Handy Banner
|

Honor Magic5 Lite

Das Honor Magic5 Lite präsentiert sich als elegantes Mittelklasse-Smartphone, das Design und Leistung geschickt miteinander verbindet. Mit seinem 6,67-Zoll-Display, einer leistungsstarken Kamera-Ausstattung und dem Snapdragon 695 Prozessor richtet sich dieses Gerät an anspruchsvolle Nutzer, die Wert auf ein ausgewogenes Preis-Leistungs-Verhältnis legen. In diesem umfassenden Test erfahren Sie alles über die Stärken und Schwächen des Honor Magic5 Lite und ob es die richtige Wahl für Ihre Bedürfnisse ist.

Technische Daten im Überblick

Display & Design

Bildschirm: 6,67 Zoll AMOLED

Auflösung: 2400 x 1080 Pixel (FHD+)

Bildwiederholrate: 120 Hz

Gewicht: 175 Gramm

Dicke: 7,9 mm

Leistung & Speicher

Prozessor: Snapdragon 695 5G

RAM: 6/8 GB

Speicher: 128/256 GB

Erweiterung: Nicht möglich

Betriebssystem: Magic UI 7.1 (Android 13)

Kamera & Multimedia

Hauptkamera: 64 MP (f/1.8)

Ultraweitwinkel: 5 MP (f/2.2)

Makro: 2 MP (f/2.4)

Frontkamera: 16 MP (f/2.45)

Video: 4K@30fps

Akku & Konnektivität

Akkukapazität: 5.100 mAh

Schnellladen: 40W SuperCharge

5G: Ja

WLAN: Wi-Fi 6

Bluetooth: 5.1

Design und Verarbeitung

Elegantes Premium-Design

Das Honor Magic5 Lite beeindruckt mit seiner schlanken Silhouette von nur 7,9 mm Dicke und einem Gewicht von 175 Gramm. Die Rückseite besteht aus hochwertigem Glas mit einer matten Oberfläche, die Fingerabdrücke minimiert. Das Kamera-Modul ist elegant in das Design integriert und verleiht dem Smartphone eine moderne, professionelle Ausstrahlung. Die Farbvarianten Smaragdgrün, Mitternachtsschwarz und Titansilber bieten für jeden Geschmack die passende Option.

Verarbeitungsqualität

Honor setzt beim Magic5 Lite auf bewährte Materialien und solide Verarbeitung. Der Aluminiumrahmen sorgt für Stabilität, während das Gorilla Glass auf der Vorderseite zusätzlichen Schutz bietet. Die Spaltmaße sind gleichmäßig und die Haptik vermittelt Wertigkeit. Besonders positiv fällt die präzise Verarbeitung der Tasten und Anschlüsse auf.

Display-Performance

Das 6,67 Zoll große AMOLED-Display des Honor Magic5 Lite überzeugt mit lebendigen Farben und tiefen Schwarzwerten. Die Full-HD+ Auflösung von 2400 x 1080 Pixeln sorgt für eine Pixeldichte von 395 ppi, was eine scharfe Darstellung gewährleistet.

120 Hz Bildwiederholrate

Die adaptive 120 Hz Bildwiederholrate sorgt für flüssige Animationen und ein responsives Nutzererlebnis. Das Display passt die Frequenz automatisch an den Inhalt an, um Energie zu sparen. Bei statischen Inhalten reduziert sich die Rate auf 60 Hz oder sogar 1 Hz.

Helligkeit und Outdoor-Tauglichkeit

Mit einer maximalen Helligkeit von 800 Nits ist das Display auch bei direkter Sonneneinstrahlung gut ablesbar. Der integrierte Lichtsensor passt die Helligkeit automatisch an die Umgebung an. Die Farbtemperatur lässt sich individuell anpassen.

