Honor X40i
Das Honor X40i präsentiert sich als vielversprechender Vertreter der Mittelklasse-Smartphones und verspricht eine ausgewogene Kombination aus Leistung, Design und Preis-Leistungs-Verhältnis. Mit seinem modernen Design, der soliden Kameraausstattung und dem großzügigen Display richtet sich das Gerät an Nutzer, die ein zuverlässiges Smartphone für den Alltag suchen, ohne dabei auf wichtige Features verzichten zu müssen. In diesem umfassenden Test betrachten wir alle relevanten Aspekte des Honor X40i und bewerten seine Stärken und Schwächen im Detail.
Technische Daten und Spezifikationen
📱Display
Größe: 6,7 Zoll
Auflösung: 2388 x 1080 Pixel (Full HD+)
Technologie: AMOLED
Bildwiederholrate: 90 Hz
Helligkeit: bis zu 800 nits
⚡Prozessor & Leistung
Chipset: MediaTek Dimensity 700
CPU: Octa-Core (2x 2,2 GHz + 6x 2,0 GHz)
GPU: Mali-G57 MC2
RAM: 8 GB
Speicher: 128/256 GB (erweiterbar)
📷Kamera
Hauptkamera: 50 MP (f/1.8)
Ultraweitwinkel: 2 MP (f/2.4)
Tiefensensor: 2 MP (f/2.4)
Frontkamera: 8 MP (f/2.0)
Video: 1080p bei 30fps
🔋Akku & Laden
Kapazität: 4000 mAh
Schnellladen: 40W SuperCharge
Ladezeit: 0-100% in ca. 60 Minuten
Anschluss: USB-C
Kabelloses Laden: Nein
Design und Verarbeitung
Äußeres Erscheinungsbild
Das Honor X40i präsentiert sich mit einem modernen und eleganten Design, das typisch für die aktuelle Smartphone-Generation ist. Mit Abmessungen von 161,8 x 73,9 x 7,43 mm liegt das Gerät trotz des großen 6,7-Zoll-Displays noch angenehm in der Hand. Das Gewicht von 175 Gramm sorgt für eine ausgewogene Haptik, ohne zu schwer zu wirken.
Materialien und Verarbeitung
Der Rahmen besteht aus Kunststoff, was in dieser Preisklasse durchaus üblich ist. Die Rückseite zeigt sich ebenfalls in Kunststoff-Optik, ist jedoch hochwertig verarbeitet und fühlt sich nicht billig an. Das Kameramodul ist elegant in das Design integriert und ragt nur minimal aus dem Gehäuse heraus.
Display-Qualität im Detail
6,7 Zoll AMOLED-Display mit 90 Hz
Das große Display bietet lebendige Farben und tiefe Schwarzwerte dank AMOLED-Technologie
Bildqualität und Farbdarstellung
Das 6,7 Zoll große AMOLED-Display des Honor X40i überzeugt mit einer Full HD+-Auflösung von 2388 x 1080 Pixeln. Die Pixeldichte von etwa 391 ppi sorgt für scharfe Darstellungen bei Texten und Bildern. Die AMOLED-Technologie liefert die typischen Vorteile wie satte Farben, tiefe Schwarzwerte und gute Kontraste.
Helligkeit und Outdoor-Tauglichkeit
Mit einer maximalen Helligkeit von 800 nits ist das Display auch bei direkter Sonneneinstrahlung noch gut ablesbar. Die automatische Helligkeitsanpassung funktioniert zuverlässig und passt sich schnell an die Umgebungsbedingungen an.
Kamera-Performance
Hauptkamera-System
Die Hauptkamera mit 50 Megapixeln und einer Blende von f/1.8 bildet das Herzstück des Kamera-Systems. Bei guten Lichtverhältnissen entstehen detailreiche Aufnahmen mit natürlichen Farben. Die Schärfe ist in der Bildmitte sehr gut, zu den Rändern hin nimmt sie leicht ab.
Bildqualität bei verschiedenen Lichtverhältnissen
Bei Tageslicht überzeugt die Kamera mit ausgewogener Belichtung und guter Dynamik. Die Farben wirken natürlich und nicht übersättigt. Bei schwächerem Licht macht sich das Fehlen einer optischen Bildstabilisierung bemerkbar, dennoch sind die Ergebnisse für diese Preisklasse durchaus akzeptabel.
Zusätzliche Kamera-Features
Der 2-MP-Ultraweitwinkel-Sensor erweitert den Aufnahmewinkel, die Bildqualität fällt jedoch deutlich gegenüber der Hauptkamera ab. Der Tiefensensor unterstützt bei Porträtaufnahmen und sorgt für einen ansprechenden Bokeh-Effekt.
Leistung und Performance
MediaTek Dimensity 700 im Praxistest
Der MediaTek Dimensity 700 Prozessor bietet für die Mittelklasse eine solide Leistung. Im Alltag läuft das System flüssig, Apps öffnen sich zügig und Multitasking funktioniert dank 8 GB RAM problemlos. Bei anspruchsvollen 3D-Spielen stößt der Chip jedoch an seine Grenzen.
Speicher und Erweiterbarkeit
Das Honor X40i ist mit 128 GB oder 256 GB internem Speicher verfügbar. Dank microSD-Kartenslot lässt sich der Speicher um bis zu 512 GB erweitern. Die 8 GB RAM sorgen für ausreichend Arbeitsspeicher für die meisten Anwendungsszenarien.
Akkulaufzeit und Ladegeschwindigkeit
4000 mAh Akkukapazität
Der 4000 mAh starke Akku bietet eine solide Laufzeit für den täglichen Gebrauch. Bei normaler Nutzung mit Social Media, Messaging und gelegentlichem Streaming hält das Gerät problemlos einen ganzen Tag durch. Bei intensiver Nutzung kann eine Zwischenladung am Abend nötig werden.
