Honor Play 3e
Das Honor Play 3e ist ein Einsteiger-Smartphone, das sich durch sein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis auszeichnet. Mit seinem großen Display, der soliden Kameraausstattung und der zuverlässigen Performance richtet sich das Gerät an preisbewusste Nutzer, die dennoch nicht auf moderne Smartphone-Features verzichten möchten. In unserem ausführlichen Test beleuchten wir alle wichtigen Aspekte des Honor Play 3e und zeigen, ob es den Erwartungen an ein modernes Einsteiger-Smartphone gerecht wird.
Technische Daten des Honor Play 3e im Überblick
Display & Design
- 6,3 Zoll IPS LCD Display
- HD+ Auflösung (1600 x 720 Pixel)
- 19,5:9 Seitenverhältnis
- Wassertropfen-Notch Design
- Abmessungen: 159,81 x 76,13 x 8,13 mm
- Gewicht: 175 Gramm
Leistung & System
- UNISOC Tiger T610 Prozessor
- 4 GB RAM Arbeitsspeicher
- 64 GB interner Speicher
- MicroSD-Kartenslot (bis 512 GB)
- Android 10 mit Magic UI 3.1
- Dual-SIM Unterstützung
Kamera & Multimedia
- Hauptkamera: 13 MP mit f/1.8 Blende
- Tiefenschärfe-Sensor: 2 MP
- Frontkamera: 8 MP mit f/2.0 Blende
- Full HD Video-Aufnahme
- LED-Blitz
- Verschiedene Kamera-Modi
Akku & Konnektivität
- 4000 mAh Akku
- 10W Standard-Ladung
- 4G LTE Konnektivität
- WLAN 802.11 b/g/n
- Bluetooth 5.0
- 3,5 mm Kopfhöreranschluss
Display-Qualität und Design-Bewertung
Bildschirmtechnologie im Detail
Das Honor Play 3e verfügt über ein 6,3 Zoll großes IPS LCD Display mit HD+ Auflösung. Mit 1600 x 720 Pixeln erreicht das Display eine Pixeldichte von etwa 278 ppi. Für ein Einsteiger-Smartphone bietet das Display eine ordentliche Helligkeit von bis zu 400 Nits, was für die Nutzung in Innenräumen völlig ausreichend ist.Farbwiedergabe und Helligkeit
Die Farbwiedergabe des IPS LCD Panels ist für diese Preisklasse zufriedenstellend. Farben werden natürlich dargestellt, ohne übermäßig gesättigt zu wirken. Bei direkter Sonneneinstrahlung stößt das Display jedoch an seine Grenzen, da die maximale Helligkeit für Outdoor-Nutzung nicht optimal ist.Design und Verarbeitung
Das Honor Play 3e präsentiert sich in einem modernen Design mit schmalen Displayrändern und der charakteristischen Wassertropfen-Notch. Die Rückseite besteht aus Kunststoff mit einer matten Oberfläche, die Fingerabdrücke gut verbirgt. Mit 175 Gramm liegt das Gerät angenehm in der Hand und fühlt sich trotz des Kunststoff-Materials wertig an.Design-Highlight
Das schlanke Profil von nur 8,13 mm Dicke macht das Honor Play 3e zu einem der dünnsten Smartphones in seiner Preisklasse, ohne dabei auf eine solide Verarbeitung zu verzichten.