Kamera-System im Detail

Triple-Kamera mit 64 MP Hauptsensor

Hauptkamera

64 MP Sensor mit f/1.8 Blende und optischer Bildstabilisierung für gestochen scharfe Aufnahmen bei Tag und Nacht

Ultraweitwinkel

5 MP Sensor mit 112° Sichtfeld für beeindruckende Landschaftsaufnahmen und Gruppenfotos

Makro-Objektiv

2 MP Sensor für Nahaufnahmen mit einer Mindestentfernung von 4 cm

Foto-Qualität bei verschiedenen Lichtverhältnissen

Bei Tageslicht liefert die Hauptkamera des Magic5 Lite detailreiche Aufnahmen mit natürlichen Farben und gutem Kontrast. Der Dynamikumfang ist für diese Preisklasse sehr ordentlich. Bei schwächeren Lichtverhältnissen kommt der Nachtmodus zum Einsatz, der mehrere Aufnahmen kombiniert und so Rauschen reduziert.

Video-Aufnahmen

4K-Videos werden mit 30 Bildern pro Sekunde aufgezeichnet. Die elektronische Bildstabilisierung sorgt für ruhige Aufnahmen, auch bei Bewegung. Zeitlupen-Videos sind in Full-HD mit bis zu 120 fps möglich.

Leistung und Performance

Snapdragon 695 5G Prozessor

Alltags-Performance:

78%

Gaming-Leistung:

72%

Multitasking:

75%

Energieeffizienz:

82%

Der Qualcomm Snapdragon 695 5G Prozessor im Honor Magic5 Lite ist in 6nm Technologie gefertigt und bietet eine ausgewogene Balance zwischen Leistung und Energieeffizienz. Die acht Kerne takten mit bis zu 2,2 GHz und bewältigen Alltags-Apps problemlos.

Gaming-Performance

Aktuelle Spiele laufen flüssig in mittleren bis hohen Einstellungen. Grafisch anspruchsvolle Titel wie Genshin Impact erreichen stabile 45-50 fps bei mittleren Details. Die Adreno 619 GPU zeigt sich für diese Preisklasse sehr kompetent.

Speicher und RAM-Management

Je nach Konfiguration stehen 6 oder 8 GB RAM zur Verfügung. Das RAM-Management von Magic UI ist effizient und hält häufig genutzte Apps im Hintergrund. Der interne Speicher von 128 oder 256 GB ist nicht erweiterbar, bietet aber für die meisten Nutzer ausreichend Platz.

Akkulaufzeit und Laden

5.100 mAh Akku mit 40W Schnellladen

Der großzügig dimensionierte 5.100 mAh Akku sorgt für eine hervorragende Laufzeit. Im Praxistest erreicht das Honor Magic5 Lite bei normaler Nutzung problemlos 1,5 bis 2 Tage Laufzeit. Bei intensiver Nutzung mit Gaming und Video-Streaming hält der Akku einen vollen Tag durch. Das 40W SuperCharge-System lädt den Akku in etwa 60 Minuten von 0 auf 100%.

Energiemanagement

Magic UI bietet verschiedene Energiesparmodi, die die Laufzeit weiter verlängern können. Der intelligente Energiesparmodus passt die CPU-Leistung und Hintergrundaktivitäten automatisch an. Ein Ultra-Energiesparmodus ist für Notfälle verfügbar.

Software und Benutzeroberfläche

Das Honor Magic5 Lite wird mit Magic UI 7.1 auf Basis von Android 13 ausgeliefert. Die Benutzeroberfläche ist modern gestaltet und bietet zahlreiche Anpassungsmöglichkeiten.

Magic UI 7.1 Features

Zu den Highlights gehören die intelligenten Widgets, die sich automatisch an die Nutzungsgewohnheiten anpassen. Die Magic Guard Sicherheitsfunktionen schützen vor Malware und Phishing-Versuchen. Der Parallel Space ermöglicht die Nutzung mehrerer Accounts in sozialen Netzwerken.

Update-Politik

Honor verspricht zwei Jahre Android-Updates und drei Jahre Sicherheitspatches für das Magic5 Lite. Die Updates werden regelmäßig über OTA (Over-The-Air) bereitgestellt.

Konnektivität und 5G

Das Magic5 Lite unterstützt alle gängigen 5G-Frequenzbänder und ist damit zukunftssicher aufgestellt. WLAN 6 sorgt für schnelle Datenübertragung im heimischen Netzwerk. Bluetooth 5.1 gewährleistet eine stabile Verbindung zu Kopfhörern und anderen Geräten.

