Handy Banner
|

Honor Note 10

Das Honor Note 10 markierte 2018 einen wichtigen Meilenstein in der Smartphone-Entwicklung von Honor. Mit seinem beeindruckenden 6,95-Zoll-Display und innovativen Kühlsystem setzte das Phablet neue Maßstäbe im Premium-Segment. Obwohl das Gerät nicht mehr aktuell ist, bietet es interessante Einblicke in die technologische Entwicklung von Smartphones und bleibt für Technik-Enthusiasten relevant.

Technische Spezifikationen im Überblick

📱Display & Design

  • Display: 6,95 Zoll AMOLED
  • Auflösung: 2220 x 1080 Pixel (Full HD+)
  • Seitenverhältnis: 18,5:9
  • Abmessungen: 177 x 85 x 7,65 mm
  • Gewicht: 230 Gramm
  • Material: Glas-Metall-Konstruktion

Leistung & Hardware

  • Prozessor: Kirin 970 (10nm)
  • GPU: Mali-G72 MP12
  • RAM: 6GB oder 8GB
  • Speicher: 64GB, 128GB oder 512GB
  • Erweiterung: MicroSD bis 256GB
  • Kühlung: PC-Level Liquid Cooling

📸Kamera & Multimedia

  • Hauptkamera: Dual 24MP + 16MP
  • Frontkamera: 13 Megapixel
  • Video: 4K bei 30fps
  • Features: AI-Fotografie, Nachtmodus
  • Audio: Dolby Atmos Stereo-Lautsprecher
  • Klinkenbuchse: 3,5mm vorhanden

🔋Akku & Konnektivität

  • Akku: 5000 mAh
  • Schnellladen: Honor SuperCharge
  • Drahtlos: WLAN 802.11ac, Bluetooth 4.2
  • Mobilfunk: 4G LTE Cat.18
  • Sicherheit: Fingerabdruck (Rückseite)
  • Betriebssystem: Android 8.1 mit EMUI 8.2

Innovative GPU-Turbo-Technologie

Das Honor Note 10 war eines der ersten Smartphones mit GPU-Turbo-Technologie, die eine bis zu 60% bessere Gaming-Performance bei gleichzeitig 30% weniger Energieverbrauch versprach. In Kombination mit dem PC-Level Liquid Cooling System sollte das Gerät auch bei intensiver Nutzung kühl bleiben und konstante Leistung bieten.

Design und Verarbeitung

Das Honor Note 10 präsentierte sich 2018 als beeindruckendes Phablet mit Premium-Anmutung. Die Glas-Metall-Konstruktion verlieh dem Gerät eine hochwertige Haptik, während das 6,95-Zoll-Display nahezu die gesamte Frontseite einnahm. Mit einer Dicke von nur 7,65 mm blieb das Smartphone trotz des großen Akkus relativ schlank, wog jedoch aufgrund der Größe stolze 230 Gramm.

Designhighlight: Das AMOLED-Display bot satte Farben und tiefe Schwarzwerte, während die schmalen Ränder für ein modernes Erscheinungsbild sorgten. Die Rückseite war in den Farben Phantom Black und Phantom Blue verfügbar.

Display-Qualität und Multimedia-Erlebnis

AMOLED-Display mit 6,95 Zoll

Das Herzstück des Honor Note 10 war zweifellos das riesige 6,95-Zoll-AMOLED-Display. Mit einer Auflösung von 2220 x 1080 Pixeln erreichte es eine Pixeldichte von 355 ppi, was für scharfe Darstellungen sorgte. Das 18,5:9-Seitenverhältnis war 2018 modern und bot ausreichend Platz für Multitasking und Medienkonsum.

Audio-Ausstattung

Honor stattete das Note 10 mit Stereo-Lautsprechern aus, die Dolby Atmos unterstützten. Die 3,5mm-Klinkenbuchse war noch vorhanden, was 2018 bereits nicht mehr selbstverständlich war. Für Audiophile bot das Gerät damit sowohl kabelgebundene als auch drahtlose Optionen.

Leistung und Gaming-Features

Kirin 970 Prozessor

Der Kirin 970 war Honors Flaggschiff-Prozessor für 2018 und bot solide Leistung für damalige Verhältnisse. Der 10nm-Chip war energieeffizient und bewältigte alltägliche Aufgaben problemlos. In Kombination mit 6GB oder 8GB RAM lief das System flüssig, auch bei anspruchsvollen Anwendungen.

GPU-Turbo und Kühlung

Die GPU-Turbo-Technologie war Honors Antwort auf Gaming-Smartphones der Konkurrenz. Durch Software-Optimierungen sollte die Gaming-Performance deutlich gesteigert werden. Das PC-Level Liquid Cooling System war für 2018 innovativ und half dabei, die Temperaturen auch bei längeren Gaming-Sessions im Griff zu behalten.

✅ Stärken des Honor Note 10

  • Riesiges 6,95-Zoll-AMOLED-Display
  • Großer 5000 mAh Akku
  • Innovatives Kühlsystem
  • GPU-Turbo-Technologie
  • Stereo-Lautsprecher mit Dolby Atmos
  • 3,5mm-Klinkenbuchse vorhanden
  • Solide Dual-Kamera
  • Premium-Verarbeitung

❌ Schwächen des Honor Note 10

  • Sehr groß und schwer (230g)
  • Nur Full HD+ Auflösung
  • Kein kabelloses Laden
  • Veraltetes Android 8.1
  • Begrenzte Verfügbarkeit
  • Kein IP-Schutz
  • Kirin 970 nicht mehr zeitgemäß
  • Keine offiziellen Updates mehr

Kamera-Performance

Dual-Kamera-System

Das Honor Note 10 verfügte über eine Dual-Kamera mit 24MP + 16MP Sensoren. Die Hauptkamera lieferte für 2018-Verhältnisse gute Ergebnisse bei Tageslicht, während die Zweitkamera für Tiefenschärfe-Effekte zuständig war. Der Nachtmodus war vorhanden, konnte aber nicht mit modernen Smartphones mithalten.