Leistung und Prozessor-Performance
UNISOC Tiger T610 Chipset
Der UNISOC Tiger T610 Prozessor basiert auf einer 12nm Fertigungstechnologie und bietet eine Octa-Core CPU-Konfiguration. Die Leistung reicht für alltägliche Aufgaben wie Social Media, Messaging, Web-Browsing und leichte Spiele vollkommen aus.Benchmark-Ergebnisse
In synthetischen Benchmarks erreicht das Honor Play 3e folgende Werte: – AnTuTu: ca. 180.000 Punkte – Geekbench 5 Single-Core: ca. 320 Punkte – Geekbench 5 Multi-Core: ca. 1.150 PunkteSpeicher und Erweiterungsmöglichkeiten
Mit 4 GB RAM bietet das Gerät ausreichend Arbeitsspeicher für Multitasking im Alltag. Der interne Speicher von 64 GB kann über einen MicroSD-Kartenslot auf bis zu 512 GB erweitert werden, was für die meisten Nutzer mehr als ausreichend ist.Kamera-System und Fotoqualität
Hauptkamera-Performance
Die 13 MP Hauptkamera mit f/1.8 Blende liefert für ein Einsteiger-Smartphone ordentliche Ergebnisse. Bei guten Lichtverhältnissen entstehen detailreiche Aufnahmen mit natürlicher Farbwiedergabe. Der zusätzliche 2 MP Tiefenschärfe-Sensor ermöglicht Porträtaufnahmen mit Bokeh-Effekt.Kamera-Features und Modi
Das Honor Play 3e bietet verschiedene Kamera-Modi: – Porträt-Modus mit Hintergrundunschärfe – Nacht-Modus für bessere Low-Light-Performance – HDR-Modus für kontrastreiche Szenen – Panorama-Aufnahmen – Zeitraffer und ZeitlupeFrontkamera für Selfies
Die 8 MP Frontkamera mit f/2.0 Blende eignet sich gut für Selfies und Videoanrufe. Verschiedene Beauty-Filter und ein Porträt-Modus sind ebenfalls verfügbar.Akkulaufzeit und Ladegeschwindigkeit
4000 mAh Akkukapazität
Der 4000 mAh Akku ist eine der Stärken des Honor Play 3e. Bei moderater Nutzung hält das Gerät problemlos einen ganzen Tag durch. Heavy-User können mit etwa 6-7 Stunden Bildschirmzeit rechnen.Ladezeiten und Energieeffizienz
Das Gerät wird mit einem 10W Standard-Ladegerät geliefert. Eine vollständige Aufladung dauert etwa 2,5 Stunden. Schnellladefunktionen sind in dieser Preisklasse nicht verfügbar, was angesichts des Preises verständlich ist.Software und Benutzeroberfläche
Android 10 mit Magic UI 3.1
Das Honor Play 3e läuft mit Android 10 und der hauseigenen Magic UI 3.1 Benutzeroberfläche. Die Software bietet eine saubere und intuitive Bedienung mit verschiedenen Anpassungsmöglichkeiten.Vorinstallierte Apps und Features
Die Software kommt mit einigen vorinstallierten Honor-Apps, die jedoch größtenteils deinstalliert werden können. Nützliche Features wie der App-Klon, digitaler Balance-Modus und verschiedene Gesten-Steuerungen sind integriert.Konnektivität und Zusatzfunktionen
Netzwerk und Verbindungen
Das Honor Play 3e unterstützt 4G LTE für schnelle Datenverbindungen. WLAN 802.11 b/g/n und Bluetooth 5.0 sind ebenfalls an Bord. Ein 3,5 mm Kopfhöreranschluss ist vorhanden, was bei modernen Smartphones nicht mehr selbstverständlich ist.Dual-SIM Funktionalität
Das Gerät bietet Dual-SIM Unterstützung, wobei ein Hybrid-Slot verwendet wird. Nutzer können entweder zwei SIM-Karten oder eine SIM-Karte und eine MicroSD-Karte verwenden.Vorteile des Honor Play 3e
- Attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis
- Großer 4000 mAh Akku mit guter Laufzeit
- 6,3 Zoll Display mit modernem Design
- Ordentliche Kamera-Performance für die Preisklasse
- 3,5 mm Kopfhöreranschluss vorhanden
- Erweiterbarer Speicher bis 512 GB
- Dual-SIM Unterstützung
- Schlankes und leichtes Design
Nachteile des Honor Play 3e
- Nur HD+ Displayauflösung
- Langsame 10W Ladegeschwindigkeit
- Begrenzte Performance bei anspruchsvollen Spielen
- Kunststoff-Gehäuse ohne Premium-Materialien
- Kein Fingerabdrucksensor
- Begrenzte Software-Update-Zyklen
- Kamera-Performance bei schlechten Lichtverhältnissen
Preis-Leistungs-Verhältnis und Marktposition
Preisgestaltung und Verfügbarkeit
Das Honor Play 3e positioniert sich im unteren Preissegment und bietet für etwa 130-150 Euro eine solide Grundausstattung. Für diesen Preis erhalten Käufer ein funktionsfähiges Smartphone, das die wichtigsten Alltagsaufgaben bewältigt.Vergleich mit der Konkurrenz
Merkmal | Honor Play 3e | Xiaomi Redmi 9A | Samsung Galaxy A12 |
---|---|---|---|
Display | 6,3″ HD+ IPS | 6,53″ HD+ IPS | 6,5″ HD+ TFT |
Prozessor | UNISOC Tiger T610 | MediaTek Helio G25 | MediaTek Helio P35 |
RAM | 4 GB | 2 GB | 4 GB |
Speicher | 64 GB | 32 GB | 64 GB |
Hauptkamera | 13 MP | 13 MP | 48 MP |
Akku | 4000 mAh | 5000 mAh | 5000 mAh |
Fazit und Kaufempfehlung
Für wen eignet sich das Honor Play 3e?
