Honor 90 Smart
Das Honor 90 Smart etabliert sich als attraktive Mittelklasse-Option im umkämpften Smartphone-Markt 2024. Mit seinem eleganten Design, der soliden Kameraausstattung und dem ausgewogenen Preis-Leistungs-Verhältnis richtet sich dieses Gerät an Nutzer, die moderne Smartphone-Features zu einem erschwinglichen Preis suchen. In diesem umfassenden Test beleuchten wir alle wichtigen Aspekte des Honor 90 Smart und helfen Ihnen bei der Kaufentscheidung.
Honor 90 Smart im Überblick
Das Honor 90 Smart wurde im März 2024 als erschwingliche Alternative zur Honor 90 Serie vorgestellt. Mit einem Startpreis von etwa 249 Euro positioniert sich das Smartphone klar im unteren Mittelklasse-Segment und möchte vor allem preisbewusste Käufer ansprechen, die dennoch nicht auf moderne Features verzichten möchten.
Bildschirm: 6,7 Zoll IPS LCD
Auflösung: 2388 x 1080 Pixel (FHD+)
Bildwiederholrate: 90 Hz
Helligkeit: Bis zu 850 nits
Gewicht: 199 Gramm
Prozessor: Qualcomm Snapdragon 695 5G
RAM: 4GB / 8GB LPDDR4X
Speicher: 128GB / 256GB UFS 2.2
Erweiterung: MicroSD bis 1TB
Betriebssystem: MagicOS 7.2 (Android 13)
Hauptkamera: 108 MP f/1.75
Ultraweitwinkel: 5 MP f/2.2
Makro: 2 MP f/2.4
Frontkamera: 16 MP f/2.45
Video: 4K@30fps, 1080p@60fps
Akku: 5.000 mAh
Laden: 35W SuperCharge
Netzwerk: 5G, 4G LTE
WLAN: Wi-Fi 5 (802.11ac)
Bluetooth: 5.1
Design und Verarbeitung
Elegantes Erscheinungsbild
Das Honor 90 Smart überzeugt mit einem modernen und eleganten Design, das deutlich hochwertiger wirkt, als der Preis vermuten lässt. Die Rückseite besteht aus Kunststoff mit einer matten Oberfläche, die Fingerabdrücke effektiv reduziert und einen angenehmen Griff bietet.
Ergonomie und Haptik
Mit einer Dicke von 8,9 mm und einem Gewicht von 199 Gramm liegt das Honor 90 Smart angenehm in der Hand. Die abgerundeten Kanten und die ausgewogene Gewichtsverteilung sorgen für eine komfortable Nutzung auch bei längeren Sessions.
Verarbeitungsqualität
Die Verarbeitung des Honor 90 Smart ist für die Preisklasse beeindruckend. Alle Übergänge sind sauber gefertigt, und das Smartphone vermittelt einen robusten Eindruck. Der Rahmen besteht aus Aluminium, was zusätzlich zur Stabilität beiträgt.
Display-Qualität und Performance
Bildschirm-Eigenschaften
Das 6,7 Zoll große IPS LCD-Display des Honor 90 Smart bietet eine Full HD+ Auflösung von 2388 x 1080 Pixeln, was zu einer Pixeldichte von 391 ppi führt. Die Darstellung ist scharf und detailreich, auch wenn OLED-Displays in dieser Hinsicht noch einen Vorsprung haben.
Farbwiedergabe und Helligkeit
Die Farbwiedergabe ist ausgewogen und natürlich. Das Display unterstützt den DCI-P3 Farbraum zu etwa 85 Prozent und bietet verschiedene Farbmodi für unterschiedliche Präferenzen. Die maximale Helligkeit von 850 nits ermöglicht eine gute Ablesbarkeit auch bei direkter Sonneneinstrahlung.
90 Hz Bildwiederholrate
Die 90 Hz Bildwiederholrate sorgt für flüssigere Animationen und ein angenehmeres Nutzungserlebnis beim Scrollen durch Menüs und Webseiten. Zwar ist dies nicht die schnellste verfügbare Bildwiederholrate, aber für die Preisklasse ein willkommenes Feature.
Kamera-System im Detail
Hauptkamera mit 108 Megapixel
Die 108 MP Hauptkamera ist das Aushängeschild des Honor 90 Smart. Bei guten Lichtverhältnissen liefert sie detailreiche Aufnahmen mit guter Farbsättigung. Die Kamera nutzt Pixel-Binning-Technologie, um standardmäßig 12 MP Bilder zu erstellen, die ein besseres Rauschverhalten aufweisen.
