Handy Banner
|

Honor 9X Lite

Das Honor 9X Lite gehört zu den interessanten Mittelklasse-Smartphones, die eine ausgewogene Kombination aus Leistung und Preis bieten. Mit seinem großen Display, der soliden Kameraausstattung und dem attraktiven Design richtet sich dieses Gerät vor allem an preisbewusste Nutzer, die dennoch nicht auf moderne Features verzichten möchten. In diesem umfassenden Test beleuchten wir alle wichtigen Aspekte des Honor 9X Lite und zeigen, für wen sich dieses Smartphone eignet.

Honor 9X Lite: Technische Daten im Überblick

Display

Größe: 6,5 Zoll IPS LCD
Auflösung: 2340 x 1080 Pixel (Full HD+)
Pixeldichte: 396 ppi
Seitenverhältnis: 19,5:9

Prozessor & Leistung

Chipset: Kirin 710
CPU: Octa-Core (4x 2,2 GHz + 4x 1,7 GHz)
GPU: Mali-G51 MP4
RAM: 4 GB LPDDR4

Speicher & Akku

Interner Speicher: 128 GB
Erweiterbar: Ja, bis zu 512 GB microSD
Akku: 3750 mAh
Laden: 10W Standard-Ladegerät

Kamera-System

Hauptkamera: 48 MP (f/1.8)
Ultraweitwinkel: 8 MP (f/2.4)
Tiefensensor: 2 MP (f/2.4)
Frontkamera: 8 MP (f/2.0)

Design und Verarbeitung

Modernes Erscheinungsbild

Das Honor 9X Lite präsentiert sich mit einem zeitgemäßen Design, das trotz des günstigen Preises nicht billig wirkt. Die Rückseite besteht aus Kunststoff mit einer attraktiven Oberflächenstruktur, die Fingerabdrücke gut kaschiert. Mit Abmessungen von 163,5 x 77,3 x 8,13 mm und einem Gewicht von 188 Gramm liegt das Smartphone angenehm in der Hand.

Farbvarianten und Materialien

Honor bietet das 9X Lite in verschiedenen Farbvarianten an, darunter Midnight Black, Emerald Green und Space Blue. Die Verarbeitung ist für diese Preisklasse solide, auch wenn Premium-Materialien wie Glas oder Metall nicht zum Einsatz kommen.

Besonderheit: Seitlicher Fingerabdrucksensor

Der Fingerabdrucksensor ist seitlich am Gehäuse integriert und bietet eine schnelle und zuverlässige Entsperrung des Geräts.

Display-Qualität und Nutzererfahrung

6,5 Zoll IPS LCD im Test

Das 6,5 Zoll große IPS LCD-Display des Honor 9X Lite bietet eine Full HD+ Auflösung von 2340 x 1080 Pixeln. Mit einer Pixeldichte von 396 ppi werden Inhalte scharf und detailreich dargestellt. Die Farbwiedergabe ist naturgetreu, auch wenn die Brillanz von OLED-Displays nicht erreicht wird.

Helligkeit und Outdoor-Tauglichkeit

Die maximale Helligkeit des Displays liegt bei etwa 400 Nits, was für die meisten Situationen ausreichend ist. Bei direkter Sonneneinstrahlung kann die Ablesbarkeit jedoch eingeschränkt sein. Die automatische Helligkeitsanpassung funktioniert zuverlässig und reagiert schnell auf Umgebungsveränderungen.

Leistung und Performance

Kirin 710 Prozessor im Alltag

Der Kirin 710 Chipset in Kombination mit 4 GB RAM sorgt für eine solide Alltagsleistung. Einfache Apps starten flüssig, und auch Multitasking mit mehreren geöffneten Anwendungen ist problemlos möglich.

Performance-Bewertung: 7/10 für den Alltag

Gaming-Performance

Für Gelegenheitsspieler ist das Honor 9X Lite durchaus geeignet. Einfache Spiele laufen flüssig, während anspruchsvolle 3D-Games möglicherweise mit reduzierten Grafikeinstellungen gespielt werden müssen. Die Mali-G51 MP4 GPU bewältigt die meisten Aufgaben zufriedenstellend.

Benchmark-Ergebnisse

In synthetischen Benchmarks erreicht das Honor 9X Lite folgende Werte:

  • AnTuTu: ca. 180.000 Punkte
  • Geekbench 5 (Single-Core): ca. 310 Punkte
  • Geekbench 5 (Multi-Core): ca. 1.450 Punkte

Kamera-System im Detail

48 MP Hauptkamera

Die Hauptkamera mit 48 Megapixeln und f/1.8 Blende liefert bei guten Lichtverhältnissen detailreiche Aufnahmen mit natürlichen Farben.

