Handy Banner
|

Honor Play 30M 5G

Das Honor Play 30M 5G stellt eine interessante Option im Mittelklasse-Segment dar und richtet sich an preisbewusste Nutzer, die dennoch nicht auf moderne 5G-Konnektivität verzichten möchten. Mit seinem ausgewogenen Verhältnis aus Leistung, Ausstattung und Preis positioniert sich das Smartphone als solide Wahl für den Alltag. In diesem umfassenden Test betrachten wir alle wichtigen Aspekte des Honor Play 30M 5G und bewerten, ob es den Erwartungen gerecht wird.

Technische Daten und Ausstattung

Display

Größe: 6,52 Zoll
Auflösung: 1600 x 720 Pixel (HD+)
Technologie: IPS LCD
Bildwiederholrate: 60 Hz
Helligkeit: bis zu 400 nits

Prozessor & Leistung

Chipset: MediaTek Dimensity 700
CPU: Octa-Core (2x 2,2 GHz + 6x 2,0 GHz)
GPU: Mali-G57 MC2
RAM: 6 GB
Speicher: 128 GB (erweiterbar)

Kamera-System

Hauptkamera: 48 MP (f/1.8)
Tiefenkamera: 2 MP (f/2.4)
Makrokamera: 2 MP (f/2.4)
Frontkamera: 8 MP (f/2.0)
Video: 1080p bei 30 fps

Akku & Konnektivität

Akku: 5.000 mAh
Laden: 18W Schnellladen
5G: Sub-6GHz
WLAN: 802.11ac
Bluetooth: 5.1

Leistung und Performance im Detail

Performance-Bewertung

Das Honor Play 30M 5G bietet für seine Preisklasse eine solide Leistung, die für alltägliche Aufgaben völlig ausreichend ist.

CPU-Leistung: 75%
Gaming-Performance: 68%
Multitasking: 82%
Speicher-Geschwindigkeit: 70%

Alltags-Performance

Der MediaTek Dimensity 700 Prozessor bewältigt alltägliche Aufgaben wie Social Media, Web-Browsing und Messaging problemlos. Apps starten zügig und das System läuft flüssig. Bei anspruchsvolleren Anwendungen wie Foto- oder Videobearbeitung zeigt sich jedoch die Limitierung der Mittelklasse-Hardware.

Gaming-Erfahrung

Für Gelegenheitsspieler ist das Honor Play 30M 5G durchaus geeignet. Einfache bis mittelschwere Spiele laufen flüssig, bei grafisch anspruchsvollen Titeln sollten jedoch die Einstellungen reduziert werden. Die Mali-G57 MC2 GPU bietet eine akzeptable Leistung für die Preisklasse.

Kamera-System und Bildqualität

48 MP Hauptkamera

Gute Bildqualität bei Tageslicht mit natürlichen Farben und ausreichender Schärfe

Nachtmodus

Akzeptable Low-Light-Performance mit reduziertem Bildrauschen

Makro-Aufnahmen

2 MP Makrokamera für Nahaufnahmen mit begrenzter, aber brauchbarer Qualität

Portrait-Modus

Ordentliche Bokeh-Effekte dank der dedizierten Tiefenkamera

Foto-Qualität im Detail

Die 48-Megapixel-Hauptkamera des Honor Play 30M 5G liefert bei guten Lichtverhältnissen durchaus ansprechende Ergebnisse. Die Farben wirken natürlich und die Schärfe ist für die Preisklasse zufriedenstellend. Bei schwächeren Lichtverhältnissen wird jedoch das Bildrauschen deutlicher sichtbar, auch wenn der Nachtmodus hier etwas Abhilfe schafft.

Video-Aufnahmen

Videos werden in Full-HD-Auflösung bei 30 Bildern pro Sekunde aufgenommen. Die Qualität ist für Alltagsaufnahmen ausreichend, eine Bildstabilisierung fehlt jedoch, was bei Bewegungen zu verwackelten Aufnahmen führen kann.

Display und Design

Display-Eigenschaften

Das 6,52 Zoll große IPS-LCD-Display bietet mit seiner HD+-Auflösung eine akzeptable Bildschärfe für den Alltag. Die Pixeldichte von etwa 269 ppi ist zwar nicht die höchste, für normale Nutzung jedoch völlig ausreichend. Die Helligkeit von maximal 400 nits kann bei direkter Sonneneinstrahlung an ihre Grenzen stoßen.

Verarbeitung und Haptik

Das Honor Play 30M 5G ist solide verarbeitet und liegt trotz seiner Größe gut in der Hand. Das Kunststoff-Gehäuse wirkt hochwertig und ist in verschiedenen Farbvarianten erhältlich. Mit einem Gewicht von etwa 194 Gramm ist es angenehm leicht.

5G-Konnektivität und Netzwerk

5G-Performance

Das Smartphone unterstützt 5G im Sub-6GHz-Bereich und bietet damit Zugang zu den aktuellen 5G-Netzen in Deutschland. Die Verbindungsqualität ist stabil und die Geschwindigkeiten erreichen in gut ausgebauten Gebieten durchaus beeindruckende Werte.

Weitere Konnektivitätsoptionen

WLAN 802.11ac, Bluetooth 5.1 und GPS sind standardmäßig vorhanden. Ein 3,5mm-Klinkenanschluss für Kopfhörer ist erfreulicherweise noch integriert, was in der heutigen Zeit nicht mehr selbstverständlich ist.