Ultraweitwinkel und Makro-Objektive
Die 5 MP Ultraweitwinkel-Kamera erweitert den Aufnahmebereich deutlich, zeigt jedoch bei den Bildrändern leichte Verzerrungen. Die 2 MP Makro-Kamera ermöglicht Nahaufnahmen ab 4 cm Entfernung, wobei die Bildqualität für gelegentliche Makro-Fotos ausreichend ist.
Video-Aufnahme Capabilities
Das Honor 90 Smart kann Videos in 4K-Auflösung bei 30 fps aufnehmen. Die Bildstabilisierung erfolgt elektronisch und funktioniert bei Full HD-Aufnahmen zufriedenstellend. Für Social Media und private Aufnahmen ist die Video-Qualität vollkommen ausreichend.
Frontkamera für Selfies
Die 16 MP Frontkamera liefert gute Selfie-Ergebnisse mit natürlicher Hautton-Wiedergabe. Der Portrait-Modus funktioniert zuverlässig und erzeugt einen ansprechenden Bokeh-Effekt. Verschiedene Beauty-Filter stehen zur Verfügung, lassen sich aber auch komplett deaktivieren.
Leistung und Gaming-Fähigkeiten
Snapdragon 695 5G Prozessor
Der Qualcomm Snapdragon 695 5G ist ein bewährter Mittelklasse-Chip, der im 6nm-Verfahren gefertigt wird. Mit zwei Cortex-A78 Kernen bei 2,2 GHz und sechs Cortex-A55 Kernen bei 1,8 GHz bietet er ausreichend Leistung für den Alltag.
| Benchmark | Honor 90 Smart | Konkurrenz-Durchschnitt |
|---|---|---|
| AnTuTu v10 | ~410.000 Punkte | ~380.000 Punkte |
| Geekbench 6 Single-Core | ~910 Punkte | ~850 Punkte |
| Geekbench 6 Multi-Core | ~2.100 Punkte | ~1.950 Punkte |
| 3DMark Wild Life | ~2.800 Punkte | ~2.600 Punkte |
Gaming-Performance
Für Gelegenheitsspieler bietet das Honor 90 Smart eine solide Performance. Populäre Titel wie PUBG Mobile, Call of Duty Mobile und Genshin Impact laufen in mittleren Einstellungen flüssig. Bei grafisch anspruchsvollen Spielen sollten die Details reduziert werden, um eine konstante Framerate zu gewährleisten.
Thermal Management
Das Thermal Management ist gut gelungen. Selbst bei längeren Gaming-Sessions erwärmt sich das Gerät nur mäßig, und Thermal Throttling tritt erst nach längerer intensiver Nutzung auf. Die Leistung bleibt über längere Zeiträume stabil.
Akkulaufzeit und Ladegeschwindigkeit
5.000 mAh Akkukapazität
Der 5.000 mAh Akku ist einer der größten Pluspunkte des Honor 90 Smart. In unseren Tests erreichte das Smartphone folgende Laufzeiten:
Mischnutzung: 1,5 – 2 Tage
Standby: Bis zu 4 Tage
Screen-on-Time: 8-10 Stunden
Video-Streaming: 12-14 Stunden
Gaming: 6-8 Stunden
Musik-Wiedergabe: 45+ Stunden
35W SuperCharge Technologie
Das 35W SuperCharge System lädt den Akku in etwa 65 Minuten vollständig auf. Von 0 auf 50 Prozent benötigt das System circa 30 Minuten, was für den Alltag völlig ausreichend ist. Kabelloses Laden wird nicht unterstützt.
Software und Benutzeroberfläche
MagicOS 7.2 basierend auf Android 13
Das Honor 90 Smart läuft mit MagicOS 7.2, das auf Android 13 basiert. Die Benutzeroberfläche ist modern gestaltet und bietet zahlreiche Anpassungsmöglichkeiten. Honor hat die Software gegenüber früheren Versionen deutlich entschlackt und näher an Stock Android herangeführt.
Update-Versprechen
Honor garantiert für das 90 Smart zwei große Android-Updates sowie drei Jahre Sicherheitsupdates. Dies ist für die Preisklasse ein fairer Zeitraum, auch wenn andere Hersteller mittlerweile längere Update-Zyklen anbieten.
Vorinstallierte Apps
Die Anzahl vorinstallierter Apps hält sich in Grenzen. Neben den Google-Diensten sind hauptsächlich Honor-eigene Apps vorinstalliert, die größtenteils nützlich sind oder sich bei Bedarf deinstallieren lassen.