Weitere Ausstattungsmerkmale

NFC für kontaktloses Bezahlen ist ebenso vorhanden wie ein seitlich montierter Fingerabdrucksensor. Dieser arbeitet schnell und zuverlässig. Die Gesichtserkennung funktioniert auch bei schwächeren Lichtverhältnissen gut.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Aktueller Marktpreis

ab 299€

UVP für die 128GB Version

Mit einem Startpreis von 299 Euro für die 128GB Variante positioniert sich das Honor Magic5 Lite im hart umkämpften Mittelklasse-Segment. Für diesen Preis erhält man ein durchaus attraktives Gesamtpaket mit modernem Design, solidem Display und guter Kamera-Ausstattung.

Vor- und Nachteile im Überblick

Vorteile

  • Elegantes Design mit hochwertiger Verarbeitung
  • Helles AMOLED-Display mit 120 Hz
  • Gute Kamera-Performance bei Tageslicht
  • Ausgezeichnete Akkulaufzeit
  • Schnelles 40W Laden
  • 5G-Unterstützung
  • Flüssige Alltags-Performance
  • Attraktiver Preis

Nachteile

  • Kein erweiterbarer Speicher
  • Kamera bei schwachem Licht verbesserungswürdig
  • Nur zwei Jahre Android-Updates
  • Keine kabellose Ladefunktion
  • Gaming-Performance könnte besser sein
  • Makro-Kamera mit geringem Nutzen

Fazit: Für wen ist das Honor Magic5 Lite geeignet?

Das Honor Magic5 Lite richtet sich an Nutzer, die ein stilvolles Smartphone mit solider Gesamtleistung suchen, ohne dabei ein Vermögen ausgeben zu wollen. Besonders überzeugen das elegante Design, das hochwertige AMOLED-Display und die ausgezeichnete Akkulaufzeit.

Wer hauptsächlich soziale Medien nutzt, fotografiert und gelegentlich Videos schaut, wird mit dem Magic5 Lite sehr zufrieden sein. Für intensive Mobile-Gaming oder professionelle Fotografie gibt es in dieser Preisklasse allerdings bessere Alternativen.

Insgesamt bietet Honor mit dem Magic5 Lite ein durchaus empfehlenswertes Mittelklasse-Smartphone, das durch sein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis punktet und in den wichtigsten Bereichen solide abliefert.

Wie lange hält der Akku des Honor Magic5 Lite?

Der 5.100 mAh Akku des Honor Magic5 Lite hält bei normaler Nutzung 1,5 bis 2 Tage durch. Bei intensiver Nutzung mit Gaming und Video-Streaming erreicht man problemlos einen vollen Tag Laufzeit.

Unterstützt das Honor Magic5 Lite 5G?

Ja, das Honor Magic5 Lite ist mit dem Snapdragon 695 5G Prozessor ausgestattet und unterstützt alle gängigen 5G-Frequenzbänder für schnelle mobile Datenverbindungen.

Kann der Speicher des Magic5 Lite erweitert werden?

Nein, der interne Speicher des Honor Magic5 Lite kann nicht per microSD-Karte erweitert werden. Es stehen je nach Variante 128 GB oder 256 GB zur Verfügung.

Wie gut ist die Kamera des Honor Magic5 Lite?

Die 64 MP Hauptkamera liefert bei Tageslicht sehr gute Ergebnisse mit natürlichen Farben und guten Details. Bei schwächeren Lichtverhältnissen ist die Qualität durchschnittlich. Zusätzlich gibt es eine Ultraweitwinkel- und Makro-Kamera.

Welche Android-Version läuft auf dem Honor Magic5 Lite?

Das Honor Magic5 Lite wird mit Magic UI 7.1 auf Basis von Android 13 ausgeliefert. Honor verspricht zwei Jahre Android-Updates und drei Jahre Sicherheitspatches.


Letzte Bearbeitung am Mittwoch, 10. September 2025 – 6:25 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

Ähnliche Beiträge