und einfache Bedienung legen. Wer jedoch häufig spielt oder professionelle Fotos macht, sollte zu einem höherwertigen Modell greifen.
Wie lange hält der Akku des Honor X7a?
Der 5000 mAh Akku des Honor X7a bietet eine ausgezeichnete Laufzeit von bis zu 17 Stunden Videowiedergabe oder etwa 1,5-2 Tage normaler Nutzung. Bei sparsamer Verwendung sind sogar bis zu 3 Tage möglich.
Ist das Honor X7a für Gaming geeignet?
Das Honor X7a eignet sich für Gelegenheitsspiele und weniger anspruchsvolle Titel. Spiele wie PUBG Mobile laufen auf niedrigen Einstellungen flüssig, für intensive Gaming-Sessions sollten Sie jedoch zu einem leistungsstärkeren Gerät greifen.
Welche Kameraqualität bietet das Honor X7a?
Die 50-MP-Hauptkamera liefert bei guten Lichtverhältnissen solide Ergebnisse für diese Preisklasse. Die 2-MP-Makro- und Tiefenkameras sind eher als Bonus zu sehen. Für professionelle Fotografie ist das Gerät nicht geeignet.
Unterstützt das Honor X7a 5G?
Nein, das Honor X7a unterstützt nur 4G LTE. Für 5G-Konnektivität müssten Sie zu einem teureren Honor-Modell oder einem anderen Hersteller wechseln.
Kann der Speicher des Honor X7a erweitert werden?
Ja, der 128 GB interne Speicher kann über eine microSD-Karte um bis zu 1 TB erweitert werden. Dies ist besonders praktisch für Nutzer, die viele Fotos, Videos oder Apps speichern möchten.
Letzte Bearbeitung am Mittwoch, 10. September 2025 – 6:49 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.