Handy Banner
|

Honor Play 20

Das Honor Play 20 etabliert sich als solides Einsteiger-Smartphone, das trotz seines attraktiven Preises eine überzeugende Kombination aus Leistung, Design und Funktionalität bietet. Mit seinem modernen Erscheinungsbild und der zuverlässigen Hardware richtet sich dieses Gerät an preisbewusste Nutzer, die dennoch nicht auf wichtige Smartphone-Features verzichten möchten. In diesem umfassenden Test betrachten wir alle relevanten Aspekte des Honor Play 20 und bewerten seine Stärken sowie mögliche Schwächen.

Honor Play 20 im Überblick

Das Honor Play 20 wurde als erschwingliches Smartphone für den Massenmarkt entwickelt und bietet eine ausgewogene Mischung aus grundlegenden Features und modernem Design. Mit seinem 6,517 Zoll großen Display und der soliden Verarbeitung positioniert sich das Gerät klar im Einsteigersegment, ohne dabei auf wichtige Funktionen zu verzichten.

Wichtigster Pluspunkt: Das Honor Play 20 überzeugt durch sein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis und bietet eine zuverlässige Alltagsperformance für preisbewusste Nutzer.

Technische Spezifikationen im Detail

Display & Design
  • 6,517 Zoll IPS LCD Display
  • HD+ Auflösung (1600 x 720 Pixel)
  • Wassertropfen-Notch Design
  • Abmessungen: 164,94 x 75,79 x 8,1 mm
  • Gewicht: 198 Gramm
Prozessor & Leistung
  • MediaTek Helio P22 Chipset
  • Octa-Core Prozessor (2,0 GHz)
  • 4 GB RAM
  • 128 GB interner Speicher
  • Erweiterbar via microSD (bis 512 GB)
Kamera-System
  • Dual-Kamera hinten: 13 MP + 2 MP
  • Frontkamera: 5 MP
  • LED-Blitz
  • Verschiedene Aufnahmemodi
  • Video-Aufnahme in HD
Akku & Konnektivität
  • 4000 mAh Akku
  • 10W Standard-Ladung
  • Dual-SIM Unterstützung
  • 4G LTE, WLAN, Bluetooth 5.0
  • microUSB Anschluss

Display und Verarbeitung

Bildschirmqualität

Das 6,517 Zoll große IPS LCD Display des Honor Play 20 bietet eine HD+ Auflösung von 1600 x 720 Pixeln. Während die Pixeldichte mit etwa 269 ppi nicht zu den schärfsten am Markt gehört, reicht sie für den alltäglichen Gebrauch vollkommen aus. Die Farbwiedergabe ist natürlich und die Helligkeit ausreichend für die Nutzung bei verschiedenen Lichtverhältnissen.

Design und Ergonomie

Mit einem Gewicht von 198 Gramm und einer Dicke von 8,1 mm liegt das Honor Play 20 gut in der Hand. Die Rückseite besteht aus Kunststoff mit einer strukturierten Oberfläche, die Fingerabdrücke reduziert und einen sicheren Griff gewährleistet. Das moderne Wassertropfen-Notch Design verleiht dem Gerät ein zeitgemäßes Aussehen.

Leistung und Performance

Prozessor und Arbeitsspeicher

Der MediaTek Helio P22 Chipset in Kombination mit 4 GB RAM sorgt für eine solide Grundperformance. Alltägliche Aufgaben wie Telefonieren, Nachrichten schreiben, Social Media und leichte Apps laufen flüssig. Bei anspruchsvolleren Anwendungen oder Multitasking kann es jedoch zu leichten Verzögerungen kommen.

Performance-Bewertung: 6/10 (Gut für Einsteiger)

Speicher und Erweiterbarkeit

Mit 128 GB internem Speicher bietet das Honor Play 20 ausreichend Platz für Apps, Fotos und Videos. Der verfügbare Speicher für Nutzer beträgt nach Abzug des Systems etwa 110 GB. Die Möglichkeit der Erweiterung um bis zu 512 GB via microSD-Karte bietet zusätzliche Flexibilität.

Kamera-Performance

Hauptkamera-System

Die Dual-Kamera des Honor Play 20 besteht aus einem 13 MP Hauptsensor und einem 2 MP Tiefensensor. Bei guten Lichtverhältnissen entstehen durchaus ansprechende Aufnahmen mit natürlichen Farben und akzeptabler Schärfe. Der Tiefensensor unterstützt den Bokeh-Effekt für Porträtaufnahmen.

Tageslicht

Gute Detailwiedergabe und natürliche Farben bei ausreichend Licht

Schwachlicht

Deutliches Rauschen und Detilverlust bei schlechteren Lichtverhältnissen

Porträts

Brauchbarer Bokeh-Effekt, gelegentlich ungenauer Kantenerkennung

Frontkamera

Die 5 MP Frontkamera eignet sich für Selfies und Videotelefonie. Die Bildqualität ist für den Preis akzeptabel, wobei bei schlechten Lichtverhältnissen deutliche Qualitätseinbußen auftreten. Verschiedene Beauty-Modi stehen zur Verfügung.

