Honor Magic3 Pro+
Das Honor Magic3 Pro+ repräsentiert die Speerspitze der chinesischen Smartphone-Innovation und etabliert sich als ernstzunehmende Alternative zu den Premium-Flaggschiffen etablierter Hersteller. Mit seiner beeindruckenden Kamera-Ausstattung, dem leistungsstarken Snapdragon 888+ Prozessor und dem eleganten Design setzt Honor neue Maßstäbe im High-End-Segment. In diesem umfassenden Test beleuchten wir alle Aspekte des Magic3 Pro+ und zeigen, warum dieses Smartphone die Aufmerksamkeit anspruchsvoller Nutzer verdient.
Honor Magic3 Pro+ im Detail: Technische Spezifikationen
- Displaygröße: 6,76 Zoll OLED
- Auflösung: 2772 x 1344 Pixel (456 ppi)
- Bildwiederholrate: 120 Hz adaptiv
- Helligkeit: bis zu 1000 nits
- Schutz: Gorilla Glass Victus
- Abmessungen: 163,2 x 74,4 x 8,9 mm
- Gewicht: 236 Gramm
- Prozessor: Snapdragon 888+ (5nm)
- GPU: Adreno 660
- RAM: 12 GB LPDDR5
- Speicher: 256/512 GB UFS 3.1
- Betriebssystem: Magic UI 5.0 (Android 11)
- 5G: Sub-6GHz und mmWave
- Hauptkamera: 50 MP (f/1.9, OIS)
- Ultraweitwinkel: 64 MP (f/2.2, 120°)
- Teleobjektiv: 64 MP (f/3.5, 3.5x optisch)
- ToF-Sensor: Tiefenerkennung
- Frontkamera: 13 MP (f/2.4)
- Video: 4K@60fps, 8K@24fps
- Kapazität: 4600 mAh
- Kabellos laden: 66W SuperCharge
- Wireless: 50W kabelloses Laden
- Reverse Wireless: 5W
- Ladezeit: 0-100% in 36 Minuten
Kamera-Performance: Professionelle Fotografie im Fokus
Revolutionäres Kamera-System
Das Honor Magic3 Pro+ setzt neue Standards in der Smartphone-Fotografie mit seinem ausgeklügelten Vier-Kamera-System und fortschrittlicher KI-Bildverarbeitung.
Hauptkamera 50MP
Sony IMX700 Sensor mit großer f/1.9 Blende und optischer Bildstabilisierung für gestochen scharfe Aufnahmen bei allen Lichtverhältnissen.
Ultraweitwinkel 64MP
120° Sichtfeld für beeindruckende Landschaftsaufnahmen ohne Verzerrungen dank fortschrittlicher Korrektur-Algorithmen.
Teleobjektiv 64MP
3,5x optischer Zoom mit bis zu 100x digitalem Zoom für professionelle Nahaufnahmen aus der Ferne.
Kamera-Modi und Features
Professionelle Aufnahmemodi
- Nachtmodus 2.0: Verbesserte Low-Light-Performance mit Multi-Frame-Verarbeitung
- Porträt-Modus: Natürlicher Bokeh-Effekt mit präziser Kantenerkennung
- Pro-Modus: Manuelle Kontrolle über ISO, Belichtungszeit und Fokus
- Multi-Video: Gleichzeitige Aufnahme mit mehreren Kameras
- Magic-Log: Professionelles Videoformat für Farbgrading
Performance-Analyse: Snapdragon 888+ im Praxistest
Benchmark-Ergebnisse
CPU-Leistung (AnTuTu)
GPU-Performance (3DMark)
RAM-Management
Gaming-Performance
Der Snapdragon 888+ Prozessor in Kombination mit der Adreno 660 GPU liefert herausragende Gaming-Performance. Aktuelle Spiele wie Genshin Impact laufen flüssig bei höchsten Einstellungen mit stabilen 60 FPS. Das adaptive 120Hz Display sorgt für butterweiche Animationen und reduziert Input-Lag erheblich.
Thermal-Management
Honor hat ein effizientes Kühlsystem implementiert, das auch bei längeren Gaming-Sessions für stabile Performance sorgt. Die Oberflächentemperatur bleibt selbst unter Volllast angenehm.
Display-Qualität: OLED-Exzellenz mit 120Hz
Bildqualität und Farbdarstellung
Das 6,76 Zoll große OLED-Display des Magic3 Pro+ überzeugt mit lebendigen Farben und tiefen Schwarzwerten. Die Farbgenauigkeit erreicht professionelle Standards mit einer Delta-E-Abweichung von unter 1,0 im sRGB-Farbraum. Die adaptive 120Hz-Technologie passt die Bildwiederholrate automatisch an den Inhalt an und schont dabei den Akku.
Helligkeit und Outdoor-Tauglichkeit
Mit einer maximalen Helligkeit von 1000 nits ist das Display auch bei direkter Sonneneinstrahlung gut ablesbar. Die automatische Helligkeitsregelung arbeitet präzise und passt sich schnell an wechselnde Lichtverhältnisse an.
Software-Experience: Magic UI 5.0 im Test
Benutzeroberfläche und Features
Magic UI 5.0 basiert auf Android 11 und bietet eine aufgeräumte, intuitive Benutzeroberfläche. Honor hat die Software-Experience deutlich verbessert und störende Bloatware reduziert. Die Anpassungsmöglichkeiten sind umfangreich, ohne die Übersichtlichkeit zu beeinträchtigen.