8 MP Ultraweitwinkel

Der Ultraweitwinkel-Sensor erweitert den Aufnahmebereich deutlich, zeigt aber an den Rändern leichte Verzerrungen.

2 MP Tiefensensor

Unterstützt den Bokeh-Effekt für Porträtaufnahmen mit unscharfem Hintergrund.

8 MP Frontkamera

Solide Selfie-Qualität mit Beauty-Modi und Portrait-Funktionen.

Foto-Qualität bei verschiedenen Lichtverhältnissen

Tageslicht-Aufnahmen

Bei optimalen Lichtverhältnissen überzeugt die Hauptkamera mit guter Schärfe und ausgewogener Belichtung. Details werden sauber aufgelöst, und der Dynamikumfang ist für diese Preisklasse angemessen.

Low-Light Performance

Bei schwachem Licht zeigt das Honor 9X Lite die typischen Schwächen von Mittelklasse-Smartphones. Bildrauschen nimmt deutlich zu, und Details gehen verloren. Der Nachtmodus kann die Situation etwas verbessern, erreicht aber nicht das Niveau teurerer Modelle.

Video-Aufnahme

Videos werden in Full HD (1080p) bei 30 fps aufgenommen. Die Qualität ist akzeptabel, eine elektronische Bildstabilisierung ist vorhanden, arbeitet aber nur bedingt zufriedenstellend.

Akkulaufzeit und Ladegeschwindigkeit

3750 mAh Akku im Praxistest

Der 3750 mAh Akku des Honor 9X Lite bietet eine solide Laufzeit für den Alltag. Bei normaler Nutzung mit Social Media, Messaging, Telefonieren und gelegentlichem Streaming hält das Gerät problemlos einen vollen Tag durch.

Laufzeit-Messungen

  • Video-Streaming: ca. 11-12 Stunden
  • Web-Browsing: ca. 9-10 Stunden
  • Gaming: ca. 5-6 Stunden
  • Standby: bis zu 400 Stunden

Ladegeschwindigkeit

Das mitgelieferte 10W Ladegerät lädt den Akku in etwa 2,5 Stunden vollständig auf. Schnellladefunktionen oder kabelloses Laden werden nicht unterstützt, was bei diesem Preissegment jedoch üblich ist.

Software und Benutzeroberfläche

EMUI 9.1 basierend auf Android 9

Das Honor 9X Lite läuft mit EMUI 9.1, das auf Android 9 Pie basiert. Die Benutzeroberfläche ist übersichtlich gestaltet und bietet zahlreiche Anpassungsmöglichkeiten. Allerdings ist zu beachten, dass aufgrund der Huawei-Sanktionen keine Google Mobile Services vorinstalliert sind.

App-Verfügbarkeit

Statt des Google Play Stores kommt die Huawei AppGallery zum Einsatz. Viele beliebte Apps sind verfügbar, allerdings nicht alle bekannten Google-Dienste. Alternative App-Stores können jedoch genutzt werden.

Sicherheits-Updates

Honor hat regelmäßige Sicherheits-Updates für das 9X Lite bereitgestellt, allerdings ist die Update-Politik nicht so konsequent wie bei Premium-Herstellern.

Konnektivität und Anschlüsse

Drahtlose Verbindungen

Das Honor 9X Lite unterstützt alle gängigen Konnektivitäts-Standards:

  • WLAN: 802.11 b/g/n (2,4 GHz)
  • Bluetooth: 5.0
  • GPS: GPS, GLONASS, BeiDou
  • NFC: Ja (je nach Region)

Physische Anschlüsse

Der micro-USB Anschluss wirkt in 2024 etwas veraltet, da viele Konkurrenten bereits auf USB-C setzen. Positiv ist jedoch das Vorhandensein einer 3,5mm Kopfhörerbuchse, die bei vielen modernen Smartphones wegfällt.

