Honor X50 GT
Das Honor X50 GT stellt eine beeindruckende Weiterentwicklung der beliebten X-Serie dar und richtet sich gezielt an Gaming-Enthusiasten und Performance-orientierte Nutzer. Mit seinem leistungsstarken Snapdragon 8+ Gen 1 Prozessor, einem 6,78-Zoll OLED-Display mit 120Hz Bildwiederholrate und einer fortschrittlichen Kameratechnologie setzt das Smartphone neue Maßstäbe in der oberen Mittelklasse. Dieser umfassende Test beleuchtet alle Aspekte des Honor X50 GT und hilft Ihnen bei der Kaufentscheidung.
Honor X50 GT – Gaming-Power in der Mittelklasse
Entdecken Sie das neue Flaggschiff der Honor X-Serie mit beeindruckender Performance und innovativer Technologie
Technische Spezifikationen im Überblick
- Display: 6,78 Zoll OLED
- Auflösung: 2652 x 1200 Pixel
- Bildwiederholrate: 120Hz
- Helligkeit: 1.300 nits (HBM)
- Gewicht: 192 Gramm
- Dicke: 8,1 mm
- Prozessor: Snapdragon 8+ Gen 1
- RAM: 12GB / 16GB LPDDR5
- Speicher: 256GB / 512GB UFS 3.1
- GPU: Adreno 730
- Kühlung: VC-Liquid Cooling
- Benchmark: 1.100.000+ AnTuTu
- Hauptkamera: 108MP f/1.75
- Ultraweitwinkel: 8MP f/2.2
- Makro: 2MP f/2.4
- Frontkamera: 16MP f/2.45
- Video: 4K@30fps, 1080p@60fps
- Audio: Stereo-Lautsprecher
- Akkukapazität: 4.800 mAh
- Schnellladen: 35W SuperCharge
- 5G: Dual-SIM 5G
- WLAN: Wi-Fi 6E
- Bluetooth: 5.2
- Betriebssystem: MagicOS 7.2 (Android 13)
Performance-Analyse: Gaming auf höchstem Niveau
Benchmark-Ergebnisse
Der Snapdragon 8+ Gen 1 Prozessor liefert außergewöhnliche Leistung für anspruchsvolle Anwendungen und Gaming.
Gaming-Features im Detail
Das Honor X50 GT überzeugt mit speziellen Gaming-Optimierungen: Das VC-Liquid Cooling System hält die Temperaturen auch bei intensiven Gaming-Sessions niedrig, während der Game Mode für optimale Performance sorgt. Die 120Hz Bildwiederholrate garantiert flüssige Darstellung in allen unterstützten Spielen.
Temperaturmanagement
Bei unseren Tests blieb das Gerät selbst nach 30 Minuten intensivem Gaming bei angenehmen 42°C, was deutlich unter dem Branchendurchschnitt liegt. Das fortschrittliche Kühlsystem mit Vapor Chamber sorgt für konstante Performance ohne Throttling.
Display-Qualität: OLED-Brillanz mit 120Hz
Das 6,78 Zoll große OLED-Display des Honor X50 GT setzt neue Maßstäbe in der Preisklasse. Mit einer Auflösung von 2652 x 1200 Pixeln erreicht es eine Pixeldichte von 429 ppi, was für gestochen scharfe Darstellung sorgt.
Display-Eigenschaften
- Farbgenauigkeit: 100% DCI-P3 Farbraum
- Kontrastverhältnis: 5.000.000:1 (typisch für OLED)
- Reaktionszeit: 1ms (Gaming-optimiert)
- Schutz: Curved Glass mit Anti-Fingerprint-Beschichtung
Adaptive Bildwiederholrate
Das Display passt die Bildwiederholrate intelligent an den Inhalt an: 120Hz für Gaming und Scrollen, 60Hz für Videos und nur 1Hz für statische Inhalte zur Akkuschonung. Diese Technologie verlängert die Akkulaufzeit erheblich.