Besondere Software-Features
- Magic Live: Intelligente Widgets mit kontextbezogenen Informationen
- Multi-Screen Collaboration: Nahtlose Zusammenarbeit mit Honor-Laptops
- Smart Charge: KI-optimierte Ladefunktion zum Schutz des Akkus
- Privacy Protection: Erweiterte Datenschutz-Features
Akkulaufzeit und Ladetechnologie
Alltagstaugliche Akkulaufzeit
Der 4600 mAh Akku liefert im normalen Gebrauch eine Laufzeit von etwa 1,5 Tagen. Bei intensiver Nutzung mit Gaming und Videostreaming sind 8-10 Stunden Bildschirmzeit realistisch. Das intelligente Energiemanagement optimiert den Verbrauch automatisch.
SuperCharge 66W Technologie
Die 66W Schnellladefunktion lädt das Gerät in beeindruckenden 36 Minuten von 0 auf 100%. Das 50W kabellose Laden ist ebenfalls sehr schnell und lädt das Gerät in etwa 47 Minuten vollständig auf. Die Reverse-Wireless-Funktion ermöglicht das Laden anderer Geräte.
Vergleich mit der Konkurrenz
Honor Magic3 Pro+ vs. Samsung Galaxy S21 Ultra
Verglichen mit Samsungs Flaggschiff bietet das Magic3 Pro+ eine ähnliche Kamera-Performance bei deutlich attraktiverem Preis. Die Verarbeitungsqualität steht dem Galaxy S21 Ultra in nichts nach, während die Ladegeschwindigkeit sogar überlegen ist.
Positionierung im Premium-Segment
Das Honor Magic3 Pro+ etabliert sich als ernstzunehmende Alternative zu etablierten Premium-Smartphones. Besonders bei Kamera-Performance, Ladegeschwindigkeit und Preis-Leistungs-Verhältnis setzt es neue Maßstäbe in seiner Preisklasse.
Vorteile
- Herausragende Kamera-Performance
- Sehr schnelle 66W Ladetechnologie
- Hochwertiges OLED-Display mit 120Hz
- Exzellente Verarbeitungsqualität
- Starke Gaming-Performance
- Attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis
- Umfangreiche Kamera-Modi
Nachteile
- Kein erweiterbarer Speicher
- Keine IP68-Zertifizierung
- Software-Updates unsicher
- Verfügbarkeit regional begrenzt
- Relativ hohes Gewicht
Preis und Verfügbarkeit
UVP: 1.199 € (256GB) | 1.399 € (512GB)
Verfügbar seit September 2021 in ausgewählten Märkten
Fazit: Premium-Smartphone mit Potenzial
Das Honor Magic3 Pro+ beweist eindrucksvoll, dass Honor auch nach der Trennung von Huawei innovative und hochwertige Smartphones entwickeln kann. Besonders die Kamera-Performance und die Schnellladetechnologie setzen neue Maßstäbe im Premium-Segment.
Empfehlung
Das Honor Magic3 Pro+ eignet sich hervorragend für anspruchsvolle Nutzer, die Wert auf Kamera-Qualität, schnelles Laden und Premium-Design legen. Trotz kleinerer Schwächen beim Software-Support bietet es ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis im High-End-Segment.
Gesamtbewertung: 8,5/10 – Ein überzeugendes Premium-Smartphone, das in den wichtigsten Bereichen exzelliert und eine echte Alternative zu etablierten Flaggschiffen darstellt.
Wie gut ist die Kamera des Honor Magic3 Pro+ wirklich?
Die Kamera des Honor Magic3 Pro+ gehört zu den besten auf dem Markt. Das Vier-Kamera-System mit 50MP Hauptkamera, 64MP Ultraweitwinkel und 64MP Teleobjektiv liefert in allen Bereichen herausragende Ergebnisse. Besonders der Nachtmodus und die Zoom-Funktion bis 100x digital überzeugen im Praxistest.
Wie schnell lädt das Honor Magic3 Pro+ auf?
Das Honor Magic3 Pro+ unterstützt 66W SuperCharge und lädt von 0 auf 100% in nur 36 Minuten. Zusätzlich bietet es 50W kabelloses Laden, womit eine Vollladung in etwa 47 Minuten möglich ist. Auch 5W Reverse Wireless Charging wird unterstützt.
Ist das Honor Magic3 Pro+ wasserdicht?
Nein, das Honor Magic3 Pro+ verfügt über keine offizielle IP68-Zertifizierung. Es bietet nur grundlegenden Spritzwasserschutz. Für den Einsatz in feuchten Umgebungen oder bei Regen sollte man vorsichtig sein, auch wenn das Gerät eine gewisse Resistenz gegen Feuchtigkeit aufweist.
Wie lange hält der Akku des Honor Magic3 Pro+?
Der 4600 mAh Akku des Honor Magic3 Pro+ hält bei normaler Nutzung etwa 1,5 Tage. Bei intensiver Nutzung mit Gaming, Videostreaming und Kamera-Nutzung sind 8-10 Stunden Bildschirmzeit realistisch. Das intelligente Energiemanagement optimiert den Verbrauch automatisch.
Bekommt das Honor Magic3 Pro+ regelmäßige Android-Updates?
Honor hat sich zu regelmäßigen Sicherheitsupdates verpflichtet, jedoch ist die Zukunft von Android-Hauptversions-Updates noch nicht vollständig geklärt. Das Gerät wird mit Magic UI 5.0 basierend auf Android 11 ausgeliefert. Nutzer sollten nicht mit der gleichen Update-Frequenz wie bei Google Pixel oder Samsung Galaxy rechnen.
Letzte Bearbeitung am Mittwoch, 10. September 2025 – 11:42 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.