Akkulaufzeit und Laden

Akkukapazität

Der 4000 mAh Akku des Honor Play 20 bietet eine solide Laufzeit für den ganzen Tag. Bei normaler Nutzung mit Telefonieren, Nachrichten, Social Media und gelegentlichem Streaming sind 1,5 Tage problemlos möglich. Intensivere Nutzung führt zu einer Laufzeit von etwa einem Tag.

Ladegeschwindigkeit

Das Laden erfolgt mit 10W über den microUSB-Anschluss. Eine vollständige Aufladung dauert etwa 2,5 Stunden. Schnellladefunktionen oder kabelloses Laden werden nicht unterstützt, was in dieser Preisklasse jedoch üblich ist.

Software und Benutzeroberfläche

Betriebssystem

Das Honor Play 20 läuft mit Magic UI basierend auf Android 10. Die Benutzeroberfläche ist übersichtlich gestaltet und bietet verschiedene Anpassungsmöglichkeiten. Sicherheitsupdates werden regelmäßig bereitgestellt, allerdings sind die Update-Zyklen nicht so häufig wie bei Premium-Geräten.

Vorinstallierte Apps

Neben den Standard-Android-Apps sind einige Honor-eigene Anwendungen vorinstalliert. Die meisten lassen sich deinstallieren oder deaktivieren, sodass Nutzer ihre bevorzugten Apps verwenden können.

Vor- und Nachteile im Überblick

Vorteile

  • Ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Solide Verarbeitung und Design
  • Gute Akkulaufzeit
  • Ausreichend Speicherplatz
  • Dual-SIM Funktionalität
  • Erweiterbare Speicher-Option

Nachteile

  • Nur HD+ Display-Auflösung
  • Schwächere Performance bei anspruchsvollen Apps
  • Kamera-Qualität bei Schwachlicht
  • Langsame Ladegeschwindigkeit
  • MicroUSB statt USB-C
  • Begrenzte Gaming-Performance

Preis und Verfügbarkeit

Aktuelle Preisgestaltung

UVP: Etwa 150-180 Euro

Online-Händler: Ab 130 Euro verfügbar

Regelmäßige Angebote und Aktionen können den Preis weiter reduzieren

Fazit und Bewertung

Das Honor Play 20 erfüllt seinen Zweck als solides Einsteiger-Smartphone vollständig. Es bietet eine zuverlässige Performance für alltägliche Aufgaben, ein ansprechendes Design und eine gute Akkulaufzeit zu einem sehr attraktiven Preis. Nutzer, die ein Smartphone für grundlegende Funktionen suchen und dabei nicht viel Geld ausgeben möchten, finden hier eine empfehlenswerte Option.

Abstriche muss man bei der Display-Auflösung, der Kamera-Performance bei schlechten Lichtverhältnissen und der Gaming-Tauglichkeit machen. Für anspruchsvolle Nutzer oder Gaming-Enthusiasten ist das Gerät weniger geeignet.

Gesamtbewertung

7,2/10

Empfehlung: Sehr gut für Einsteiger und preisbewusste Nutzer

Alternativen im Vergleich

Ähnliche Geräte in der Preisklasse

In der gleichen Preisklasse konkurriert das Honor Play 20 mit Geräten wie dem Xiaomi Redmi 9A, Samsung Galaxy A12 und Realme C21. Jedes dieser Smartphones hat seine eigenen Stärken und Schwächen, wobei das Honor Play 20 besonders durch seine ausgewogene Gesamtausstattung punktet.

Upgrade-Empfehlungen

Nutzer, die bereit sind, etwas mehr zu investieren, sollten Geräte wie das Honor 20 Lite oder Xiaomi Redmi Note 10 in Betracht ziehen, die bessere Displays, Kameras und Performance bieten.

Ist das Honor Play 20 für Gaming geeignet?

Das Honor Play 20 eignet sich nur für leichte Mobile Games. Der MediaTek Helio P22 Prozessor und 4 GB RAM reichen für einfache Spiele aus, bei anspruchsvolleren 3D-Games kann es jedoch zu Rucklern und längeren Ladezeiten kommen.

Wie lange hält der Akku des Honor Play 20?

Der 4000 mAh Akku bietet bei normaler Nutzung eine Laufzeit von 1-1,5 Tagen. Bei intensiver Nutzung mit Streaming, Gaming oder häufiger Kamera-Nutzung sollten Sie mit etwa einem Tag Laufzeit rechnen.

Kann man den Speicher des Honor Play 20 erweitern?

Ja, der interne Speicher von 128 GB kann mit einer microSD-Karte um bis zu 512 GB erweitert werden. Das Gerät unterstützt Dual-SIM plus microSD gleichzeitig über einen Hybrid-Slot.

Wie gut ist die Kamera des Honor Play 20?

Die 13 MP Hauptkamera liefert bei guten Lichtverhältnissen solide Ergebnisse mit natürlichen Farben. Bei schlechtem Licht zeigt sie deutliche Schwächen mit Rauschen und Detailverlust. Für Social Media und Schnappschüsse ist sie ausreichend.

Bekommt das Honor Play 20 regelmäßige Updates?

Das Honor Play 20 erhält Sicherheitsupdates, allerdings nicht so häufig wie Premium-Geräte. Android-Versionsupdates sind in dieser Preisklasse eher selten. Das Gerät läuft mit Magic UI basierend auf Android 10.


Letzte Bearbeitung am Mittwoch, 10. September 2025 – 11:43 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

Ähnliche Beiträge