Honor 90 Pro
Das Honor 90 Pro etabliert sich als Premium-Smartphone mit beeindruckender Kamera-Technologie und elegantem Design. Mit seinem 6,78-Zoll-Display, der 200-Megapixel-Hauptkamera und dem Snapdragon 8+ Gen 1 Prozessor richtet sich das Gerät an anspruchsvolle Nutzer, die Wert auf Fotografie und Performance legen. In diesem umfassenden Test beleuchten wir alle wichtigen Aspekte des Honor 90 Pro und zeigen, ob das Smartphone sein Versprechen als Premium-Gerät einhalten kann.
Honor 90 Pro im Überblick: Die wichtigsten Spezifikationen
Display
6,78 Zoll OLED
Auflösung: 2652 x 1200 Pixel
Bildwiederholrate: 120 Hz
Helligkeit: bis zu 1600 nits
HDR10+ Unterstützung
Prozessor & Speicher
Snapdragon 8+ Gen 1
12 GB RAM (LPDDR5)
256/512 GB Speicher (UFS 3.1)
Adreno 730 GPU
Kein microSD-Slot
Kamera-System
200 MP Hauptkamera
12 MP Ultraweitwinkel
2 MP Makro-Sensor
50 MP Frontkamera
8K Video-Aufnahme
Akku & Laden
5000 mAh Akku
100W SuperCharge
Kabelloses Laden: Nein
Reverse Charging: Ja
Ladezeit: 0-100% in 35 Min
Design und Verarbeitung: Premium-Optik mit praktischen Schwächen
Das Honor 90 Pro präsentiert sich in einem eleganten Design, das durchaus Premium-Ansprüche erfüllt. Mit Abmessungen von 163,9 x 74,5 x 8,1 mm und einem Gewicht von 192 Gramm liegt das Smartphone angenehm in der Hand. Die Rückseite besteht aus Glas mit einer matten Beschichtung, die Fingerabdrücke effektiv reduziert.
Materialien und Haptik
Der Aluminiumrahmen verleiht dem Gerät Stabilität, während die gebogenen Displaykanten für eine moderne Optik sorgen. Besonders hervorzuheben ist die Kamera-Insel, die harmonisch in das Gesamtdesign integriert wurde. Das Honor 90 Pro ist in den Farben Schwarz, Silber und Grün erhältlich, wobei jede Variante ihre eigene charakteristische Oberflächenstruktur aufweist.
Wichtiger Hinweis zur Wasserdichtigkeit
Das Honor 90 Pro verfügt über keine offizielle IP-Zertifizierung für Wasser- und Staubschutz. Bei der Nutzung in feuchten Umgebungen ist daher besondere Vorsicht geboten.
Display-Qualität: OLED-Brillanz mit kleinen Einschränkungen
Das 6,78 Zoll große OLED-Display des Honor 90 Pro gehört zweifellos zu den Highlights des Geräts. Mit einer Auflösung von 2652 x 1200 Pixeln erreicht es eine Pixeldichte von 429 ppi, was für gestochen scharfe Darstellungen sorgt.
Bildqualität und Farbdarstellung
Die Farbwiedergabe ist beeindruckend akkurat, wobei das Display sowohl den DCI-P3 als auch den sRGB-Farbraum vollständig abdeckt. Die maximale Helligkeit von 1600 nits gewährleistet auch bei direkter Sonneneinstrahlung eine gute Ablesbarkeit. Die 120-Hz-Bildwiederholrate sorgt für flüssige Animationen und ein responsives Nutzererlebnis.
Display-Eigenschaften im Detail
- 10-Bit-Farbtiefe für sanfte Farbverläufe
- HDR10+ Unterstützung für erweiterten Dynamikbereich
- Always-On-Display mit anpassbaren Designs
- Automatische Helligkeitsanpassung mit 4096 Stufen
- PWM-Dimming bei 1920 Hz (augenfreundlich)
Kamera-Performance: 200 MP Sensor im Praxistest
Kamera-System des Honor 90 Pro
Das Herzstück der Fotografie-Ausstattung bildet der 200-Megapixel-Hauptsensor, der mit fortschrittlicher Pixel-Binning-Technologie arbeitet.