Vorteile des Honor 9X Lite

  • Attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Großes, scharfes 6,5 Zoll Display
  • Solide Alltagsleistung
  • Gute Kamera bei Tageslicht
  • Lange Akkulaufzeit
  • 3,5mm Kopfhörerbuchse vorhanden
  • Seitlicher Fingerabdrucksensor
  • Erweiterbarer Speicher

Nachteile des Honor 9X Lite

  • Keine Google Mobile Services
  • Veralteter micro-USB Anschluss
  • Schwache Low-Light Kamera-Performance
  • Langsame Ladegeschwindigkeit (10W)
  • Kunststoff-Gehäuse
  • Begrenzte Gaming-Performance
  • Nur 2,4 GHz WLAN
  • Ungewisse Update-Politik

Preis-Leistungs-Verhältnis

Aktuelle Marktpreise

ab 179€

Das Honor 9X Lite ist in der Regel ab 179 Euro erhältlich und bietet in dieser Preisklasse eine konkurrenzfähige Ausstattung. Gelegentliche Angebote können den Preis weiter reduzieren.

Vergleich mit der Konkurrenz

In der Preisklasse um 180 Euro konkurriert das Honor 9X Lite mit Geräten wie dem Xiaomi Redmi Note 9, Samsung Galaxy A21s oder dem Motorola Moto G9 Play. Jedes dieser Geräte hat seine Stärken und Schwächen, wobei das Honor 9X Lite vor allem durch sein großes Display und die solide Verarbeitung punktet.

Fazit: Für wen eignet sich das Honor 9X Lite?

Zielgruppe

Das Honor 9X Lite richtet sich an preisbewusste Nutzer, die ein solides Smartphone für den Alltag suchen. Besonders geeignet ist es für:

  • Einsteiger und Senioren
  • Nutzer mit begrenztem Budget
  • Personen, die hauptsächlich Social Media, Messaging und einfache Apps nutzen
  • Zweitgerät oder Arbeitshandy

Weniger geeignet für

Das Smartphone stößt an seine Grenzen bei:

  • Intensiver Gaming-Nutzung
  • Professioneller Fotografie
  • Nutzern, die unbedingt Google-Dienste benötigen
  • Power-Usern mit hohen Leistungsansprüchen

Unser Urteil

Das Honor 9X Lite ist ein solides Mittelklasse-Smartphone, das trotz einiger Kompromisse ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bietet. Die fehlenden Google-Dienste sind der größte Schwachpunkt, während Display, Akkulaufzeit und Verarbeitung überzeugen können.

Technische Bewertung im Überblick

Display

Bewertung: 7/10
Gute Größe und Auflösung, aber begrenzte Helligkeit bei Sonnenlicht.

Performance

Bewertung: 6/10
Ausreichend für den Alltag, aber limitiert bei anspruchsvollen Aufgaben.

Kamera

Bewertung: 6/10
Ordentliche Tageslicht-Fotos, schwach bei schlechten Lichtverhältnissen.

Akku

Bewertung: 8/10
Sehr gute Laufzeit, aber langsame Ladegeschwindigkeit.

Unterstützt das Honor 9X Lite Google Play Store?

Nein, das Honor 9X Lite kommt ohne Google Mobile Services und verwendet stattdessen die Huawei AppGallery. Google-Apps können nicht offiziell installiert werden, alternative App-Stores sind jedoch nutzbar.

Wie gut ist die Kamera des Honor 9X Lite?

Die 48 MP Hauptkamera liefert bei guten Lichtverhältnissen ordentliche Ergebnisse mit natürlichen Farben. Bei schwachem Licht nimmt die Qualität jedoch deutlich ab. Für Gelegenheitsfotografie ist sie ausreichend, für anspruchsvolle Aufnahmen eher nicht geeignet.

Kann der Speicher beim Honor 9X Lite erweitert werden?

Ja, der interne Speicher von 128 GB kann per microSD-Karte um bis zu 512 GB erweitert werden. Die Karte wird in den Hybrid-Slot eingesetzt, wodurch dann nur eine SIM-Karte verwendet werden kann.

Wie lange hält der Akku des Honor 9X Lite?

Der 3750 mAh Akku bietet eine gute Laufzeit von etwa einem vollen Tag bei normaler Nutzung. Video-Streaming ist bis zu 12 Stunden möglich. Das Aufladen dauert mit dem 10W Ladegerät etwa 2,5 Stunden.

Ist das Honor 9X Lite für Gaming geeignet?

Für einfache Spiele ist das Honor 9X Lite durchaus geeignet. Anspruchsvolle 3D-Games können jedoch nur mit reduzierten Grafikeinstellungen gespielt werden. Der Kirin 710 Prozessor und die Mali-G51 GPU bieten solide, aber nicht herausragende Gaming-Performance.


Letzte Bearbeitung am Mittwoch, 10. September 2025 – 10:28 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

Ähnliche Beiträge