Das Honor Play 3e richtet sich primär an Einsteiger und preisbewusste Nutzer, die ein zuverlässiges Smartphone für den Alltag suchen. Es eignet sich besonders für: – Smartphone-Einsteiger und ältere Nutzer – Nutzer mit begrenztem Budget – Zweit- oder Arbeitshandy – Personen, die hauptsächlich kommunizieren und surfenKaufempfehlung
Das Honor Play 3e bietet für seinen Preis eine ordentliche Leistung und erfüllt die Grundbedürfnisse moderner Smartphone-Nutzer. Wer jedoch höhere Ansprüche an Display-Qualität, Kamera-Performance oder Gaming-Leistung hat, sollte etwas mehr investieren und zu einem Mittelklasse-Gerät greifen. Die größten Stärken liegen in der soliden Akkulaufzeit, dem modernen Design und der ausreichenden Performance für alltägliche Aufgaben. Schwächen zeigt das Gerät bei der Displayauflösung und der Kamera-Performance bei schlechten Lichtverhältnissen.Wie lange hält der Akku des Honor Play 3e?
Der 4000 mAh Akku des Honor Play 3e hält bei moderater Nutzung einen ganzen Tag. Heavy-User können mit etwa 6-7 Stunden Bildschirmzeit rechnen. Das Gerät lädt mit 10W Standard-Geschwindigkeit in etwa 2,5 Stunden vollständig auf.
Ist das Honor Play 3e für Gaming geeignet?
Das Honor Play 3e eignet sich für leichte bis moderate Spiele. Der UNISOC Tiger T610 Prozessor bewältigt casual Games problemlos, stößt aber bei anspruchsvollen 3D-Spielen an seine Grenzen. Für Gelegenheitsspieler ist die Performance ausreichend.
Kann der Speicher des Honor Play 3e erweitert werden?
Ja, der interne Speicher von 64 GB kann über einen MicroSD-Kartenslot auf bis zu 512 GB erweitert werden. Das Gerät verwendet einen Hybrid-Slot, sodass entweder zwei SIM-Karten oder eine SIM-Karte plus MicroSD-Karte genutzt werden können.
Welche Android-Version läuft auf dem Honor Play 3e?
Das Honor Play 3e läuft mit Android 10 und der hauseigenen Magic UI 3.1 Benutzeroberfläche. Die Software bietet eine saubere Bedienung mit verschiedenen Anpassungsmöglichkeiten und nützlichen Features wie App-Klon und Gesten-Steuerung.
Wie gut ist die Kamera des Honor Play 3e?
Die 13 MP Hauptkamera liefert bei guten Lichtverhältnissen ordentliche Ergebnisse mit natürlicher Farbwiedergabe. Ein zusätzlicher 2 MP Tiefenschärfe-Sensor ermöglicht Porträtaufnahmen. Bei schlechten Lichtverhältnissen zeigt die Kamera jedoch deutliche Schwächen.
Letzte Bearbeitung am Mittwoch, 10. September 2025 – 10:36 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.