Video und Selfie-Kamera

4K-Videoaufnahmen bei 30fps waren möglich, die Stabilisierung war jedoch begrenzt. Die 13MP-Frontkamera bot ausreichende Qualität für Selfies und Videoanrufe, ohne jedoch herauszustechen.

Akkulaufzeit und Laden

Der 5000 mAh Akku war 2018 beeindruckend groß und sorgte für ausgezeichnete Laufzeiten. Bei normaler Nutzung hielt das Honor Note 10 problemlos einen ganzen Tag durch, bei intensiver Nutzung waren immer noch gute Laufzeiten möglich. Das Honor SuperCharge-System lud den Akku relativ schnell auf, kabelloses Laden war jedoch nicht verfügbar.

Akku-Tipp: Dank der GPU-Turbo-Technologie war der Energieverbrauch beim Gaming optimiert, was die Akkulaufzeit bei anspruchsvollen Anwendungen verlängerte.

Marktposition und Verfügbarkeit

Preisgestaltung 2018

Das Honor Note 10 wurde ursprünglich zu Preisen zwischen 400 und 600 Euro je nach Konfiguration angeboten. Damit positionierte sich Honor im oberen Mittelklasse-Segment und bot eine Alternative zu teureren Flaggschiffen.

Heutige Situation

Heute ist das Honor Note 10 nur noch auf dem Gebrauchtmarkt verfügbar. Aufgrund der veralteten Hardware und fehlenden Software-Updates ist es hauptsächlich für Sammler oder als Zweitgerät interessant. Preise bewegen sich meist unter 150 Euro.

Software und Updates

Das Honor Note 10 startete mit Android 8.1 und EMUI 8.2. Honor lieferte einige Sicherheitsupdates, größere Android-Versionssprünge blieben jedoch aus. Heute erhält das Gerät keine offiziellen Updates mehr, was ein Sicherheitsrisiko darstellt.

EMUI-Features

Die EMUI-Oberfläche bot 2018 viele Anpassungsmöglichkeiten und zusätzliche Features gegenüber Stock-Android. Dazu gehörten erweiterte Energiesparoptionen, Themes und verschiedene Navigationsmodi.

Fazit: Historische Bedeutung

Das Honor Note 10 war 2018 ein interessantes Phablet mit innovativen Features wie GPU-Turbo und Liquid Cooling. Für heutige Verhältnisse ist es jedoch veraltet und kann nicht mehr empfohlen werden. Als Zeitzeuge der Smartphone-Entwicklung zeigt es, wie sich Honor damals von der Konkurrenz abheben wollte.

Empfehlung für 2024

Statt zum Honor Note 10 zu greifen, sollten Interessenten moderne Alternativen in Betracht ziehen. Aktuelle Honor-Modelle oder Geräte anderer Hersteller bieten bessere Leistung, Kameras und vor allem Sicherheitsupdates zu vergleichbaren Preisen.

Kategorie Honor Note 10 (2018) Moderne Alternative
Display 6,95″ AMOLED, Full HD+ 6,7″ AMOLED, QHD+, 120Hz
Prozessor Kirin 970 (10nm) Snapdragon 8 Gen 2 (4nm)
Kamera 24MP + 16MP 50MP + 12MP + 12MP
Software Android 8.1 (veraltet) Android 14 mit Updates
Preis gebraucht ~100-150 Euro ~300-500 Euro (neu)

Ist das Honor Note 10 noch kaufenswert?

Nein, das Honor Note 10 ist 2024 nicht mehr empfehlenswert. Das Gerät erhält keine Sicherheitsupdates mehr, die Hardware ist veraltet und moderne Alternativen bieten deutlich bessere Leistung, Kameras und Software-Support zu ähnlichen Preisen.

Welche Displaygröße hat das Honor Note 10?

Das Honor Note 10 verfügt über ein 6,95 Zoll großes AMOLED-Display mit einer Auflösung von 2220 x 1080 Pixeln (Full HD+) und einem Seitenverhältnis von 18,5:9. Damit gehörte es 2018 zu den größten Smartphones am Markt.

Was ist GPU-Turbo beim Honor Note 10?

GPU-Turbo ist eine Software-Optimierung von Honor, die die Gaming-Performance um bis zu 60% steigern und gleichzeitig den Energieverbrauch um 30% reduzieren sollte. Die Technologie optimiert die Kommunikation zwischen Prozessor und Grafikkarte für bessere Spiele-Leistung.

Wie groß ist der Akku des Honor Note 10?

Das Honor Note 10 ist mit einem 5000 mAh Akku ausgestattet, der 2018 als sehr groß galt. In Kombination mit dem energieeffizienten Kirin 970 Prozessor sorgte dies für ausgezeichnete Akkulaufzeiten von über einem Tag bei normaler Nutzung.

Unterstützt das Honor Note 10 noch Android-Updates?

Nein, das Honor Note 10 erhält keine offiziellen Android-Updates mehr. Das Gerät startete mit Android 8.1 und EMUI 8.2 und blieb bei dieser Version. Dies stellt ein Sicherheitsrisiko dar und ist ein wichtiger Grund gegen einen Kauf in 2024.


Letzte Bearbeitung am Mittwoch, 10. September 2025 – 10:54 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

Ähnliche Beiträge