Hauptkamera
200 MP, f/1.9
OIS & EIS
Pixel-Binning 16-in-1
Ultraweitwinkel
12 MP, f/2.2
112° Sichtfeld
Makro-Funktion
Frontkamera
50 MP, f/2.4
Autofokus
4K Video
Bildqualität bei verschiedenen Lichtverhältnissen
Bei Tageslicht liefert die 200-MP-Hauptkamera des Honor 90 Pro beeindruckende Ergebnisse. Die standardmäßig aufgenommenen 12,5-MP-Bilder (durch Pixel-Binning) zeigen eine ausgezeichnete Detailwiedergabe und natürliche Farbsättigung. Der optische Bildstabilisator arbeitet effektiv und reduziert Verwacklungen spürbar.
Low-Light-Performance
Bei schwachen Lichtverhältnissen zeigt sich die Stärke des großen Sensors. Der Nachtmodus verbessert die Bildqualität deutlich, benötigt jedoch 3-4 Sekunden Aufnahmezeit. Rauschen wird gut kontrolliert, Details bleiben auch in dunklen Bereichen sichtbar.
Video-Aufnahme Funktionen
- 8K Video-Aufnahme mit 30 fps
- 4K Video mit bis zu 60 fps
- Super-Zeitlupe mit 960 fps in Full HD
- Professionelle Video-Modi mit manuellen Einstellungen
- AI-basierte Szenenerkennung
Performance und Gaming: Snapdragon 8+ Gen 1 im Test
Benchmark-Ergebnisse
Gaming-Performance im Detail
Der Snapdragon 8+ Gen 1 Prozessor in Kombination mit 12 GB RAM bietet eine hervorragende Gaming-Performance. Aktuelle Spiele wie „Genshin Impact“ laufen in hohen Einstellungen flüssig bei stabilen 60 fps. Das Wärmemanagement ist gut gelöst – selbst bei längeren Gaming-Sessions bleibt die Temperatur im akzeptablen Bereich.
Optimierungen für Gaming
- GPU Turbo X Technologie für verbesserte Grafikleistung
- Intelligente Ressourcenverteilung
- Gaming-Modus mit Do-Not-Disturb-Funktionen
- Adaptive Bildwiederholrate für optimierte Akkulaufzeit
Akkulaufzeit und Ladetechnologie
Der 5000 mAh Akku des Honor 90 Pro bietet eine solide Ausdauer für den Alltag. Bei gemischter Nutzung mit sozialen Medien, Fotografieren und gelegentlichem Gaming erreicht das Smartphone eine Laufzeit von etwa 1,5 Tagen.
100W SuperCharge Technologie
Das mitgelieferte 100W Ladegerät lädt den Akku beeindruckend schnell: Von 0 auf 50% in nur 12 Minuten, eine vollständige Ladung dauert etwa 35 Minuten. Die Ladegeschwindigkeit wird intelligent angepasst, um die Akku-Lebensdauer zu schonen.
Ladetipps für maximale Akku-Lebensdauer
Nutzen Sie die „Intelligente Ladung“ Funktion, die das Laden über Nacht optimiert und den Akku erst kurz vor dem Aufstehen vollständig lädt. Dies reduziert die Zeit bei 100% Ladung und verlängert die Akku-Lebensdauer.
Software: MagicOS 7.2 basierend auf Android 13
Das Honor 90 Pro läuft mit MagicOS 7.2, das auf Android 13 basiert. Die Benutzeroberfläche ist modern gestaltet und bietet zahlreiche Anpassungsmöglichkeiten. Honor hat das System im Vergleich zu früheren Versionen deutlich entrümpelt und näher an Stock Android herangeführt.
Besondere Software-Features
- Magic Ring für nahtlose Geräte-Vernetzung
- Parallel Space für doppelte App-Nutzung
- Smart Privacy für erweiterten Datenschutz
- AI-basierte Systemoptimierung
- Umfangreiche Always-On-Display Optionen
Update-Politik
Honor verspricht für das 90 Pro drei Jahre Android-Updates und vier Jahre Sicherheitsupdates. Die ersten Updates wurden zuverlässig ausgeliefert, was ein positives Zeichen für die zukünftige Unterstützung darstellt.
Konnektivität und weitere Ausstattung
Drahtlose Verbindungen
Das Honor 90 Pro unterstützt alle gängigen Mobilfunkstandards inklusive 5G (Sub-6 GHz). WLAN 6 sorgt für schnelle Internetverbindungen, Bluetooth 5.2 gewährleistet stabile Verbindungen zu Kopfhörern und anderen Geräten. NFC ist für kontaktloses Bezahlen integriert.
Biometrische Sicherheit
Zur Entsperrung stehen ein optischer Fingerabdrucksensor unter dem Display sowie eine zuverlässige Gesichtserkennung zur Verfügung. Beide Methoden arbeiten schnell und präzise, wobei der Fingerabdrucksensor auch bei feuchten Fingern zuverlässig funktioniert.