Akkulaufzeit und Ladegeschwindigkeit

Ausdauer im Alltag

Der 5.000 mAh Akku sorgt für eine gute Ausdauer im Alltag. Bei normaler Nutzung mit Social Media, Messaging und gelegentlichem Gaming hält das Gerät problemlos einen ganzen Tag durch. Bei intensiver Nutzung mit 5G und Gaming kann eine zweite Ladung am Abend notwendig werden.

Ladegeschwindigkeit

Mit 18 Watt Schnellladung ist das Honor Play 30M 5G zeitgemäß ausgestattet, ohne jedoch zu den schnellsten Ladern zu gehören. Eine vollständige Aufladung dauert etwa 2 Stunden, was für den Alltag völlig ausreichend ist.

Software und Benutzeroberfläche

Betriebssystem

Das Smartphone läuft mit Android 11 und der Magic UI 4.2 Benutzeroberfläche. Die Software ist weitgehend sauber implementiert und bietet eine intuitive Bedienung. Update-Zyklen könnten jedoch länger und regelmäßiger sein.

Vorinstallierte Apps

Die Menge an vorinstallierten Apps hält sich in Grenzen, einige Honor-eigene Anwendungen sind jedoch vorhanden. Die meisten davon können deinstalliert oder zumindest deaktiviert werden.

Vor- und Nachteile im Überblick

Vorteile

  • Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
  • 5G-Konnektivität in der Mittelklasse
  • Solide Akkulaufzeit
  • Ausreichende Performance für den Alltag
  • Erweiterbarer Speicher
  • 3,5mm Klinkenanschluss vorhanden
  • Ordentliche Hauptkamera bei Tageslicht

Nachteile

  • Nur HD+-Displayauflösung
  • Begrenzte Gaming-Performance
  • Schwächere Kamera-Leistung bei schlechtem Licht
  • Langsamere Update-Zyklen
  • Keine Bildstabilisierung bei Videos
  • Kunststoff-Gehäuse

Fazit und Bewertung

Gesamtbewertung

★★★☆☆

7,2 von 10 Punkten

Solides Mittelklasse-Smartphone mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis

Empfehlung

Das Honor Play 30M 5G ist eine durchaus empfehlenswerte Wahl für Nutzer, die ein erschwingliches 5G-Smartphone suchen und dabei keine Kompromisse bei der Grundausstattung eingehen möchten. Besonders für Einsteiger in die 5G-Welt oder als Zweitgerät bietet es ein ausgewogenes Paket.

Zielgruppe

Das Smartphone richtet sich primär an preisbewusste Nutzer, die Wert auf moderne Konnektivität legen. Für Heavy-User, die anspruchsvolle Gaming-Performance oder professionelle Fotografie erwarten, gibt es in höheren Preisklassen bessere Alternativen.

Preis-Leistungs-Bewertung

Mit einem Marktpreis von etwa 200-250 Euro bietet das Honor Play 30M 5G ein faires Preis-Leistungs-Verhältnis. Die 5G-Konnektivität in dieser Preisklasse ist definitiv ein Pluspunkt, auch wenn andere Bereiche wie Display-Auflösung oder Gaming-Performance dafür Kompromisse eingehen müssen.

Unterstützt das Honor Play 30M 5G alle deutschen 5G-Netze?

Ja, das Honor Play 30M 5G unterstützt 5G im Sub-6GHz-Bereich und ist mit allen deutschen 5G-Netzen von Telekom, Vodafone und O2 kompatibel. Die Geschwindigkeiten variieren je nach Netzausbau und Standort.

Wie gut ist die Kamera des Honor Play 30M 5G bei schlechten Lichtverhältnissen?

Bei schwachem Licht zeigt die Kamera ihre Grenzen mit erhöhtem Bildrauschen. Der integrierte Nachtmodus kann die Bildqualität etwas verbessern, erreicht aber nicht das Niveau teurerer Smartphones. Für Gelegenheitsaufnahmen ist die Qualität jedoch akzeptabel.

Kann der Speicher des Honor Play 30M 5G erweitert werden?

Ja, der interne Speicher von 128 GB kann mittels microSD-Karte erweitert werden. Dies ist besonders praktisch für Nutzer, die viele Fotos, Videos oder Apps speichern möchten.

Wie lange hält der Akku des Honor Play 30M 5G bei normaler Nutzung?

Der 5.000 mAh Akku hält bei normaler Nutzung (Social Media, Messaging, gelegentliches Surfen) problemlos einen ganzen Tag. Bei intensiver Nutzung mit Gaming oder dauerhafter 5G-Nutzung kann eine zweite Ladung am Abend notwendig werden.

Ist das Honor Play 30M 5G für Gaming geeignet?

Für Gelegenheitsspiele und weniger anspruchsvolle Titel ist das Smartphone gut geeignet. Bei grafisch aufwendigen Spielen sollten die Einstellungen reduziert werden. Die Mali-G57 MC2 GPU bietet eine akzeptable, aber nicht herausragende Gaming-Performance für die Preisklasse.


Letzte Bearbeitung am Mittwoch, 10. September 2025 – 6:32 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

Ähnliche Beiträge