Konnektivität und 5G-Unterstützung
Netzwerk-Capabilities
Das Honor 90 Smart unterstützt 5G in den Sub-6 GHz Bändern und ist damit für die meisten deutschen 5G-Netze kompatibel. Die 4G LTE-Unterstützung ist umfassend und deckt alle relevanten Frequenzbänder ab.
Weitere Konnektivitäts-Features
WLAN 5 (802.11ac) sorgt für schnelle Internetverbindungen im heimischen Netzwerk. Bluetooth 5.1 ermöglicht die Verbindung zu modernen Audio-Geräten und Zubehör. NFC ist für kontaktlose Zahlungen integriert.
Anschlüsse und Sensoren
Das Honor 90 Smart verfügt über einen USB-C Anschluss für Laden und Datenübertragung. Ein 3,5mm Klinkenanschluss für Kopfhörer ist nicht vorhanden. Der seitlich angebrachte Fingerabdrucksensor arbeitet schnell und zuverlässig.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Marktpositionierung
Mit einem Startpreis von 249 Euro für die 4GB/128GB Variante positioniert sich das Honor 90 Smart aggressiv im umkämpften Mittelklasse-Segment. Die 8GB/256GB Version ist für etwa 299 Euro erhältlich.
- Großer 5.000 mAh Akku mit ausgezeichneter Laufzeit
- 108 MP Hauptkamera mit guter Bildqualität
- Modernes Design mit hochwertiger Verarbeitung
- 90 Hz Display für flüssige Darstellung
- 5G-Unterstützung inklusive
- Schnelles 35W Laden
- Erweiterbarer Speicher via MicroSD
- Saubere Software-Erfahrung
- IPS LCD statt OLED Display
- Kein kabelloses Laden
- Fehlender 3,5mm Klinkenanschluss
- Nur WLAN 5, kein Wi-Fi 6
- Makro-Kamera mit niedriger Auflösung
- Begrenzte Update-Garantie
- Leistung bei anspruchsvollen Games limitiert
Konkurrenz-Vergleich
Hauptkonkurrenten
Im direkten Vergleich mit Konkurrenten wie dem Samsung Galaxy A34 5G, Xiaomi Redmi Note 12 Pro und OnePlus Nord CE 3 Lite muss sich das Honor 90 Smart nicht verstecken. Besonders bei der Akkulaufzeit und dem Design kann es punkten.
Kaufempfehlung
Das Honor 90 Smart ist eine klare Empfehlung für Nutzer, die ein solides Alltagssmartphone mit guter Akkulaufzeit und ansprechender Kamera suchen, ohne dabei das Budget zu sprengen. Besonders die Kombination aus Design, Leistung und Preis überzeugt in diesem Segment.
Wie gut ist die Kamera des Honor 90 Smart?
Die 108 MP Hauptkamera des Honor 90 Smart liefert bei guten Lichtverhältnissen sehr gute Ergebnisse mit detailreichen Aufnahmen. Bei schwachem Licht ist die Qualität noch akzeptabel, erreicht aber nicht das Niveau von Premium-Smartphones. Die Ultraweitwinkel- und Makro-Kameras sind eher als Zusatzfeatures zu betrachten.
Wie lange hält der Akku des Honor 90 Smart?
Der 5.000 mAh Akku ist ein echtes Highlight und hält bei normaler Nutzung problemlos 1,5 bis 2 Tage durch. Die Screen-on-Time beträgt etwa 8-10 Stunden. Mit dem 35W SuperCharge System ist das Gerät in etwa 65 Minuten vollständig aufgeladen.
Unterstützt das Honor 90 Smart 5G?
Ja, das Honor 90 Smart unterstützt 5G in den Sub-6 GHz Bändern und ist mit den meisten deutschen 5G-Netzen kompatibel. Der verbaute Snapdragon 695 5G Prozessor sorgt für zuverlässige 5G-Konnektivität.
Kann der Speicher des Honor 90 Smart erweitert werden?
Ja, das Honor 90 Smart verfügt über einen MicroSD-Kartensteckplatz und unterstützt Speicherkarten bis zu 1TB. Dies ist besonders praktisch bei der 128GB Basisversion, um mehr Platz für Apps, Fotos und Videos zu schaffen.
Wie lange erhält das Honor 90 Smart Updates?
Honor garantiert für das 90 Smart zwei große Android-Updates sowie drei Jahre Sicherheitsupdates. Das bedeutet, das Gerät wird voraussichtlich bis Android 15 und mit Sicherheitsupdates bis 2027 versorgt.
Letzte Bearbeitung am Mittwoch, 10. September 2025 – 6:01 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