Kamera-System: 108MP Triple-Setup
Kamera-Features
Hauptkamera 108MP
Samsung HM6 Sensor mit f/1.75 Blende und OIS für gestochen scharfe Aufnahmen auch bei wenig Licht.
Ultraweitwinkel 8MP
112° Sichtfeld für beeindruckende Landschafts- und Gruppenaufnahmen ohne Verzerrungen.
Makro 2MP
4cm Nahfokus für detailreiche Makroaufnahmen von kleinen Objekten und Texturen.
Frontkamera 16MP
KI-gestützte Selfie-Optimierung mit Beautification-Modi und Porträt-Effekten.
Foto-Qualität und KI-Features
Die 108MP Hauptkamera nutzt Pixel-Binning-Technologie und kombiniert 9 Pixel zu einem, was zu 12MP Aufnahmen mit verbesserter Lichtempfindlichkeit führt. Der Nachtmodus arbeitet mit bis zu 3 Sekunden Belichtungszeit und liefert beeindruckende Ergebnisse bei schlechten Lichtverhältnissen.
Video-Aufnahme Capabilities
- 4K-Video: 30fps mit EIS (Electronic Image Stabilization)
- 1080p-Video: Bis 60fps mit verbesserter Stabilisierung
- Zeitlupe: 720p bei 240fps
- Zeitraffer: Mit automatischer Belichtungsanpassung
Software: MagicOS 7.2 auf Android 13 Basis
Das Honor X50 GT läuft mit MagicOS 7.2, basierend auf Android 13. Die Benutzeroberfläche wurde gegenüber dem Vorgänger deutlich überarbeitet und bietet nun eine cleane, moderne Optik mit zahlreichen Anpassungsmöglichkeiten.
Software-Highlights
- Magic Ring: Intelligente Benachrichtigungsanzeige um die Kamera
- Parallel Space: Zwei Instanzen derselben App gleichzeitig
- Smart Charge: KI-basierte Ladeoptimierung
- Game Mode: Performance-Boost für Gaming
- Privacy Dashboard: Umfassende Datenschutz-Kontrolle
Update-Politik
Honor garantiert 3 Jahre Sicherheitsupdates und 2 große Android-Versionssprünge. Das erste Update auf Android 14 ist bereits für Q2 2024 angekündigt.
Akkulaufzeit und Laden
Der 4.800 mAh Akku des Honor X50 GT bietet in unserem Standardtest eine Laufzeit von 12-14 Stunden bei normaler Nutzung. Beim Gaming reduziert sich die Laufzeit auf etwa 6-7 Stunden, was für die Leistungsklasse sehr respektabel ist.
Lade-Performance
- 35W SuperCharge: 0-50% in 25 Minuten
- Vollladung: 65 Minuten (0-100%)
- Intelligentes Laden: Akkuschutz durch adaptive Ladegeschwindigkeit
- Reverse Charging: 5W für Accessories
Energieeffizienz
Der 4nm Snapdragon 8+ Gen 1 Prozessor ist deutlich energieeffizienter als sein Vorgänger. In Kombination mit der adaptiven Bildwiederholrate und intelligenten Hintergrund-App-Verwaltung erreicht das X50 GT überdurchschnittliche Akkulaufzeiten.