Vor- und Nachteile im Überblick
Vorteile
- Hervorragende 200-MP-Kamera mit OIS
- Brillantes 120-Hz-OLED-Display
- Sehr schnelle 100W Ladegeschwindigkeit
- Starke Performance mit Snapdragon 8+ Gen 1
- Elegantes Design und gute Verarbeitung
- Umfangreiche Kamera-Software
- Gute Akkulaufzeit
Nachteile
- Keine IP-Zertifizierung für Wasserschutz
- Kein kabelloses Laden
- Fehlende microSD-Erweiterung
- Keine 3,5mm Kopfhörerbuchse
- Begrenzte Verfügbarkeit in Europa
- Software könnte noch cleaner sein
Preis-Leistungs-Verhältnis und Verfügbarkeit
Aktuelle Preise (Stand Dezember 2024)
256 GB Version | 12 GB RAM
512 GB Version ab 799€
Mit einem Startpreis von 699 Euro für die 256-GB-Version positioniert sich das Honor 90 Pro im oberen Mittelklasse-Segment. Angesichts der gebotenen Ausstattung, insbesondere der Kamera-Performance und des hochwertigen Displays, ist das Preis-Leistungs-Verhältnis durchaus attraktiv.
Konkurrenz-Vergleich
Im direkten Vergleich mit Geräten wie dem Samsung Galaxy S23 oder dem Google Pixel 8 kann das Honor 90 Pro vor allem bei der Kamera-Hardware und der Ladegeschwindigkeit punkten. Die fehlende IP-Zertifizierung und das Fehlen von kabellosem Laden sind jedoch Nachteile gegenüber der etablierten Konkurrenz.
Fazit: Empfehlung für Foto-Enthusiasten
Das Honor 90 Pro ist ein solides Premium-Smartphone, das besonders durch seine herausragende Kamera-Performance überzeugt. Der 200-MP-Sensor liefert in Kombination mit der durchdachten Software beeindruckende Foto- und Video-Ergebnisse. Auch Display-Qualität und Performance lassen kaum Wünsche offen.
Die fehlende IP-Zertifizierung und das Fehlen von kabellosem Laden sind die größten Schwächen des Geräts. Für Nutzer, die Wert auf Fotografie legen und bereit sind, bei einigen Premium-Features Abstriche zu machen, bietet das Honor 90 Pro jedoch ein ausgezeichnetes Gesamtpaket zum fairen Preis.
Empfehlung: Das Honor 90 Pro eignet sich besonders für Nutzer, die ein kamera-starkes Smartphone mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis suchen und auf Features wie Wasserschutz und kabelloses Laden verzichten können.
Ist das Honor 90 Pro wasserdicht?
Nein, das Honor 90 Pro verfügt über keine offizielle IP-Zertifizierung für Wasser- und Staubschutz. Das Gerät sollte daher nicht Wasser oder Feuchtigkeit ausgesetzt werden, da dies zu Schäden führen kann.
Wie lange dauert es, das Honor 90 Pro vollständig zu laden?
Mit dem mitgelieferten 100W SuperCharge Ladegerät dauert eine vollständige Ladung von 0 auf 100% etwa 35 Minuten. Eine 50%ige Ladung ist bereits nach 12 Minuten erreicht, was für den Alltag meist ausreichend ist.
Unterstützt das Honor 90 Pro kabelloses Laden?
Nein, das Honor 90 Pro unterstützt kein kabelloses Laden (Qi-Standard). Das Gerät kann ausschließlich über das USB-C Kabel geladen werden. Reverse Charging für andere Geräte ist jedoch möglich.
Wie gut ist die 200-MP-Kamera des Honor 90 Pro wirklich?
Die 200-MP-Hauptkamera liefert durch Pixel-Binning standardmäßig 12,5-MP-Bilder mit exzellenter Detailwiedergabe und natürlichen Farben. Bei Tageslicht sind die Ergebnisse hervorragend, auch bei schwachem Licht überzeugt die Kamera dank des großen Sensors und des optischen Bildstabilisators.
Bekommt das Honor 90 Pro regelmäßige Android-Updates?
Ja, Honor verspricht für das 90 Pro drei Jahre Android-Updates und vier Jahre Sicherheitsupdates. Das Gerät läuft aktuell mit MagicOS 7.2 basierend auf Android 13, und die ersten Updates wurden bereits zuverlässig ausgeliefert.
Letzte Bearbeitung am Mittwoch, 10. September 2025 – 5:59 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