40W SuperCharge Technologie
Das mitgelieferte 40W-Ladegerät lädt den Akku in etwa 60 Minuten von 0 auf 100 Prozent. Das ist für diese Preisklasse ein sehr guter Wert. Kabelloses Laden wird nicht unterstützt, was bei einem Mittelklasse-Gerät jedoch verschmerzbar ist.
Software und Benutzeroberfläche
Magic UI auf Android-Basis
Das Honor X40i läuft mit Magic UI 6.1 basierend auf Android 12. Die Benutzeroberfläche ist übersichtlich gestaltet und bietet zahlreiche Anpassungsmöglichkeiten. Honor hat die Android-Oberfläche sinnvoll erweitert, ohne sie zu überladen.
Nützliche Features und Funktionen
Zu den praktischen Features gehören der Fingerabdrucksensor im Display, Gesichtserkennung und verschiedene Gesten zur Bedienung. Die Honor-spezifischen Apps integrieren sich gut ins System und bieten einen Mehrwert.
Vor- und Nachteile im Überblick
✓ Vorteile
- Großes, helles AMOLED-Display mit 90 Hz
- Solide Hauptkamera bei guten Lichtverhältnissen
- Schnelles 40W-Laden
- 8 GB RAM für flüssiges Multitasking
- Erweiterbarer Speicher
- Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
- Elegantes Design
✗ Nachteile
- Begrenzte Gaming-Performance
- Schwache Ultraweitwinkel-Kamera
- Kein kabelloses Laden
- Kunststoff-Gehäuse
- Mittelmäßige Low-Light-Fotografie
- Keine IP-Zertifizierung
- Begrenzte Update-Garantie
Preis-Leistungs-Verhältnis
Positionierung am Markt
Mit einem Einführungspreis von etwa 249 Euro für die 128-GB-Variante positioniert sich das Honor X40i im unteren Mittelklasse-Segment. Für diesen Preis bietet es eine ausgewogene Ausstattung mit wenigen gravierenden Schwächen.
Vergleich mit der Konkurrenz
Im direkten Vergleich mit Geräten wie dem Xiaomi Redmi Note 11 oder Samsung Galaxy A33 kann das Honor X40i vor allem mit seinem Display und der Ladegeschwindigkeit punkten. Bei der Kameraqualität und Verarbeitung liegt es etwa gleichauf mit der Konkurrenz.
Fazit und Kaufempfehlung
Gesamtbewertung: 7,4/10
Ein solides Mittelklasse-Smartphone mit gutem Display und fairer Ausstattung zum attraktiven Preis
Das Honor X40i ist ein durchaus empfehlenswertes Smartphone für Nutzer, die ein zuverlässiges Gerät für den Alltag suchen, ohne dabei zu viel Geld ausgeben zu wollen. Das große AMOLED-Display mit 90 Hz ist definitiv ein Highlight in dieser Preisklasse, ebenso wie die schnelle Ladefunktion.
Besonders geeignet ist das Honor X40i für Nutzer, die viel Zeit mit Social Media, Streaming und alltäglichen Apps verbringen. Für anspruchsvolle Mobile Gaming oder professionelle Fotografie gibt es in höheren Preisklassen bessere Alternativen.
Insgesamt bietet das Honor X40i ein faires Gesamtpaket ohne große Überraschungen, aber auch ohne gravierende Schwächen. Wer ein solides Smartphone mit modernem Design und guter Grundausstattung sucht, macht mit dem Honor X40i wenig falsch.
Wie gut ist die Kameraqualität des Honor X40i?
Die Hauptkamera mit 50 MP liefert bei guten Lichtverhältnissen solide Ergebnisse mit natürlichen Farben und guter Schärfe. Bei schwachem Licht lässt die Qualität nach. Die Ultraweitwinkel-Kamera mit 2 MP ist eher als Zusatzfeature zu betrachten und bietet nur eingeschränkte Bildqualität.
Wie lange hält der Akku des Honor X40i?
Der 4000 mAh Akku bietet bei normaler Nutzung eine Laufzeit von etwa einem Tag. Bei intensiver Nutzung mit Streaming, Gaming oder häufiger Kameranutzung kann eine Zwischenladung nötig werden. Das 40W-Schnellladen lädt das Gerät in etwa 60 Minuten vollständig auf.
Ist das Honor X40i für Gaming geeignet?
Für gelegentliches Gaming und weniger anspruchsvolle Spiele ist das Honor X40i durchaus geeignet. Der MediaTek Dimensity 700 Prozessor stößt jedoch bei grafisch aufwendigen 3D-Spielen an seine Grenzen. Für intensive Mobile Gaming gibt es bessere Alternativen in höheren Preisklassen.
Kann der Speicher des Honor X40i erweitert werden?
Ja, das Honor X40i verfügt über einen microSD-Kartenslot und unterstützt Speicherkarten bis zu 512 GB. Zusätzlich zum internen Speicher von 128 GB oder 256 GB lässt sich so ausreichend Platz für Apps, Fotos und Videos schaffen.
Wie ist die Display-Qualität des Honor X40i zu bewerten?
Das 6,7 Zoll große AMOLED-Display mit Full HD+-Auflösung und 90 Hz Bildwiederholrate ist definitiv ein Highlight des Geräts. Es bietet lebendige Farben, tiefe Schwarzwerte und eine maximale Helligkeit von 800 nits, was auch bei Sonnenlicht für gute Ablesbarkeit sorgt.
Letzte Bearbeitung am Mittwoch, 10. September 2025 – 11:20 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.