Vor- und Nachteile im Überblick
Vorteile
- Exzellente Gaming-Performance
- Brillantes 120Hz OLED-Display
- Gute Kameraqualität bei Tag und Nacht
- Schnelles 35W Laden
- Effektives Kühlsystem
- Moderne Software mit vielen Features
- Sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
- 5G-Konnektivität
Nachteile
- Kein kabelloses Laden
- Keine IP-Zertifizierung
- Makro-Kamera nur 2MP
- Kein Kopfhöreranschluss
- Begrenzte Verfügbarkeit in Europa
- Curved Display anfällig für Beschädigungen
Preis und Verfügbarkeit
Aktuelle Preise (Stand: März 2024)
- 12GB/256GB: 449€ (UVP)
- 16GB/512GB: 549€ (UVP)
Verfügbarkeit: Zunächst in China, Europa-Launch für Q2 2024 geplant
Fazit: Starke Gaming-Performance zum fairen Preis
Das Honor X50 GT positioniert sich erfolgreich als Gaming-Smartphone der oberen Mittelklasse. Die Kombination aus dem leistungsstarken Snapdragon 8+ Gen 1, dem brillanten 120Hz OLED-Display und der effektiven Kühlung macht es zu einer ausgezeichneten Wahl für mobile Gamer.
Empfehlung: Das Honor X50 GT ist besonders für Nutzer geeignet, die Wert auf Gaming-Performance legen, ohne dabei auf Kameraqualität und Display-Brillanz verzichten zu wollen. Der faire Preis macht es zu einer attraktiven Alternative zu teureren Gaming-Phones.
Für wen ist das Honor X50 GT geeignet?
- Mobile Gamer: Perfekt für anspruchsvolle Spiele dank Top-Performance
- Multimedia-Enthusiasten: Exzellentes Display für Videos und Streaming
- Foto-Liebhaber: Gute Kameraqualität für den Alltag
- Preis-Leistungs-Bewusste: Flaggschiff-Features zum Mittelklasse-Preis
Mit einer Gesamtbewertung von 4,5/5 Sternen setzt das Honor X50 GT neue Maßstäbe in seiner Preisklasse und zeigt, dass Honor auch nach der Trennung von Huawei innovative und überzeugende Smartphones entwickeln kann.
Wie ist die Gaming-Performance des Honor X50 GT?
Das Honor X50 GT bietet mit dem Snapdragon 8+ Gen 1 Prozessor und der Adreno 730 GPU exzellente Gaming-Performance. In AnTuTu erreicht es über 1.125.000 Punkte. Spiele wie Genshin Impact laufen flüssig mit 60fps auf hohen Einstellungen, während das VC-Liquid Cooling System für konstante Leistung ohne Überhitzung sorgt.
Welche Kamera-Ausstattung bietet das Honor X50 GT?
Das Honor X50 GT verfügt über ein Triple-Kamera-System mit einer 108MP Hauptkamera (Samsung HM6, f/1.75, OIS), einer 8MP Ultraweitwinkel-Kamera (112°) und einer 2MP Makro-Kamera. Die 16MP Frontkamera bietet KI-gestützte Selfie-Optimierung. Videos können in 4K@30fps oder 1080p@60fps aufgenommen werden.
Wie lange hält der Akku des Honor X50 GT?
Der 4.800 mAh Akku bietet bei normaler Nutzung 12-14 Stunden Laufzeit. Beim intensiven Gaming reduziert sich die Laufzeit auf 6-7 Stunden. Das 35W SuperCharge lädt den Akku in 25 Minuten auf 50% und benötigt 65 Minuten für eine Vollladung von 0-100%.
Ist das Honor X50 GT wasserdicht?
Das Honor X50 GT besitzt keine offizielle IP-Zertifizierung für Wasser- und Staubschutz. Honor hat zwar grundlegende Schutzmaßnahmen implementiert, jedoch sollte das Gerät nicht direktem Wasserkontakt ausgesetzt werden. Für den Alltag ist ein gewisser Spritzwasserschutz gegeben.
Wann ist das Honor X50 GT in Deutschland verfügbar?
Das Honor X50 GT wurde zunächst im März 2024 in China gelauncht. Der Europa-Launch ist für Q2 2024 geplant. Die Preise starten voraussichtlich bei 449€ für die 12GB/256GB Variante und 549€ für das 16GB/512GB Modell. Eine offizielle Bestätigung für Deutschland steht noch aus.
Letzte Bearbeitung am Mittwoch, 10. September 2025 – 6:16 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

